• Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 03 Aug 2002 12:22 #4093

  • Oliver
  • Olivers Avatar Autor
Hallöchen,
Bin mal in bißchen durch die Alpen gefahren und habe nur neue Motorräder gesehen. Haben die alle Geld.
Leider neigt die Gabel dazu durchzuschlagen und das, obwohl die Maschine erst 30000 km gelaufen ist. Wie sieht es aus mit neuen Gabelferdern? Was von Louis oder was anderes oder Ferdern aus einer SchlachtXBR?
Weiter zeigten sich bei starkem Regen Zündaussetzer im Bereich 4000-4500 Umdrh. Die Zündkerze und der Stecker sind am ehesten der Feuchtigkeit ausgesetzt oder gibts noch andere Erfahrung.

Mit bestem Dank
OLLIE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 03 Aug 2002 15:36 #4095

Moin Moin,
habe genügend Federn aus Umbauten,
der satz 10 € plus Versand.
Besser wäre es eine Feder passend zum Körpergewicht.

Gruß Albert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 04 Aug 2002 08:43 #4096

  • roland
  • rolands Avatar Autor

Hallo Oliver,

das Problem mit Gabel durchschlagen habe ich bei meiner
XBR (27.000km) auch. Die Federn sind noch im Sollmaß (434mm).
Härteres Gabelöl (12,5er) hat etwas Besserung gebracht.

@Albert:Was würdest Du denn für Gabelfedern für meine Größe/Gewicht
(194cmx96kg) empfehlen?

Tschau
roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 04 Aug 2002 10:35 #4098

  • Oliver
  • Olivers Avatar Autor
Hallo Roland, bist ja schon relativ lang für ne xbr. Ich bin immerhin 25 kg leichter und das Teil schlägt immernoch durch. Die 434mm muß ich noch prüfen.

Hallo Albert, habe selber auch noch ein paar Federn zuhause, haben aber schon 60000 km runter und die jetzt drin sind 30000 km.
Wo gibt es denn welche passend auf mein Gewicht.(71 kg) leicht. Das die Dinger bei dem Fliegengewicht schon durchschlagen ist erstaunlich. Ich probier mal die anderen 60000er Federn aus.

Danke für die Reaktionen. OLLIE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 04 Aug 2002 14:18 #4099

  • roland
  • rolands Avatar Autor

Hallo Oliver,

laut Werkstatthandbuch beträgt die "Freie Länge der Gabelfeder"
436,8mm und die Verschleißgrenze liegt bei 428mm.

Tschau
roland

PS: Die XBR "paßt" trotz meiner Länge prima, hab' mich sofort darauf wohlgefühlt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 04 Aug 2002 22:14 #4101

Moin Moin,
110,00 kg, 320mm Bremsscheibe, Gabel schlägt nicht durch.
Die Feder ist immer noch die erste.
Vorspannung mit orginal Hülsen.
5er Gabelöl 300ccm
Gabel gründlich gespült und gereinigt.

Gruß Albert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 04 Aug 2002 22:15 #4103

Moin Moin,
110,00 kg, 320mm Bremsscheibe, Gabel schlägt nicht durch.
Die Feder ist immer noch die erste.
Vorspannung mit orginal Hülsen.
5er Gabelöl 300ccm
Gabel gründlich gespült und gereinigt.

Gruß Albert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 05 Aug 2002 14:08 #4106

  • Thomas
  • Thomass Avatar Autor
Luftpolster verringern und gut. Kein Durchschlagen bei 78 kg
Bububub Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Neuen Kerzenstecker kaufen 05 Aug 2002 14:09 #4107

  • Thomas
  • Thomass Avatar Autor
Standardkerzenstecker reicht. Hat bei mir immer dichtgehalten.
Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 05 Aug 2002 21:59 #4110

  • roland
  • rolands Avatar Autor

Tja Albert,
was soll ich jetzt machen ?

Stärkere Vorderradbremse einbauen, 5er Gabelöl einfüllen und
14kg zunehmen ????

Oder meinst Du, die Gabel gründlich reinigen bringt was ????

Von stärkeren Gabelfedern ist jedenfalls
nicht die Rede.

@Thomas: Was heißt Luftpolster verringern ? Ich habe das Gabelöl bis
140mm unter Oberkante Standrohr eingefüllt, das waren ca. 290ccm
pro Standrohr.

Es nervt schon wenn Du bei jedem Randstein
aufpassen mußt, das die Gabel nicht durchknallt.

roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 05 Aug 2002 22:41 #4112

  • choice
  • choices Avatar Autor
hey roland, mach hier nicht auf grizzly. 140mm luftpolster und 12,5 öl passt eigentlich immer. lass' uns am 15. nach deiner gabel schauen.

gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 06 Aug 2002 09:14 #4117

  • JB
  • JBs Avatar Autor

Hallo,

das Problem mit dem Durchschlagen der Gabel hatte ich auch.
Nach dem Einbau von Wilbers Gabelfeder ( HG 22033245 heute 90€ ) und
dem dazu gehörendem Öl war das Problem aus der Welt.

