• Seite:
  • 1

THEMA:

GB 500 Elektrik (?) 20 Apr 2006 14:50 #21221

  • Ralf Köster
  • Ralf Kösters Avatar Autor
Hallo Ihr XBR und GB Experten,

ich habe mir vor ein paar Wochen eine GB 500 zugelegt, EZ 1991
mit ca. 22' mls auf der Uhr.

Das Motorrad hat allerdings einige Macken:
das Abblendlicht ist eher dunkel/ gelblich, offenbar leuchtet der Faden des
Fernlichtes leicht mit, auch die Kontrolleuchte Fernlicht glimmt etwas.
Das Fernlicht dagegen ist richtig weiß. Zusätzliche Masse habe ich
versucht, keine Verbesserung, eine andere Glühlampe ebenfalls,
gleiches Resultat.

Das Moped springt sehr schlecht an, erst nach sehr langem Orgeln
kommt der Motor unwillig in Gang. Gleiches gilt beim Beschleunigen;
eigentlich ist bei jeder Drehzahl ein Ruckeln zu spüren; Höchstgeschwindigkeit
liegt bei ca. 85 mls (44 PS lt. Brief). Außerdem klickert's auf der linken Seite
evtl. Ventil ? Ich gehe mal davon aus, daß der Vergaser sicherlich nicht
unschuldig ist und aufgrund der vermutlich längeren Standzeit gereinigt werden
muß. Ich vermute allerdings auch Probleme mit der Elektrik, der Zündfunke erscheint mir auch nicht optimal. Gestern starb der Motor plötzlich komplett ab, sämtliche Kontrolleuchten waren aus ...
Nein, die Schrauben an den Vergaserpolen sind fest. Nach einigen Sekunden
war wieder Saft da.

Eigentlich kann man den Motor nur in Gang halten, indem man ihn bei mind.
3000 u/min laufen läßt. Undichtigkeiten am Ansaugstutzen gibt's nicht, habe
ich mit Start Pilot getestet. Luftfilter, Kerze, Öl sind gewechselt.

Da mein Sohn eine XBR fährt, kann ich mir vorstellen, wie sie eigentlich laufen
müßte ....

Ferndiagnosen sind schwierig, aber vielleicht versucht's doch jemand ?

mfg Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: GB 500 Elektrik (?) 20 Apr 2006 20:20 #21223

  • pons
  • ponss Avatar Autor
Hallo,
bezüglich der Kontrolleuchten würde ich mal den Kabelsalat hinter dem Scheinwerfer und dort die "Dreifachstecker" inspizieren, bei meiner XBR war einer angekokelt. Vielleicht hast Du dann schon einmal ein Problem vom Tisch.
In Sachen Vergaser kann Dir choice sicher helfen.
Alles Gute
pons

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: GB 500 Elektrik (?) 20 Apr 2006 21:04 #21227

Hallo Ralf,
"Schrauben an den Vergaserpolen " =Batteriepolen?

Wegen Anspringen: kalt kicken, warm drücken. Maschinen, die mit E-starter kalt nicht wollen, springen meist beim ersten kick an.
Choke ganz raus, kein gas und 1x kicken.
wg. stottern u. 3000/u : Vergaser könnte verdreckt oder irgendne membran sein, die hin ist.
=>pons=>choice
100 bis 105 miles sollte sie schon schaffen können (nach konstitution Fahrer, wetter, gegend und willen der Maschine etwas schwankend), aber ganz so viel wie bei der xbr kommt original dennoch nicht, find ich zumindest.
Lampe: wie pons schrieb: die stecker können gern mal wackeln und schmoren. Aufpassen, wenn nachts Instrumentenlicht ausfällt, an dem stecker hängt das Rücklicht auch dran (zumindest bei xbr). Dann lieber mal umgucken, ob man noch rot sieht.

grüsse
elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: GB 500 Elektrik (?) 21 Apr 2006 08:49 #21230

  • Ralf Köster
  • Ralf Kösters Avatar Autor
Hallo Leute,

erstmal danke für die Tipps. Natürlich muß es 'Batteriepole' heißen. Die Lampe
hatte ich schon auseinander, da ist mir nichts aufgefallen aber ich schau jetzt
nochmal konkret auf die Dreifachstecker.

War gestern beim freundlichen Honda Händler, der vermutet auch Vergaser
verdreckt, meinte aber auch, die Kompression könnte besser sein ....
XBR/GB Motoren sind ja mechanisch nicht die leisesten, aber im Vergleich
zur XBR von Sohn Michi ist dieser Motor deutlich lauter. Es klickert auf der
linken Seite, was lt. Berichten im Phorum nicht unbedingt ein gutes Zeichen ist.
Vielleicht ist tatsächlich ein Ventil hin, das wäre vermutlich dann noch die
billige Variante. Mal sehen, halte euch auf dem laufenden.

