• Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Leerlauf. 13 Jun 2005 22:44 #16881

  • A.Widder
  • A.Widders Avatar Autor
Hallo.
Meine XBR geht bei betriebswarmen Motor an der Ampel aus.
Für Tipps wäre ich dankbar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 14 Jun 2005 09:20 #16883

  • Jörg
  • Jörgs Avatar Autor
Alle Unterdruckschläuche auf Dichtheit geprüft??

Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 14 Jun 2005 10:03 #16884

  • Thomas Hammer
  • Thomas Hammers Avatar Autor
Ventilspiel vergrößern, Leerlaufgemisch einstellen, Chokezug prüfen.
Kupplung ziehen ;-)

Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 14 Jun 2005 12:24 #16886

Hallo!

Siehe auch alte Beiträge über "Suchen"-Funktion zu Vergaser u. ä.

"Leerlauf" ergibt 313 (!) Treffer!

Siehe auch "XBR mit Geräusch" -> Anzahl Antworten beachten!


Grüße aus Rheinstetten

Christian mit FreiluftXBRär

@alte Hasen: ich übernehm die nächste Schicht (so 4 Wochen), wer macht nach mir? ;-)



Nachricht bearbeitet (06-14-05 12:29)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 14 Jun 2005 16:06 #16888

  • Florian
  • Florians Avatar Autor
Hallo A.Widder,

als erstes würde ich einfach versuchen - falls du's nochnicht getan hast, die Leerlaufdrehzahl höher, bzw. auf den Normwert (1200 +-100) einzustellen.

Das Einstellen des Leerlaufgemisches ist für mich immer mit Schwierigkeiten verbunden, da die Gemischregulierungsschraube irgendwie sehr unglücklich zu erreichen ist, jedenfalls verbrenn ich mir dabei die Pfoten ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 14 Jun 2005 16:35 #16890

könnte Dir ne 50er Leerlaufdüse schicken, die ist eh besser als die orig. 48er

Bei Rückfragen bitte: 0173/ 6 411 411

Mit freundlichem bubububub
Peer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 14 Jun 2005 19:42 #16894

Hallo Albert,
bevor Du Dir die 50er Düse bei Peer-Ole bestellst (was echt glorreich wäre, denn dann bräuchte er nicht noch in 6 anderen Threads posten, dass er Teile verkauft ;-) ), guck erstmal unter techntest

www.dolecek.de/xbrat/drossel.htm (für Hauptdüse)

und wg. Leerlaufdüse irgendwo im Forum, was deine XBR eigentlich für Düsen haben sollte (unabhängig von der 34PS Drosselung durch ansaugstutzen, wie Du mir ja mal gemailt hattest).

für PC1571 und PC1581 44PS soll wohl gelten: 52 LLD 158 HD

Ob - sofern durch Scheibe 31mm gedrosselt (siehe Brief) - eine Verschlechterung der Leerlaufsituation möglich ist weiss ich nicht.

Und dann im Vergaser gucken, ob die Originalmannschaft wirklich noch drin ist. Meine jetzt fertiggemachte 1988er XBR hatte die Bedüsung der 1986er 44ps und nicht der notwendigen 1988er 44ps Bedüsung (falsche HD) drin. Da eh auf 34Ps angemeldet & Ansaugstutzen offen, hat der Vorbesitzer nicht gemerkt, dass das total quatsch ist. Lief halt irgendwie die gewollten 150. Alles ist also möglich nach 15 bis 20 Jahren.

Nochmal ganz Wichtig vorab gefragt:
Geht die denn vor allem aus, wenn Du scharf anbremst zur Ampel, oder generell immer, egal wie vorsichtig Du ranfährst/ abbremst?

Falls richtige Bedüsung drin, keine Nebenluft, weil Schläuche ab oder Löcher in kleinen Schläuchen, und Choke ok (siehe halt alle Beiträge oben), und Vergaser nicht verstopft, und nicht IMMER aus an Ampel, ist Peers Tipp aber das nächste zu testende. Alderdings sinnvoll Schritt für grösser wählen, und jeweils testen, ob Verstellen der Gemischregulierschraube noch Wirkung zeigt.
Dabei gilt nämlich das von Choice gepostete welche zur Gemischregulierschraube:

dolecek.myphorum.de/XBR/read.php?f=1&i=8492&t=8301#reply_8492

Grüsse aus Hannover
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 15 Jun 2005 09:05 #16898

Hallo!

Da hab ich wohl die Lage in diesem Thread falsch eingeschätzt!

Ziehe meinen Beitrag teilweise zurück, weise aber trotzdem darauf hin, daß sich häufig die selben Fragestellungen wiederholen. Oft wäre ist es halt tatsächlich sehr leicht, über die Suchmaschine und 15 min stöbern die richtigen Infos zu finden.
Viel Spaß beim Fahren!

