• Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Re: Motorenöl 24 Jan 2005 22:51 #14505

  • Harri
  • Harris Avatar Autor
Ich kannte die Geschichte ja nicht, aber irgendwie ahnte ich schon nach Helmuts Andeutung, daß da etwas wirklich Unglaubliches passiert sein mußte.

Abend geretttet.

Harri,
der leicht glücklich zu machen ist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorenöl 25 Jan 2005 16:48 #14506

*rotfl*, auch eine Art, seine Erkenntnisse zu vermehren ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorenöl 25 Jan 2005 22:05 #14509

der kupplungsschaden möge sich besser selber outen!
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorenöl 26 Jan 2005 15:53 #14514

  • Salamander
  • Salamanders Avatar Autor
> Ich nehm das billigste Moppedöl vom Prolo.
> 15W40 mineralisch und 7 Euro für 5 Liter.

Das nehm ich auch. Aber nicht mehr lange (den Rest werd ich zum Nachkippen verwenden): Ich hab den Eindruck, daß der Motor damit am Ende des Ölwechselintervalls lauter und rauher läuft. Also das Öl nicht dauerhaft scherstabil ist. In Zukunft nehm ich wieder das zweitbilligste von Prolo Hein oder Louise ;-)
Davon bleibt das sogenannte Wernersche Gesetz unberührt: "Und mit dem Öl nicht sparsam sein!"

Was den Grundsatz bestätigt: es muß nicht immer das teuerste sein, aber auch nie das allerbilligste. Egal ob Wurst oder Werkzeug; Öl ob Oliven oder Motor.

Und nicht lachen: ich hör und spür, wenn das Öl am Ende ist; oder es Zeit wird die Kette zu schmieren. Natürlich nur bei leiser Umgebung, also nicht bei Stadtlärm auf Kopfsteinpflaster.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorenöl 26 Jan 2005 22:48 #14520

Hi Hi (gewaltig wird des Schraubers Kraft wenn er mit Hebel und Druckluft schafft)

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorenöl 27 Jan 2005 19:46 #14523

@Salamander:
du bist gern eingeladen bei meinem 70000km-Klapperkowski-Explosionsantrieb das Ende der Scherkraftresistenz des Öls zu erlauschen :-)
Eventeul kann man da auch einen Geschmackstest durchführen wo das Öl unter der Kopfdeckeldichtung rausschwitzt...

Ich bleib bei der günstigen Brühe - alles andere wär meiner Ansicht nach Geld durch den Auspuff blasen...

Daniel

PS: "mit dem Öl nicht sparsam sein" seh ich ein - aber eher im Hinblick auf 1. ab und zu wechseln und 2. regelmäßig nachfüllen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorenöl 28 Jan 2005 12:31 #14536

  • Salamander
  • Salamanders Avatar Autor
@Daniel, deshalb schrieb ich ja auch "in leiser Umgebung"... Wenn der Motor ohrenbetäubend klappert und rasselt würd ich's wohl nicht raushören. Außerdem bin ich kein "Motorflüsterer" ;-) dh ich merk das nur wenn ich die Maschine kenne, ich sage nicht daß ich das auf Anhieb und bei jedem Motor oder jedem Ol raushören würde. Ist auch schwer zu beschreiben. Jedenfalls ist es nachzuvollziehen: ich hatte mal ein Ölwechsel bei "krummen" Kilometerstand versäumt, irgendwann hörte sich der Motor merkwürdig, rauher an und siehe da: 500 km überzogen... Als Kriterium für den Ölwechsel nutz ich das aber nicht.

Mal drauf achten, wenn ich den nächsten Ölwechsel mit dem zweitbilligsten Öl mache. Teure Plörre find ich für diese Motoren auch rausgeschmissenes Geld. Andrerseits kommt der billigste Kauf am Ende am teuersten...

