• Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 19 Nov 2007 19:43 #28045

Hallo, bin neu hier und hab mir aus einer XBR ein Gespann gebaut.

Habe seit ein paar Wochen das Problem, das wenn ich aus erhöhten Drehzahlen (schon ab 3000 U/min) in den Leerlauf schalte (also recht häufig) es einfach keine Leerlaufdrehzahl gibt und der Motor einfach ausgeht. Da helfen auch keine Gasstöße, er geht aus. Nach dem erneuten starten läuft der Motor in normaler Standgasdrehzahl als sei nichts gewesen, bis zum nächsten Mal anhalten...

Gemacht habe ich: Benzinfilter sauber, Tankentlüftung gängig, neue Kerze, neuer Filter, Standgas und Ventile eingestellt, Vergaser komplett sauber...

Langsam fällt mir nix mehr ein, sogar testweise schon nen anderen Vergaser angebaut.

Hätte ich mir doch nur meine SR umgebaut...:(

Leute bitte, was kann ich tun? Muss damit jeden Tag 120 Km fahren...

MfG, Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 19 Nov 2007 20:00 #28046

Moin moin,
wenn Du im Gespannbetrieb faehrst ist es ratsam die Beduesung ggf. zu aendern.
Der Motor hat mit der groesseren Last im Gespann auch einen anderen Energiebedarf, besonders im Teillastbereich.
Welche Uebersetzung hast du drauf ?
Du koenntest dich wegen einer Gespannbeduesung mal an das Magazin Gespannfahrer wenden , bzw. rufst einfach mal einen Gespannbauer (SAUER,Walter,Carrell oder so) an der die XBR umgebaut hat .
Aus Erfahrung mit MZ 4Takt und alten Briten erinnere ich noch das wir die Leelaufduesen und die Nadelposition veraendert haben , hat bei der MZ Country meines besten Freundes einige Zeit gedauert bis wir das hinhatten , die Leerlaufduese war zum Schluss 0.15 groesser .

mfg Chromy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 19 Nov 2007 20:51 #28049

@Chromi

was mich irritiert, das sie nach dem anlassen direkt wieder läuft, also hat das doch nichts mit der Leerlaufdüse zu tun, oder??

Nochwas: das Gespann lief ja fast zwei Jahre problemlos, und auf einmal nicht mehr!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 19 Nov 2007 23:33 #28055

Hallo Jan
Las mich raten dein Moped hat weit über 60000km gelaufen, oder gar 100000km?
Alters schwäche?
Ventilspiel noch I.O.?
Vergasereinstellung?
Kompression?
Ist der Luftfilter noch Frei?
Oder ist der Vergaser nur verdreckt?

Schau doch erst mal im TechNtest rein.
>:D< Eine Wartung könnte linderung bringen. Eventuell reicht schon ein fetteres Gemisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 19 Nov 2007 23:50 #28056

@rowi
nein...;)
das Moped hat 42 tkm runter, wie schon geschrieben Ventilspiel und Vergaser eingestellt (zum.Leerlauf), Kompression ist genügend vorhanden, Luftfilter ist neu und Vergaser sauber!!

(kenne mich als Fahrzeugtechnik Diplomant schon ein bischen aus)

aber halt anscheinend nicht genug:(

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 20 Nov 2007 00:38 #28058

Wenn Du sagst der Standard wäre durch, dann hast Du sicher auf Nebenluft im Ansaugbereich geprüft. zB O-Ring im Ansaugstutzen (bei zweiteiligem auch zwei O-R)

Eine nette Falle ist ein nicht sauber verlegter Starterzug oder eine kaputte Starterzugschraube im Vergaser.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 20 Nov 2007 00:59 #28059

Naja ich dachte bei 120km an Tag sollten schon so einige Kilometer zusammen gekommen sein. Also bei mir hat jedenfalls ein fetteres Gemisch geholfen! Ein Mikuni soll schon wunder bewirkt haben.