Viele Grüße
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: GB 500 Elektrik (?) 21 Apr 2006 22:49 #21242

das klingt nach ölmangelschaden! nockenwelle und kipphebel eingelaufen? prüfe das ventilspiel der linken ventile. ventilschäden sind mir völlig unbekannt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: GB 500 Elektrik (?) 25 Apr 2006 09:06 #21330

  • Ralf Köster
  • Ralf Kösters Avatar Autor
Schlechte Nachricht vom freundlichen Honda Händler:

der Zylinderkopf ist irreparabel gerissen, eine Reparatur nicht
möglich. Hat jemand wohlmöglich einen guten Zylinderkopf
im Angebot ?

Werde das auch noch über Suche/Biete versuchen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: GB 500 Elektrik (?) 07 Aug 2006 11:12 #23861

  • rkoldie
  • rkoldies Avatar
Hallo,

zuerst die gute Nachricht: sie läuft wieder. Der Zylinderkopf hatte einen Riß
zwischen Ventil und Zündkerze - der Riß wurde geschweißt - und nun läuft
sie wieder einwandfrei.

Allerdings sind da immer noch die Elektrikprobleme:

Fernlicht ist einwandfrei weiß, Abblendlicht nach wie vor gelb. Die Kontrollleuchte
vom Fernlicht glimmt bei Abblendlicht leicht mit. Ich vermute nach wie vor, daß
beide Fäden in der Birne leuchten. Zusätzlich Masse legen hilft nicht, sämtliche
Steckverbindungen habe ich kontrolliert. Bei einer neuen Birne: gleiches Problem.
Löse ich die Steckverbindung zur Birne, leuchtet die Fernlichtkontrolle bei
Abblendlicht nicht mehr, bei Fernlicht wohl. Kann es sein, dass die GB eine spezielle Birne benötigt ?


Zweites Problem taucht hin und wieder auf:
Motor läuft im Leerlauf, die Leerlaufkontrollleuchte beginnt zu flackern und wird
langsam dunkler. Erlischt völlig. Motor geht aus. Sämtliche Kontrollleuchten, Licht
etc. ist aus, elekt. Anlasser funktioniert nicht. Wenn ich die Zündung ausstelle
(Zündschlüssel) und nach ca. 5-10 sec. wieder anstelle, funktioniert wieder alles.
Manchmal erst nach mehrmaligen Zündung aus / Zündung an. Die Hauptsicherung
hatte offenbar einen Wackelkontakt, hab sie ausgetauscht, das Problem bleibt
aber. Die Anschlüsse an der Batterie sind fest. Evtl. Zündschloß ?

Klar sind Ferndiagnosen schwierig, aber vielleicht hatte jemand schon mal ein
ähnliches Problem. Bin für jeden Vorschlag dankbar.

Gibt's irgendwo einen Schaltplan der GB 500 ?

Viele Grüße
Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: GB 500 Elektrik (?) 07 Aug 2006 22:34 #23865

Hallo Ralf,

anbei der Stromlaufplan der Clubbi:

img257.imageshack.us/my.php?image=stromlaufplanclubmanst1.jpg

Kleiner Tipp am Rande:
Zieh mal im Scheinwerfer alle Stecker auseinander, so dass die CDI quasi nur noch direkt an LIMA, Zündspule und Impulsgeber hängt und tritt die Clubbi an.

Die gesamte Elektrik geht nähmlich an Masse. Ist irgendwo Masseschluss, Kabelbruch, Kriechstrom oder dergleichen geht nix mehr. Von da an kanst Du anfangen den Fehler ggf. einzuschränken.

Gruß

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: GB 500 Elektrik (?) 07 Aug 2006 23:46 #23867

Bevor Du ganz systematisch wie oben beschrieben vorgehst, würde ich nach Deinen Beschreibungen evtl noch kurz zwei kleine Versuche nach folgendem Brainstorming starten:

Zum Scheinwerferproblem:
zuerst keine spezielle Birne für GB

Ansonsten jetzt eigentlich XBR- Beschreibung
Schau Dir den "Stecker" der Scheinwerfer-Birne (von der Birnenseite aus und Leerstelle nach unten) genau an. Den beschriebenen Fehler bekommst Du zB wenn das mittlere/obere und rechte Kabel irgendwo Kontakt haben. (Evtl findest Du im Stecker sogar braune Brandspuren) Im Stecker ist es eigentlich häufiger als im Kabelbaum auf dem Weg zum Schalter , da kann der Fehler natürlich auch auftreten. Wenn Du dir nicht ganz sicher bist, die drei Steckerkabel kann man aus dem Plastik durch wegbiegen der Haltezunge mit einem Brillenschraubenzieher lösen und auch einzeln auf eine andere Birne stecken.