Zu Deinem "PS": genau so hab ich's gemeint :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorenöl 29 Jan 2005 17:38 #14556

  • Benno
  • Bennos Avatar Autor
Danke für die vielen heissen Tips. Bin noch am Groschen zählen für: 1. ein Tauchanzug, 2. 2 Kübel weisser Farbe, 3. ein Fass Fettlöser und 4. 2 l Oel. Wird schon schiefgehen.
Grüsse Benno

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorenöl 30 Jan 2005 00:50 #14559

Motorflüsterer Salamander, ganz einfach: Du hast das Absolute Gehör der Maschbauer. (vgl. Musiker und Chinesen: tinyurl.com/6fcco)
Ist bestimmt ebenso selten wie der =>Absolute Arsch (Fahrdyamiksensor des M. Schumacher) und somit eine Marktlücke. Schmeiß den Job und geh zum Daimler ;-)

Läßt sich aber toppen: einem Mech der hiesigen Zündappwerkstatt vor 25 Jahren wurde nachgesagt, dass er die korrekt justierte Zündung mit der Absoluten Hand fühlen konnte - am Funken!



Nachricht bearbeitet (01-30-05 02:52)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorenöl 30 Jan 2005 12:01 #14562

  • Salamander
  • Salamanders Avatar Autor
Danke für die Blumen, Stephan. Aber das absolute Gehör des Mechanikers habe ich wohl nicht. Ich sagte lediglich, daß ich das bei mir bekannten Motoren unter guten Bedingungen raushören kann.

Andrerseits, wieso eigentlich nicht? Käme auf einen Versuch mit anderen Maschinen an. Also, wer stellt mir moppeds für die Fahrtdauer eines Ölwechselintervalls vor? *Grübel* Was wollte ich denn immer schonmal fahren...?
Triumph Thunderbird, Tiger
Yamaha FJR 1300, XT 500
Ducati Monster, Multistrada, ST3, SD 900 ("Darmah")
BMW K 1200 S
Vincent Black Shadow
Moto Guzzi V 1100 Breva
;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorenöl 31 Jan 2005 09:38 #14571

Was wollte
> ich denn immer schonmal fahren...?
> Triumph Thunderbird, Tiger
> Yamaha FJR 1300, XT 500
> Ducati Monster, Multistrada, ST3, SD 900 ("Darmah")
> BMW K 1200 S
> Vincent Black Shadow
> Moto Guzzi V 1100 Breva
> ;-)

Ich hätte eine Simson Schwalbe und eine NSU Quickly im Angebot, da hört man so allerhand während der Fahrt.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorenöl 31 Jan 2005 09:46 #14572

  • Salamander
  • Salamanders Avatar Autor
*lol* @Hans

Hey, woher wustest Du...? Diese beiden fehlen sogar in meiner Aufzählung. Die Quickly würde ich aber (nach ausgedehnten Probefahrten) meinem alten Herren hinstellen :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorenöl 01 Feb 2005 18:50 #14585

  • Vogelsang, Matthias
  • Vogelsang, Matthiass Avatar Autor
Hallo Ihr Alle,

hach ne, ist das schön, ich habe seit langem nicht so herzlich lachen müßen wie bei diesen Beiträgen zum Ölwechsel, wobei das mit dem Garagekälken wirklich alles getoppt hat. Mein kleiner Bruder, der seit Jahren an Harleys schräubelt, erzählte mir von dieser Seite, da ich mir (natürlich nur mit seiner Hilfe) seit langem mal wieder ein Moped, eine XBR 500, gekauft habe, um zu gucken, ob ich noch Spaß am Mopedfahren habe. Mir (41Lenze) und meinem kleinen Bruder (37 Lenze) ist das altertümlich-sportliche blub-blub Moped ganz schnell ans Herz gewachsen, ich habe grad mal die dritte Tankfüllung drin, bin also noch keine 750 km damit gefahren. Also, wollte ich lediglich schreiben, ich habe immer artig nach jedem Tourchen Öl nachgeschaut, aber es wird nicht weniger. Vielleicht ja nach 1000 Km. Ich sage dann auf jeden Fall bescheid.

