• Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

wundermittel gegen speichenrost? 17 Mai 2006 14:44 #21931

Hallo!

Ihr habt doch sicher alle schon die mehr oder weniger erfolreichen Kämpfe gegen den Rost gestartet... Was sagt ihr ist eine wirklich lohnenswerte Möglichkeit den Rost von den Speichen zu bekommen? Oder ist jede Hilfe zu spät? Es zerstört das ganze Bilde meiner Bärin..

Bitte Tips!!
Tschü Josi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 17 Mai 2006 19:37 #21942

  • polka
  • polkas Avatar
Ich habe eine etwas rustikale Variante gewählt um meine Speichen dauerhaft vom Rost zu befreien:
Ich habe zuerst den Rost so gut es ging mit Fertan entfernt und anschließend mit Hammerite in entsprechender Farbe übergepinselt. Auch wenn das vielleicht nicht so klingt, aber es sieht wirklich gut aus!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 17 Mai 2006 20:11 #21944

Hallo Josi,
mal abgesehen von den wirklich verrosteten stellen:
auf jeden Fall nicht die Speichen hochglanzpolieren, auch nicht mit milden mitteln wie lackpolitur oder so.
Es lohnt sich einfach nicht , weil:
Nach 2 Regenschauern und etwas frischer Luft sehen die total fleckig aus, weil es ungleichmässig nachoxidiert. Selbst dummerweise getestet. Ist halt verzinkt und nicht verchromt oder edelstahl. Von daher könnte der Lack-Tip von Polka schon passen für verrostete stellen. Rostschichten wegmachen geht mit stahlwolle gut, billig und mit wenig gekratze.

Langfristig hilft neu mit edelstahl einspeichen lassen. hatten wir neulich mal das thema, musste nach suchen. Kosten waren glaub ich um 250 strittige eur für beide Räder. aber danach ist das thema halt durch.

Grüsse
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 17 Mai 2006 20:37 #21946

Noch eine Möglichkeit. Mit Glasperlen strahlen und dann mit einem Nanolack beschichten. Der trägt nur sehr dünn auf aber schützt gut vor einem weiteren anlaufen. Auch braucht er keine spezielle Grundierung um gut zu haften. Ich werde das die Tage in Angriff nehmen. Glasperlen habe ich schon. Reifen und Felgen muss man halt abkleben. Wenns klappt sage ich Bescheid.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 17 Mai 2006 20:38 #21947

Noch was. Vielleicht kriegt man Sonderkonditionen fürs neue Einspeichen wenn man sich zusammentut und gleich etliche Räder machen läßt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 17 Mai 2006 22:24 #21952

  • surf-max
  • surf-maxs Avatar
Ich hab die Speichen mühsam abgeschmirgelt, blank gemacht, entfettet und mit DD-Klarlack beschichtet. Das ist zwar etwas mühsam, aber es funktioniert ganz gut. Natürlich kein Vergleich zum Umspeichen mit VA-Speichen. Aber auch bedeutend billiger!

Gruß
surf-max

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 18 Mai 2006 12:01 #21964

Danke, das bringt mich schon ein Stück weiter. Ich hab eben nach einer Variante gesucht mit der ich das neu einspeichen oder neue Speichen kaufen vermeiden kann.
Das mit den Strahlen klingt gut, bin ich gespannt ob das klappt auch wenn die Speichen noch drin sind.. so mit dem abkleben...???

Den Vorschlag mit der Stahlwolle werde ich dann bei nächster Gelegenheit mal in Angriff nehmen.

lG Josi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 18 Mai 2006 12:28 #21967

Das Abkleben bereitet mir kein Kopfzerbrechen. Erst alles zupflastern und dann kurz die Speichen mit einem Messer freischneiden. Da ich sowas täglich mache habe ich ja Übung. Meine Speichen sehen richtig schön Rostrot aus. Da lohnt es sich schon :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 18 Mai 2006 13:46 #21973

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
Ich habe inen 9 jährigen Sohn dem ich mittlerweile einige Sachen erklären kann. Der hat auch noch Glasmurmeln, also Glasstrahlen wäre für ihn auch kein Problem.

oder mal im Ernst:

