• Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 13 Apr 2004 21:46 #10412

  • Ralf
  • Ralfs Avatar Autor
Hallo, kann mir einer weiterhelfen?
Ich habe versucht die Bremsflüssigkeit zu tauschen. Im Vorratsbehälter ist schon die neue Bremsflüssigkeit drin. Doch ich bekomme kein Druck aufgebaut. Baue ich den Bremsschlauch direkt am Vorratsbehälter ab und pumpe, habe ich Druck.
Nur unten am Zylinder nicht, was mache ich falsch?

Danke

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 13 Apr 2004 21:51 #10413

  • choice
  • choices Avatar Autor
was hast du getan? die alte flüssigkeit zuerst raus gepumpt? dann musst du jetzt natürlich das system erst wieder befüllen. das dauert schon ein paar pumper!
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 13 Apr 2004 22:55 #10415

www.dolecek.de/xbrat/bremse.htm
siehe oben
wichtig ist das Verfahren Schlauch am Nippel, Nippel auf, Bremshebel ziehen, Nippel zu dann erst Hebel loslassen. Diesen Vorgang wiederholen, dabei darauf achten, daß der Behälter oben nie leer wird (sonst ist alle Liebesmüh umsonst). Der Lenker muß so ausgerichtet werden, daß das Becken eben steht.

Gegebenenfalls am Ende wenn unten am Schlauch keine Bläschen mehr kommen mit einem Gummihammer o.ä. an die Bremszange hämmern um eftl anhaftende Bläschen zum Nippel zu treiben.

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 14 Apr 2004 09:14 #10422

  • Ralf
  • Ralfs Avatar Autor
Hallo,
danke für die Info. Werde es gleich mal so ausprobieren. Bei Ebay habe ich einen automatischen Bremsenentlüfter gesehen. Hast du davon schon was gehört?

Gruß

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 14 Apr 2004 10:42 #10424

  • Peter_mit...
  • Peter_mit...s Avatar Autor
geh in die Fachwerkstatt, Mensch!!!!
Wer so wenig Ahnung hat , sollte die Finger weglassen!
Oder frag vorher jemand aus deiner Nähe, ob er dir hilft.
Gruss Peter, derungernsojemandembegegnet,dernichtbremsenkann!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 14 Apr 2004 10:54 #10425

ack Peter, das sehe ich auch so.

Bin da für gewöhnlich nicht so pingelig aber man kann es mit der Lässigkeit auch übertreiben. Wer noch nicht mal vom Grundprinzip gehört hat und kein absolutes Naturtalent ist - FINGER WEG von Bremsen. Zuerst wenigstens einmal mit jemandem zusammen schrauben, der Dir das in Ruhe am lebenden Objekt erklärt und darauf achtet, daß alles korrekt montiert und entlüftet wird.

So frei von Sachkenntnis an den Bemsen nach Remoteanleitung mal eben so rumzumuckeln ist voll daneben.

Nix für ungut.
Beste Grüße,
Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 14 Apr 2004 11:10 #10427

  • Ulf.....Geiz kann weh tun.
  • Ulf.....Geiz kann weh tun.s Avatar Autor
Stell den automatischen Bremsentlüfter vor das Moped und es geht automatisch! Aber mal im Ernst.
Vergiss es!
Offensichtlich hast Du gar keine Ahnung, und dann an den Bremsen rumfummeln!
Ab in die Werkstatt!Natürlich mit Moped auf Anhänger.Fahren verbietet sich ja.
Stell dir vor, es gibt Leute, die haben mal so einen Beruf gelernt.Warum wohl??
Im Übrigen halte ich überhaupt nichts davon absoluten Laien Anleitungen über das
Arbeiten an Bremsen in diesem Phorum mitzuteilen.Zumal wenn im Link auf die Fachkenntnisse hingewiesen wird! Hoffentlich liest derjenige sich auch den Link durch und nicht nur die Kurzanleitung im Phorum!
Aber ein Tipp hab ich doch..
frag mal bei Deiner VHS nach,
ob bei Dir Schrauberkurse angeboten werden.
Machen manchmal auch engagierte Händler.
Ansonsten lass es Dir von jemanden(der davon Ahnung hat) zeigen und erklären.