Hat mit dem Problem nichts mehr zu tun, sondern nur zur Info falls Du wirklich alle Stecker trennen willst:
Im Scheinwerfer lohnt es sich die dünnen dunkelblauen Kabel bezüglich der Streifen- Markierungen genau anzuschauen, da sie ganz gerne nicht passend zusammengesteckt werden.
Und auch die drei schwarzen Kabel in den Schwarzen Silikonsteckern sind bezüglich der Markierungen genau anzuschauen. (Bitte nicht festnageln eins ist glaube ich nur schwarz, das zweite ist Schwarzgelb und das dritte ist schwarzweiß und bei schlechtem Licht verwechselt man zumindest die schwarzgelben und die schwarzweißen sehr leicht)
Wenn man das beachtet und weiß, daß Honda- Masse gleich Grün ist, dann sind die übrigen Kabelagen absolut eindeutig.
Abschließend eine Beschreibung zu meinem großen Problem bei Scheinwerfer Kabelagen:
Die Kabel müßen hinterher wirklich nur rein "wollen" und auch Platz für den Scheinwerfer lassen "wollen".





Zum Wackelkontakt der Hauptsicherung:
wenn dort ein Wackelkontakt war, kann man evtl vermuten, daß die Kontaktfläche verbrannt ist und dort auch mit der neuen Sicherung Kontaktprobleme bestehen können, die erst behoben werden müßen. Das Zündschloß kann es natürlich auch sein. (Und es gibt auch Leute, die haben Läuse und Flöhe)
Nächste Punkt wäre nicht nur das Massekabel am Minuspol der Batterie, sondern auch am anderen Ende (Anlasser).

Was mir gerade eingefallen ist: die GB hat doch einen Seitenständerkontakt der im Zusammenhang mit der Leerlaufkontrolle auch Probleme machen kann. Aber da würde ich jetzt anfangen zu spekulieren, - nein kann es nicht sein, da dann noch die Kontrollleuchten gingen.



Nachricht bearbeitet (08-08-06 00:07)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: GB 500 Elektrik (?) 10 Aug 2006 13:26 #23872

Zweites Problem taucht hin und wieder auf:
Motor läuft im Leerlauf, die Leerlaufkontrollleuchte beginnt zu flackern und wird
langsam dunkler. Erlischt völlig. Motor geht aus. Sämtliche Kontrollleuchten, Licht
etc. ist aus, elekt. Anlasser funktioniert nicht. Wenn ich die Zündung ausstelle
(Zündschlüssel) und nach ca. 5-10 sec. wieder anstelle, funktioniert wieder alles.
Manchmal erst nach mehrmaligen Zündung aus / Zündung an. Die Hauptsicherung
hatte offenbar einen Wackelkontakt, hab sie ausgetauscht, das Problem bleibt
aber. Die Anschlüsse an der Batterie sind fest. Evtl. Zündschloß ?


Hört sich an wie eine schlechte Lötstelle. Ist ja warscheinlich nicht alles gesteckt. Schlechte Lötstellen sehen meist grau-weißlich aus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: GB 500 Elektrik (?) 20 Aug 2006 15:17 #23973

  • rkoldie
  • rkoldies Avatar
danke erstmal für die vielen Ratschläge. Leider habe ich es bis jetzt noch nicht
geschafft, weiter in den Elektrikwurm einzusteigen.

Das Problem, daß die Elektrik völlig tot ist tritt jetzt immer häufiger auf.
Einige Sekunden warten, ein paar mal Zündung an und aus und schon ist
der Saft wieder da.

Als ich kürzlich an der Ampel stand und die Leerlaufkontrolle wieder zu flackern
begann, habe ich die Drehzahl auf ca. 2500 U/min erhöht. Die Kontrollleuchte
ging zwar aus, der Motor blieb aber an, drehte allerdings eher unwillig hoch.
Licht, Blinker etc. waren dann noch funktionsfähig.
Das Zündschloß würde ich als Übeltäter ausschließen, wackeln am Schlüssel
hat nichts bewirkt.

Ich vermute beinahe, daß das Problem auch während der Fahrt auftaucht,
aber da merkt man es bestenfalls am Ruckeln (was ja bekanntlich diverse
Gründe haben kann).

Kann irgendjemand mit diesen Angaben die Fehlerquelle weiter eingrenzen ?

danke für eure Hilfe
RALF

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.338 Sekunden
Powered by Kunena Forum