Grüße aus Rheinstetten

Christian mit FreiluftXBär

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 15 Jun 2005 14:28 #16901

Hallo Christian,
ab und an eine Läuternde Predigt des Johannes' und ergänzend schnatterwasser©-hemmender Einsatz von Ralf verhelfen halt manchmal zu neuer Klarheit, Ausdauer und gedanklicher Frische.
(kann aber nur für mich sprechen)

E.
© by dolecek.myphorum.de/XBR/read.php?f=1&i=1...&t=16520#reply_16691

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 15 Jun 2005 17:49 #16902

Hallo Widder,

das Rätsels Lösung: Zündkerze!!!

Putzen oder gleich eine neue rein!

Typisch: Sie läuft zuerst normal und dann "paff" ist sie auf einen Schlag aus, oder?

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 15 Jun 2005 18:06 #16903

Moin,

wenn ich mich hier mal einklinken darf, nachdem ich heute mal den Vergaser gereinigt habe, wollte ich eben für meine 87er PC1570 (32kw) eine 52er LLD und eine 158er HD beim Honda-Dealer bestellen, worauf man mir mitteilte, dass es eine 52 LLD nicht gibt. Nur ne 50er LLD.
Ja watt denn nu?
Oder gehören in die PC1570 nicht die größern Düsen rein?

Gruß
Grobi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 15 Jun 2005 19:49 #16905

  • Klaaus der Bär
  • Klaaus der Bärs Avatar Autor
Hallo Grobi, also wenn ich die Übersicht vom Johannes richtig lese, gehört bei einer PC1570 mit 44PS eine 152 Hauptdüse rein.

Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 15 Jun 2005 20:15 #16907

Im Bericht über das Ende der XBR (Ende, wie was wo?) wird erwähnt, das Honda bei Leerlaufproblemen und schlechtem Startverhalten empfiehlt, die 48 er LLD gegen eine 52 er LLD und die 152 er HD gegen eine 158 er HD zu tauschen. PS Version ??


Ach Sorry, wenn es "nur eine 50 er gibt" -probieren, oder ich mach mich mal mit Teilen auf nach Grobirow.

Bub bub Ralf



Nachricht bearbeitet (06-15-05 20:19)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 15 Jun 2005 21:06 #16911

Hi,

also ich bin jetzt auch nach dem Artikel "Ende der XBR" gegangen und hab das so verstanden, dass alle XBR´s von der Düsenumrüstung betroffen sind, sofern sie denn Leerlaufprobleme haben.

Hmmm...jetzt weiß ich auch nicht mehr.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 15 Jun 2005 21:23 #16912

Sorry, war nicht meine Absicht!!!!!

Du weißt, welche Düsen Du hast, Probier die anderen, oder?

Vielleicht hat Motorrad das Düsendilemma schlecht recherchiert oder irgendetwas verwechselt.

Mail ist auch grad gekommen, da nich für, bub bub Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 15 Jun 2005 22:43 #16914

  • Peter L.
  • Peter L.s Avatar Autor
Ich hatte auch mal das Problem. Bei meiner war die Drosselklappenlagerung ausgeschlagen (bei ca. 90000 km). Hatte damals gerade einen gebrauchten Vergaser aufgetan und diesen mit richtiger Bedüsung eingebaut. Seitdem läuft alles wie es sich gehört.

Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 15 Jun 2005 23:12 #16915

um mal wieder zum thema zu kommen: ich würde den chokezug auf vernünftige verlegung prüfen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 16 Jun 2005 00:18 #16916

kurze Info für alle Suchenden:

52er Leerlaufdüse XBR: 99103-4400520 (Version 2,8cm Länge)
50er LLD: 99103-4400500 ??

52er LLD kurze Version (ca. 2,4cm): 16020-MK4-306

es gibt wohl auch noch eine unter dieser Nummer:
16020-MK4-305
(sollte lt. Albert Schottmeier Optionsdüsensatz = LLD für XBR sein. Ob das wiederum die lange Version ist weiss ich nicht).

und die Hauptdüsen haben auch eine fast gleiche Nummer jeweils:
99101-3931550 = 155er
99101-3931580 = 158er
99101-GHB1520= 152er


Die Clubman hat aus irgendeinem Grund eine kürzere Original LLD, Länge ca. 2,4cm, sprich, endet in der Schwimmerkammer in der Röhre etwas höher. Peer-Ole mutmaßte bei mir in der Küche neulich, ob eine längere oder kürzere LLD irgendwelche Auswirkungen auf irgendwas haben könnte. Keine Ahnung.