Außerdem fühlt sich die XBR beim Anbremsen und in Kurven wesentlich stabiler an .

mfG

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 06 Aug 2002 18:10 #4122

Hallo,

wenn verstehe ich das richtig:
wenn die Federn nicht ausgeleiert sind (Nennlänge 436,8 mm) +
bei einer Nennbelastung von ... kg noch ausreichend Resthub ermöglicht +
das Luftpolster in den Standrohren richtig eingestellt und abgedichtet ist,

dann müsste das Problem eigentlich bei der Dämpfungzu suchen sein

- oder habe ich da wesentliche Dinge übersehen?

Ich will im Herbst das Lenkkopflager und die Gabeln überholen, habe das Problem bisher noch nicht ( 1.80m/90kg) und will es mir auch nicht einhandeln - bin also auf jeden Tip/Beitrag gespannt/neugierig

Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 06 Aug 2002 21:10 #4123

Moin Moin,
zwischen den Zeilen lesen,meine Voraussetzungen sind etwas extem,
aber sollten zeigen, das die Serien Feder reicht.
Noch mal,
wichtig ist Gabelinnenteile müssen Klinisch rein sein,
sonst können die Ventile nicht dämpfen.
Die meisten lassen nur das Oel ab und füllen neues auf
und der ganze Alu und Bronze abrieb bleibt in der Gabel.
Die Ventile können nicht mehr richtig schließen.

Du mußt grundsätzlich in Federung und Däofung unterscheiden.

Ich habe mich in ccm ausgedrückt weil ich vermutet habe das Du nicht
weißt was Luftkammerlänge ist.
Kommt faßt aus gleiche raus, aber Luftkammerläge ist genauer.

Gruß Albert

PS ich hoffe das es erscheint nur einmal,meistens schaukelt es sich auf
und wir haben es nach einigen Std. öfter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 07 Aug 2002 10:48 #4134

  • roland
  • rolands Avatar Autor

Hallo Albert,

Du hast es im Forum teilweise schon mit
Ahnungslosen zu tun.

Ich werde das Zerlegen und Reinigen der Gabelrohre
schon mal für den Winter einplanen.

Danke für den Tip
roland

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 07 Aug 2002 11:39 #4135

  • stefan Pfleiderer
  • stefan Pfleiderers Avatar Autor
Hallo zusammen,

* Albert:
genau auf diese, deine Aussage wollte ich eigenlich hinaus.
Trotzdem würde mich interssieren, ob Du schon mal ermüdete Gabelfedern gesehen hast? (Kann ich mir eigentlich nicht wirklich vorstellen)

* Roland:
ich hoffe du meinst Dich, oder? :-))


ciao Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 15 Dez 2005 09:53 #19830

Hallo Zusammen
Zuerst einmal herzlichen Dank an Alle die dieses Forum mit Leben füllen und damit Neulingen wie mir den Einstieg erleichtern.
Nicht zuletzt, dank diesem Forum, habe ich im März 2005 eine 87er-XBR mit LSL-Superbikelenker und Stahlflex gekauft und bin damit höchstglücklich bereits über 15000km bzw. gefahren. Nachdem ich im Sommer Schwingenlager und Kettensatz erneuert und neue Reifen hatte aufziehen lassen habe ich auf einer viertägigen Campingtour durch Frankreich und Alpen über 2300km abgespult. Und kann nur sagen, die XBR ist ein supergeiles Moped.

Nun müsste das Gabeloel gewechselt werden. Zu diesem dürftig dokumentierten und heiß diskutierten Thema habe ich folgende klitzekleine Frage:

Wie und womit läßt sich der Alu- und Bronze-Abrieb im eingebauten Zustand (da Gabel dicht und meines Erachtens fehlerfrei arbeitet) am einfachsten auswaschen ?

Mit freundlichen Grüssen
Detlef

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 16 Dez 2005 01:28 #19857

Natürlich gibt es verschiedene Wege zu einer nicht durchschlagenden Gabel zu kommen...

Das sieht man schön an diesem Thread.
weniger Luftpolster (Nachteil ggfls Gaskompression gegen unendlich)

Progresivere Feder (wird härter gegen Ende des Federwegs)

Aufs Gewicht abgestimmte Feder (meistens nicht progressiv)

generell: dünnes Öl weniger Dämpfung besseres Ansprechen dickes Öl mehr Dämpfung weniger Ansprechen.

Gilt wenn die Gabel nicht anderweitig vermurkst ist:
was habe ich da schon gesehen
Dämpfungshülsen in der Gabel haben gefehlt
Vorspannhülse bei Orginalfeder XBR hat gefehlt
Ölstand nicht vorhanden, zu tief, verschieden in den Holmen

Der Laie neigt dazu die Gabelfeder zu arg vorzuspannen (kein negativfederweg mehr)-> Gabel springt.....