Schau doch mal unter : XBR Motor stirbt ab oder Vergaserproblem nach.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 20 Nov 2007 09:26 #28060

Die FAQ´s hab ich schon durch... Rundschieber hängt auch nicht (obwohl die Beschichtung schon gut runter ist)

Nebenluft hab ich auch keine (mit Startpilot getestet)... das ist ja was mich langsam verzweifeln lässt

Mir aber einfach auf Verdacht nen Flachi kaufen und feststellen das das Problem doch woanders ist (nur wo) find ich auch doof.
Mikuni kommt irgendwann sowieso, hab damit auf meiner SR nur positive Erfahrungen, aber eigendlich jetzt noch nicht.

@rowi
ja, die Km´s kommen zusammen, hab für die Schneefreien Tage aber noch ne SR 500, ne 11er Katana und ne Bol d´or...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 20 Nov 2007 18:44 #28063

Schlecht verlegter Chokezug und deshalb ständig leicht geöffneter Choke ist mein Tip.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 20 Nov 2007 19:26 #28064

Hallo Choice

War erst auch so... hab ihn da hin gelegt wo er laut Buch hin soll und das Zugspiel ein wenig vergrößert. Aber hat sich nichts geändert
War auch meine Vermutung/Hoffnung.
Was kann ich denn bezüglich des Chokes noch tun um sicher zu gehen das er es nicht ist (alle Symtome sprechen dafür, das er´s ist)?

PS: Dein Geld für die Kupplung hab ich Samstag überwiesen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 20 Nov 2007 19:29 #28065

Häng' ihn oben aus. Du fährst auf dem Gespann doch sicherlich keine Stummel, oder?
Du kannst den Zug hinter die Gabel verlegen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 20 Nov 2007 20:13 #28067

Stimmt, das ist einfach :)

Mach ich gleich mal direkt.
Wenn´s das auch nicht ist, bin ich fast geneigt/gezwungen mir bei die den Flachi zu kaufen... da macht´s dann auch keine Probs mit dem Choke mehr...


Die Kupplung ist bei mir noch nicht angekommen, gehört das so? Frag nur, weil ich die letzten Wochen die tollsten Dinge mit der Post erlebt habe...

Gruß, Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 20 Nov 2007 20:21 #28069

Hallo,
eine Idee hätte ich da noch. Am Vergaser sitzt seitlich ein kleiner Deckel,der von zwei Schrauben gehalten wir. Hinter dem Deckel sitzt eine Feder und eine kleine Membrane. Dort sammelt sich mit der Zeit Schmodder und dann hast du genau das von dir beschriebene Problem. Also abschrauben reinigen gegebenenfalls Membrane erneuern wenn sie gerissen ist.
MfG JB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 20 Nov 2007 20:35 #28070

Schau Dir auch nochmal genau die schwarze Plastikstellschraube mit der Choke/Starterzug in den Vergaser geht. Das Gewinde ist in der Regel ausgerissen, wenn da einmal durch falsche Verlegung Zugbelastung draufgekommen ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 20 Nov 2007 20:58 #28072

@ JB
Hab ich auch gesäubert... war aber auch so gut wie kein Schmoder drin

Okay, werd den Choke-Kram ausbauen, hatte das zwar schon auseinander weil hab ja zwischenzeitlich den Vergaser gewechselt ist mir aber nix kaputtes aufgefallen. Wenn es hell ist (vorraussichtlich morgen) schaue ich sofort nach...

Schonmal ein dickes Danke an alle für das rege Interesse, so soll das in einem Forum!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 22 Nov 2007 21:02 #28091

Hallo Jan
Eine Idee hab ich noch. Eine Art von ElektroMechanische Beschädigung.
Oder etwas korrodiertes was du mit WD-40 beheben könntest.
Ich habe mich heute auf mein Moped gesetzt und los gefahren schnell im leerlauf geschaltet nichts! Und immer wider nichts und dabei bin ich darauf gekommen der Killschalter oder ein anderes Bauteil.
Wen es der Killschalter war den müsste aber dein Auspuff knallen und denn stellt sich die frage warum der Motor
wider anspringt?:S:S:S

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 22 Nov 2007 21:05 #28092

Du hast den Vergaser schon gewechselt, schreibst Du

Insofern unwahrscheinlich, aber möglich:
Leerlaufgemisschraube (am Vergaser vorne am Ansaugstutzen) fehlt?

