• Seite:
  • 1

THEMA:

Riss zwischen Kerzengew. und Auslassventil 30 Apr 2006 16:51 #21464

Hi,

habe heute meinen potentiellen Zweitmotor zerlegt
und nach dem Abnehmen des Kopfes entdeckt,
dass zwischen dem Kerzengewinde und dem
eingepressen Sitz des Auslassventiles ein Riss
im Guss verlaeuft.

Von Aussen ist nichts erkennbar, der Riss geht
im Zylinderinneren auch nicht durch, wohl nur
im Guss. Die Ventilsitze sind ja eingepresst,
durch die eingeschraubte Kerze kann auch nichts
entweichen.

Da ich schon einiges ueber Risse gelesen habe
hier nun meine Fragen:

1. Kann ich den Kopf verwenden, lohnt sich die
Muehe das Ding wieder zusammenzuschrauben ?

2. Es ist nicht erkennbar, dass durch den Riss aus
dem Zylinderinneren etwas entweichen wuerde.
Wo geht der (Explosions-) Druck denn hin und
wo liegt das Risikos eines solchen Risses ?


Danke Euch und Gruss aus Berlin,

Mo.

Hier noch ein Bild von dem Sachverhalt.

img68.imageshack.us/img68/6940/00000114km.jpg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Riss zwischen Kerzengew. und Auslassventil 30 Apr 2006 17:30 #21465

Hallo Mo,
da ist auch schon ein feiner zweiter riss auf der anderen Seite, wie es aussieht.

Spezialisten für gerissene Z.-Köpfe sind Choice (der hat schon viele gesehen und füllt Dir ggf. die zutreffende Sterbeurkunde für den Zylinderkopf aus) und Robert (der soweit ich weiss schon mal rausgefallene Ventilsitze hatte wegen der risse = was mittel- bis langfristig das Risiko ist).
Ich find den Beitrag grad nicht, aber Choice hat glaub ich mal dazu gesagt, man solle sich nen neuen suchen, wenns zu arg ist, weil sonst irgendwann die Ventilsitze rausfallen könnten, und schweissen tauge eher wenig leider (soweit Erinnerung). Bis zum rausfallen sollen die Kisten aber laufen, danach dann wg. Kleinholz vermutlich gar nicht mehr.

Grüsse
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Riss zwischen Kerzengew. und Auslassventil 30 Apr 2006 18:46 #21468

  • Martin Schmoranzer
  • Martin Schmoranzers Avatar

Obacht, das hatte ich auch mal. Irgendwann , so bei KM-Stand 75000 kam dann während der Fahrt der Super-Gau mit Folgeschäden. Kopfsalat, Kolbenboden demoliert. Mein Tip. Rechtzeitig nach einem Zylinderkopf umsehen. Das Konto freut sich. Ehrlich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Riss zwischen Kerzengew. und Auslassventil 30 Apr 2006 22:57 #21476

das rausfallen des ventilsitzes ist die einzige gefahr, die von diesem riss ausgeht. dies kann gutgehen, muss aber nicht, siehe martin's beitrag.
ich würde nen anderen suchen. jörg und ich haben ein projekt am laufen, mit einem geschweissten kopf, aber ich bin der bottleneck im moment.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Riss zwischen Kerzengew. und Auslassventil 30 Apr 2006 22:59 #21477

Dank Euch schon mal fuer die Antworten,

habe was von Schweissen gelesen im Forum,
macht das Sinn ?

Ist echt die Frage, ob man den Kopf nochmal einbaut,
da gegenwaertig nicht erkennbar ist, dass durch den
(die) Riss(e) irgendwie was entweichen kann, Frage
ist, wo es rauskommt.

Dem steht das Risiko entgegen, dass alles Matsche
wird, leider bin ich echt scharf auf die 44 PS, hab jetzt nur
einen 27 PS Motor drin, und hatte die totale Freude
auf diesen Zweitmotor, alles andere Getriebe, Kolben
Zylinder, Nockenwelle etc. sieht auch noch echt gut aus,

Mo

PS: choice habe gerade gesehen, dass Du um zwei
minuten im voraus einige Anworten gegeben hast, hast Du
einen Richtwert, was so ein Kopf kostet ?



Nachricht bearbeitet (04-30-06 23:02)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Riss zwischen Kerzengew. und Auslassventil 01 Mai 2006 00:49 #21480

Sag mal, Choice, wie sieht das eigentlich überhaupt mit der Austauschbarkeit der XBR-Zylinderköpfe aus: Passen die von den 86ern und 87ern ohne weiteres auf die der 85er Modelle? Oder gibts da unterschiede?
Die 88er fallen vermutlich ja allein schon wegen der nicht durchbohrten Wellenbohrung für Dekozug - Hebel aus. Oder kann man die nach durchbohren auch verwenden für 85er?

Oder hat da jemand anderes Erfahrungen mit?

Wird wohl irgendwann einer der Ersatzteilengpässe werden, schätze ich.

Grüsse
elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Riss zwischen Kerzengew. und Auslassventil 01 Mai 2006 11:56 #21486

  • mart!n
  • mart!ns Avatar
gerissene köpfe sollte man auf alle fälle nicht wegschmeißen.

es wird die zeit kommen wo köpfe so selten werden dass man schweißen muß.

das schweißen der köpfe und auch neuanfertigung und einsetzen von ventilsitzen sind an sich kein problem.
bis dato ist es nur zu teuer.

aber es wird wohl die zeit kommen wo es nicht mehr anders geht weil nix gebrauchtes mehr aufzutreiben ist.

ciao
mart!n

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Riss zwischen Kerzengew. und Auslassventil 02 Mai 2006 16:48 #21522

  • caipiulli
  • caipiullis Avatar
Hallo,
habe mal einen gerissenen Kopf machen lassen. Schweißen plus neue Ventilsitze und Bearbeitung des Kopfes, sowie Nacharbeiten der Ventile (waren nicht krumm) alles zusammen 300 EUR. Ein intakter Kopf ist bestimmt nicht billiger.
Werkstatt war Fa. Gölz in Heppenheim.
MFG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Riss zwischen Kerzengew. und Auslassventil 02 Mai 2006 16:54 #21524

der christian gölz ist sicher ne gute adresse für eine solche instandsetzung. und dazu noch schnell auf der rennstrecke.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Riss zwischen Kerzengew. und Auslassventil 02 Mai 2006 17:58 #21528

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
www.goelz-hp.de
Auf der Startseite von Gölz ist ein Vierzylinder- Motor mit einem so "großen Riß" abgebildet, daß man sogar die Ventile sehen kann. Auf Kopfdruck läuft aber dieser Motor sogar noch.
Grins Harri, der noch zwei gerissene Z- Köpfe hat und sie nicht wegschmeißt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.373 Sekunden
Powered by Kunena Forum