Hallo Caferacer,
Hmmm, das Problem "wie baue ich meinen Tank ab" haben wir glaub ich hier wirklich noch nicht diskutiert. Da würde selbst der Hinweis auf die Suchefunktion nichts mehr bringen.
Daher jetzt erst mal die wirklich ernstgemeinte Frage an Dich, *caferacer:
Liegt Dir ein Fahrerhandbuch oder gar ein Werkstatthandbuch vor?
Vermutlich würde Dir ein Fahrerhandbuch schon sehr weiter helfen, da stehen erstmal die grundsätzlichen Dinge drin (obwohl ob da drinsteht, wie der Tank abgeht, weiss ich nicht mal). Für weiteres hilft dann ein WErkstatthandbuch (auch für die Wartungsthemen wie Öl wechsel und so) und gutes WErkzeug. Dieser Punkt ist wirklich nicht zu unterschätzen. Beides Zusammen entscheidet schon über viel Wohl und wehe.
Deshalb noch die 2. Frage, die Du Dir selbst stellen solltest:
Hast Du hinreichend gutes Werkzeug? Also kein Weicheisen-Schrauberkoffer vom sonntäglichen Russenmarkt oder von TCM, sondern was vernünftiges
Das sicherste ist vermutlich, wenn Du mal etwas einstellen oder warten willst an dem Moped, suche Dir einen schon etwas schraubsicheren XBR oder Clubbifahrer aus der Nähe. Das hilft katastrophen finanzieller oder gesundheitlicher Art evtl vermeiden und sichert am ehesten Aha-Effekte ohne Risiko (sofern nicht der Blinde dem Tauben hilft).
Tank ab: Benzinhahn zu, links hinten Helmschlioss auf, hebel für sitzbank auf, Sitzbank hochklappen, vorne beim Tank ist eine 10er oder 12er schraube, die raus, die runde röhre nicht verlieren, die im Gummi drinsteckt oder mit rauskommt. Dann Tank langsam nach hinten vom Lenker wegziehen dann nach oben weg. Vorsichtig, weil das Teil plötzlich loskommt, und vor allem ein voller Tank wucht hat, wenn du zu sehr ziehst. der Tank steckt vorne auf nach vorn offenen u-förmigen blechen (hingelegtes u) auf etwa 4cm durchmesser gummiblöcken seitlich am rahmen links und rechts. einbau sinngemäß.
Rein statistische Frage, caferacer: wie alt bist Du und wieviel maschinen schon gehabt? nichts verwerfliches hier. Gibt genug unter anfang 20 hier.
weil: mir wieder mal Choices Aussage zum Generationenproblem ein. Eigentlich mal ganz interessant: Wie und ggf. von wem haben wir schrauben gelernt (und was ist unter unseren Händen dabei alles unnötig den Basteltod gestorben??? (meine arme alte Vicky III, sag ich da nur...) )
(will damit definitiv niemanden angreifen)
Grüsse
elmar