• Seite:
  • 1

THEMA:

650er Motor in XBR oder GB 20 Okt 2005 18:35 #19131

  • volker
  • volkers Avatar Autor
Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit dem Umbau einer GB oder XBR auf 650cm³ Motor aus der NX650, SLR650, FX650 und der FMX?
Das müssten RD02 bis RD09 sein.

Gruß, Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Motor in XBR oder GB 20 Okt 2005 19:03 #19134

  • Ralf_immer_noch_im_Exil
  • Ralf_immer_noch_im_Exils Avatar Autor
Hallo Volker,

ja da gibt es massive Erfahrungen, hier im Forum, positive, wie auch negative !

Ganz wichtig !!!!!

Las so einem Umbau um Gottes Willen nicht beim:

Forumsbekannten Scharlatan durchführen !!!!

bub bub broooooooom

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Motor in XBR oder GB 20 Okt 2005 22:53 #19141

Hallo Ralf, ich persönlich bin nicht so besonders für Hetze, kannst Du Dich bitte mal per e-mail bei mir melden?
Es ist schon so, daß es nicht nur einen glücklichmachenden Guru gibt....
Natürlich kann Da jeder seine eigene Meinung dazu bilden.
Vielfalt hat aber einer Gruppe noch nie geschadet Monokultur dagegen sehr.

Zum Thema
selbst habe ich es noch nicht gemacht aber was ich gesehen habe scheint am einfachsten, wenn man die XBR Lichtmaschine inkl Zündgeber (auf dem Zahnrad an der Steuerkette) und Rotor in den 650er Motor übernimmt dann sollten die Probs mit der Elektrik geringer sein.

Ansonsten muß man den Kabelbaum Umstricken das macht immer Probleme.
Außerdem sollte man so das Problem der Beschneidung der neuen Motoren via Zündung bekämpfen können

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Motor in XBR oder GB 21 Okt 2005 01:47 #19143

  • volker
  • volkers Avatar Autor
mich interessiert vor allem die platz-frage.
passt der moto von der größe her?
wie sieht es mit der an- bzw. einbringung des motors aus?
passt sowas "bausatz-mäßig" wie beim lego?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Motor in XBR oder GB 21 Okt 2005 08:18 #19144

  • HarriS
  • HarriSs Avatar Autor
Vielleicht sollte man sich aber zumindest auf ein Zwischending zwischen Hetze und einem klaren Verschweigen offensichtlicher Fehlleistungen einigen.
Gruß Harri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Motor in XBR oder GB 21 Okt 2005 09:46 #19145

  • Eugen Schmitz
  • Eugen Schmitzs Avatar Autor
volker schrieb:

> mich interessiert vor allem die platz-frage.
> passt der moto von der größe her?
> wie sieht es mit der an- bzw. einbringung des motors aus?
> passt sowas "bausatz-mäßig" wie beim lego?

Hallo Volker

Vorab: Der Motor paßt - das ist das kleinste Problem.

Ich habe einen solchen Umbau bei meiner Clubman vornehmen lassen und würde es in dieser Form nicht wieder tun. Es gibt ein paar Probleme dabei, die mir (eher Elektronik- als Motorrad-Spezialist) vorab nicht genannt wurden und die letztendlich viel Geld verschlungen haben.

Hier ein paar Tipps:

* Bevor Du Dich zu einem Umbau entschließt, solltest Du in jedem Fall mal eine Dominator NX 650 oder ähnliches fahren - das ist das Fahrgefühl, daß Du bekommst. Selbst wenn Dein Motrrad immer noch wie eine Clubman aussieht, fährt es sich eher wie ein Traktor, weil der NX-Motor deutlich langhubiger ist. Die Kraft im Keller ist spürbar größer, aber ab 4000 U/min wird es bei mir etwas zäh. Ab 6000 U/min ist Schluß.

* Das Schaltschema des 650er-Getriebes arbeitet anders herum. Mit dem Original-Schaltgestänge der Clubman liegt der erste Gang oben, die anderen werden durch Tritt nach unten eingelegt. Es gibt die sehr aufwendige und sehr teure Möglichkeit, auf die Clubman- oder XBR-Schaltwalze umzurüsten. Du kannst Dir auch (wie es mein Umbauer getan hat), mit einem Umlenk-Gestänge helfen. Das ist in der Regel nicht so präzise, zumindest bei mir liegt der Schalthebel anders, ist deutlich unbequemer zu bedienen und sieht auch nicht wirklich hübsch aus. Den (optisch und verarbeitungstechnisch) hohen Standard der Clubman kriegst Du nur schwer hin.

