• Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Neue Bereifung 18 Mär 2006 14:46 #20744

  • Manuel Schweer
  • Manuel Schweers Avatar Autor
Nabend,
der Verschleiß am Hinterrad ist am ultimativen Maximum. Noch mehr und er platzt. ;)
Ich brauche einen neuen Reifen, der möglichst langlebig ist und außerdem mit jedem Wetter zurecht kommt. Denn ich habe kein Saison-Kennzeichen und fahre auch im strömenden Regen und wenn es sein muss auch im Schnee.:)

Welchen Reifen könnt ihr empfehlen? Wieviel kostet er?

Kann ich nur den Hinterreifen austauschen und den Vorderreifen von Metzeler drauflassen oder wird dadurch das Fahrverhalten negativ beeinflusst?

mfg, DK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 18 Mär 2006 15:18 #20745

  • pons
  • ponss Avatar Autor
Hallo,
der Bridgestone BT 45 kommt hier im Forum immer am besten weg. Aus eigener Erfahrung ist dieser uneingeschränckt zu empfehlen. Fahre derzeit auf dem Vorderrad eine andere Marke (Michelin, bäh), geht auch, ist aber sicherlich nicht das gelbe vom Ei mit verschiedenen Reifentypen durch die Gegend zu gondeln. Der BT klebt auch bei Nässe noch unglaublich. Habe vor zwei Jahren für den Hinterreifen mit Montage ca. 120,- € bezahlt.
Gruß
pons

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 18 Mär 2006 16:02 #20746





Nachricht bearbeitet (04-08-06 20:06)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 18 Mär 2006 16:19 #20747

guck mal bei www.moppedreifen.de , da habe ich gerade bestellt.
beide bt45er kosten da zusammen 160€, billiger habe ich sie noch nicht gesehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 18 Mär 2006 17:17 #20748

  • mecki
  • meckis Avatar
hey manuel,

ich fahre auch seit 3 jahren den bt45 und bin sehr zufrieden. gerade hier in der stadt ist er für notbremsungen auch bei regen sehr haftend.
allerdings baut er schneller ab als die härteren reifen.
das ist mir meine sicherheit aber wert.

grüße,
mecki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 04 Apr 2006 15:26 #21033

  • Manuel Schweer
  • Manuel Schweers Avatar Autor
Naja,
ich habe die XBR vorhin abgegeben und dem Mopped-Mann gesagt er soll was drauf ziehen, damit ich sicher durch die Weltgeschichte komme. Vorzugsweise Metzeler... Bei Regen fahr ich sowieso extrem vorsichtig, wer einmal quer über die Kreuzung gerutscht ist will das nicht nochmal erleben. ;)

Danke für die Tipps. Die nächstesn Reifen werden dann BT45*ger. :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 05 Apr 2006 11:08 #21038

Ich hoffe auch, irgendwann mal auf BT45 umrüsten zu können.
Aber diese Avon 20/21 wollen einfach nicht kaputt gehen. Der Vordere hat noch 2,5mm nach 10tkm und der hintere sieht nach 4500km noch aus wie ein Neuer.
Bei meiner Fahrweise merk ich aber schon gelegentlich, wie mich mal der Grip verlässt...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 10 Apr 2006 12:55 #21110

Hallo X- Bären und Clubbis,

beim Thema Reifen hat man wohl nicht die große Auswahl, sollten es schon Premiumgummis sein. Ich hatte mit dem neuen Metzeler Lasertec geliebäugelt. Günstig in der Anschaffung und 10,- Euro Tankgutschein von Aral - das ist doch ein Anreiz.
Da ich aber ne 500 G mit ComStar Felgen fahre, kann ich den Lasertec nicht montieren. Laut Metzeler sind die Reifen nur für Speichenfelgen geprüft und somit nur mit Schlauch montierbar.
Also lasse ich den schlauchlosen BT 45 montieren, und krieg noch 1 Jahr Pannenschutzgarantie. Wenn das kein Anreiz ist.
Euch ne saubere Saison wünschend, grüsst

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 10 Apr 2006 15:44 #21112

Was darf man den hinten maximal an reifengröße auf die Originalfelge montieren? Sieht etwas mickrig aus. Etwas mehr fläche zum kleben wäre mir schon recht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 10 Apr 2006 18:51 #21114

man kann max. nen 120er montieren, dürfen nur nen 110er.

der lasertec hat in der produktbroschüre von metzeler den zusatz TL (=tubeless), also kann man ihn schlauchlos fahren. mich würde es wundern, wenn es anders wäre.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 10 Apr 2006 20:13 #21115

Geht nicht was lange hält haftet nicht anständig bei Regen.
Nach zwei Jahren unbesehen erneuern.
Albert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 10 Apr 2006 21:16 #21117

Weil fast geschenkt habe ich (gegen eigene Überzeugung) auf meine Comstar Felden einen Lasertec installiert -- was soll da nicht gehn?