Rechnet die Zeit, die man dafür braucht,
rechnet das Material
seht euch das Ergebnis gleich an
seht es euch nach 6 Wochen nochmal an(wenn das Ding nicht nur in der trockenen Garage gestanden hat)

dann versucht das Gleiche so oft zu machen, daß ihr für 3 Jahre ein ansehliches Ergebnis hat

Rechnet und dann stellt Euch das ganze in Relation zu einem mit Edelstahlspeichen versehenen Radsatz vor (der auch mehr als 10 Jahre halten kann), und berichtet vom Sinn.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 18 Mai 2006 13:56 #21975

Harri, nimmt Dein Sohn auch Fremdarbeiten an mit seinen Glasperlen?

Und wie muss man sich das technisch vorstellen? nimmt er die vorher in hohen Dosen oral zu sich? Oder arbeitet er mit Aufsatz? Und wie lange braucht er für ma sagen nen qm?

weil ich hab da noch ein paar Bollelenker...

;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 18 Mai 2006 15:44 #21977

Edelstahlspeichen,- alles andere ist Perlen vor die Säue werfen.

Gruß

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 18 Mai 2006 15:59 #21978

@mrairbrush: Mit einem Messer freischneiden???

Ich möcht es so lang mit was anderem versuchen bis sich ein Goldesel in meinen Keller verirrt hat und ich mir keine Mühen mehr machen brauch. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 19 Mai 2006 21:19 #22017

Wenn einer es verdient Speichen mit Messer frei zu schneiden, dann Mr.Luftpinsel. Grüssle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 21 Mai 2006 23:19 #22085

Ich glaube ich mache da einen Workshop draus. Scheint ja etwas schwerfällig zu sein. Die Felge wird abgeklebt dabei überlappt man etwas zu den Speichen hin. An der Kante zur Speiche fährt man einmal mit dem Cuttermesser rum. Mit etwas Übung pro Rad eine halbe Std. Ein 25kg Sack Glasperlen kostet 29 Euro inkl. Versand bei Ebay. Nimmt man Quarzsand (Besser gesagt Korund) kostet es kanpp die Hälfte. Damit man nicht zuviel Verluste hat macht man das auf einer Folie und fängt einen Großteil wieder auf. Lackmaterial dürfte ca. 1Ltr. Nanolack (viel Verlust) für beide Felgen ausreichen. Kostenpunkt ca. 48 Euro. Damit nicht zuviel daneben die Felge auf Achse und drehen. Dabei in verschiedenen Winkeln die Speichen beschichten. Ist eine Sache von wenigen Minuten. Nanolack haftet direkt auf Stahl ist hoch antikorrosiv und äußerst kratzfest. Wenn Keine dicken Steine dranfliegen wird das ebenfalls viele Jahre halten.
Ich habe schon genug Felgen lackiert das ich weiß wie man das macht.
Also stehen so ca 78 Euro (bzw. 65 bei Quarzsand) und etwas Arbeit gegen 250 Euro.
Aber natürlich sind Edelstahlspeichen immer besser. Das sollte nur eine Alternative darstellen bevor man mit so ner Baumarktfarbe rangeht.



Nachricht bearbeitet (05-23-06 21:40)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 21 Mai 2006 23:36 #22090

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
Das ganze 1 bis zweimal im Jahr wenn das Ding auch mal draussen steht und die Arbeitszeit, (gut ich will jetzt nicht meinen Stundenlohn rechnen), also lassen wir es allein beim Materialpreis
macht mindestens 240 Euro in drei Jahren und das Ergebnis ist nicht mit neuen Speichen vergleichbar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 22 Mai 2006 09:11 #22101

Wie ich sehe hast Du wenig Ahnung von der Materie. Wenn die beschichtet sind hält das locker 5 Jahre. Ich weiß auch nicht was für einen Stundensatz Du hast aber ich denke das es in 2-3 Std. zu machen ist. Jemand der das für sich selber macht rechnet nicht seinen Satz, oder? Dann nämlich dürftet ihr nie am eigenen Moped schrauben. Ist ja auch ein Teil Hobby.
Ich wollte euch nur eine Alternative aufzeigen die Vernünftig ist, vorrausgesetzt man hat etwas Übung und das Werkzeug (Kompressor usw.) rumstehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 22 Mai 2006 13:35 #22114

