• Seite:
  • 1

THEMA:

XBR Vergaser 30 Jul 2005 19:18 #17893

  • Günter Laskowski
  • Günter Laskowskis Avatar Autor
Hallo liebe XBR Fans!

Mein (neu erstandenes) Schätzchen Bj. 86, 41.000 km, entdrosselt, macht folgende Vergaser-Probleme:
Beim Aufreissen des Gases von ca. 4000 U/min läuft der Motor unsauber und pröttelt, dreht aber relativ gut aus, das geht dann ab ca. 5500 wieder weg. Beim Wegnehmen des Vollgases aus höheren Drehzahlen gibt es immer ein plötzliches Loch schon bei der Hälfte des Weges, der Motor bremst richtig. Man muss das Gas schon ganz vorsichtig und gleichmäßig zurücknehmen, damit das nicht passiert.
Ausserdem habe ich festgestellt, das seinerzeit beim Entdrosseln offenbar die Nockenwelle 14100-MK2-000 des 85er Modells eingebaut wurde, zumindest steht das so Brief.
Vielen Dank für ein paar Anmerkungen!

Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Vergaser 30 Jul 2005 23:17 #17894

Hallo Günter, (den Namen kenne ich, arbeitest Du in HB?)

kleinere und größere Problemchen beim Motorlauf unserer Schätzchen haben oft andere Ursachen als den Vergaser. Allgemeine Wartung wie z.B.Tausch der Zündkerze, Tausch des Lufi, Einstellen der Ventile u.ä.werden manchmal vernachlässigt. Ausführliche Tips und Vorgehensweisen dazu von Johannes in FAQ (Link oben) und TechNtest, und auch hier im Phorum (z.B. "Leistungsloch" oder "wo sind die PS") :-)

Eine XBR, Bj 86, sollte eine Fahrgestellnr. mit PC 15-51.. oder PC15-61 haben, PC 15-50..bzw.PC15-60 ist Bj 85. Die Spezies werden wissen, ob das mit der NW in Ordnung ist. "Seinerzeit", d.h. für mich das es eine Entdrosselung aus 87/88 ist, schließt aber nicht aus das, nur mal so als Beispiel, jemand vor ein paar Wochen die NW getauscht hat.

"Der Motor bremst richtig", ohhh ja, das mag ich ja so am großen Einzylinder :-)

Gruß Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Vergaser und Nockenwelle 31 Jul 2005 11:53 #17899

  • Günter Laskowski
  • Günter Laskowskis Avatar Autor
Hallo Ralle!
Danke für deine Antwort!
Also: Aus HB komme ich nicht, dafür aus HH, lebe aber schon über 20 J. im Knüll, südlich von KS
Die Site von Johanne habe ich natürlich schon vorwärts und rückwärts studiert und mein Mopped ist in Top-Pflegezustand.
Ich habe aber wohl das "Symptom" nicht genau genug beschrieben:
Das völlige "Schliessen" des Vergasers tritt nach Vollgas plötzlich bei halben Gasgriffdreh auf, um sich dann auch gleich wieder zu normalisieren. Dadurch bockt die Maschine und man kann in Kurven mit hoher Drehzahl nur mit Mühe einen sauberen Strich fahren.
Zur Entdrosselung: Die war 1989, das Baujahr ist def. 86 =PC15-61...
Gibts einen Spezi der noch ne Idee hat?

Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Vergaser und Nockenwelle 31 Jul 2005 12:00 #17901

  • Günter Laskowski
  • Günter Laskowskis Avatar Autor
Hallo Johannes!
Habe gerade gesehen, dass du dich erbarmt hast und ausführlich zum Vergaser geschrieben hast. Super! Das hat bisher genau gefehlt! Ganz herzlichen Dank!

Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Vergaser 31 Jul 2005 12:11 #17902

Hallo Günter wir wollen ja alle daß das Fahren Spaß macht.
Berichte mal obs funktioniert hat bei Deinem Mopped...

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Vergaser 09 Aug 2005 12:13 #18068

Hallo Johannes, zum Einstieg hier bei Euch erstmal herzlichen Dank für Deinen (Euren) Einsatz!