Wenn nicht, vorsichtig rausschrauben, vorher ein tempo oder so drunterlegen wg der rausfallenden Teile: es muss eine kleine Feder eine Scheibe und ein O-Ring da sein. Manchmal fehlt eines dieser Teile...
mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 25 Nov 2007 17:02 #28102

So, hab dieses Wochenende alles durchprobiert...

denke das es gar nicht vom Vergaser kommt, habe stark die Elektrick in Verdacht.

Weil, hinfahrt zur Frau (10km) Zündaussetzer in allen Drehzahlbereichen, kein Standgas....
Rückfahrt nach Hause, alles läuft wie´s soll....:X

Gibt es typische Teile der Zündung, die schonmal gern den Geist aufgeben?
Werde morgen mal ZyKerStecker und Kabel austauschen....

Zündspule überprüfen, wie??

Einen schönen Sonntag euch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 25 Nov 2007 17:08 #28103

Evtl. die CDI-Box?
Hatte sowas ähnliches mal bei einer CBX 550 F - und da war's leider die CDI-Box (zu 400 DM damals!).

Gruß
Claus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 25 Nov 2007 20:43 #28105

Hallo Jan
Das Z.Kabel ist mit der Zündspule verschweißt!
Der Widerstand der Anschlußstecker beträgt 0,18 Ohm, zwischen Anschlussstecker und Z.Stecker beträgt 5,18 Ohm und zwischen Anschlußstecker und Z.Kabel beträgt: 4,1 Ohm.
Im Grundegenommen kannst du alles mögliche durchmessen.
Wen du die Kupplung machen willst, dann solltest du nicht den Impulsgeber vergessen!
Das Kabel war bei meiner gebrochen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 26 Nov 2007 19:28 #28109

Hallo,

ich hatte vor Jahren ein ähnliches Problem bei meiner XL 600. Auch alles mögliche getauscht, bis sich dann herausstellte das sich die Zündspannung im Zündschloß einen Weg zur Masse suchte und der Funke ausblieb. Da es noch ein Zündschoß älterer Bauweise war konnte man es von unten aufschrauben und die Kontaktplatte(Pfennigartikel) wechseln, das Problem war behoben. Die XL war 86' Bj und ich könnte mir vorstellen, das die Zündschlösser ähnlich aufgebaut sind. Vielleicht hilft dir das weiter, ich habe damals bei der Fehlersuche überhaupt nicht ans Zündschloß gedacht. Der Schrauber meines Vertrauens hat das Zündschloß irgendwie überbrückt und ist so dem Fehler auf die Schliche gekommen.

Gruß Enrico

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 26 Nov 2007 20:51 #28111

Ich meine, dass man ein XBR-Zündschloss durch Ziehen des Steckers ausser Kraft setzt. Bin aber nicht zu 100% sicher.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 26 Nov 2007 22:04 #28112

Wenn der Motor schon mal draußen war dann ist evtl das kleine Kabel hinten am Rahmenrohr (von der Lima zur Zündspule) beschädigt. Vor allem bei Nässe macht sich das bemerkbar. Den Massekontakt zum Rahmen auch kontrollieren
mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 27 Nov 2007 22:28 #28119

-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: kein Leerlauf aus höheren Drehzahlen 27 Nov 2007 22:51 #28122

Ursus schrieb:
> @johannes:
>
> nur Interessehalber:
>
> welches Kabel zwischen Lima und Zündspule meinst
> du?
> Welches ist der Massekontakt zwischem Rahmen und
> Motor? (Bilder?)
>
> gruß

Da ist nur eins, das rot-schwarze. Korrekterweise geht es zur CDI. Die zum Regler sind gelb.

Das Masseband liegt unter der einen Befestigungsschraube des E-Starters.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.434 Sekunden
Powered by Kunena Forum