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
Führe Deinen lackierten Speichensatz ohne Nacharbeit in fünf jahren vor. Und bei meinem Stundensatz würde ich bei 3 h plus Material schon miese Machen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 22 Mai 2006 21:54 #22133

HarriS: Es geht nicht darum ob Du miese machst. Die würde ich auch machen und sicher auch nicht erst nach 3 Std. Aber wir müssen nicht von uns ausgehen. Vielleicht sucht jemand eine Alternative der die Möglichkeiten hat (Kompressor) und vielleicht Zeit aber wenig Geld. Oder aber derjenige der es einfach gerne selber macht weil er einfach Freude daran hat. Allen anderen ist es belassen sich Edelstahlspeichen für 250 Euro zuzulegen auch wenn das nicht sehr günstig ist (sind immerhin 500,- DM)
Übrigens geht das reinigen innerhalb weniger Sekunden.je Speiche. Habe es probiert und natürlich gleich ein Bild gemacht.
Hier zu sehen: airbrush-design.com/airbrush/images/stor...ing/glasstrahlen.jpg

Und man kann ja auch noch viel mehr damit machen. z.B. Motorblöcke reinigen, Glas gravieren,mattieren, oder gar Möbel restaurieren. Oder mit polieren kombinieren indem man Aluteile erst poliert und dann mittels Schablone Schriften aufstrahlt die dann edel mattiert sind. Das ganze wird mit Nanolack vor dem Anlaufen geschützt. Ich fahre schon eine ganze Weile mit einer polierten Ritzelabdeckung rum die ich Nanobeschichtet habe. Kein Dreck hält, und angelaufen ist auch nichts. Sogar die Stiefel können dem Lack nichts anhaben da er absolut kratzfest ist.

Der einzigste Schwachpunkt sind die Stellen an die man nicht rankommt. Trotzdem hält das sicher einige Jahre. Strahlen ist die einzigste Möglichkeit einen Reinheitsgrad von R0 beim entrosten zu erreichen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 22 Mai 2006 22:14 #22135

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
Vielleicht sollte ich die ganze Sache mal anfangen forciert dem Ende zulaufen zu lassen.
Eigentlich wollte ich ja noch abwarten, was unser glorreicher Fachmann, der als einziger in der Materie des Speichenabkleben und -beschneidens sich zutraut einen diesbezüglichen Workshop, zumindest jedenfalls erstmal für den Bereich wo die Gewinde in die Nippel gehen, anzubieten.
Aber seitens der Planung werden wir hoffentlich im zweiten Teil nicht erfahren, wie er mit seinem Kutterwerkzeug in dem Bereich der Speichenkröpfungen, wo sie in die Naben gehen, die Speichen freischneidet oder ob er dafür den richtigen Freischneider hat.
Ein weiteres Highlight, welches ich auch gar nicht hören möchte, wird ja dann der Workshopteil sein, der beschreibt wie das Abklebeband davor geschützt wird beim Strahlen, egal ob mit Quarzsand oder Glasperlen, nicht einfach sozusagen im Strahl zu verschwinden.
Ich breche jetzt einfach mal hier kurz ab, ob wohl mir noch weitere Workshopthemen einfallen, die ich aber bei Bedarf, um es auch klar und unmißverständlich auszudrücken gerne auch noch anschließen kann/werde.

Ich sag jetzt mal, es kommt nicht nur darauf an, ob man einen Kompressor, ein Kuttermesser, einen Sack mit Glasmurmeln hat und etwas will, ob man sich selbst für einen Fachmann hält, sondern ob man in der Lage ist, das was man will auch nicht nur mental umzusetzen.
Wenn mir Jemand versuchen würde eine derartig unsinnige Arbeit anzubieten, dann würde mir für so Jemand nur das Wort einfallen, welches jeder Handwerker, für den Ausübenden einer nicht fachmännischen Arbeit für viel Geld, sofort gebraucht würde.
Und die Penetranz, nicht fachmännisches Unwissen auch weiterhin immer wieder zu verbreiten, obwohl deutliche Zeichen, nicht nur von einer Seite mit steigernder Deutlichkeit immer wieder eine Ende fordern, ist in meinen Augen eher einer Unverschämtheit gleichzusetzen.
Das ist irgendwie sehr viel mehr, als etwas einfach nicht zu merken oder sich mal in irgendeinem Fehler zu verrennen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 23 Mai 2006 21:25 #22172