Mit freundlichem Gruß aus Essen (Ruhrgebiet)

Matthias Vogelsang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorenöl 04 Feb 2005 14:04 #14589

  • Lars
  • Larss Avatar Autor
Ich weiß zwar nicht was ihr mit euren Motoren macht das dieser solch horende Menge an Öl verbraucht. Ich für meinen Teile verbrauche bei 96000 km ca 0,3l auf 2000 MAXIMAL. Ich fahre aber auch seit Jahren das teilsyntetische Motorradöl von Shell, kostet zwar glaube ich 7 oder 8 Euro pro Liter, aber wie man sieht scheint es auch zu helfen, oder???

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorenöl 06 Feb 2005 10:13 #14594

  • mart!n
  • mart!ns Avatar Autor
einzylinder haben konstruktionsbedingt hohe kolbengeschwindigkeiten schon bei niedrigem drehzahlniveau.
außerdem ist der ölinhalt eigentlich immer zu knapp bemessen, wegen der geringen menge ist das öl durch abrieb und rückstände stark belastet, wegen des fehlenden ölkühlers auch noch thermisch extrem beansprucht.

durch die ungleichförmigkeit des kraftflusses im einzylinder-getriebe sind auch die getriebeschmierenden eigenschaften des öls sehr gefragt die beim PKW-öl völlig fehlen

eine XBR braucht deshalb viel mehr ein hochwertiges motorenöl als eine hochdrehende, 4-zylindrige 600er.

kolbenreiber - steigender ölverbrauch - ölmangel - NW- & kipphebelschaden sind eine typische schadenshistorie für die honda singles.
bei vierzylindern wird man so was nicht finden.
bei 40mm hub gibts halt nicht leicht nen schmierfilmabriss.

wer beim öl spart um dann bei 40.000 nen kolben zu wechseln der 80.000 hätte halten können handelt eher subintelligent und spart nicht wirklich.

in eine normal bewegte gehört ein teilsynthetisches markenöl.
die sind teurer, unter anderem wegen eher aufwendiger additivpakete.
genau die braucht man aber bei hoher thermischer belastung und hohen drücken an den zahnflanken.


in eine extrem bewegte XBR kann man auch vollsynthetische suppe einfüllen.



in einer der letzten MO war ein guter artikel zum thema öl.
das fazit eindeutig: öl ist nicht gleich öl. und billigöl nicht zu empfehlen.


ciao
mart!n

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Motorenöl und andere Lebensweisheiten 06 Feb 2005 13:54 #14595

  • Helmut
  • Helmuts Avatar Autor
@Vogelsang: Wir sind ne Truppe, die sich untereinander gut versteht, weshalb wir auch über eigene Erlebnisse herzlich lachen können, ohne dass unser Ego darunter leidet. Eher lebt es dadurch auf. Und das finde ich gut so.
Insofern unterscheiden wir uns m.E. ganz erheblich von anderen Bikerkreisen ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorenöl 06 Feb 2005 17:39 #14598

Wenn Moppeds in Rennen gefahren werden bekommen sie nach jedem Rennen neues Öl....

Wenn man dem Moped was gutes tun will sollten man einfach öfter Öl Wechseln also alle 2000-3000 Km so wies im Handbuch steht und nicht erst alle 6000 wie es die meisten machen...

Minimum sollte man einmal in Jahr wechseln.

Da sich die meisten nicht daran halten.....

Es solllte auf jeden Fall ein Öl sein das für Nasskupplungen ausgelegt ist.

Ich habe schon mal Spaßhalber Leichtlauföl 0W... probiert damit ist Kupplungsrutschen bei höheren Geschwindigkeiten regelmässig aufgetreten...

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorenöl und andere Lebensweisheiten 07 Feb 2005 12:30 #14602

  • Wolfgang Rau
  • Wolfgang Raus Avatar Autor
Hallo,

in meine Clubbi kommt Vollsynthetik 10 W 60, kein Kupplungsrutschen, Ölverbrauch nach 30000 km - Null. Solches Öl fahr ich schon seit 150000 km in
meiner Guzzi bei zum Teil 160 Grad in der Ölwanne. Bis auf den Preis kann ich das nur empfehlen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.404 Sekunden
Powered by Kunena Forum