Vorweg, ich bin kein Elektri(c)kfachmann.
Ich würde trotzdem den Widerstand wieder rausnehmen und mögliche Übergangswiderstände besonders vom rot/weißen Kabel kontrollieren. Die 3 Phasen Wechselstrom Lichtmaschine produziert 3x ca 50 V.
Japan Mopeds haben übrigens etwas andere Kabelfarben als sonst im europäischen Bereich üblich.
Vom Regler gehen erstmal ein grünes (Minus) Kabel und ein schwarzes Kabel(Plus)zur Batterie.
Das rotweiße Kabel geht eigentlich auch zum Pluspol und steuert letztendlich den Regler. Dieses Kabel hat häufiger auf seinen Stationen Kontaktprobleme und bei "falsch gemeldeter Batteriespannung" ist die Ladespannung dann zu hoch und in Folge kann es Dir dann in Folge sogar die Batterie verkochen.
Wenn das alles in Ordnung ist würde ich dann nochmal messen.
In diesem Forum sind sehr viele Tipps, mittlerweile verborgen, aber immer noch erhalten und hier zwei davon.
- Es gibt hier auch einen genialen und
mit viel Mühe in Bunt erstellten Schaltplan
, auf den ich immer wieder gerne verweise.
- Ich habe den Beitrag jetzt auf die schnelle nicht gefunden, aber Marti!n hat zB aus diesem Grund vor ca 15 Jahren mal empfohlen, das rote Kabel nicht auf die Hauptsicherung laufen zu lassen, sondern stattdessen ab dem Stecker direkt mit der Batterie also grün auf Batterieminus und sowohl rot als auch schwarz auf Batterieplus "zuverläßig" (nicht quetschen sondern crimpen und löten) zu verbinden.
Ich weiß jetzt nicht inwieweit der Widerstand und oder Kontaktschwierigkeiten Deine Messung beeinflußt haben, aber ich halte sie erstmal nicht von vornherein für Fehlmessungen.