Oh Harri ist ein Fachmann. Dann solltest Dich mal über Klebebänder bzw. Folien speziel fürs Sandstrahlen informieren. Folien kann man bei www.groener.de kaufen. Jeder Lackierfachhandel hat Klebebänder dafür im Programm. Und im übrigen glaube ich kaum das man einem Laien wie mir für den Du mich hälst einfach so einen Meisterbrief ( airbrush-design.com/airbrush/images/stories//meisterbrief.jpg ) im Lackierhandwerk ausstellt. Und ich kann mir auch nicht vorstellen das so viele bekannte Firmen meiner Erfahrung vertrauen würden wenn ich keine Ahnung hätte. Darunter auch Daimler Benz in Stuttgart für die ich anläßlich der IAA einen Sprinter lackiert habe weil die eigenen Lackierer damit überfordert waren. Weitere sind Bosch, Deutsche Messe AG und noch ein paar die man unter meinen Referenzen findet. Und dabei handelt es sich nicht um vereinzelte kleinere Arbeiten sondern ganz ordentliche Projekte.

Nebenbei geht das Mattieren polierter Teile mittels Sandstrahl und sich NICHT im Strahl auflösenden Folien sehr gut da ich es schon des öfteren an Einstiegsabdeckungen aus Edelstahl und Glasscheiben praktiziert habe.
Übrigens strahlt man nicht mit Quarzsand weil es zu Silikose führt. Dafür wird heute Korund in verschiedenen Körnungen verwendet. Allerdings ist der Begriff Quarzsand geläufiger. Sollte man aber nicht nehmen. Ich verwende den falschen Begriff auch immer aus Gewohnheit.

Und nun kannst Du weiterhin die Kompetenz anderer anzweifeln.



Nachricht bearbeitet (05-23-06 22:12)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 23 Mai 2006 21:52 #22175

jeder hier, weiß wer der Fachmann ist und wer der Spinner.

