• Seite:
  • 1

THEMA:

Belstaff 22 Okt 2005 19:49 #19172

  • silver
  • silvers Avatar Autor
Hallo,

wie oder womit reinigt man Belstaff Wachs-Cotton Jacken?

der Dachbodenfund beim Arbeitskollegen soll von 1983 sein, dreckig,staubig, speckig aber nicht kaputt, die Nähte sind stabil. Ein erster Reinigungsversuch mit Seife und Bürste hat nur die Wanne verdreckt, die Jacke sieht aus wie vorher.

die Frage paßt hoffentlich in ein Einzylinder-Forum?

Grüße Long John, vielen Dank vorab

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Belstaff 22 Okt 2005 20:02 #19173

meines wissens erstmal in der waschmaschine entwachsen und dann wieder mit dem wachs behandeln. leider findet sich auf der homepage von belstaff kein hinweis. übrigens ist das jetzt eine italienische firma!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Belstaff 22 Okt 2005 21:51 #19177

  • Waxnix
  • Waxnixs Avatar Autor
Gewachste Baumwolle von Barbour oder Belstaff wird bei grober Verschmutzung mit Wasser, Seife (hic) und Bürste sauber geschrubbt, wer über einen Hochdruckreiniger verfügt kann das auch damit machen.
Ergebnis dieser Prozedur ist oberflächliche Sauberkeit um den Preis des Verlustes an wasserabweisender Wirkung, deshalb ist anschließend heisses Einwachsen angesagt.

Plan A: Konventionell wird in Eigeninitiative mit eigentlich immer unbefriedigendem Ergebnis trotz maximaler Sauerei das verflüssigte Wachs aufgetragen das anschliessend im Backofen (Unterste Stufe !!!) in das Gewebe einzieht oder etwas moderner und nicht ganz so grosser Sauerei mit dem Heissluftgebläse gezielt nachbehandelt wird.

Plan B: Man ist die Schweinerei leid und schickt sein Ölzeug zu John Barbour nach South Shields, der das gerne und mit Perfektion erledigt.
Wenn man nicht nur einen Anzug aus dem fein gewachsten englischen Zwirn besitzt schickt man dann reihum einmal im Jahr den gerade am übelsten aussehenden über den Kanal und erfreut sich anschliessend wieder einer perfekt inklusive allen Aufnähern eingewachsten Wohnjacke oder Wohnhose.

Merke: Feines englisches Ölzeug ist nicht unbedingt geeignet für Leute, die sich gern bei Tante Louise oder Prolo und vorzugsweise im Schlussverkauf mit Ware aus dem Krabbelständer ausstatten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Belstaff 24 Okt 2005 09:29 #19202

  • Thomas Hammer
  • Thomas Hammers Avatar Autor
Hallo Silver,

der Zustand den Du beschreibst ist für eine echte Belstaff-Jacke perfekt. Daran würde ich nichts ändern.

Das ist Patina!

Zum Vergleich ein Bild:
Kein Mensch käme beim Bund auf die Idee, eine Kampfhose zu bügeln.

Einfach anziehen, durch den Regen fahren, trocknen und mit Barbourwachs nachbehandeln.

Also, das muß so!

Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Belstaff 24 Okt 2005 22:50 #19215

Hi hi da hat man jetzt in jahrelanger mühsamer Fahrt hinter LKWs und Güllerwerfern die Belstaff endlich in den bekannten (stinkendend) abfärbenden, ständig schwarze Fingernägel erzeugenden, hardcorebiker Zustand gebracht......

und dann das *grumpfl*

vielleicht chemische Reinigung??? das gute alte PER macht wahrscheinlich alles weg...
und dann:
www.globetrotter.de/pdf_kat_old/389.pdf

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Belstaff 25 Okt 2005 19:31 #19219

  • Bernd
  • Bernds Avatar Autor
laß es einfach.
Ich hatte auch mal ne Belstaff. Die hab ich nie sauber gekriegt. Und auch nie wasserdicht. Warm war sie nur im Sommer und gestunken hat sie.
Man muß sie nehmen wie sie ist und glücklich damit sein. Wenn Du das nicht kannst, verkauf sie wieder.

Gruß
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Belstaff 25 Okt 2005 23:56 #19230

  • silver
  • silvers Avatar Autor
noch eine ProPatina ProKult Antwort: Sie bleibt wie sie ist...