Grüssle Ulf, demdazugarnichtsmehreinfällt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 14 Apr 2004 12:09 #10428

  • Ingo
  • Ingos Avatar Autor
Hallo Peter, Stephan, Ulf,

eure Reaktion finde ich etwas übertrieben und reichlich arrogant; auch wenn man im Grundsatz eine Arbeit richtig ausführen kann (auch wenn sie sicherheitsrelevant ist), können dennoch im Detail Fragen wie bei Ralf auftreten, da gleich nach der Werkstatt zu rufen halte ich für unangebracht.
(Zudem Werkstätten auch nicht immer sauber arbeiten und Garantie für Fehlerfreiheit bieten: Am Peugeot meiner Eltern ließ die Bremsleistung nach dem Wechsel der Bremsflü in der Markenwerkstatt nach - ein Entlüfternippel war nicht wieder angezogen):

@Ralf: Automatische Bremsentlüfter erzeugen einen Unterdruck, durch den die Bremsflü abgesaugt wird; dies hat den Vorteil, dass der Bremskolben nicht in Bereiche bewegt wird, in die er normalerweise nicht kommt und die dementsprechend nicht eingelaufen sind.

Grüße Ingo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 14 Apr 2004 12:20 #10429

  • Der Belüfter
  • Der Belüfters Avatar Autor
was soll das? - jeder fängt mal an.
ich hab das erste mal an einer CX500 die übung gemacht - nach der bescheidenen buchelli -anleitung.
ralf hat ja das problem bemerkt und fragt nun nach rat.
als bei meiner bremse nach vollständiger entleerung und neubefüllung sich kein druckpunkt ausbilden wollte, schraubte ich die bremszange ab (von der gabel, der schlauch blieb dran), schwenkte sie ein paar mal und klopfte mit einem schraubenziehergriff dabei gegen das gehäuse. irgendwo hatte sich eine luftblase festgestzt, die erst nach aufforderung verschwinden wollte. danach blubberte es schön aus der entlüfterschraube und der druckpunkt war da.

mfg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 14 Apr 2004 12:26 #10430

  • Der Belüfter
  • Der Belüfters Avatar Autor
noch was: wenn man den bremshebel ausbaut, dann gibt die primärmanschette des bremskolbens die ausgleichsbohrung frei und etwaige luftbläschen aus der leitung können in den ausgleichsbehälter entweichen. -> am besten über nacht mit nach links eingeschlagenem lenker und ausgebautem hebel stehen lassen.
damit wird aber nicht die bremszange entlüftet!

mfg, die zweite

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 14 Apr 2004 12:42 #10431

  • E-Ric
  • E-Rics Avatar Autor
Sehe ich wie Der Belüfter: Fragen muß man stellen dürfen ohne gewatscht zu werden...Der Jung hat ne Bremse die nicht tut also helft ihm, dass das Teil wieder tut. FERTIG! Sonst haben wir hier Zustände wie im Bike-Forum, wo auch jeder zweite Beitrag zerquatscht wird.

Auch wenn die gefahr besteht, daß die Dichtung des Kolbens beim ganz durchziehen des Hebels beschädigt wird...ich habe recht gute Erfahrungen damit gemacht den Hebel ab und zu ein paar mal schnell bis an Anschlag zu ziehen...
@ belüfter: Muß man den hebel wirklich ausbauen? Bei der XJ geht das auch ohne, soweit ich mich erinnere...
Gruß
eric

