• Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

falsches kettenkit? 16 Mär 2006 20:52 #20706

  • Scharlachrot
  • Scharlachrots Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 85
hallo schraubär!
nachdem ich heute zum ersten mal meine schwinge abmontiert habe, was übrigens ganz easy war, weil die schwingenachse gut gefettet wurde, habe ich mich sehr erschrocken, als ich das neue kettenkit mit dem alten verglich:
das neue (kleine) ritzel hat nur zwei bohrungen und ist vor allem an beiden seiten etwas breiter und höher, weshalb man nicht den ersten plastikring drumherum machen kann. die löcher sind außerdem enger, sodass die beiden schrauben nicht durchgehen?!

hier mal die bilder:

(altes ritzel)
(mit neuem)

was meint ihr?



Nachricht bearbeitet (03-16-06 20:52)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 16 Mär 2006 22:10 #20707

Keine Panik!

Das ist das altbekante Kettenkit XBR Rätsel

Das neue Ritzel ist wahrscheinlich dicker?
die hintere Scheibe kannst du dann weglassen
die Gummiringe weglassen,
Die Schrauben werden direkt in das Ritzel geschraubt (evtl kürzen und mit Schraubensicherung sichern)

Wenn die Löcher gar nicht passen kannst du eines etwas ausfeilen dabei darauf achten daß die Verzahnung der Scheibe und des Ritzels genau versetzt sind
Vom Kettenblatt her vor dem Ausfeilen nochmal checken daß die Flucht passt nicht daß du das falsche Loch auffeilst....

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 16 Mär 2006 22:22 #20708

Ähhh, Schrauben direkt durchs Ritzel?
Gehört da nicht auch beim "dicken" Ritzel zumindest noch dieses kleine Sicherungsblech davor?
Wobei ich ein solches, wie das bei mir drauf war (und ist) auf den Fotos garnicht finde - naja, wie Jo so richtig sagt: die kettenkits der XBR sind wirklich rätselhaft und offenbar zudem gar mannigfaltig...
Ich musste z.B beim neuen Ritzel die Löcher im Sicherungsblech etwas modifizieren (dremel...drösel) damit es zu den Löchern im Ritzel gepasst hat...

daniel R(itz)(el)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 16 Mär 2006 22:29 #20710

Ja ja ich schrieb doch das hintere weglassen beim vorderen evtl ein Loch anpassen
In dem Fall ist das halt die große Scheibe die im Orginal die Gummiringe hält (Geräuschdämmung)

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 16 Mär 2006 22:50 #20713

Ok, wer liest ist klar im Vorteil...
ööööööööp - ist halt schon spät.

guts nächtla
Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 16 Mär 2006 22:51 #20714

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
Und was ist, wenn es ein dickes Ritzel für die lange Augangswelle ist?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 16 Mär 2006 23:49 #20715

diese beiden ritzel sind nicht kompatibel. das alte ist für eine kurze welle, das neue für eine lange. nicht anbauen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 17 Mär 2006 07:16 #20717

  • Scharlachrot
  • Scharlachrots Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 85
ersteinmal vielen dank für eure antworten!
jetzt war ich erst voller hoffnung, nach johannes' beitrag und gerade (nach choice) ärgere ich mich wieder grün!
@choice ist das mit dem kettenkit sicher? oder soll ich nochmal etwas ausmessen oder fotografieren?

simon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 17 Mär 2006 10:23 #20720

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
Das dicke (bei Dir neue) Ritzel mit den Bündchen gehört auf den H und J Motor.
Es hat auch auf beiden Seiten einen Bund (leider hast Du nur eine Seite fotografiert).
Das dünnere Ritzel mit dem Bund auf einer Seite gehört auf F und G- Modell Motor.
Ich hatte gestern keine Lust mehr in den Schuppen zu gehen,kann nachher die Wellen zuhause ausmessen und die Längen der Getriebeausgangswelle schreiben.
Wenn sie vertauscht werden stimmt rätselhafterweise die Kettenflucht nicht mehr.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 17 Mär 2006 12:53 #20723

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
27 mm ab Simmering für F und G
31 mm ab Simmering für H und J

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 17 Mär 2006 14:10 #20724

  • Scharlachrot
  • Scharlachrots Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 85
@HarriS
ja, du hast recht. das größere ritzel hat auf beiden seiten einen bund.
jetzt kommt der hammer: ich habe einen J-Motor !
wie kann es da sein, dass ein kleines ritzel drauf ist?

Simon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 17 Mär 2006 14:34 #20726

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
Ganz einfach
1.) im Motor ist andere Welle als im Fiche angegeben. Dann ist das alte Ritzel richtig, wäre aber unwarscheinlich.
2.) Du glaubst Dein F oder G Motor ist ein J-Motor weil die Erstzulassung nach 87 ist.
3.) falsches Ritzel auf der richtigen Welle vom Vorgänger, dann stimmt aber die kettenflucht nicht.

deshalb jetzt Ausmessen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 17 Mär 2006 15:25 #20727

  • Scharlachrot
  • Scharlachrots Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 85
ok, also gemessen habe ich ca. 26mm !
in meinem lappen ist ein J-Motor eingetragen. also muss ich den maßen nach eine andere welle im motor haben, richtig? was wiederum bedeutet, dass ich mir ein neues kettenkit bzw. zwei neue ritzel besorgen darf?



viele dank für deine mühe HarriS!






