• Seite:
  • 1

THEMA:

Mit losen Prallblechen zum TÜV? 22 Aug 2005 00:21 #18196

Jeden erwischt's mal, spätestens nach 2 Jahren: Der TÜV-Termin.
Jetzt bin ich dran und hab vorab eigentlich keine Schmerzen.

Bis auf eine kleine Ungewissheit:
Im rechten Topf scheppert ein Prallblech etwas - nicht arg, aber merklich.
Nun die Frage: Ist das ein Thema für den Blaukittel?

Das Thema scheint im Allgemeinen widersprüchlich diskutiert.
Aber wie sind denn Euere Erfahrungen im Besondern mit der XBR dabei?

Ich denke doch, dass ich mich nicht als einziger mit dem Thema rumschlage.

(Um diesbezüglichen Hinweisen vorzubeugen: Die Suchfunktion habe ich bereits bemüht - ohne konkrete Treffer im
Zusammenhang mit dem TÜV ... was mich allerdings etwas optimistisch stimmt... ;-) )

Prallblechbubberndes Danke schonmal vorab.



Nachricht bearbeitet (08-22-05 00:41)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Mit losen Prallbelchen zum TÜV? 22 Aug 2005 00:27 #18197

Moin Eberhard,

meine scheppern beidseits schon seit langem.
Das hat die Prüfer bislang nicht interessiert.

Viele Grüße nach Bayern,
Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Mit losen Prallbelchen zum TÜV? 22 Aug 2005 00:34 #18198

Dankda Stephan, diese eine Nacht meines sorgenfreien Schlafs darfst Du Dir gutschreiben.

Ich hoffe nur, dass das pseudobehördliche Nord-Süd-Gefälle in diesem Fall mal nicht so krass ausfällt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Mit losen Prallblechen zum TÜV? 24 Aug 2005 10:08 #18221

  • Freddi
  • Freddis Avatar
hallo

zum TÜV nur soviel: sagt der prüfer nach der probefahrt" hey das is aber ne tolle zweizylinder maschine" ich nicke nur und grinse!!!!!! alles klar!!!! wo kann man sich hier bewerben??????

mach dir keine sorgen, ich fahre mit ausgeräumten endtöpfen zum tüv und alles geht klar!! no problem!!!

grüßle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Mit losen Prallblechen zum TÜV? 07 Sep 2005 21:49 #18426

Na alla - geht doch!
Hat wirklich keinen interessiert. Nicht eineinziger Blick fiel auf die angegniedelten Pötte.

Frischen BT45 ans Heck, das muss es dann aber schon gewesen sein (1 mm sieht man nicht mal beim KÜS gerne).

4 Autos und eine Suzuki-Enduro vor mir in der Warteschlange, und nach 20 (!!) Minuten war ich ohne irgend eine
Anmeldeformalität dran. Räder-, Bremsen-, Beleuchtungs- und Ständercheck, Nackeln am Lenkkopf,
total fachmännisch erkannt, dass der Lenker auch eingetragen ist.
Das war's auch schon. (Hat was gemurmelt von "...recht gepflegt..." - Pruuust!!!).

Und dann kam's. Und das war auch für mich wunderschön: Die Probefahrt (ohne Helm!).
Erstmals hab ich es als 'Außenstehender' wunderschön beim Sich-Entfernen Bubbern gehört. Es wurde immer schöner,
je weiter der Prüfer sich entfernte, und ich konnte um den ganzen Block rum hören, wo er sich gerade befand. ... :-)))))
Ich beneide alle Fußgänger!
Das Gebubbere kam wieder näher - Plakette drauf, 32,- abgedrückt und "see you again in 2007!"

:-)))))))))))))))))))



Nachricht bearbeitet (09-07-05 21:59)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Mit losen Prallblechen zum TÜV? 07 Sep 2005 22:12 #18427

Hi hi bis dahin kannst due die losen Teile auch nach hinten rausschießen...

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re:"gepflegt" 08 Sep 2005 00:50 #18432

Moin Eberhard,

"'...recht gepflegt...' - Pruuust!!!" - ???

Sie war doch nicht etwa VERSCHMUTZT!?

*gg*

Grüßele,
Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.311 Sekunden
Powered by Kunena Forum