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 14 Apr 2004 13:53 #10433

  • Richard
  • Richards Avatar Autor
Ich habe neulich an zwei Motorrädern auf Stahlflex gewechselt (u.a. bei der XBR) und musste die Leitungen entlüften.
Am besten den Lenker so einschlagen, daß der Bremsflüssigkeitsbehälter an der höchsten Stelle steht. Und dann heißt es Bremshebel betätigen und zwar nicht 10, 20 mal, sondern unzählig oft. Da tut sich scheinbar über lange Zeit gar nichts. Aber man darf da einfach nicht die Geduld verlieren. Alle paar Hebelbewegung müsste ein winziges Bläschen im Flüssigkeitsbehälter aufsteigen. Nach wirklich sehr, sehr langer Zeit wirst Du bemerken, daß sich doch etwas Druck aufbaut. Spätestens dann mußt Du den, wenn auch geringen Druck, bei angezogenem Bremshebel aus dem Nippel am Bremssattel entweichen lassen. Dazu am besten vorher einen durchsichtigen Schlauch auf den Nippel stecken und die austretende Bremsflüssigkeit in einem Behälter auffangen.
Die Öffnung am Nippel wieder schließen bevor der Bremshebel gelöst wird. So langsam müsste jetzt auch Widerstand am Bremshebel spürbar sein. Sobald Druck spürbar wird, diesen durch mehrmaliges Pumpen verstärken, Bremshebel gezogen halten, Nippel öffnen und wieder schließen und erst dann den Bremshebel lösen, wenn der Nippel zugeschraubt ist. Das ganze wird so lange wiederholt bis keine Blasen mehr am Nippel austreten. Nicht vergessen, rechtzeitig Bremsflüssigkeit nachfüllen, damit nicht neue Luft ins System eintritt.

Daß Du Dein Motorrad erst auf der Straße bewegen solltest, wenn Du Dir absolut sicher bist, daß die Bremse richtig funktioniert, dürfte klar sein.

Zu dem Bremsenentlüfter:
Der Entlüftungsschlauch, der in ebay (oder bei den großen Drei) um 5 Euro angeboten wird, ist keine allzugroße Hilfe und bringt nur wenig Zeitgewinn. Bei richtig eingestelltem Ventil am Entlüftungsschlauch spart man nur das Öffnen und Schließen des Nippels. Wirklich taugen tun die pistolenähnlichen Entlüftungsgeräte, mit denen man die Luft aus der Bremsanlage heraussaugen kann. Aber die sind deutlich teurer und ein Kauf lohnt sich deshalb nicht unbedingt für eine einmalige Aktion.

Gruß, Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 14 Apr 2004 14:00 #10434

Arrogant? Abgewatscht?
Nein @Eric und Ingo - nix liegt mir ferner als arrogant zu sein.

Wer schraubt darf alles fragen. Aber er darf Bremsen frei von Sachkenntnis zum ERSTEN Mal nicht vollkommen alleine ohne Beistand schrauben. Abgesehen von echten Naturtalenten ist das in der Regel richtig gefährlich.
Wer noch nie gehört hat, wie man entlüftet, sollte das nicht ganz allein bauen. Punkt.

Meine Meinung zu "Fachwerkstätten" kennst Du, Eric. Es gibt nun wirklich "sone und solche"... Darum habe ich darüber kein Wort verloren.
Aber was ist an dem (hier dringenden) Rat arrogant, sich das besser live von einem im Thema versierten Menschen zeigen zu lassen?

btw, da wurden schon kaum merklich andere Hebel angebaut (von wem nun auch immer), so daß dadurch der obere Kolben klemmte und der Bock nicht wieder frei rollte nach dem ersten Ziehen. Platschbumm.
Da wurde nach Belagwechsel vergessen im Stand freizubremsen - und rumms voll rein ins Hindernis an der ersten Kreuzung, so ein erster Tritt oder Zug ins Leere ist richtig Klasse.
Da wurden Splinte vergessen und Schraubensicherungsmittel weggelassen, die Anzahl abfallender Teile ist Legende.
Und das alles ist schon recht versierten Schraubern an schlechten Tagen passiert, auch in Werkstätten.

Drum sollte man wenigstens an Bremsen und Lenkkopf usw. zu Anfang einen Beistand haben - mehr wollte ich damit nicht sagen.

just my two cent

Beste Grüße,
Stephan_mit_eigener_Meinung (und durchaus begrenzten Schrauberfähigkeiten - aber bis heute hier und da mit Beistand ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 14 Apr 2004 14:17 #10435

  • Ulf
  • Ulfs Avatar Autor
Na gut Ingo,
wenn Du meinst, dann bin ich eben arrogant.
Kann ich mit leben.Aber ich frage mich schon, was daran arrogant sein soll einem Laien ohne offensichtliche Schrauberkenntnisse von Bremsarbeiten abzuraten!
@Eric:Watschen werden auch nicht verteilt,schon gar nicht unter Nordlichtern im SW.