Danke für alle Antworten
Gruß Long John

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Belstaff 26 Okt 2005 08:37 #19233

  • Jörg
  • Jörgs Avatar Autor
Stinkt,dreckig, nicht warm, wasserdurchlässig auch wenns kultig ist, was macht so eine Jacke für einen Sinn?

Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Belstaff 26 Okt 2005 20:37 #19245


Warum wird irgendwas Kult??

Einfach weil es NICHT perfekt ist!

Ente ,Käfer, T1 und T2 Bulli, Rocky Horror-Picture Show, Easy-Rider, Blues-Brothers, Harley-Davidsen. Es gibt sogar Leute, die BMW-Boxer für Kult halten.

Egal Kultig kann man nicht verstehen, das muß man mögen. Ohne Macke gibts auch keinen Kultstatus.

Das Traurige daran: eigentlich ist die XBR zu gut, um Kult zu werden.

Ich ziehe mich jetzt wieder ins Winterloch zurück.

Schön´ Abend noch.
Euer Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Belstaff 26 Okt 2005 23:33 #19250

Ich wart immer noch drauf, daß meine 12 Jahre alte Goretex Jacke Kult wird.
Vielleicht sollte ich diese nicht mehr waschen....

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Belstaff 27 Okt 2005 19:25 #19254

Hey, Johannes, heisst das etwas, die ist schon mal gereinigt worden?!
:-)

Wie hiess noch dieser Film, wo die Kutte einen Tag lang hintern Moped gebunden durch den Dreck geschliffen wird, dann noch einer draufpisst und dann ist das grad richtig von outfit und outstink her?


(@ Harri: Supi! Rätsel!)



Nachricht bearbeitet (10-27-05 19:26)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Belstaff 28 Okt 2005 11:03 #19263

Cold Steel ?
Gruß Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Belstaff 29 Okt 2005 23:19 #19276

Hi Silver!
Patina und so weiter ist alles schön und gut, nur gebe ich folgendes zu bedenken:
der Straßenstaub, der unweigerlich am Wachscotton hängenbleibt und nie nie wieder von selbst abgeht (auch nicht auf ner unverkleideten CB1300 bei Vollgas) wirkt beim Bewegen wie Schmirgelpartikel und macht Dir das Cottongewebe langsam aber sicher kaputt. Im allgmeinen immer zuerst an den besonders oft bewegten Stellen, z.B. in den Armbeugen.
Mein Tipp ist daher wie oben beschrieben: entweder selbst entwachsen (und damit auch "entdrecken") und nachwachsen oder wie beschrieben gleich vom Fachmann erledigen lassen (kostet aber vermutlich nicht zu knapp...).
Wenn Dir die ganze Sauerei oder die Kohle zuviel ist: halt doch einfach nur fahren und in einigen Jahren wegschmeißen, wenn sie anfängt zu zerfleddern.
Außerdem: eine Wachsjacke ohne schwarze Finger gibt es nur im Prospekt der Hersteller, gleich ob neu oder alt... :-)
Gruß Gernot
(der fast 10 Jahre lang Wachscotton gefahren ist, bis ihn die Nordschleife eines Besseren belehrte...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Belstaff 29 Okt 2005 23:35 #19277

  • silver
  • silvers Avatar Autor
hi Gernot,
"DIE" Belstaff wird meine Schönwetter Sonntags Jacke, die wird also nicht viel "bewegt". Wenn schon dreckige Finger, dann Sonntags! grins! Dankeschön.....

Gruß Long John

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Belstaff 01 Nov 2005 10:22 #19309

Bellstaff kalt ? nicht dicht ? hmmmmmmmmmm, kalt kann ich nicht bestätigen, Wasserdicht habe ich noch nicht probiert !

Zur Pflege: Nach der Saison, spüle ich meine Belstaff mit heißem Wasser, unterstüzt von einem Topfschwamm, bzw. von einer Wurzelbürste ab.
Danach ist die eigentlich recht sauber, und wird mit Sprühwachs unter Zuhilfenahme eines Heißluftföhns neu gewachst und gut is.
Auf jeden Fall gefällt mir mir ne Bellstaff oder Barbour Jacke um Welten besser als der ganze multifunktionale Goretex Einheitbrei, mit dem sich ein Großteil der Motorradfahrer uniformiert und zum Kasper macht !

bub bub brooooooooooooooom

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Belstaff 01 Nov 2005 12:04 #19317

  • Daniel R(üpel)
  • Daniel R(üpel)s Avatar Autor
Ach, man will provozieren? Kann ich auch:
Alter Mist wird gern mal zum Kult erhoben und das ach so schlechte "moderne Geraffel" verteufelt. Die Sitzengebliebenen kaufen ihn dann dann aus Katalogen mit dem Namen "Es gibt sie noch die guten alten Dinge" für teuer Geld raus.

