Hallo Leute,
ist ja echt phänomenal was sich auch einer kleinen Umfrage zur Namensgebung so entwickelt ... tztztz ... Also, jetzt mal zu den Tatsachen. Ich hab fast 2 Jahre(!) nach einem geeigneten Platz für das Treffen gesucht, nachdem die bisherigen Organisatoren uns (den Clubman-Feunden-Franken) mitgeteilt haben, dass sie das Treffen nicht weiter organisieren wollen/können. D.h., ich bin rumgefahren, hab Leute gefragt, hab mir in Frage kommende Plätze angeschaut und und und ... Rausgekommen ist jedenfalls, dass der Campingplatz Ratscher der ideale Ort dafür ist. Gründe:
- in der Mitte von Deutschland gelegen,
- Autobahn nicht allzu weit entfernt,
- wunderschöne Landschaft (der See selbst, Rennsteig, Thüringer Wald, etc.),
- am Platz ist alles vorhanden was man braucht (Verpflegung, sanitäre Anlagen ...),
- und vor allem sind die Leute dort Motorradfahrern gegenüber total positiv eingestellt.
Als ich mich nämlich letztes Jahr zum 1.Mal ganz vorsichtig erkundigte, ob es möglich wäre dort am Campingplatz ein Motorradtreffen abzuhalten hab ich eigentlich erst mal totale Bedenken erwartet (zu laute Motorräder, zu gefährlich am Campingplatz, nachts muß ab 10 ruhig sein etc.). Aber nichts dergleichen! Das wär kein Problem mit dem Treffen u. sie hätten eh ein Suzuki Bandit Treffen mit 300 Teilnehmern, hab ich zur Antwort bekommen. Mittlerweile waren wir schon zum 2.Mal dort (diesmal in Begleitung von Johannes, der alles bestätigen kann) und es war wieder alles total locker und kein Problem. Obwohl der Campingplatz erst am nächsten Tag geöffnet hätte durften wir reinfahren u. uns einfach irgendwo hinstellen.
Klar ist die Orga eines Treffens, das nicht direkt vor der Haustür stattfindet, schon ein bisschen komplizierter. Aber wenn es direkt vor der Haustür wäre, dann wäre es natürlich unsere
![;-) ;-)](/media/kunena/emoticons/wink.png)
Und wer würde dann zu uns Franken kommen? Da gibt es dann auch etliche, die einen total kurzen Anfahrtsweg haben, aber auch etliche aus dem hohen Norden, die einen total langen Anfahrtsweg haben. Ich bin zwar keine Mathematikerin, aber es ist doch statistisch gesehen so, daß bei einem zentral in D gelegen Ort die Anfahrts-Km besser verteilt sind, oder?
Ich fände es jedenfalls schade, wenn sich welche durch die Meinungsäußerung eines einzelnen davon abhielten ließen zum Treffen zu kommen, nachdem wir uns so viel Mühe mit der ganzen Organisation gegeben haben und auch noch geben. Klar kann man/frau es nicht allen recht machen, aber im Prinzip kommt es für den Verlauf des Treffens auf jeden einzelnen an. Denn es handelt sich dabei ja nicht um irgendeine „Show“, die man aus dem Fernsehsessel aus beobachtet, sondern um ein Zusammenspiel aller Teilnehmer. Ich glaub, dass es in der heutigen Gesellschaft immer schwieriger sein wird etwas zu „bieten“, dass alle zufrieden stellt. Denn die meisten haben eine bestimmte Erwartungshaltung eingenommen, d.h. sie erwarten etwas geboten zu bekommen, ohne sich daran beteiligen zu müssen. Bei einem meiner etlichen Rundrufe, um über das Treffen zu informieren, hab ich z.B. zu hören gekriegt: „Wir haben sonst jedes Jahr eine Einladung per Post zugeschickt bekommen, aber letztes Jahr nicht. Darum sind wir auch nicht zum Treffen gekommen!“ Ja Mensch Leute, hätt ich fast gesagt, wenn euch das Treffen wirklich interessiert, dann hättet ihr ja einfach mal nachfragen können wann/wo es ist, oder?
So, genug gelabert!
Fazit: Wer nicht zum Treffen kommt verpasst halt die einmalige Gelegenheit mal was/wen Neues zu seh´n ...
In diesem Sinne,
bis bald,
Anja
„Clubman-Freunde-Franken“
P.S.: Wie sieht´s jetzt eigentlich mit unserer Umfrage zur Namensgebung für´s Treffen aus? Gibt´s noch Vorschläge? Ich wär übrigens für "13.Honda Clubman- und XBR-Treffen", da das Clubmantreffen ja eigentlich immer schon mit Beteilung einiger XBRs stattgefunden hat, aber eben bisher nicht erwähnt wurde ...