* Wie von Johannes angesprochen, kann es mit der Elektrik Probleme geben. Entweder Du übernimmst CDI etc vom neuen Motor - dann mußt Du den Kabelbaum umbauen (ist für Nicht-Elektriker eine anspruchsvollere Aufgabe, weil auch Schaltplanlesen, Kabelabkneifen, Kabelschuhe aufquetschen und Isolierung gelernt sein will). Oder Du baust die Clubman-Komponenten ein, was den Aufwand an anderer Stelle erhöht.

* Ganz heikles Problem ist die Motorabstimmung. Von 500 auf 650 ccm sind 30 Prozent mehr. Da tut man sich mit Original-Vergaser und Auspuff schwer. Eine Möglichkeit wäre, sich einen Mikuni einzubauen und den Auspuff auszuräumen. Andere Auspufftöpfe, die optisch passen, habe ich nicht gefunden. Ich rate Dir aber in jedem Fall, Dich nur und ausschließlich an entsprechende Vergaser-Spezialisten wenden (schau mal im Internet bei www.mainjet.de oder www.mikuni-topham.de vorbei). Das werde ich in jedem Falle mit meinem Umbau auch noch machen, Fahrverhalten und Verbrauch sind bei mir noch weit entfernt von optimal.

Es gibt auch gelungene Umbauten. Frag mal bei Albert Schottmeier nach (Email und Telefon gibt es hier im Forum), der kann Dir viel mehr darüber erzählen als ich.

Grundsätzlicher Tipp: Es gibt auch mehr Hubraum (600ccm), ohne daß man gleich den ganzen Motor wechselt, und ohne daß sich die Charakteristik des Moppeds ändert - durch andere Zylinder und Kolben.



Herzliche Grüße aus Schleswig-Holstein an alle - Alter vor Schönheit - XBR- und Clubman-Fahrer.

Eugen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Motor in XBR oder GB 21 Okt 2005 11:01 #19147

  • Thomas Hammer
  • Thomas Hammers Avatar Autor
Falls es nicht Dominatormotor sein muß es gibt auch andere Alternativen z.B. XL600 oder XR 600 usw.
sein, schau mal bei htttp://www.kleinjung.de[\url] nach.
Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Motor in XBR oder GB 21 Okt 2005 12:14 #19150

Kleine Ergänzung / Mini-Widerspruch zu Eugen:
Meiner Erfahrung nach dreht der Domi-Motor echt nicht so schlecht. Natürlich wird es über 6000 etwas zäh, zwischen 3 und 5k marschiert er dafür ganz anders als der XBR Motor.
Was mich eher stören würde ist der deutlich polterigere (ist das nicht ein hübsches Wort?) Motorlauf, wesentlich mehr Vibrationen, und bei niedrigen Drehzahlen hackt er auch viel mehr.
Fazit: deutlich mehr Schmackes in der Mitte, weniger nutzbares Drehzahlband.

Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Motor in XBR oder GB 21 Okt 2005 16:43 #19155

  • Eugen Schmitz
  • Eugen Schmitzs Avatar Autor
Daniel R schrieb:

> Kleine Ergänzung / Mini-Widerspruch zu Eugen:
> Meiner Erfahrung nach dreht der Domi-Motor echt nicht so
> schlecht. Natürlich wird es über 6000 etwas zäh, zwischen
> 3 und 5k marschiert er dafür ganz anders als der XBR Motor.

Ich kann da nur über meinen Motor sprechen, der rennt trotz K&N-LuFi, Mikuni-Vergaser und (derzeit ungewollt offenem Schalldämpfer) bei 6000 U/min wie gegen eine Wand. Bevor sich mein Auspuff-Endstück zum Abflug entschloß, war es eher noch schlimmer.

Bei unteren Drehzahlen ist mein Motor auch kräftiger - hatte ich ja auch geschrieben. Aber wie gesagt, ich muß noch mal zum Vergaser-Abstimmen, daß hat bei mir noch nicht hingehauen.


> Was mich eher stören würde, ist der deutlich polterigere (ist
> das nicht ein hübsches Wort?) Motorlauf, wesentlich mehr
> Vibrationen, und bei niedrigen Drehzahlen hackt er auch viel
> mehr.
> Fazit: deutlich mehr Schmackes in der Mitte, weniger nutzbares
> Drehzahlband.

Das kann ich unterschreiben (auch, daß das "polterig" ein passendes und hübsches Wort ist)

:-)

vibrier, boller, boller, bub, bub

Eugen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Motor in XBR oder GB 22 Okt 2005 18:24 #19167

  • volker
  • volkers Avatar Autor
Hallo,
wie der 650er Motor läuft weiß ich, da wir selber hier eine FMX haben. Daher auch der Wunsch nach diesem Motor in einem anderen Motorrad. Die Vibrationen halten sich wirklich in Grenzen.