gruß

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 23 Mai 2006 22:11 #22176

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
Das angebotene Bild der halben Speiche ist doch mit Bauernfängerei zu vergleichen.
Ich sehe nur eine aufgerauhte Oberfläche "einer" Speiche ohne Ansatz von Glanz, die im gezeigten Bereich, an den man noch dazu gut rankommt zwar rostfrei ist, aber das Bild erfasst die oben schon angesprochene Problemzone der Kröpfung überhaupt nicht und ist somit absolut wertlos. Die Rauhigkeit/Mattigkeit der Oberfläche läßt sich am Nippel zwischen Schlüßelansatz und Felge prima erkennen. Meine Empfehlung wäre eine neue verzinkte Speiche (oder auch nur eine Edelstahlspeiche, die im Glanz halt etwas schwächer ist und einen vergleichsweise leichten Gelbschimmer hat, der für die anderen Vorteile meistens gerne in Kauf genommen wird) daneben zum Vergleich danebenzustellen, und wenn man es richtig machen würde, ein zweites Bild nach einem Alltagsgebrauch von mindestens einem bzw 2 oder besser 3 Jahren.
Und um jemand der das Geld nicht ausgeben will, eine Alternative zu bieten, würde ich empfehlen, die Speichen solange sie nicht rosten in einem leicht zinkrauhen Zustand für zwei Jahre zulassen und wenn die Speichen rosten ihnen vielleicht eine zarte nicht zu aufwendige "Oberflächenkosmetik" angedeihen zu lassen, von mir auch mit einem silbrigen Lack das Braune abzudecken, ohne die Nabe dabei vollzuschmieren. Pro Monat zwei Schachteln weniger zu rauchen mit dem Ziel, dann ein dauerhaftes Ergebnis bezahlen zu können und sich aber berechtigt richtig daran zu erfreuen. Und wer sich nicht sicher ist, wenn er einen Edelstahlspeichensatz angeboten bekommt, kann das übrigens wieder mit dem Magneten prüfen. Wenn der Tankrucksackmagnet nicht klebt, dann sind es normalerweise keine Aluspeichen, weil die absolut unüblich sind, sondern Edelstahlspeichen.
Und jetzt wieder zum Wesentlichen:
Es gibt immer wieder Leute, die in einem Forum wie Phönix aus der Asche auftauchen, die dann meinen, die Höhe ihres Wissensstandes mit unqualifizierten Polypostings ausführlich darstellen. Die Postings haben den gleichen Informationswert wie ein Spam (anfangs ja noch einen gewissen komischen Unterhaltungswert) teilweise sind sie irgendwann sogar noch schlimmer als Spams weil sachlich überwiegend nicht richtig und nach kurzer Zeit nur noch mehr als nervig und unerwünscht.
Schwierig wird es halt, wenn Unwissenheit und inflationistisches narzistissches Selbstdarstellungsbedürfnis mit uneinsichtiger Beharrlichkeit gekopelt ist, so daß solche Beiträge irgendwann als kompletter Schwachsinn empfunden werden. Sozusagen Reden um des Redens willen, an einem nicht willigen Publikum vorbei. Und hier kommt es Fehlerkennung der Situation, daß derjenige nicht der gewünschte Prophet ist für den ersich hält, über diesen gruppendynamisch pathologischen Mechanismus zu einem echten Verständigungsproblem zwischen den ich sage mal "Normalen" und dem "bedauernswerten Kranken". Leider glauben jetzt übrigens beide, daß sie recht haben und beide fühlen sich absolut unverstanden, aber eigentlich kristallisiert sich in Gruppe eigentlich sehr schnell heraus, daß die gewollte Form nicht missionarisch unidirektional ist . Vielleicht kann aber hier auch noch ein Therapeut helfen.
Wie es weiter geht, ergibt sich dann wie die Gruppe sich entschieden hat und ob die Gruppe sozial so stark ist den "Kranken" mit durchzuschleifen, weil er doch einen Wert für die Gruppe hat.
(Das ist wie früher mit dem Dorftrottel, der in einer funktionierenden Gemeinschaft trotz des verzapften Schwachsinn seinen Platz bekommen konnte, weil er im Winter freundlich gegen ein kleine Anerkennung den Schnee geschaufelt hat oder im Sommer die Mülltonnen rausgestellt hat)
Im Moment sind die Zeichen des Gruppenwunsches ziemlich deutlich ablesbar, so daß ich mich frage, ob jetzt noch und wann der große Abgang kommt, oder sich Jemand mit vermeintlicher Pseudostärke nicht nur sich selbst beweisen muß, daß er psychisch nicht in der Lage ist den richtigen Zeitpunkt des gesichtswahrenden Abgangs zu treffen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 23 Mai 2006 22:36 #22179

Wow wo hast du das denn abgeschrieben. Lach mich weg. Aber ok.
Das Du und ein paar sich schon als DIE Gruppe bezeichnest sagt alles.
Wer hat denn da ein Geltungsbedürfnis? Und wer hat es nötig?

Es sieht zwar rauh aus ist es aber nicht. Dazu ist das Strahlmittel zu fein. Alternativ könnte man auch noch mit Kunststoff strahlen. Dann wird die Oberfläche verdichtet und es entsteht ein polierter Eindruck. Die Kröpfung ist ein Problem gebe ich zu. Es sollte auch nur als einfache Alternative zum mühseligen Abschleifen sein. Besser ist natürlich ein Ausbau und eine galvanische Behandlung oder Edelstahl, aber es geht hierbei um Kosmetik die eine ganze Weile hält.

Aber der Gruppenwunsch scheint ja so zu sein lieber mit rostigen Speichen durch die Gegend zu fahren oder soviel wie für eine viertel XBR in Edelstahlspeichen zu investieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 23 Mai 2006 23:23 #22181

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
Immer Lachen ist Lächerlich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: wundermittel gegen speichenrost? 23 Mai 2006 23:39 #22182

<°)))><

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.368 Sekunden
Powered by Kunena Forum