Zuwenig Luftpolster: Simmerringe können rausfliegen

zu dünnes Gabelöl Gabel schlägt sofort durch
zu dickes Gabelöl kein Komfort mehr

Honda füllt im Orginal ATF ein, das it etwas dicker als das gängige SAE 10 Gabelöl

Ansonsten siehe TechNTest Seite Gabelwartung

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 16 Dez 2005 08:22 #19859

Lieber Johannes, vielen Dank für die interessanten Hinweise zur Einstellung einer individuellen Gabel-Charakteristik.

Leider jedoch blieb meine eigendliche Frage zu den empfehlbaren Hilfsmitteln und zur Vorgehensweise bei der Gabelreinigung unbeantwortet.

Mit anderen Worten, spricht etwas dagegen die eingebauten Gabelrohre durch mehrmaliges Spühlen mit Dieselkraftstoff oder Kaltreiniger von Ablagerungen zu befreien.

Mit freundlichen Grüssen
Detlef

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 17 Dez 2005 14:22 #19889

  • martin
  • martins Avatar Autor
roland schrieb:
"....Was heißt Luftpolster verringern ? Ich habe das Gabelöl bis
140mm unter Oberkante Standrohr eingefüllt, das waren ca. 290ccm
pro Standrohr.

Es nervt schon wenn Du bei jedem Randstein
aufpassen mußt, das die Gabel nicht durchknallt.
..."



eine ganz andere idee: sind die distanzhülsen eingebaut - oder wurden diese mal vergessen?

gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 17 Dez 2005 17:56 #19891

blöde frage: warum zieht man einen thread von 2002 wieder hoch, wenn man ein frage hat und verwirrt alle (scheinbar auch martin) damit. ich glaube roland's probleme sind längst vergessen.

du kannst die gabel natürlich mit petroleum spülen, aber ausgebaut ist es sicherlich einfacher!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 29 Dez 2005 18:08 #19957

  • Mikki
  • Mikkis Avatar Autor
Happy New 2006 year! Baseball Cap

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 29 Dez 2005 19:51 #19960

  • HarriS
  • HarriSs Avatar Autor
Mikki produziert blöde Fakes und will, daß irgendwer darauf reinfällt.
Das Öffnen ist nicht zu empfehlen.
Gruß Harri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 29 Dez 2005 23:13 #19963

mikki ist ein ganz netter und schaut sich gerne unsere bilder an . freundlich wie ich bin hab' ich ihm schon eins geschickt. natürlich mit dem hinweis: you don't bother me, i don't bother you.
seid einfach freundlich!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Gabelferdern?Zündaussetzer bei Nässe. 30 Dez 2005 00:03 #19964

  • ewertson
  • ewertsons Avatar Autor
Hallo Ollie

Zu deinem Gabelfedernproblem hast du ja genug fachkundige Lösungsvorschläge bekommen. Zu deinem Zündaussetzerproblem leider keine.

Der Onkel will dir mal was erzählen. Ich hatte auch mal eine Clubman und zwar 1989. Diese hatte ich damals in Eigenregie "grau" aus Californien importiert. Das Zündaussetzerproblem hatte ich auch und zwar erst back home in Germanski. In Californien regnet es halt seltener!!!

Nach langem suchen habe ich 2 Fehlerquellen aufgetan.

1. Der Zündkerzenstecker!! Original war bei mir so ein orange/roter Stecker unbekannter Herkunft drauf. (Ich war sehr enttäuscht das Honda so eine Scheiße verbaute!) Diesen hatte ich abgeknippt und gegen einen schönen schwarzen NGK-Stecker getauscht. (So sollte es sein!)

2. Als das Mopped bei Regen immer noch zickte, habe ich weiter geforscht und bin an diesen dämlichen "Zündausetzerschalter" am Seitenständer angelangt. Diesen habe ich dann auch ganz unkonventionell abgeknippt und Mittels Lüsterklemme und einem Stückchen Kabel überbrückt.

Das Problem war gelöst! Nie wiederZündaussetzer! Ursache: Honda hat Billigscheiße verbaut! Kosten zur Problembewältigung ca. 5DM!

Nun werden bestimmt die evtl. Sicherheitsapostel unter euch sagen: Das geht doch nicht, man könne ja fahren und der Seitenständer ist raus. -STIMMT-

Meine Antwort dazu: "Wer seine Reflexe nicht unter Kontrolle hat gehört nicht auf ein Mopped." Die ganz Ängstlichen könnten sich ja eine 2. Feder an den Seitenständer dranpopeln. Ich habe es auch hier ganz unkonventionell gehandelt. Alle 2 Jahre bei meinem Date mit den Halbgöttern in den blauen Kitteln, wurde der Fuckschalter wieder angeklemmt. Dem Sticker für`s Nummernschild stand nun (In Bezug auf den Schalter!) nichts mehr im Wege.

Mit einem Bikergruß vom linken NIederrhein

PETER

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.465 Sekunden
Powered by Kunena Forum