Die Abstimmung des Motors sollte doch kein Problem sein, wenn man einfach den original Vergaser vom 650er beibehält (?)
Beim Auspuff wird sich sicher auch so etwas wie Leistungskrümmer finden lassen.

Somit wäre das größte Problem wohl die Elektronik, die man aber theoretisch auch übernehmen könnte.

Oder spricht etwas dagegen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Motor in XBR oder GB 22 Okt 2005 20:30 #19175

glaubenskrieg-modus an
also den 650er motor in der xbr wollte ich wirklich nicht haben. dieser läuft..., wie von daniel beschrieben......
xbrs müssen einfach drehen und untenrum seidenweich laufen.
glaubenskrieg-modus aus

ich fahre auch ne fmx und habe sogar schon unter den tank geschaut, weil mich der grund für dieses erst schlage ich in die kette, dann gehe ich wie die pest und dann breche ich zusammen dieses motors schon interessiert. diesen motor in eine xbr oder clubman zu bauen dürfte (ausser den glaubenskriegproblemen) auch noch andere probleme bereiten.
der luftfilterkasten ist deutlich kleiner, als der der xbr. die zündung und der vergaser elektroniklastig, der ansaugstutzen deutlich kürzer und nach links gekröpft.
ich liebe meine fmx, aber dieser motor ist ein krüppel und schon garkeine option für ein xbr-fahrwerk.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Motor in XBR oder GB 23 Okt 2005 09:41 #19180

@choice: Aber wenn mann XBR/GB/NX-Teile wie Ansaugstutz, Vergaser, Luftfilterkasten und die übliche Elektrik-Teile an FMX-Motor anbaut, geht es doch, oder?
Ich schätze, eben ein FMX könnte ein Mikuni gut brauchen (abgesehen von Emissionswerte, TÜV etc).
In jede fall gefällt seine schwarze Lackierung IMHO :-)

Bluurp, bluurp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Motor in XBR oder GB 23 Okt 2005 12:10 #19181

sicherlich ist eine abstimmung möglich und mit einem mikuni sicherlich einfacher, aber von "kein problem" würde ich nicht sprechen, da man doch einige parameter von dem einen auf den anderen motor wechseln muss.
dass leistungskrümmer nicht einfach zu finden sind, wissen in diesem forum einige!!
im xr600-forum gab es gerade eine diskussion über den hallgeber für die zündung, da die xbr-version in der xr für leistung sorgen soll. ein fmx-besitzer hat es ausprobiert mit dem erfolg, dass seine fmx nicht mehr ansprang. im gegenschluss muss also in den fmx-motor auch der hallgeber der xbr, wenn man den motor verpflanzen will. ob der motor die frühzündung der xbr verträgt ist auch noch die frage, denn der hub ist ja entscheidend unterschiedlich.

ich persönlich schreibe halt nicht "kein problem", wenn ich noch nicht in gänze in die thematik vorgedrungen bin.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Motor in XBR oder GB 23 Okt 2005 12:28 #19183

Die Motorrenrotation ist sicher mehr eine Beschäftigungstherapie als ein Spaßmacher...

Interessant wäre mal zu wissen wie die Nockenwelle der FMX gestaltet ist.
Da die FMX nur so bis 6000 dreht (vermutlich elektronisch gedrosselt) und mehr auf Drehmoment ausgelegt ist vermute ich, daß die Nockenwellen früher und evtl länger öffnen könnten.
Da wäre der Vergleich mit einer XBR Nockenwelle schon interessant....

Ansonsten ist der Weg 600 ccm und Mikuni sicherlich der einfachere und bessere für eine Clubbi

Wobei man den Kolben mit Ringen vorher und nachher wiegen sollte und gewichtsmäßig den neuen bei Übergewicht an den alten anpassen sollte (Dremel)

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Motor in XBR oder GB 23 Okt 2005 13:15 #19184

  • Eugen Schmitz
  • Eugen Schmitzs Avatar Autor
Johannes schrieb:

> Die Motorrenrotation ist sicher mehr eine
> Beschäftigungstherapie als ein Spaßmacher...
>
> ....
>
> Ansonsten ist der Weg 600 ccm und Mikuni sicherlich der
> einfachere und bessere für eine Clubbi
>

Da kann ich Johannes nur zustimmen. Meine Clubman wurde im Mai auf
650 ccm umgebaut. Das Unterfangen war aufwendig und sehr teuer.
Das Ergebnis beschäftigt mich noch heute und macht nicht wirklich Spaß.


Ich will mich im Frühjahr mit professioneller Unterstützung an die Abstimmung
machen. Dann kann ich ja noch mal vermelden, wie es ausgegangen ist.