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 10 Apr 2006 22:15 #21119

Choice schrieb:

"man kann max. nen 120er montieren, dürfen nur nen 110er"

Ich darf auch nen 120/90-18 auf der Clubbi !

bub bub broooooooooooooom

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 11 Apr 2006 08:44 #21122

Klar, ein Moped langsamer machen, das geht schon :-))

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 11 Apr 2006 15:38 #21129

>Geht nicht was lange hält haftet nicht anständig bei Regen.
>Nach zwei Jahren unbesehen erneuern.
>Albert

Wo hast du denn diese Weisheiten her?
Ich fahre bei Regen nicht auf der letzten Rille. Demnach haftet der Avon ausreichend genug.
Auf trockener Strasse mit gutem Asphalt kratzen schon mal die Rasten - der Reifen hält. Vielleicht schmiert er etwas. Aber das wars schon.
Aber da soll es ja verschiedene Meinungen geben.

Das mit den 2 Jahren ist aber Quatsch. So schnell verlieren Reifen nicht ihre Eigenschaften. Bis 5 Jahre ist das völlig unbedenklich.
Allerdings leben die Reifen bei mir nicht so lange *grins*

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 11 Apr 2006 19:30 #21130

Moin Moin,
Zwei Jahre 50 ccm Zündapp danach
38 Jahre ununterbrochen Motorrad fahren.
Im Besitz einer A Lizenz mit Internationaler Startberechtigung.
Es hat viele Jahre gegeben das ich kein Auto hatte.
Junge und weiche Reifen fahren ist billiger als Krankenhaus.
Aktuelle Motorräder: Clubman, CBR 900, CR 500 alle zugelassen.
Lebensdauer des Hinterradreifen CBR 900 max 4000 km
Lebensdauer des Hinterradreifen CR 500 ein Wettbewerb ca 180 bis 200 km auf weichen Böden, auf harte Böden auch nur 50 km.
Clubman Reifen fahre ich nie auf.

Albert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 12 Apr 2006 08:36 #21132


@Robert: Hast Du schon mal versucht hinten einen 100er Reifen
eintragen zu lassen :-) ?

Gruß
roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 12 Apr 2006 10:01 #21133

...allein die vordere Clubbi-bereifung auf XBR wäre wahrscheinlich schon schön agil, dann noch hinten auch einen schmaler, das fährt sich bestimmt dann wirklich wie ein Fahrrad.
Der Effekt würd mich ja wirklich mal interessieren.

Was ist denn eigentlich überhaupt das Tolle an breiteren Reifen hinten?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 12 Apr 2006 12:50 #21134

@Roland: Nicht bei der XBR :-), aber dort ist es eh nicht notwendig. In der Tat hab ich auf der SV650 statt einem 160er einen 150er eintragen lassen. Was soll ich sagen, es war ein anderes Moped, auf einmal war Kurvenwetzen angesagt! Es gibt Leute, die machen's umgekehrt und lassen sich einen 180er eintragen 8-)

Was das tolle an breiteren Reifen ist? Man ist im Stand bedeutend schneller, vorzugsweise vor der Eisdiele :-)
Im Ernst: Wenn man nicht auf der Rennstrecke unterwegs ist und jeden letzten Rest Grip benötigt, dann haben breitere Reifen nur Nachteile:

-Zur Beibehaltung der Kurvengeschwindigkeit muss eine größere Schräglage gefahren werden.
-Das Aufstellmoment steigt
-Die Handlichkeit sinkt
-Die Linie wird eckiger
-Bremsmanöver in der Kurve werden gefährlicher
-Die Gefahr eines Highsiders beim Wegrutschen nimmt zu
-Auf plötzliche Änderungen des Bremspunkts, der Kurvenlinie und Kurvengeschwindigkeit kann schlechter reagiert werden.

Warum ist eine XBR auf extrem kurvigen Terrain schneller wie ein Supersportler mit gleichem Gewicht und dreifacher Leistung? Na?
Auf der XBR wedelt der XBR-Fahrer fröhlich Liedchen pfeifend durch die Kurven und bremst fast bis zum Scheitelpunkt, während der Joghurtbechertreiber tausend Tode stirbt um seine Kurvenlinie optimal und die Leistung unter Kontrolle zu halten.

So sieddas aus.

Der 110er auf der XBR is schon optimal.

