• Seite:
  • 1

THEMA:

Umbau Antrieb 19 Jul 2005 18:04 #17702

Hallo zusammen!

Nachdem ich vergeblich die Suchfunktion gequält habe und leider nix fand, hier meine Rennkeddenverachtende Frage: Gibt es einen Zahnriemen-Umbausatz für die XBR? Oder jemanden, der einen Zahnriemen statt Kette auf die XBR verbastelt hat? Ich trage mich nämlich mit dem Gedanken, einen Umbau vorzunehmen (und die Frage ist ernst gemeint).
Und zum "Warum": weil's zum Moped paßt.

Gruß
Peter K. Ritter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Umbau Antrieb 19 Jul 2005 22:03 #17704

Hallo Peter K. Ritter,

Beide Fragen nehme ich ernst, ohne Frage, zum Umbau - SATZ .... ja dann hätten den wohl viele!, glaube ich? Ein Kollege hat seine V-Max von Kardan auf Riemen umgerüstet ( ja wirklich), und zu der Zeit hab ich mir die XBR auch mal genauer angesehen. Ist ja ein schöner schmaler Reifen, aber Platz für einen Riemen zwischen Federbein und Reifen bzw. vorn oberhalb Schwingenlager ist nicht so üppig. Also einfach Rahmen breiter und Monoschwinge, oder wie das heißt, auf geht's, nur Mut.

Gruß Habenix 321

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Umbau Antrieb 19 Jul 2005 22:50 #17705

Wurde schon mal vor einiger Zeit diskutiert.

Mein persönliches Resümee:
Der Platz für das vordere Zahnriemenrad (Durchmesser) ist zu gering.
Die Druchgangsbreite am Rahmen/Rad ist zu gering.
Die Schwinge ist nicht optimal angebracht damit starke Spannungsschwankung beim Einfedern bzw Längenausgleich ala Buell....

Kann man vergessen....

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Umbau Antrieb 20 Jul 2005 11:27 #17707

Hallo ralle & Johannes,

Danke für die Antworten!
Mei, 's wer so schee g'wesen ...

Gruß
PeterK

PS: Dann werd' ich mal meine Kette spannen ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Umbau Antrieb 20 Jul 2005 11:53 #17708

  • Harri
  • Harris Avatar
Ich schaue ja gerne mal über den Tellerrand weg, und frage mich welche Vorteile, ausser der verringerten Geräuschemission, durch die Verwendung eines Zahnriemens erzielt werden können. Die Leute aus Milwaukee sind ja auch nicht (ganz) blöd und machen das ja nicht ohne Grund.
Gruß Harri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Umbau Antrieb 20 Jul 2005 12:04 #17709

  • Peter_mit_Fazer
  • Peter_mit_Fazers Avatar
hallo Harri,
ein weiterer Grund neben den verringerten Geräuschemissionen ist das Ausbleiben von Lastwechselrucken. Bei allen seriösen Riemenantrieben ist im unteren Riemenverlauf eine Spannrolle integriert. Das Lastwechselverhalten bei Kettenantrieben kommt eben meistens von dem Kettendurchhang, der beim Wechsel von gaaaaas auf Schiebebetrieb ja erst straff gezogen werden muss. Eher selten sind dann noch die Ruckdämpfer in der Radnabe verschlissen.
Gruss aus Karlsruhe, Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Umbau Antrieb 20 Jul 2005 12:40 #17710

Ein Vorteil ist mit Sicherheit die Wartungsfreiheit.

Dann gibt es noch das Argument der längeren Lebensdauer des Zahnriemens - ob da was dran ist weiß ich nicht.

Ich hab früher eine Suzuki Savage gefahren und hatte den Eindruck, daß der Riemenantrieb irgendwie "weicher" und geschmeidiger ist als die Kette. Die Savage gab es (nicht in Europa) auch mit kleinerem Motor (400 ccm), und die wurde auschließlich mit Kette produziert. Irgendwas müssen die sich dabei gedacht haben, als sie nur die "Große" mit Riemenantrieb produziert haben.