Herzliche Grüße an alle

Eugen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Motor in XBR oder GB 23 Okt 2005 18:26 #19187

@ Choice: Interessanterweise hat die SLR & FX650 Vigor, die beide ja auch auf Drehmoment unten abgestimmt sind, seine max Zündung (28g) bei 5 kRPM wie der XBR (29g), und nicht 4 kRPM wie NX650 und viele an die andere RFVC-Motoren üblich. Zwar hat sie auch ein ganz andere CDI mit Kennlinieverstellung sowie Drosselklapstellungsindikator (du weisst was Ich meine), aber doch.

Betr Leistungskrümmer: Wenn ABE, TÜV etc kein Thema ist, gibt es White Brothers seine Leistungskrümmer für den Clubbi gebaut zur Zeit an eBay.com von CFB Cycle and ATV Parts, CA.
Reserve ist USD 100, wenn man Eis im Bogen hat um nicht für die USD 129.95 Sofort-Preis zu kaufen :- )
Luftfracht nach Nordeuropa etwa USD 35 mit Versicherung.

Bluurp, bluurp



Nachricht bearbeitet (10-23-05 18:42)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Motor in XBR oder GB 23 Okt 2005 22:52 #19196

können wir den thread mal irgendwo unter techntest speichern, wenn der fertig ist, Johannes? finde, der hat archivierqualität!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Motor in XBR oder GB 09 Mai 2006 20:11 #21734

  • pithomecinema
  • pithomecinemas Avatar Autor
Hallo,

ich fahre eine Dominator NX 650 P, also Baujahr 1993, und lese mit Erstaunen, dass die ab 6000 UPM zäh werden soll :-D Also die hat bei 6000 ihre Höchstleistung und dreht bequem darüber hinaus. Wenn ichs mal eilig habe (selten) mache ich 7500 im 3. und 4., wobei da über 100 und etwa 130 km/h anliegen und dabei geht die Post ab.
Wenn also jemand schreibt, dass der offene 650er ab 7000 zäh wird, dann kann das stimmen, aber nicht bei 6000. Da stimmt dann was nicht.

Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Motor in XBR oder GB 09 Mai 2006 21:08 #21741

  • HarriS
  • HarriSs Avatar Autor
Natürlich kann/sollte man eher schalten, aber ein gut drehender Kurzhuber geht auch freiwillig und lustvoll, (wenn man aus irgendwelchen wichtigen, manchen nicht verständlichen, Gründen einfach gar keine Zeit hat auf den Drehzahlmesser zu achten) bis der rote Bereich wieder zu Ende ist. (Adrenalin macht Drehzahl)

Nein jetzt ohne Spaß, wenn man den Drehzahlbereich bis 7500 (nur als Info, das sind im 4. etwa 160 Km/h) nutzen will, ist im Vergleich, ohne sich auf eine ganz bestimmte Drehzahl festzulegen, eine Teigigkeit beim Langhuber im oberen Drehzahlbereich spürbar und wenn sie meinetwegen auch nur subjektiv wäre. Im unteren Bereich ist es eher umgekehrt. Es gibt halt verschiedene Wünsche und genau deshalb ist es sinnvoll, das vor einem Langhubereinbau auszuprobieren, ob man das wirklich so will.
Ein für mich entscheidender Nachteil, der eher seltener erwähnt wird, ist der große Sprung vom 4. in den 5. Gang der bei einem kurz übersetzten Wettbewerbs Geländesportmoped für Verbindungsetappen ja Sinn macht, aber bei einem nur auf Straße bewegten Moped eher nicht so angebracht ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Motor in XBR oder GB 09 Mai 2006 22:22 #21750

@Harri: Interessant, genau der große Sprung vom 4. in den 5. Gang einer NX oder SLR650 Getriebe finde Ich wünschwert, weil Ich am Clubbi immer den 4. vorbei schalte, wenn Ich schon weiss, Ich ende bald im 5. Was genau auf Verbindungsetappen passiert, ie zwischen die orte mit kurvereiche Kleinstrassen wo den 5. übrigens nie verwendet wird, kurz oder lang :-)

Bluurp, bluurp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 650er Motor in XBR oder GB 09 Mai 2006 23:14 #21754

  • HarriS
  • HarriSs Avatar Autor
Kommt halt drauf an, was man wie macht.
Auf der Landstraße freue ich mich schon, wenn ich beim Überholen mit kurzzeitigen Geschwindigkeitszuwachs von 110 auf 140 den vierten nehmen kann und das dann nicht im fünften machen muß. Und eine Economy Getriebe- Version oder ein Overdrive zur Drehzahlabsenkung braucht der relativ drehzahlfeste Motor eigentlich nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.405 Sekunden
Powered by Kunena Forum