• Seite:
  • 1

THEMA:

Drosselung 27 Feb 2006 12:07 #20553

  • A.Widder
  • A.Widders Avatar Autor
Hallo an Alle.
Ja ich weiß es ist viel über Leistungsbeschränkung und umgekehrt geschrieben worden.Ich hätte nun meine XBR mit Folgenden Daten wieder auf die volle Leistung
gebracht:Honda Motor (J) ,Typ PC 15 ;Fahrgestell Nr. PC 157000163.
Dekompressionszug ist vorhanden.
Im KFZ-Schein ist unter Ziff.7 geschrieben:Leistungsreduziert durch je eine
Drosselblende pro Ansaugkanal.Durchmesser 31mm.Muß ich nun die Nockenwelle auch tauschen?,oder reicht es wenn ich einen neuen Ansaugstutzen einbaue.

Vielen Dank
A.Widder

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung 27 Feb 2006 12:57 #20555

Hallo A.,

wenn sie klassisch via Nockenwelle/usw. gedrosselt wurde, ist das auch entsprechend eingetragen. Übrigens stets mit 27PS, 34 gab es so nicht.

Grüße,
Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung 27 Feb 2006 17:01 #20556

  • HarriS
  • HarriSs Avatar Autor
wenn man die Beschreibungenau nimmt:
Eine einlassseitige Drosselung pro Kanal auf 31 mm würde Veränderungen des Kopfes vorraussetzen, da sich erst hier der bis dahin gemeinsam verlaufende Ansaugkanal teilt. Eine anderer Ansaugstutzen würde da wohl nichts bringen.

Was kann jetzt Ursache sein: Der Vorbesitzer hat dem Prüf- Ing. einen vom Pferd erzählt und mit einem Gutachten vom J- Motor eine Eintragung auf einem H-Motor bekommen. Und in der Eintragung müßte stehen "Ansaugstutzen von 31 mm". (Eine Blende von 31mm je Einzelkanal hätte ich sonst gern, da die Einzelkanäle deutlich kleiner sind, vielleicht 25 mm ). Dann würde der Austausch des Stutzens etwas bringen.

ansonsten die werksseitigen Drosselungen.
Der Motor des H- Modells wird werksseitig über die Nockenwelle auf 27 PS gedrosselt.
Nur der J- Motor (der einzige ohne Dekozug) wird über den kleineren Durchlass des Ansaugstutzens gedrosselt.

nicht werksseitige Drosselungen.
Die gängige 34 PS Drosselung erfolgt über die Verkürzung des Gaszugweges(siehe Techntest/Info).

nicht üblich, vielleicht nicht unmöglich, aber sehr unwarscheinlich
Zum Beispiel in den Endsiebzigern gab es die Firma Fecht, die sogar die Goldwing "rollen" mit versicherungsgünstigen 17PS möglich machte. Aber auch andere Firmen haben Drosselungen in der Regel auslasseitig ermöglicht. Vielleicht ist aus solcher Hand ein eher unwarscheinliches Produkt dieser Machart in Deinem Moped gelandet und in der Eintragung steht dann statt Auslass fälschlicherweise Einlass. Aber auch dort wäre 31mm ein Wort.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung 27 Feb 2006 17:06 #20557

Moin Albert,
wenn das noch der original Brief ist, und sonst nichts eingetragen an drosselung, könnte es sein (Könnte!!!), dass Deine urspr. ja 44ps Maschine halt mal für den späten Stufenführerschein auf nominell 34ps gedrosselt wurde.
Dann gehts einfach durch Entfernen Scheibe, Tüven und evtl.noch prüfen Bedüsung, falls was geändert.
Drosselung per Scheibe 31mm war sonst eher bei den Clubbis verbreitet. Aber meine XBR war meine ich auch "hondafremd" mittels 31mm Scheibe auf 34ps gebracht (allerdings nur laut Brief u. Kenntnis verkäufer).

Grüsse
elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung 27 Feb 2006 17:47 #20559

  • HarriS
  • HarriSs Avatar Autor
Elmar,
überleg mal 31mm je Kanal !!!!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung 27 Feb 2006 18:13 #20560

da ist nur einer gewesen (beim Ansaugstutzen meiner XBr und Clubbi). Aber der PC1570 hat doch zum Vergaser hin auch nur 1 Kanale grande im Gummiteil wo dann die scheibe reinkommt (hatte meine alte PC1560 xbr allerdings lange nich mehr auseinander).
Grüsse
elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung 28 Feb 2006 16:19 #20573

  • HarriS
  • HarriSs Avatar Autor
Elmar,
ich versuche es nochmal ab Vergaser.
der Ansaugstutzen ist ein Rohr mit einem Loch.
Im Kopf ist das erste Stück ein einziges Rohr.
Erst im Kopf selbst teilt sich das eine Rohr in zwei Rohre (wie ein Y-Stück), die dann jeweils zu den Ventilen führen.
Die Zwei Einlassventile haben also jeweils ein Rohr (Einlaßkanal) das dort hinführt. Jedes dieser Rohre dahin ist geschätzt 25mm Durchmesser.