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Legendenpflege... 12 Apr 2006 14:40 #21136

Nee, Robert,

das hatten wir doch schon oft genug.

Habe eher den Eindruck, es wird entweder gefahren als gäb's kein Morgen - "gegen" Leute, die ganz gern am Abend auch noch die Familie wiedersehen möchten.
Oder hier werden Erlebnisse mit entsprechenden Sonntagsfahrern (oder Indrudern, HDs, usw...) verallgemeinert. *g*

Denn wenn einer "tausend Tode stirbt", um seine Linie optimal zu ziehen, dann liegt das nicht am Mopped. Einem ebenfalls halbwegs erfahrenen(!) Joghurtbechertreiber wirst Du heute mit der XBR keineswegs mehr um die Ohren fahren können. Dafür ist sie ganz einfach zu schlapp und die modernen Fahrwerke KANN man mehr als ebenbürtig bewegen. Man muß es aber nicht. Und wer so wie beschrieben um die Kurve bömmselt - der würde auch auf ner XBR nicht mithalten.

Habe mein Bärle ja auch ganz dolle lieb (ich schwör! ;-)).
Deshalb ist allerdings nicht zwingend auszublenden, daß sich in den letzten 20 Jahren im Fahrwerksbau ein bisseken was getan hat.


Mit freundlichem bub bub böllerchen
Stephan



Nachricht bearbeitet (04-12-06 15:11)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 12 Apr 2006 19:03 #21137

Endlich mal einer der festgestellt hat das es auch Joghurtbecher Fahrer gibt
die Kurven fahren können.
Albert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 12 Apr 2006 19:14 #21138

  • Peter_von_zuhause
  • Peter_von_zuhauses Avatar Autor
so, Robert, jetzt hast´es wieder ! hihi.....Du vergißt auch immer wieder eins: NUR WEIL DU UM MICH KREISE FAHREN KANNST, gilt das nicht für alle 4Zylinderbiker, gelle? :-)))))))

Schbass beiseite, auf Strecken mit unmittelbar aufeinanderfolgenden Kurven ohne nennenswerte Gerade dazwischen ist die XBR trotzdem besser als manch modernes Bike mit 180er HR. Bei gleichem Fahrer, meine ich.
Ich konnte in bestimmten Bereichen unserer Hausstrecken im Elsaß dem Gernot auf VX (ich XBR) davonfahren. Jetzt mit der Fazer kann ich das an der Stelle nichtmehr. (Bei gleichem Adrenalinpegel / Körpereinsatz, etc...) Es muß halt ne Passage sein , bei der Leistung keine Rolle spielt, sonst ist es Äpfel mit Birnen verglichen....
Der Vergleich würde natürlich hinken, wenn einer fährt, als gäbe es kein "morgen" und der andere hat die Hosen voll. Dann hat das mit den Reifen nix zu tun......

so, jetzt dürft ihr wieder weitermachen.......:-))

Gruß Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 12 Apr 2006 21:03 #21139

Strecken wo Leistung keine Rolle spielt sind so selten das ich keine 125 habe.
Schon mal was modernes auf das eigene Fahrkönnen abgestimmtes gefahren?
Ein PS für ein kg Fahrzeuggewicht ist reizvoll und 5. Gang geht ab 35 kmh.
Außerdem bin ich, wie jeder Eintopffahrer der Meinung: Jeder der schneller fährt als ich ist ein Raser.
Albert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 12 Apr 2006 22:51 #21141

Zurück zum Reifen: ich hab mal mit nem XBR-Treiber gesprochen der einfach vorn die 90er Größe der Clubbi aufgezogen hatte. Er meinte, das etwas störrige Handling wäre damit deutlich verbessert...
Probieren statt lamentieren :-)
Eingetragen wars natürlich nicht.

daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Bereifung 13 Apr 2006 00:55 #21143

Naja die Buell hat ein Gewicht von ca. 178kg bei 100PS
Also nicht viel mehr Gewicht wie eine XBR. Ob die sich dann auch so bewegen läßt? Leider ziemlich teure Geräte aber der V2 ist schon reizvoll obwohl ich sagen muss das die XBR Spaß macht bis auf das Leistungsloch ab 100Km/h oder mein Tacho spinnt. Meine Frau hat eine VT600 mit weniger Leistung bei mehr Gewicht aber sie kommt mit nem V2 locker hinterher ausser in Kurven natürlich.
Und ich habe festgestellt das das Fahrwerk ab 140 ordentlich flattert aber alle Lager und Dämpfer sind OK.
Kann ich mir nicht so ganz erklären, aber muss dem Recht geben der sagt das sich im Bereich Fahrwerk viel getan hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.465 Sekunden
Powered by Kunena Forum