• Seite:
  • 1

THEMA:

XBR Anlasserfreilauf 07 Sep 2005 08:20 #18398

  • Oldie
  • Oldies Avatar Autor
Hallo Leute,

bin gerade dabei, eine ältere XBR 500 S (lange stillgelegt) wieder auf Vordermann zu bringen; habe Anfang Mai schon mal wegen Ölwechsel nachgefragt.

War länger erkrankt und habe nun allmählich wieder weitergeschraubt (u.a. Bremssattel gereinigt, Gabelsimmerringe erneuert - vielen Dank an Johannes für
seine Anleitung, habe gerade gesehen, dass ich nach der langen Pause doch glatt die Distanzringe der Schutzblechschrauben beim Zusammenbau vergessen habe).

Zum Prüfen des Anlasserfreilaufs (der soll lt. Vorbesitzer nicht mehr in Ordnung sein; beim Einbau einer neuen, mit Säure befüllten Batterie hat der Anlasser dreimal durchgedreht, dann nur mehr Ratschgeräusch zu hören?) habe ich den linken Gehäusedeckel mit "Innereien" bis zum Lima-Rotor abgebaut. Bisher alles
in Ordnung (fas wie neu).

Nun zur eigentlichen Frage: bekommt man die Halteschraube auch ohne Druckluft-
schrauber auf - ggf. wie; wie "blockiert" man den Rotor am besten?

Für Infos wäre ich dankbar!

Gruß

Gerald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Anlasserfreilauf 07 Sep 2005 09:13 #18400

Wenn Batterien neu befüllt werden haben diese nicht die volle Leistung. Man sollte diese auch erst einmal mit einem Ladeerät zuendeladen....

Ich will dich ja nicht deprimieren - hast Du vor der Demontage erst mal einen Ölwechsel gemacht und bist einige Km gefahren?
Dann flutscht das evtl wieder mit dem Anlasser......

Zur Mutter am Lichtmaschinenrotor: Ohne Druckluftschrauber ist das blöd.....
Gang einlegen und auf die Hinterradbremse treten......
Aufpassen, daß das Moped nicht vom Hauptständer kippt (vor allem bei gut erhaltenen Hauptständern).

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Anlasserfreilauf 07 Sep 2005 13:35 #18413

  • Oldie
  • Oldies Avatar Autor
Danke für Deine Antwort.

Ja, der Ölwechsel war (2x) neu. Ist mir erst später gedämmert,dass das
Nachladen der Batterie besser gewesen wäre, aber bei der Aussage des Vorbesitzers
habe ich mich (vorschnell) verleiten lassen, den Freilauf zu prüfen. Nach Wekstatt-Aussage soll der ja doch anfällig sein - und jetzt habe ich das schon
so weit auseinander geschraubt!!

Versuch mit eingelegtem ersten Gang und Treten der Hinterradbremse ist (zunächst) fehlgeschlagen - das Ganze ist doch recht nachgiebig; man muss dabei wohl zu
zweit sein, wenn es so überhaupt funktionieren soll.
Vielleicht finde ich Jemand mit einem eingermaßen transportablen Kompressor!

Dann ist da noch das Problem mit dem Abzieher, aber da könnte mir ein Bekannter (Werkzeugschlosser) in seinem Betrieb wohl einen (ähnlichen) anfertigen.

Hat Jemand Erfahrung, ob es von EGU eine ABE/Freigabe für den Umbausatz
mit 600 cm³ gibt - der soll nämlich eingebaut sein! Ich kann EGU mit meinem
PC nicht anmailen!!

Gerald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Anlasserfreilauf 07 Sep 2005 15:30 #18416

tipp: mach die kupplungseite auf und mach einfach nen lappen zwischen primärritzel und verzahnung des kupplungskorbs. das klingt böse, beschädigt aber üblicherweise nichts.dann kannst du auch gleich nach dem simmerring im kupplungsdeckel schauen. AUFPASSEN! zwischen kupplungsdeckel und ölpumpe sitzt ein kleiner alu-ring, der nicht verloren gehen darf.

abe sicher nicht! und mustergutachten will ich auch bezweifeln. aber fahr' doch einfach und geniess!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Anlasserfreilauf 08 Sep 2005 13:44 #18452

Hallo Gerald,
für den Fall, dass es sich um eine 1985er oder 1986er BJ (nicht EZ!) XBR handelt, könnte es mit neuem Öl wie von Johannes empfohlen, nicht getan sein, sofern es der Freilauf hinter dem Rotor ist. Mit Defekten am oberen Getriebekram des anlassers kenn ich mich noch nicht mit aus.
falls Freilauf, dann dies dazu:
das mit dem Gang rein wird zumindest bei halbwegs genutzter Kupplung nichts nach meiner Erfahrung. Da dreht vorher die Kupplung ungezogen durch. Die Rotorschraube ist die am stärksten angezogene an der XBR, glaub ich. 80-120nm??
Das mit dem Lappen von Choice ist ne wilde Lösung, aber wenns schön macht...
Falls Du irgendwo in der Nähe eine befreundete Werkstatt hast, frag einfach mal, ob die Dir nen Rotorhalter leihen. das ist dann auch die Handbuch-Lösung.
Ich hab mir damals eine wilde Konstruktion aus Holz gebaut. Die 5 oder 7 sternförmig angeordneten Schrauben von vorne, die den Freilauf von hinten an den Rotor ziehen, rausdrehen (mit nuss auf Rotorschraube zum losdrehen gegenhalten, dann geht das locker) in den Rotor adapter reinkonstruieren mit entspr. Bohrungen für 5-7 schrauben und loch für nuss Rotorschraube in der mitte) , dann längere Schrauben mit passendem Gewinde wieder rein, die den Adapter mit halten können (Gewinde für die schrauben ist im Freilaufkörper, wenn ich recht erinnere. Da die schrauben dann durch den Rotor gehen und im Freilauf fixiert sind, kann man dann, wenn man im Adapter mittig genug platz hat, mit ner entspr Nuss die Rotorschraube losmachen und mit dem Adapter den Rotor halten.
Sieht cool aus vor allem so aus holz mit ner halbmeter latte als hebelarm am Holzplattenadapter, fast wie XBR-Mittelalter - Werkzeug. Geht prima.

Aber alles viel zu aufwändig, also einfach Rotorhalter leihen.
dauert ca. 1 Tag weniger.

(sorry choice, wieder zu lang geworden)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Anlasserfreilauf 08 Sep 2005 13:48 #18454

ach ja: und aufpassen: Der Rotor hat evtl. an der innenkante am Rand oben messerscharfe Grate! Ich weiss nciht mehr welche der Narben auf der Hand davon stammt, aber das tut weh.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Anlasserfreilauf 08 Sep 2005 15:03 #18460

  • Oldie
  • Oldies Avatar Autor
Hallo Leute,

bedanke mich für Eure Mühe mit den Antworten.

Bei Honda Wertkstatt schon mal gefragt - aber die leihen das Spezi-Werkzeug
nicht (so ohne weiteres) aus.
Vielleicht hake ich noch mal nach, wenn die Bikersaison vorüber ist; mit
Spezial-Haltewerkzeug und Nuss mit Verlängerung sollte es evtl. klappen!?

Gerald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.340 Sekunden
Powered by Kunena Forum