Spätestens nach Aachen-Mainz im Dauerregen will ich nix andres mehr als Kasper-Gore...zu mindest in Sachen Wasserfestigkeit. Schön sein auf dem Motorrad ist was für Fransen-an-den-lenker-Knüpfer.

Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Belstaff 01 Nov 2005 12:39 #19318

  • Jörg
  • Jörgs Avatar Autor
nur mal so, wie sieht es denn mit den sicherheitstechnischen Einrichtungen an dieser Jacke aus.
Mir ist durchaus bekannt das wir alle die besten Fahrer sind und niemals stürzen, aber was wenn die anderen einen Fehler machen.

Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Belstaff 01 Nov 2005 13:48 #19323

  • Kümmertnix
  • Kümmertnixs Avatar Autor
Und wenn ich es wahrscheinlich sofort wieder bereue, von meinem Kommunikationsprinzip, was die Kommunity im Allgemeinen und das Forum im Speziellen betrifft, kurz abzurücken:
Die Tatsache, dass es sogar hier doch noch den einen oder anderen gibt, der das fein gewachste englische Tuch zu schätzen und zu ehren gelernt hat, reisst mich dazu hin, mich als in früher Jugend geprägten Fan von John Barbours genialer Bekleidung für den Outdoorsmann zu bekennen. Entschuldigung, mir gefallen die Barbours halt auch um Welten besser als der ganze Membrankokolores, was nicht heisst, dass die Zeit seit meinem ersten Barbour-Racingsuit (den ich immer noch besitze und auch tragen könnte, wenn da nicht das Evolutionsproblem mit der Konfektionsgröße bestünde) stehen geblieben wäre.
Hält man sich halt als Zugeständnis an die Neuzeit und um nicht als Ewiggestriger an den Pranger gestellt zu werden daneben auch ne Alibimembranklamotte. Aber tief im Innersten gilt unverrückbar: Einmal Barbour, immer Barbour!

Ist ein wenig so wie mit Konrad und seinen Gänsen, aber die holt im Moment ja anscheinend die Vogelpest und uns verfolgen die Nassforschen ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Belstaff 01 Nov 2005 19:47 #19333

Jörg schrieb:

"nur mal so, wie sieht es denn mit den sicherheitstechnischen Einrichtungen an dieser Jacke aus.
Mir ist durchaus bekannt das wir alle die besten Fahrer sind und niemals stürzen, aber was wenn die anderen einen Fehler machen."

Hast Du gut erkannt ! Aber noch sicherer ist es, nicht Motorrad zu fahren !!

Daniel R(üppel) schrieb:

"Alter Mist wird gern mal zum Kult erhoben und das ach so schlechte "moderne Geraffel" verteufelt. Die Sitzengebliebenen kaufen ihn dann dann aus Katalogen mit dem Namen "Es gibt sie noch die guten alten Dinge" für teuer Geld raus."

Das wollte ich kommentieren, aber HarriS hats mir verboten !!!

bub bub brooooooooooooooom

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Belstaff 01 Nov 2005 20:22 #19334

ich trau mich!!! harriS sitzt ja in aur.

"Schön sein auf dem Motorrad ist was für Fransen-an-den-lenker-Knüpfer."

wenn eh kein schaden mehr anzurichten ist, dann sollte man wenigstens trocken in gore nach hause kommen, gell daniel! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Belstaff 01 Nov 2005 22:52 #19335

@Ralf: Ts ts, wenn sich hier Leute schon nicht trauen zurückzustieren, wo sind wir den hier :-) Fransenwinker, alle zusammen.

@choice: werde mal des nachts mit Sekundenkleber und Lederfransen deine Garage heimsuchen. Sei gewarnt!
Und wahre Schönheit kommt von innen. Prost!

Zur Verwirrung: auch ich besitze etwas aus dem "Alter Schrott für teuer Knete"-Katalog. Ein österreichisches (!) Sturmfeuerzeug für 5 Mack. Jetzt wisst ihr, ich bin furchtlos und zu allem entschlossen.
Könnt schon mal die Jacken wachsen gehen...

Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.388 Sekunden
Powered by Kunena Forum