Nun zum Vergaser:
Nein hat es nicht :o( Es ist sogar noch schlimmer geworden. Nun habe ich aber auch den Eindruck, dass die Membran hinüber ist. Sieht aus als wäre sie zu groß (gequollen?) und fasst sich klebrig an. Bekomme ich da Ersatz irgendwo vom Zubehör, oder nur über Honda? Den Händler, den ich vorhin angerufen habe, habe ich mit der Bezeichung XBR schon vor Rätsel gestellt (hat sie dann aber doch gefunden...). Nur ob das die Richtige ist, konnte er mir nicht sagen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Vergaser 09 Aug 2005 14:50 #18072

Tach bene,

es ist normal, das die Membran nach dem Ausbau etwas größer ist, etwas Geduld, etwas gepfriemel und die Deckelschrauben gleichmäßig Stück für Stück weiter reindrehen, dann geht's.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Vergaser 09 Aug 2005 15:01 #18073

@Ralf

wieder reinbekommen haben wir sie auch, aber hinterher lief sie noch mieser als vorher :heul:

Vorher: leichte nicht ganz wellenförmige Leistungseinbrüche
Hinterher: Wie Gashahn zu zwischen 4 und 5 K/min, aber auch das nicht konstant, sonst wie oben beschrieben (inkl. Mega Angst in Kurven)

Aber das mit dem Anziehen... hmmm.. meinst Du es hilft, eifach noch mal den Deckel zu lösen und ganz sanft wieder anzuziehen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Vergaser 09 Aug 2005 15:25 #18075

Hi,

langsam, meine Antwort bezieht sich nur auf die Membrane!! Diese muß im Vergasergehäuse in ihrer Führung sein, die Gummikante ist schön gerade und wird vom Deckel nicht ungleichmäßig (verdreht) gequetscht.Wenn Ihr das hinbekommen habt ist das in Ordnung.

Zu Leistungseinbrüchen zwischen 4-5000U/min und zu deren Beseitigung kann ich nicht viel beitragen, sorry

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Vergaser 10 Aug 2005 13:08 #18083

Moin!
Ich weiss, das steht bei Johannes im FaQ ddrin, aber nur mal die Frage, Günter: Benzin läuft gut nach?
Was wir sonst hier auch schon mal hatten, war eine defekte Membran Luftabschlussventil (sitzt rechts unter rundem Teil), aber ich weiss nicht mehr, welche Folgen das hatte. Such da mal nach.
Übrigens war bei meiner XBR die Membran an der Kante rundrum mit irgendwas leicht eingefettet (standardfett?), da bappte die in der Rille sehr gut und Montage war einfach zu machen.

Grüsse
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Vergaser 15 Aug 2005 21:32 #18131

  • Günter
  • Günters Avatar Autor
Hallo Elmar und alle Vergasertüftler!

Über das Ergebnis der Vergaserdurchsicht und das Schleifen der Schieber"buchse" nach der Anleitung von Johannnes kann ich noch nix sagen, denn der Einbau verzögert sich noch etwas (Urlaub ist zuende und Düse kommt erst morgen).
Aber folgende Beobachtungen kann ich zum Besten geben:
1. Ein Ohrenkneifer im Schwimmergehäuse, Chitinpanzer völlig intakt, sonst leer…
2. Vergaser, Zulauf, Tank etc. absolut sauber
3. Alte 48er Leerlaufdüse drin (bei 158er Hauptdüse)
4. Schieberbeschichtung zum Motor hin über große Fläche ab- und spiegelblank geschliffen, etwa in der Mitte dünner Ring rundherum ebenfalls
5. Membranen von Schieber und Absperrventil waren / sind leicht bzw. recht dick und gleichmäßig eingefettet, aber keinerlei Verschmutzung wie Johannes schreibt
Das Schleifen mit 1000er hab ich mal gemacht, da kann eigentlich nix bei schief gehen, die Feder auseinander gezogen und ausgerichtet, den Rest hab ich so gelassen…Ich schreib dann mal, wenn ich wieder gefahren bin.
Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Vergaser 16 Aug 2005 01:10 #18134

Moin Günter,

zu 1.:
na hoffentlich hast Du davon ein Bild gemacht und Johannes geschickt. Das kann der neben das Bild von der Maus im Luftfilter bappen. ;-)
(ich kann da zum Glück/leider nicht mittoppen: bisher nur extern Spinnen gefunden)

nur am Rande: waren das nicht bei der 86er mit 44PS 48/152 Düsen? Falls Fragen dazu, sollten wir das aber ausserhalb bemailen, Günter, um die Jungs hier zu schonen. Ich hab das thema hier in der vergangenheit schon zu sehr strapaziert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Vergaser 16 Aug 2005 13:11 #18141

noch eine DAU Frage hinterher: hat einer mal eine bildliche Darstellung von dem uminösen Luftabsperrventil? Keine Ahnung wo das eigentlich sitzt.