Leute, das ist keine Detailfrage gewesen (Sehe ich wie Stephan).


@Belüfter und wie du dich sonst noch schimpfst:
Hast du auch einen richtigen Namen?
Wär doch schön nicht immer einem Anonymus zu schreiben.
Meinst Du,daß Ralf was mit der Primärmanschette anfangen kann?

Ulf,derauchanfluggerätenbremsenentlüftethatundsichfreutdasspcsnochtnichtmotorradfahrenkönnen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 14 Apr 2004 15:05 #10436

  • Peter_ohne_Verständnis
  • Peter_ohne_Verständniss Avatar Autor
ich bleib dabei! Sicher gibts für alles ein erstes mal, aber genau da sollte einer dabei sein, der Ahnung hat. Und jeder halbwegs vernünftige Schrauber/Bastler/wasauchimmer wird sich nur ans Bremsflüssigkeitwechseln trauen, wenn er weis, was zu tun ist.
Und das Forum hier ist bestimmt kein "Meckerforum" (wie z.Bsp fazer.de) , sondern eher bekannt für fundierte fachlich einwandfreie Tips. Aber warnen wird ja wohl noch erlaubt sein.
bub! Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 14 Apr 2004 15:33 #10439

  • Uli
  • Ulis Avatar Autor
Tach zusammen,

es ist schon richtig, Arbeiten an der Bremsanlage erfordern wirklich höchste Sorgfalt. Man ist einfach gut beraten, wenn man sich zumindest dabei nicht die ersten Schrauberkenntnisse holt. Das kann leicht in´s Auge gehen. Im Übrigen war mir in der Vergangenheit das Entlüftungsgerät von Mytivac wiederholt eine große Hilfe. Gibt´s immer wieder mal bei z. B. Louise im Angebot. Spätestens dann, wenn man die Bremse mal grundüberholt und z. B. mit Stahlflex versehen hat weiß man es zu schätzen. Unten absaugen und oben nachfüllen geht ruck, zuck und zuverlässig. Ansonsten ist endloses Pumpen angesagt. Aber auch beim sowieso angesagten Wechseln der Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre ist es eine große Hilfe. Da frage ich nicht mehr unbedingt, ob sich das Ding "rechnet", weil es tatsächlich längere Zeit nur in der Ecke liegt.

Herzlichen Gruß

Uli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 14 Apr 2004 15:48 #10440

  • Jörg
  • Jörgs Avatar Autor
@Ralf, ich denke auch Du solltest in die Werkstatt fahren (schieben). Der Kostenaufwand kann eigentlich nicht sehr groß sein. Frag einfach vorher mal nach. Die Zeit die Du selber dafür benötigst steht in keinem Verhältnis. Ich denke auch es ist keine Schande wenn solche Art von Arbeiten in der Fachwerkstatt durchgeführt werden. Ich selber lasse solche Dinge dort auch durchführen, obwohl ich durchaus in der Lage bin dies selbst zu tun.
Auch das Umweltinteresse sollte hier berücksichtigt werden (ich bin kein Öko). Wurde hier noch garnicht angesprochen.

Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 14 Apr 2004 17:38 #10441

  • Harri
  • Harris Avatar Autor
1.) allerschnellste Möglichkeit mit dem Daumen bei geöfftetem Entlüfterventil sollte man heute (früher auch nicht) aus Umweltgründen nicht machen.
2.) schnellste Möglichkeit Bremsflüssigkeit zu wechseln ist mit der oben schon beschriebenen Pistole, (wenn man sie auch findet)
3.) schnell ist (wie kann es bei mir anders sein ) mit einer "sauberen Glaspritze" aus dem Behälter soviel raussaugen wie man kriegt, auffüllen und aus einem Schlauch auf dem Entlüfternippel rauspumpen und zwar bei Druck den Nippel leicht öffnen und wenn angesaugt wird den Nippel schließen. Und das solange bis unten nur noch saubere Bremsflüssigkeit kommt
4.) langsam ist wer zwischendurch das nachfüllen vergißt und bis die neue Luft dann durchgepumpt ist praktisch noch mal anfangen muß.
5.) Ganz langsam ist wer alles auseinander nimmt und nicht weiß was man macht und dann fragt.
6.) Teuer wird es und zwar zu recht wenn man dann zur Werkstatt mit einer angebrochenen Arbeit an einem sicherheitsrelevanten Teil fährt und eine ordentliche Arbeit erwartet, die dann eigentlich eine Kontrolle der gesamten Bremsanlage erfordert, da sich kein Monteur auf eine Aussage verlassen kann wie "Ich habe alles ja schon gemacht und eigentlich muß nur noch, aber das kann ich nicht"