Nachricht bearbeitet (03-17-06 15:33)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 17 Mär 2006 15:31 #20728

Ein Ritzel dürfte reichen :-)
Das Problem ahtte ich auch, Kettenkit vom ollen hein, dummerweise ist in meiner Kiste ein Austauschmotor drin, und der brauchte das "andere" Ritzel. Ich glaub das war dann damals das erste Teil, das ich bei choice gekauft hab...

daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 17 Mär 2006 17:27 #20730

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
Ähm, grübel, noch mal grübel, "in Deinem Lappen wäre ein J- Motor eingetragen" ??????????????????
aber nur rein zufällig meinst Du etwa damit,
daß bei Fahrzeughersteller "Honda Motor (J)" eingetragen ist?

Bitte stell jetzt mal die ersten 4 Zahlen der Motor- und die ersten 4 Zahlen der Fahrgestellnummer hier rein
also zB
PC 1571... fürs Fahrgestell
und
PC 1553....für Motor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 17 Mär 2006 17:56 #20732

  • Scharlachrot
  • Scharlachrots Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 85
äääh ;) hat das "Honda Motor J" etwa nichts damit zu tun?

also, motor: PC15E-6100XXX
und fahrgest.PC15-6100XXX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 17 Mär 2006 18:05 #20733

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
J = Japan, ich ahnte das irgendwie

1561 ist ein G- Modell mit kurzer Welle und braucht das "einbündige Ritzel"

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 17 Mär 2006 18:08 #20734

  • Scharlachrot
  • Scharlachrots Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 85
aaaaaaaaarg! verdammte hacke! dann ist ja alles klar...vielen dank
brauche ich denn auch ein neues kettenrad, oder müsste das hinhauen?

bzw. ist es empfehlenswert, das alte ritzel+kettenrad zu benutzen? die sehen nämlich eigentlich noch ziemlich gut aus...



Nachricht bearbeitet (03-17-06 18:10)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 17 Mär 2006 18:37 #20735

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
Kettenrad ist bei allen Modellen gleich, brauchst Du also nicht neu,
das einbündige Ritzel wird normalerweise für Baujahr 85/86 verkauft. Du wirst wohl jetzt eine im Zubehör übliche 525 Kette haben.

altes Ritzel kannst Du nehmen wenn Du Deine neue Kette ruinieren möchtest
(zusätzlich, kann vielleicht auch eine 520er Kette vorher draufgewesen sein)

der Rest der Kommentare, die mir auf der Zunge lägen, verkneife ich mir wegen des Welpenbonus :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 17 Mär 2006 19:03 #20736

  • Scharlachrot
  • Scharlachrots Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 85
jaaaa jaaaaaaaaaa! ich dachte nur, weil es noch so gut aussah. ;)
ich habe ne 525 kette, stimmt.
ok, danke für deinen rat, dann werde ich mir mal nen neues ritzel besorgen und am wochenende meinen bock nur anstarren....

mfg
Simon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 17 Mär 2006 20:51 #20737

Hallo Simon,
im Zweifel hat vielleicht Choice ein passendes im Angebot. (Falls Du akut kein passendes sonst bekommen kannst)
Grüsse
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 18 Mär 2006 00:28 #20741

stimmt! xbr-teile kauft man beim spezialisten! das erspart ärger.
bei den 14er-ritzeln für die ersten baujahre werde ich jetzt monopolist. da nutze ich dann mein marktmacht!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 18 Mär 2006 21:01 #20751

Grübel Grübel....
Also Choice da mußt Du mir noch Aufklärung geben!

So weit ich weiß gibt es (nur) 2 Längen bei den Wellen das betätigt der Harri ja

Ich habe in meiner Sammlung auch 2 Motoren mit kurzer Welle und einen mit langer und hatte seinerzeit für einen kurzen noch ein Zubehörrad rumliegen das nicht aussah wie das Orginale mit den Gummiringen.
Das Ritzel war auf einer Seite flach und auf einer mit Bund (Also evtl. wie links auf dem 2. Bild vom Scharlachroten) ich habe dann eine Weile mit der Schieblehre rumgemessen und mir zusammengereimt, daß man das Zubehörrad bei den kurzen Wellen mit der flachen Seite nach außen und bei den langen Wellen mit dem Bund nach außen montiern muß. Das Ritzel darf nur nicht auf beiden Seiten einen Bund haben.
Nach Adam Riese sollte der Bund auf einer Seite 4 mm dick sein dann passt das doch oder?
Die Verzahnung war bei mir lange genug um die 4 mm unterzubringen
Das einzige was evtl nicht passt ist das Bohrbild der Löcher der Arretierscheibe

Was definitiv nicht funktioniert ist ein schmales Ritzel auf eine lange Welle zu montieren weil da die Flucht nicht mehr hinhaut...
Dito kurze Welle und einseitges Ritzel mit Bund nach außen.
oder eben ein Ritzel mit 2 Bunden (Bünden?) auf eine kurze Welle aber das halte ich mechanisch für ausgeschlossen.


Einverstanden?

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 18 Mär 2006 22:35 #20753

  • HarriS
  • HarriSs Avatar
Aber scharlachrot hat doch eine kurze Welle und wollte dort ein zweibündiges Ritzel draufstecken.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: falsches kettenkit? 19 Mär 2006 07:30 #20755

so wie harriS es schreibt isses!

kurze welle = 1 bund
lange welle = 2 x bund (geschickt die deutsche sprache umschifft)

oder:

die lange welle ist nur lang, um den zweiten bund unterzubringen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.479 Sekunden
Powered by Kunena Forum