• Seite:
  • 1

THEMA:

Demontage des Tanks 25 Mär 2006 15:29 #20893

  • *caferacer
  • *caferacers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 20
Hallo zusammen,

ich möchte gern entlang des Rahmenrohrs unter dem Tank der Clubman einige Kabel führen. Dazu muss ich wohl leider den Tank demontieren.

Ich bin nun einige Zeit am Mopped herumgekrochen, aber ich kann tatsächlich nicht finden, wie ich den Tank abbekomme. Nein, kein Bait. Nur Tomaten auf den Augen.

Es wäre super, wenn mir hier jemand einen Tipp geben könnte, wo ich schrauben muss, um das Ding abzubekommen. Muss ich außer der Verbindung Benzinhahn - Vergaserschlauch noch was beachten?

Danke,
*caferacer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Demontage des Tanks 25 Mär 2006 16:18 #20894

  • Horst
  • Horsts Avatar
Hallo wenn Du die Sitzbank abbaust wirst Du es schon sehen.
Gruß Horst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Demontage des Tanks 25 Mär 2006 17:37 #20896

Hallo Caferacer,
Hmmm, das Problem "wie baue ich meinen Tank ab" haben wir glaub ich hier wirklich noch nicht diskutiert. Da würde selbst der Hinweis auf die Suchefunktion nichts mehr bringen.

Daher jetzt erst mal die wirklich ernstgemeinte Frage an Dich, *caferacer:
Liegt Dir ein Fahrerhandbuch oder gar ein Werkstatthandbuch vor?
Vermutlich würde Dir ein Fahrerhandbuch schon sehr weiter helfen, da stehen erstmal die grundsätzlichen Dinge drin (obwohl ob da drinsteht, wie der Tank abgeht, weiss ich nicht mal). Für weiteres hilft dann ein WErkstatthandbuch (auch für die Wartungsthemen wie Öl wechsel und so) und gutes WErkzeug. Dieser Punkt ist wirklich nicht zu unterschätzen. Beides Zusammen entscheidet schon über viel Wohl und wehe.

Deshalb noch die 2. Frage, die Du Dir selbst stellen solltest:
Hast Du hinreichend gutes Werkzeug? Also kein Weicheisen-Schrauberkoffer vom sonntäglichen Russenmarkt oder von TCM, sondern was vernünftiges

Das sicherste ist vermutlich, wenn Du mal etwas einstellen oder warten willst an dem Moped, suche Dir einen schon etwas schraubsicheren XBR oder Clubbifahrer aus der Nähe. Das hilft katastrophen finanzieller oder gesundheitlicher Art evtl vermeiden und sichert am ehesten Aha-Effekte ohne Risiko (sofern nicht der Blinde dem Tauben hilft).

Tank ab: Benzinhahn zu, links hinten Helmschlioss auf, hebel für sitzbank auf, Sitzbank hochklappen, vorne beim Tank ist eine 10er oder 12er schraube, die raus, die runde röhre nicht verlieren, die im Gummi drinsteckt oder mit rauskommt. Dann Tank langsam nach hinten vom Lenker wegziehen dann nach oben weg. Vorsichtig, weil das Teil plötzlich loskommt, und vor allem ein voller Tank wucht hat, wenn du zu sehr ziehst. der Tank steckt vorne auf nach vorn offenen u-förmigen blechen (hingelegtes u) auf etwa 4cm durchmesser gummiblöcken seitlich am rahmen links und rechts. einbau sinngemäß.

Rein statistische Frage, caferacer: wie alt bist Du und wieviel maschinen schon gehabt? nichts verwerfliches hier. Gibt genug unter anfang 20 hier.
weil: mir wieder mal Choices Aussage zum Generationenproblem ein. Eigentlich mal ganz interessant: Wie und ggf. von wem haben wir schrauben gelernt (und was ist unter unseren Händen dabei alles unnötig den Basteltod gestorben??? (meine arme alte Vicky III, sag ich da nur...) )

(will damit definitiv niemanden angreifen)

Grüsse
elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Demontage des Tanks 26 Mär 2006 11:14 #20904

  • *caferacer
  • *caferacers Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 20
Hallo Elmar,

okay, dann einfach der Reihe nach:
Ich bin 27 Jahre alt, habe zwar keine formale Ausbildung zum Schrauben, aber in meiner Jugend stets meine Moppeds und Fahrräder größtenteils selber "versorgt", außer wenn mal wirklich was richtig kaputt war, man Spezialwerkzeug brauchte oder es um sicherheitsrelevante Teile wie Bremsen o.ä. ging.

Ich hatte eine 50er KTM, einen Honda Bali Roller (50er) und eine Suzuki GN250 (die habe ich immer noch) und eben die Clubman.

Ich habe Werkzeug, allerdings könnte das natürlich noch wertiger sein. Insb. die Investition in einen neuen Knarrenkasten steht bevor.

So.... die Sache mit dem Tank hab ich übrigens inzwischen selbst herausgefunden. Also: Ich hatte noch nie einen Tank demontiert (außer bei meiner Simson Schwalbe, die ich zwischendrin auch mal hatte, oben aber zu erwähnen vergessen habe) und bei der Clubbi ist ja die Batteriehalterung VOR der Schraube zum Lösen des Tanks von der Halterung. Das hatte ich so einfach nicht vermutet.

Ach ja, damit ich nicht nur mich selber rechtfertige, sondern auch mal was Produktives mitteile: Gestern habe ich meine Daytona Heizgriffe an die Clubbi gebaut. Schön abgesichert mit einer eigenen 8 Ampere-Sicherung und geschaltet über ein Relais, damit die Dinger nicht versehentlich die Batterie leer ziehen. Ach ja, und allen Unkenrufen zum Trotz: Den Schalter habe ich versteckt verbaut, so dass man ihn NICHT sieht. Wer nun also nicht ganz genau die Handgriffe anschaut und dabei die Kabel entdeckt, der sieht es nicht! So, ICH habe nun zumindest auch im frühen Frühling und im späten Herbst schön warme Griffel!

Schrauben gelernt habe ich übrigens von meinem Herrn Vater. Inzwischen habe ich ihn in meinen Kenntnissen in dieser Dingen überholt. Ich glaube nicht, dass ich mich da verstecken muss.

Danke und viele Grüße
*caferacer
PS: Im Bordhandbuch steht das mit dem Tank übrigens NICHT! - Ich muss allerdings gestehen, dass die Frage wegen der Sicherungen wirklich dumm war: Wenn man auf dem Geschoss sitzt, steht da groß und breit"FUSE" neben dem Zündschloss...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Demontage des Tanks 26 Mär 2006 12:06 #20906

Hallo Sebastian,
wenn das nicht ausführlich war. Kannst ja trotzdem mal schauen, wer so in Deiner Nähe herumkurvt. Hilft manchmal, wenn nichts mehr hilft.
Dumme Fragen stell ich hier dann und wann auch, also keine Sorge. Das reguliert sich von selbst, spätestens auf dem Nächsten Treffen. am Baum sind neben inzwischen Choice (wg. Sangeskunst) und mir (wg. Harfenspiel) sicher noch Plätze frei...

Grüsse
Elmar
(37, keine lizenz zum schrauben, auch lernen beim tun' & ältere Brüder)



Nachricht bearbeitet (03-26-06 12:13)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.356 Sekunden
Powered by Kunena Forum