Wenn es richtig zur Sache geht und die Bremse richtig überhitzt wird kann es Dampfblasen im Sattelbereich geben, die zum"Weich werden"der Bremsen führen, meist reicht es dann nur den im Sattel befindlichen Bremsflüssiganteil
rauszupumpen.

Zur Notwendigkeit Stahlflexleitungen zu fahren bei teilweise angepriesenen Spritverbräuchen von 4,xx Litern auf 100 Km mit festgerosteten Bolzen habe ich meine eigene Meinung. Da tuns dann auch Felgenbremsen. Ist halt ein netter gutaussehender Gimmick, den ich mir bei einer Einfach-Scheibe anbaue, wenn meine Bremsschläuche irgendwann mal durchgescheuert, porös oder Defekt sind. Vielleicht ziehe ich mir den Zorn derer zu, die so etwas verkaufen, will ich gar nicht. Will ja auch welche anbauen wenn meine beiden kaputt sind.
Ich behaupte jetzt einfach mal, daß eine serienmäßige Bremse bei einer xbr die nach Anbau einer Stahlflexleitung sich deutlich bessert vorher faul war und von der in der Regel stattgefundenen Gesamtüberholung (Scheibe, Bremsflüssigkeit, neue Belege, Gangbarmachung) profitiert hat.
Ich freu mich auf Kommentare
Gruß vom Harri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 14 Apr 2004 18:18 #10443

  • Peter_mit_Zustimmung
  • Peter_mit_Zustimmungs Avatar Autor
Harri, du sprichst mir aus der Seele, danke .
Ich hatte vorhin nur nicht die Zeit, auf dieses Thema so umfassend einzugehen.
Gruss Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 14 Apr 2004 21:43 #10444

  • choice
  • choices Avatar Autor
das ist ja mal der hammer, da kommt alles zusammen, um jahre zu schreiben.
1. ohne ahnung schraubt man nicht an bremsen. ich bin in meiner ersten antwort nicht von ahnungslosigkeit ausgegangen und hatte schon gefährlichere fragen gehört.
das führt zu 2.
2. warum muss ich den bremshebel abbauen, um die ausgleichsbohrung frei zu geben? das ist eine wirklich gefährliche antwort (abgesehen davon von jemandem der ständig anonym bleibt, wir sollten ernsthaft über netiquette sprechen; das ist mein ernst!), denn wie soll eine hydraulische bremse funktionieren, wenn bei eingebautem hebel die bohrungen nicht frei gegeben werden. eine antwort, auf die ich gespannt bin! wenn es geht mal mit namen!
3. ich verkaufe stahlflexleitungen und das ist gut so, denn gummileitungen sind irgendwann fällig und alle xbr sind schon lange über den termin. das der rest der bremsanlage natürlich auch gewartet werden muss ist selbstverständlich.
4. @ralf: bei dir in der nähe gibt es sicher einen erfahrenen schrauber, der dir weiter hilft. sag' doch einfach mal wo du wohnst.
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 14 Apr 2004 21:47 #10446

zu 1. richtig
zu 2. Würde ich auch gerne wissen???
zu 3. zum Glück verkaufst Du die Teile! der Rest ist nur logisch.
4. Das wäre wohl die sicherste Lösung

Gruß Acky (sogar mit Namen!!!)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 14 Apr 2004 23:53 #10448

