• Seite:
  • 1

THEMA:

Anschluss einer Lambdasonde 12 Mai 2003 20:48 #6255

Hallo Johannes,
du hast doch schon mal eine Lambdasonde eingebaut und angeschlossen. Könntest Du mir mitteilen, wie man diese mechanisch und elektrisch anschließt und wie die Signale zu deuten sind?

Vielleicht kannst Du mir auch ne WWW-Page nennen, wo ich diese Infos finde.

Danke und Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Anschluss einer Lambdasonde 12 Mai 2003 23:08 #6264

Pffff ich habe da eine aus dem Bestand meiner Schrauber-Garage genommen keine Ahnung wo die Sonde her ist... ist auf jeden Fall eine unbeheizte deshalb muß man diese möglichst weit vorne anschliessen und es dauert eine Weile bis alles ordentlich warm ist. Theorie gibts (neben der Möglichkeit Maschinenbau zu studieren wo man sowas auch mal lernt...;-) bei PSYs Seite: www.taunus-biker.de/~mdvp/Lambda/Lambda.html
Ich habe mir eine Edelstahlmutter beschafft mit 18x1,5 Gewinde die Mutter abgedreht und ein entsprechendes Loch in den einwandigen Edelstahlkrümmer von Albert gemacht ud die Mutter dort anschweißen lassen...
Da ich die Sonde nur zum Testen angeschlossen habe habe ich diese direkt an die Bateriepole angeschlossen.

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Anschluss einer Lambdasonde 13 Mai 2003 08:55 #6266

  • Thomas
  • Thomass Avatar
Hallo Johannes, das ist ja interessant. Allerdings zur Gemischeinstellung eine recht aufwändige Methode. Wie hast Du denn die Sonde kalibriert?
Hat sich aus den Ergebnissen irgendwas ergeben?
Neugierig.
Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Anschluss einer Lambdasonde 13 Mai 2003 11:41 #6273

Hallo Johannes,

Maschinenbau habe ich schon studiert - ist aber schon sehr lange her. Ob die Infos von vor 25 Jahren heute noch funzen - Kopfkratzen. Also dachte ich so bei mir: Frag doch jemanden, der das schon mal verwendet hat - DA GIBTS DOCH EINEN JOHANNES MIT VIEL SACHVERSTAND UND EINER LAMBDASONDE IN DER XBR (lt. Infos ausm Forum)

Danke fürs antworten - ich werde mir die WWW zur Brust nehmen.

Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Anschluss einer Lambdasonde 13 Mai 2003 13:21 #6276

  • didi desmo
  • didi desmos Avatar
Vorsicht bei unbeheizten Lambdasonden!!!! Die Meßwerte sind dann eigentlich nicht miteinander zu vergleichen, da nicht immer der gleiche Betriebszustand erreicht wird. Die Gefahr ist groß, Fahrkarten zu messen (..denn wer mißt, mißt Mist...). Mal fährt man 10 Km warm, mal vielleicht 20 Km langsam durch die Stadt (Ruhrpott z.B.), da entstehen verschieden hohe Temparaturen an der Sonde.
Bei einer beheizten Sonde ist nach einer gewissen Vorheizzeit die Temperatur immer gleich, egal welcher Fahrzustand gerade eingetreten ist. Also beachten!!!
Die Auswertung des Labdasonden-Impulses (eigendlich einer Durchlaßkennlinie)
dürfte auch recht schwierig sein und funktioniert nur mit einem weit gespreizten Anzeigebereich um Lambda 1,0. Mit einem normalen Anzeigeinstrument (z.B. Digitalvoltmeter) erreicht man da nicht viel, da die Durchlaßkennlinie der Sonde beim Gasgeben oder - wegnehmen nur kurzzeitig durchlaufen wird und man so nur eine flackernde Anzeige bekommt. Ich glaube bei den Taunus.Bikern war einmal eine Bauanleitung für eine Lambdaanzeige. Ansonsten unter Google suchen.

mit desmodromischen Grüßen didi desmo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Anschluss einer Lambdasonde 13 Mai 2003 22:43 #6288

Ich habe die Sonde ja nur zum Vergleichen des Oginol und Mikunivergaser benutzt und natürlich auf meiner Standard Teststrecke wo ich längere Zeit genau mit den gleichen Drehzahlen und Geschwindigkeiten fahren kann. Insofern ist das Kalbirieren nicht so wichtig ...
Das verwendete Teil hat so eine LED Anzeige mit gespreiztem Bereich...

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Anschluss einer Lambdasonde 14 Mai 2003 10:05 #6295

  • Thomas
  • Thomass Avatar
Aha,
interessant wäre es schon, rauszufinden, bei welcher Bedüsung Lambda 0,9 erreicht wird.
Was sind Deine Ergebnisse?
Lass mal hören.
Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Anschluss einer Lambdasonde 14 Mai 2003 21:58 #6311

so grob geschätzt ist die XBR mit 0,8 unterwegs das ist wohl auch besser für die Thermik

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Anschluss einer Lambdasonde 11 Aug 2005 14:20 #18107

Hallo Johannes,

vielleicht kannst Du Dich noch erinnern, dass wir mal ausgemacht hatten, dass Du mir Deine Lambdasonden-Messwerte zur Verfügung stellen würdest. (Zahlenreichen, Diagramm o.dgl.)
Ich bin, jener, bei welchem Du letztes Jahr den Auspufftopf zum Zerlegen geholt hast ( Grä bei Mü) wie Du auf dem Weg zu Mart!n oder Robert warst - falls Du Dich noch erinnerst *hoffend*.

Da ich wegen schadhaftem Knie nicht biken kann, hätte ich Lust und Zeit, mit diesen Daten etwas herumzuspielen. Es wäre sehr nett, wenn ich Diese von Dir bekommen würde - "kniefall - bettelnd" egal in welcher Form diese vorliegen.

viel Spaß und großer Neid - speziell wegen der Alpentour

StefanP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Anschluss einer Lambdasonde 11 Aug 2005 23:23 #18113

Hi Stefan, kann mich nicht erinnern.. Mehr Daten als das was oben geschrieben ist gibt es leider nicht. Wie gesagt drangeklemmt die 15 Leds angeschaut, fertig - nix datamining.....
sorry mehr geht auch nicht mit Bestechung (Bazi du.... :-)

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Anschluss einer Lambdasonde 12 Aug 2005 08:34 #18116

Hallo Jahannes,

SCHAAAAAADE

- war keine Bestechung - nur die pure Hoffnung *grins*

Will das Diagramm auch nicht für meine XBR, sondern für ne andere Aufgabe. Brauche dafür das zeitliche Verhalten des Signals (um Resonanzstellen zu vermeiden) - muss also selber nen Datenlogger aufbauen. Da genügt mir leider nicht der tiefe Blick in die LED-Kugel

Wie steht es übrigens mit dem Schnittmodell vom Auspufftop voran ? *stänker*

Viel Spaß beim Fahren (Alpentour 05 - ?!?) *großer Neid*

StefanP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.381 Sekunden
Powered by Kunena Forum