"vielleicht solltest Du jemanden Fragen, der sich damit..."

ja Peer-Ole, geht los, ich will's nunr auch verstehen ;o)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Vergaser 17 Aug 2005 20:34 #18157

  • Günter
  • Günters Avatar Autor
Hallo!
Jetzt noch der versprochene Abschlussbericht:
Sie läuft!! - jetzt ohne Loch bei der Gasrücknahme! Dank an Johannes! Der Motor läuft außerdem weicher, vielleicht hatte er ja vorher etwas Nebenluft gekriegt, die mit neuen O-Ringen und sorgfältigem Einbau jetzt weg ist (muss mal sehen, ob die Zündkerze jetzt nicht mehr so weiß ist). Beim Aufreissen aus mittlerer Drehzahl gibts noch etwas Gepröttel, da hilft dann wohl nur Mikuni. Seltsamerweise musste ich nach dem Austausch der Leerlaufdüse den Leerlaufanschlag anheben, hatte das Gegenteil erwartet.
Den Ohrenkneifer habe ich vor lauter Schreck gleich rausgemacht, deshalb leider kein Foto. Elmar, du hast natürlich Recht: Ursprünglich sind im Bj. 86 Leerlaufdüse 48 und Hauptdüse 152 drin, die haben beim Entdrosseln damals wohl nur die Hauptdüse gewechselt, (der Düsensatz wurde seinerzeit ja generell mit 52/158 ersetzt). bene: Klick doch mal oben die Suchefunktion an und gib "Vergaserbild" oder "Vergaser" ein, ich weiss, dass in einem früheren Beitrag zwei Abb. drin sind. Das Ventil ist in der kleinen Dose rechts.
Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Vergaser 18 Aug 2005 16:49 #18162

Hi
Schau mal ob ein Vergaser Nebenluft zieht!!!
Mopped auf Betriebstemperatur bringen und im Stand danach 1min im Leerlauf vor sich hinprötteln lassen. Mit einer Dose Startpilot den Ansaugstutzen und Vergaser besprühen. Wenn die Drehzahl sich erhöhen sollte, zieht dein Mopped Nebenluft. Das läßt sich dann auf einfachste weise lokalisieren.
Gruß
Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Vergaser 22 Aug 2005 17:09 #18205

  • Günter
  • Günters Avatar Autor
Hallo Peter!
Danke für den interessanten Tipp! Wie der Test und die Zündkerze zeigen, ist das Gemisch o.k. und die Seele hat (erstmal) Ruh...
Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Vergaser 24 Aug 2005 09:22 #18219

Hallo

Ist die Leerlaufdüse bei jedem BJ gleich? Oder muss bei meiner 89er XBR eine andere Düse rein?

Gruß Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Vergaser 25 Aug 2005 18:16 #18235

  • Günter
  • Günters Avatar Autor
Hi Daniel,
unter www.kleinjung.de findest du die techn. Daten für alle Honda-Moppeds.
Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Vergaser 27 Aug 2005 19:35 #18265

  • Günter
  • Günters Avatar Autor
Hallo liebe Vergasertüftler!
Ich hatte ja gedacht / gehofft, dass dieser Thread endlich zuende ist, aber es gibt noch überraschende Neuigkeiten!
Nachdem die Symptome, die ich in den ersten Beiträgen beschrieben hatte, nach der Überarbeitung (Anleitung FAQ von Johannes) nicht völlig weg waren, kam nach und nach auch "das alte Loch" zurück (s.o., um Verwechslungen mit anderen "Löchern" auszuschließen). Da ich in den Phorumbeiträgen nix wesentlich Neues mehr gefunden hatte, fragte ich mal meinen Hondahändler… Der meinte völlig locker: Mach doch mal den Schlauch von der Schwimmergehäuseentlüftung ab, dann ist das meistens weg.
(Das ist im Ersatzteilkatalog Schlauch Nr. 21, der zugehörige Stutzen ist rechts ganz oben)
Ehrlich gesagt, hab ich ihm das nicht geglaubt, aber dann heute doch mal probiert - der Erfolg ist durchschlagend!!
Alles Bestens, völlig saubere Gasan- und Rücknahme!! Ich bin platt, dass ein längerer Schlauch, der zwar etwas Luftwiderstand, aber doch Durchlass hat, so enorme Auswirkungen macht. - So nun kommt ihr…
Günter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Vergaser 27 Aug 2005 19:51 #18266

  • Günter
  • Günters Avatar Autor
Sorry, meinte natürlich linke Vergaserseite ganz oben!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.425 Sekunden
Powered by Kunena Forum