  • Harri
  • Harris Avatar Autor
Ich überlege gerade ob wir dem armen Ralf vielleicht Unrecht tun und er sich nur etwas ungeschickt ausgedrückt hat, weil er sich gewundert hat, daß beim Pumpen es nicht vorwärts ging. Aber der Hinweis, daß die Leitungen getrennt wurden im Bestreben dem (vermeintlichen) Fehler auf die Spur zu kommen ist zumindest erstmal nicht üblich.
Mit den Hinweisen von Choice und Johannes am Anfang müßte er, wenn ihm der grundsätzliche Aufbau einer Hydraulikbremse bekannt ist, die Sache eigentlich klar kriegen und wenn er halt Hilfe braucht und er keinen hat der gucken kann muß er es halt noch mal sagen, vielleicht kann dann jemand kommen und helfen.
Alle Luft ist draußen, wenn der Druckpunkt hart ist.

Meine obige Bemerkung zu Stahlflexleitungen (und es ist gut so, daß es sie gibt und auch verkauft werden) bezieht sich, wie angedeutet nur auf immer wieder gehörte Sprüche, daß nur damit ein guter, harter Druckpunkt zu erreichen sei.
Bei einer "Gummileitung´", kann man äußerlich zumindest ein bischen was zum Zustand sagen, wenn man sie sich genau vor allem in den gefährdeten Bereichen anschaut ( gequollen, porös, Scheuerstellen, hartes Gummi mit Rissen egal kann man noch mehr aufführen).

Meine Fragen gehen an choice, weil er halt das bekannte Problem der Alterung der "Gummileitung" angsprochen hat.
Welche Tauschkriterien gelten (für Dich) bei einer Stahlflexleitung?
Prophylakischer Tausch, nach wieviel Jahren?
Der neugierige Harri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 15 Apr 2004 08:58 #10450

  • Jörg
  • Jörgs Avatar Autor
@Harri, hab schonmal was von 4 Jahren gelesen. Ob´s stimmt??
Ich persönlich habe bei meiner GB das ganze im letzetn Jahr vorgenommen weil sie im vergleich zu meiner XBR nicht die allerbeste Bremsleistung zeigte und sie doch einige Vorbesitzer hatte. Da war eine Grundüberholung sowieso angesagt.
Meine XBR wartet noch darauf.

Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 15 Apr 2004 11:57 #10453

  • Uli
  • Ulis Avatar Autor
@ Harri,

auch wenn die Frage an choice ging gebe ich meinen Senf dazu. Stahlflexleitungen gelten nach dem Stand der Technik und meinem Wissen als alterungsbeständig und sind von daher unbegrenzt haltbar. Normale Bremsleitungen sollten dagegen nach etwa sechs bis sieben Jahren gewechselt werden. Wegen eines ähnlichen Aufbaus gelten hier ähnliche Wechselintervalle wie bei Auto- und Motorradreifen. Diese sollten, auch wenn das Profil noch eine ausreichende Tiefe ausweist, ebenfalls nach der angegebenen Zeit per se´ ausgetauscht werden.

Herzlichen Gruß

Uli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Bremsflüssigkeit austauschen, kein Druckaufbau..Hilfe!! 15 Apr 2004 12:04 #10454

  • Der Belüfter
  • Der Belüfters Avatar Autor
an choice:
1. was ist an meiner antwort bzgl. bremshebel abbauen gefährlich? ich empfehle ja nicht, ohne bremshebel rumzufahren, sondern nur über nacht so stehen zu lassen!
und die sache mit der primärmanschette: ich hab' bei einigen bremshebeln aus dem zubehörhandel beobachtet, dass beim einsetzen der bremskolben recht weit reingeschoben wird. ich hab' mir dann mit einer feile geholfen - aber das ist wirklich nix für den beginnerkurs -> ..
2."netiquette": was nützt dir mein bürgerlicher name? ich geb' mir immer solche mühe mit meinen pseudonymen, und es wird nicht gewürdigt - aber wenn du es so willst, dann nenn' mich eben schlicht und einfach martin (ganz ehrlich und ohne "!")
3. bzgl. der stahlflex schließe ich mich dir an, harri's meldung sorgt bei mir mehr für bauchweh

mfg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.411 Sekunden
Powered by Kunena Forum