Zur Bedüsung Quelle Albert Schottmeier (august 2002):
dolecek.myphorum.de/XBR/read.php?f=1&i=2124&t=2108#reply_2124

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 16 Jun 2005 00:39 #16917

ach ja: CLUBBI! -Ergänzung: Peer-Ole meinte neulich, Albert hätte die Kombi 52 /158 für Clubbi urspr. als Tipp von ihm (mir egal wers wirklich war), aber er meinte auch, er würde jetzt eher eine 50/155 ?? nehmen, wenn ich richtig erinnere, da 158 doch zu fett?! Reaktion der Gemischreg.-schr. entscheidet letzten endes.(bezieht sich alles auf Original- Clubbi -Keihin)

Meine Clubbi soff mit 52/158 wie ein Loch, zog wie ein Zugochse, aber brauchte kein Choke mehr kalt. Daher jetzt auf 48 / 152. Leicht besser als 48/150. Original war 48/145.

Wenn einer eine funktionierende 45er oder 47er und 50ger LLD Bestellnummer hat, bitte noch posten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 16 Jun 2005 09:27 #16918

Danke.
Habe jetzt erstmal bei Honda den Düsensatz (16020-MK4-305) bestellt. Mal sehen, was dabei rauskommt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 16 Jun 2005 13:11 #16921

  • choice@work
  • choice@works Avatar Autor
oje!
ich will bezweifeln, dass xbr und clubby oem verschiedene lld verbaut hatten, werde es aber prüfen.
hier gibt es kompetente infos zu dem thema:
www.sudco.com/keihinjets.html
die düsen kann man eigentlich bei www.topham.de bestellen, wenn es denn wirklich sein muss!
was heisst denn "soff wie ein loch"? im vergleich zu vorher oder im objektiven vergleich zu einer xbr? wenn so ein teil zu mager abgestimmt ist, weil es die carb-prüfung in californien schaffen muss, dann erlaubt es sich halt, den xtra-schluck, wenn es dann besser geht.
natürlich sind die teilenummern von hauptdüsen bei honda ähnlich! diese sind nämlich so aufgebaut: xxxxx-xxx-xxx, wobei die ersten 5 ziffern das teil beschreiben (hauptdüse =99101), der zweite block das fahrzeug der erstverwendung, der dritte die ausprägung (z.b. farbe, grösse, verbesserung). auch japaner kennen logik.
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 16 Jun 2005 20:27 #16926

Hei Choice,
also Peer-Ole meinte auch, dass die Clubbi kürzere LLds hat bzw. er das schon öfter gesehen hat. Hintergrund unklar. Wirkung???Was soll da anders sein, solange Benzinpegel hoch genug und Schwimmerkammer nicht 3cm hoch verschlickt.

"soff wie ein Loch" bezog sich auf spontan 5,0 gegenüber 4,3 Litern (% ist das schon was), und ich hatte den Eindruck, man konnte hinter mir riechen, wo ich getankt hab. Deswegen auch zurückgebaut. Zieht auch so noch ganz gut. Und der Choke will ja auch noch eine Daseinsberechtigung haben.
(aber ist ab nächsten Montag eh egal (einmotten). Zum Treffen komm ich - so es denn sein soll&darf - mit XBR)

zur Logik: Seit ich die Renault-Ersatzteil-Schlüsselungs-Stories von diversesten Renault-Händlern um die Ohren geschlagen bekommen hab, glaub ich diesbezüglich echt alles, auch dass die Japaner planvoll vorgehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 16 Jun 2005 23:20 #16930

Leerlauf ist schon so der richtige Name für diesen Thread.
Ist schon komisch da kauft man eine neue XBR und keine Probleme mit nix. ............und schon sind ein paar Jahre Gebrauch vorrüber schon geht das Mopped aus Ts ts ts...
Da haben die Herren Honda Ingenieure bestimmt was verkehrt gemacht - später haben Sie dann andere Düsen rein - aha! (Hinweis der Vergaser ist ja auch nicht baugleich und hat eine andere Typbezeichnung...)
Aber egal Vergaser raus und schnellmal irgendeine Düse rein dabei den Gummi nicht mehr dicht angebaut und ein paar überflüssige Schläuche wegrationalisiert....
Luftfilter ist eh überflüssig.


Jetzt im Ernst ich bin gegen Düsentauschen, Standgas-pop wurde wesentlich mit mehr Ventilspiel gelöst.
Also laßt das mit den Düsenwechseln macht die Wartung (siehe FAQ), Standgaseinstellung, fertig....
Bei unlösbaren Härtefällen und/oder weils Spaß macht Mikunivergaser.

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 17 Jun 2005 08:24 #16934

  • Jörg
  • Jörgs Avatar Autor
Johannes Danke.

Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Leerlauf. 17 Jun 2005 12:04 #16939

Johannes,
selbst ich dreh nicht gleich den ganzen Wagen um, nur weil der Aschenbecher voll ist

Ordentliche Wartung gemäß Deiner Checkliste ist logischerweise ein MUSS. (punkt)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.466 Sekunden
Powered by Kunena Forum