• Seite:
  • 1

THEMA:

Optimate III ? 15 Jan 2006 21:21 #20103

Hallo,
was haltet ihr von den Batterieladegerät Optimate III,
und welche Erfahrungen habt ihr mit der Dauer-Erhaltungsladung
gemacht?
Ich weis für die XBR ist ein solches Gerät eigentlich überflüssig ,
da der Kickstarter auch ohne Strom arbeitet ;-).



Nachricht bearbeitet (01-15-06 21:21)
MfG JB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Optimate III ? 16 Jan 2006 20:01 #20110

  • Hartmut S.
  • Hartmut S.s Avatar
Hallo JB,
ich habe gute Erfahrungen mit dem Ladegerät gemacht. Über den Winter baue ich die Batterie aus, fülle destilliertes Wasser bis zur oberen Marke auf und lass die Batterie bis zum Frühjahr dran hängen.
Gruß Hartmut

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Optimate III ? 16 Jan 2006 20:48 #20111

ich bin auch grosser fan von optimate III. das klingt jetzt merkwürdig, aber ich biete es (weil ich einmal wirklich gut eingekauft habe!) für eur 44,90 an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Optimate III ? 16 Jan 2006 22:19 #20114

  • mart!n
  • mart!ns Avatar
spitzengerät, zu dem preis unbedingt kaufen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Optimate III ? 16 Jan 2006 22:29 #20115

klingt wirklich fast wie Dauerwerbesendungen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Optimate III ? 17 Jan 2006 15:02 #20117

  • Eugen Schmitz
  • Eugen Schmitzs Avatar
JB schrieb:

> Hallo,
> was haltet ihr von den Batterieladegerät Optimate III,
> und welche Erfahrungen habt ihr mit der Dauer-Erhaltungsladung
> gemacht?
> Ich weis für die XBR ist ein solches Gerät eigentlich
> überflüssig ,
> da der Kickstarter auch ohne Strom arbeitet ;-).
>

Hallo

ich habe noch eine Ducati ST4s. Deren Batterie steckt hinter der Seitenverkleidung, die ich nur abbekomme, wenn ich Frontverkleidung, Spiegel etc auch abbaue. Ich habe mir, weil das Teil mit dem Original-Rechner beschissen lief, von First Attack einen alten Rechner einbauen und programmieren lassen. Läuft absolut top, aber das Teil zieht Strom ohne Ende (3 Monate Winterpause = 1 neue Batterie einbauen). Ich habe mir dann das Optimate 3 und den Anschluß für die Bordsteckdose geholt. Supersache das, extrem empfehlenswert.

Leider hab ich etwas mehr bezahlt als bei Choice. Egal, ist jedenfalls billiger, als einmal pro Jahr eine neue Batterie zu kaufen (bzw. bequemer, als zweimal pro Jahr den halben Bock wegen so etwas auseinanderzuschrauben).

Eugen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Optimate III ? 17 Jan 2006 20:05 #20118

  • ewertson
  • ewertsons Avatar
Optimate???
Meinerseits sehr empfehlenswert!!!! Ich möchte meins nimmer missen!!!!!

Ich habe mein Erst-mopped ( Eine aufgebohrte H.D. Sportster) permanent dran hängen.Irgendwann einmal war ich es leid nach spätestens 12Monaten immer €70 auf`m Tresen von Louis zu legen, nur weil mal wieder die Batterie abgekackt ist.

Wichtig beim Einsatz eines Optimate, ist meiner Meinung nach, eine vernüftige Steckverbindung.Es gibt da was von Louis mit dem man auch "Starthilfe" geben und empfangen kann..... Ich bezweifle das aber. Wenn du den Kabelquerschnitt und die Kontakte dir anschaust, wirst du mich verstehen.

Ich habe ( und fast alle meiner Kumpels), eine 12V Bordspannungssteckdose aus dem KFZ-Bereich. Diese gibt es z.B. bei Conrad-Elektronik deinem örtlichen Bosch-Dealer und natürlich bei OBI für ca.€ 3. Nimm am besten eine mit Federdeckel. Diese läßt sich nämlich elegant und unauffällig (auch in einem Custombike) integrieren.

Mittlerweile haben alle meine Kinder (Moppeds!) eine solche "Bordspannungssteckdose". (Nicht verwechseln mit einem Zigarettenanzünder!!!)

Das Teil hat auch unterwegs einen praktischen Nutzen:

1. Zeltbeleuchtung mit einer Sofite
2. Rasierapparat
3. Handylader
4. Batterielader von Bike zu Bike
5. Lämpchen für evtl. nächtliche Aktivitäten

Und immer wenn du deinen Heimathafen angelaufen hast. Motor aus, Ständer raus, Stecker rein! Deine Batterie wird es dir mit einem langen Leben danken.

Übrigens, € 45 ? Da würde ich zuschlagen. Der Preis ist heiß!


Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Optimate III ? 17 Jan 2006 20:10 #20119

  • ewertson
  • ewertsons Avatar
Hallo nocheinmal. Ich muß da noch was anfügen.
Natürlich kannst du mit einer "Bordspannungssteckdose" von Bosch KEINE!!! Starthilfe geben!!!
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Optimate III ? 17 Jan 2006 20:55 #20121

Hallo,
danke für eure Erfahrungsberichte.
Der Weihnachtmann hat mir ein solches Gerät unter
den Baum gelegt und meine TDM habe ich bereits damit
behandelt. Nur der Dauerladefunktion habe ich etwas
skeptisch gegenüber gestanden, aber wenn ich das so lese
scheint es problemlos zu funktionieren.

Der Preis von Choice ist wirklich interessant nur wie
hoch sind die Versandkosten?

Eine 12V Bordspannungssteckdose liegt seit über einem
Jahr im Keller und wartet auf den Einbau in die XBR. Nur
eine geeignete Stelle für den Einbau habe ich noch nicht
gefunden. Denn sie sollte gut zugänglich und unauffällig sein.
Die ersten Überlegungen gingen in Richtung Heckteil.
Vielleicht habt ihr ja eine noch bessere Idee für den Einbau.

MfG JB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Optimate III ? 18 Jan 2006 01:29 #20122

  • mart!n
  • mart!ns Avatar
es muß keine steckdose sein.

passend zum systemstecker am optimate gibt es ein stück kabel mit zwei ösen die man einfach an den polenn der batterie mit verschraubt.

das kabel läßt man dann einfach unter der sitzbank liegen.

funzt prima.

ciao
mart!n

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Optimate III ? 18 Jan 2006 17:28 #20123

Hallo mart!n,
gesagt getan, habe mir soeben einen zweiten Kabelsatz mit
Ösen, fliegender Sicherung und wasserdichtem Stecher gekauft
und erfolgreich an der XBR montiert.
Nun kann ich meine Beiden im Wechsel laden, aber lieber währe
mir ich könnte sie wieder im Wechsel fahren.

- Winter ist Schei.. hier im Norden nur Schmuddelwetter und Glätte.

MfG JB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Optimate III ? 18 Jan 2006 18:00 #20124

@ JB

Das kannn man so nicht sagen.Hier bei mir in Herford war es ein Recht sonniger Tag bei ca.8 Grad und ich bin 2Std. Mopped gefahren(ohne Regen.-) )Da ist es im "Süden" von Deutschland momentan nicht so lustig.

Gruß Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Optimate III ? 18 Jan 2006 19:11 #20125

Hallo Andreas,
was so ein Paar Kilometer doch ausmachen, hier in Osnabrück
haben wir das klassische norddeutsche Winterwetter, Regen.
Als Highlight hatten wir Gesternmorgen 1A Glatteis vom feinsten.

MfG JB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Optimate III ? 19 Jan 2006 01:26 #20128

  • mart!n
  • mart!ns Avatar
doch, hier im süden ist es sehr lustig.

wir haben nen meter schnee, moppedfahren is nich.

aber wir hatten jetzt 2 wochen einen strahlend blauen wintertag nach dem anderen.

wenn die bäume angereift sind und alles glitzert ist das so schön dass man blöd wird.

weil das wetter in dieser schneewüste so wunderschön war war auch jeder gut drauf.

und sonntag war skijöring damit der mopped-entzug nicht zu stark wird.

war genial.

demnächst ist eis-speedway.

winter kann auch schön sein.....

ciao
mart!n

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Optimate III ? 19 Jan 2006 10:14 #20129

  • Peter_mit_Fazer
  • Peter_mit_Fazers Avatar
@Mart!n: jaaa, darum beneide ich euch. Wenn Schnee, dann richtig.
Bei uns in der Oberrheinebene (Karlsruhe) ist im Winter Dauerschmuddelwetter, Regen, Nebel, etc.... zum davonlaufen :-( Dafür ist ab März schlagartig wieder Sommer, wenn bei euch immer noch Schnee liegt.
<Selbst-tröst-modus wieder aus>

Aber bald isja Wintertreffen bei Robert, da können wir Flachlandtiroler mal wieder Berge sehen... *vorfreu*
Gruß Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Optimate III ? 13 Feb 2006 13:17 #20403

  • Benno
  • Bennos Avatar
Habe bei meiner XBR und dann auch an der Suzi von Frauchen einfach dicke Kabel direkt an der Batterie angeklemmt mit je Bananen-Buchsen. Das Laden mit dem Gerät (500mA geregelt) geht so viel einfacher und sicherer. Auslöser war eigentlich eine fast unmögliche Ueberbrückungszeremonie mit abspringenden Klemmen und so. Mit Blindstecker in die Buchsen und daran die Ueberbrückungskabel geht es nun schon fast gut. 60Ah vom Auto sind eben doch etwas nahrhafter wie diese Minibatterie. Mit eindeutigen + / - Punkten lässt sich auch einfacher Fehler suchen.
Gruss Benno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.371 Sekunden
Powered by Kunena Forum