Was bringt es dann wenn jeder dieser 25 mm Einlasskanäle auf 31 mm !!! sogar "vergrößert" wird ?
Die Eintrag ist oben ganz einfach falsch. Da ist sicher gemeint, das der Stutzen also ein Loch im Durchmesser verengt wurde (aber nicht beide Einlaßkanäle)..

Die Stutzendrosselung ist aber eine Drosselung, die nicht beim H- Motor eingetragen wird, sondern nur beim J- Motor. (Ein J- Motor ist es aber nicht, da keinen Deko- Zug hat).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung 28 Feb 2006 16:32 #20574

  • Albert Widder
  • Albert Widders Avatar Autor
Ein Hallo an Euch.

Habe mir die Bestätigung schicken lassen,in der steht:
Für Leistungsänderung des Herstellers/Importeur alha-Technik
Drosselblende liegt ein Teilegutachten des Technischen Dienstes
TÜV Süddeutschland mit der Gutachten Nr.350-218-98-FBTK vom 24.06.1998 vor.
Kennzeichnung:31mm
Könnt Ihr damit die Sache einkreisen.
Ein Deko-Zug ist vorhanden.

Viele Grüße
Albert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung 28 Feb 2006 19:02 #20576

  • HarriS
  • HarriSs Avatar Autor

Na prima, sei froh die Blende läßt sich sicher leicht rausnehmen und dann wird auch mit großer Warscheinlichkeit eine "44 PS Nockenwelle" eingebaut sein. Eine 27 PS wird warscheinlich nicht gedrosselt sein. :-) Evtl kann noch eine andere Hauptdüse und das Ritzel zu tauschen sein. Mit dem Gutachten wird bei Vorlage der ausgebauten Teile meist auch beim Austragen durch den TÜVWest oder Dekra/Ost kein großer Streß zu erwarten sein.

Wenn Du das Gutachten hast und das nicht Fahrzeug gebunden formuliert ist, kannst Du das sicher auch noch gut, jemand der einen Stufenführerschein hat, anbieten können. Vielleicht kannst Du das Gutachten ja auch über Techntest zugänglich machen können.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung 28 Feb 2006 19:21 #20577

  • Albert Widder
  • Albert Widders Avatar Autor

Hallo Harry

Werde das gerne im Techntest anbieten.Es werden aber sicher noch 6Wochen
ins Land ziehen,bis sich die Salzkruste auf den Straßen aufgelöst hat.

Gruß Albert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung 28 Feb 2006 22:26 #20582

Aus meiner Sicht laut Rahmennummer ist es ein Modell mit Speiche und 27 PS. Dazu passt auch der Dekozug.

www.dolecek.de/xbrat/drossel.htm

Um die 34 PS sinvoll zu machen müsste vorher mittels Nockenwelle auf 44 PS aufgerüstet worden sein.

Um sicher zu ermitteln ob es eine 44 PS Nocke ist muß man den Kopfdeckel abschrauben und die Nockenhöhe messen (31mm) sonst sehe ich keine Lösung.
Die 27 PS hat weniger Hub.

Wie kommt es zu den 34 PS:
mittels Blende? (habe ich einmal gesehen allerdings keine Info dazu - ist eine Scheibe mit einem Loch die hinter dem Vergaser im Ansaugstutzen angebracht wird) gedrosselt worden sein. Es könnte sein, daß das irgendwie von der XR abgeleitet wurde da gibt es 2 Ansaugstutzen. Früher hat man manchmal mit irgendeinem Zettel beim TÜV gewedelt und gut wars.

Es gibt auch einen Gasanschlag von Alpha Technik der ist allerdings mit "35" gekennzeichnet:
www.dolecek.de/xbrat/drosselung_xbr_34ps.htm

Die Drosselung ist bestimmt nicht mehr installiert aber Kontrollieren solte man das schon.

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung 01 Mär 2006 09:26 #20584

  • HarriS
  • HarriSs Avatar Autor
Ne Johannes,
PC 1570**** ist das H-Modell ab Werk Speiche mit "44 PS"
Wenn da keine andere NW reingekommen ist, hat der Motor die 44 PS Nocke.
Die dazu passende Motornummer hat PC 15 52****.
Ehe ich die NW zum Vermessen ausbauen würde, würde ich nach Ausbau der Drossel einfach damit fahren. Ganz einfach, läuft der Motor oben gut, dann hat er die 44 PS Nocke,


(die 27 PS Version hat PC 1580*** mit Motornummer PC 15 62***)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung 01 Mär 2006 21:25 #20598

ok Erbarmen!

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Drosselung 23 Mär 2006 17:07 #20851

  • Lukas
  • Lukass Avatar Autor
Hätte da noch ne frage zum thema, und zwar ob jemand diesen drosselsatz von alphatechnik bei einer xbr von vor 88 eingebaut hat und ob das geht, da es die laut hersteller nur für ab 88 gibt

mfg lukas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.375 Sekunden
Powered by Kunena Forum