Hallo Thosa,
ich gebe Dir völlig recht - alles was hin is, muss auch gewechselt werden. Ich habe auch nichts anderes behauptet. Der Punkt ist nur, ob man man AUTOMATISCH neue Wellen reinbaut. Wenn die eine Macke haben, müssen sie raus. Wenn aber kein Schaden festgestellt werden kann, dann bleiben sie halt drin. Man kann ja alles übertreiben. Natürlich kann man immer 110%ig auf Nummer Sicher gehen und ein neues Teil reinbauen. Die Frage ist allerdings, ob es außer einem leereren Geldbeutel etwas bringt. Das ist auch eine Ermessensfrage. Im Zweifelsfall sollte ein Kunde darüber aufgeklärt werden und dieser dann die Entscheidung treffen (auf eigenes Risiko wenn er sparen will, versteht sich).
Ein Beispiel sind die eingelaufenen Kipphebel. Meistens hat es die Nockenwelle auch erwischt. Aber nicht immer. Ich hatte zwei, dreimal den Fall, daß die Nockenwelle noch in Ordnung war und die Geschichte mit dem Wechsel des defekten Kipphebels erledigt war. Und das hielt dann auch. Erstaunlich, aber wahr.
Eine Werkstatt wird immer dazu tendieren, alle Kipphebel zu tauschen, das ist auch durchaus in Ordnung so. Auf Nachfrage werden sie dann zugeben, daß man auch nur die beschädigten Hebel wechseln kann. Will der Kunde das, dann übernimmt er auch das Risiko.
@blade: Ich habe die Nachricht nicht so ganz begriffen und weiss nicht wenn Du ansprichst. Aber ich denke, es gibt ÜBERALL solche und solche. Also von denjenigen, die sich alle Beine ausreissen und dann nicht mal Bezahlung dafür wollen, bis zu denen, die eigentlich nix machen und trotzdem Dir das Geld nur so aus der Tasche ziehen. Der Rest bewegt sich irgendwo dazwischen.
Mit fröhlichem bub bub bub
Robert