Für die V-Strom z.B. gibt es einen Umbausatz für teures Geld, also muß es irgendwas bringen, und wenn es nur eine Frage des persönlichen Geschmacks ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Umbau Antrieb 20 Jul 2005 14:38 #17712

Hallo Harri,

man braucht auch kein Kettenspray mehr, womit allerdings die lustigen Storys über Tempos und Waldbodenkreissägen keine Fortsetzung mehr finden:-(

Das Positive eines Umbaus ist natürlich auch, das ein Schraubär was zu Schrauben und ein Pfriemler was zu Knaudeln hat.:-)

Gruß habenix 321

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Umbau Antrieb 20 Jul 2005 21:40 #17716

  • Harri
  • Harris Avatar
vorweg: Ich habe nie ein Fahrzeug mit Zahnriemen gefahren. Ich lehne es auch nicht ab, es hat sich einfach nicht ergeben. Ich habe einfach dumm gefragt, und vielleicht auch etwas ungeschickt und bewege mich evtl. nicht in der entsprechenden Terminologie. Ich sehe das jetzt einfach als brainstorming an. Das man über Geschmack nicht streiten muß, weiß ich auch und wenn jemand sagt, daß er das einfach nur haben will, dann geht das voll in Ordnung und er braucht das nicht zu begründen.

Das Fehlen der Spannrolle, die es ja auch bei Kettenantrieben durchaus gibt, hat sich (zwar nur empirisch ermittelt) beim Sekundärantrieb beim Zweirad als normalerweise nicht notwendig erwiesen. Ausnahmen sind Exemplare bei denen der Schwingendrehpunkt und der Drehpunkt der Getriebeausgangswelle etwas weiter auseinander liegt. Seitens der auftretenden Kräfte sehe ich die schlimmsten möglichen Lastsprünge beim stempelnden Hinterrad oder auch wenn man mit durchdrehendem Hinterrad vom Schlüpfrigen wieder auf griffigen Untergrund kommt. Und in der XBR- Leistungsklasse sterben die Anruckdämpfer ja weniger an Überlastung, sondern daran, daß sie einfach alt spröde, kleiner und hart werden. Wenn es jetzt nur um die Spannrolle ginge, könnte man die sicher genauso in einen Kettenantrieb einbauen und das mit weniger Aufwand als das ganze System zu versuchen auf Riemen umzubauen.
An die Elastizität eines Zahnriemens, der durch entsprechende Einlage ja auch extrem längenstabil produziert wird glaube ich nicht so richtig. Kann ja sein, daß ich da falsch liege, aber ich spreche jetzt von einem Zahnriemen und nicht von einem Keilriemen. Ich meine, das son Ding auch darauf angewiesen ist auf parallelen Drehachsen zu arbeiten. Ich denke jetzt einfach an Spiel in Schwingenlagerung oder vielleicht auch evtl Einstellarbeiten nach Hinterradwechsel etc. (Im übrigen ist es ja eigentlich peinlich, daß auch heute noch Motorräder gebaut werden, bei denen die Kette beim Hinterradwechsel in die Hand genommen werden muß) Auf jeden Fall ist auch bei einem Zahnriemen ein Wartungsaufwand erforderlich. Es muß zumindest in der Handhabung oder Wartung Fehlermöglichkeiten geben. Ich erinnere mich nur an einen schiebenden Fahrer auf einem Paß, im letzten Jahr dem der Zahnriemen an einer relativ neuen Harley gerissen war. Er tat mir (ohne Ironie) wirklich leid und es war auch nichts zum lachen oder lästern.
Gruß Harri
Achso 400 Savage nur mit Kette, eine Möglichkeit wäre, daß es den Motor halt schon vorher gegeben hat und kein nötiger Platz für die deutlich größer sein müßende vordere Riemenscheibe war.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Umbau Antrieb 20 Jul 2005 22:30 #17718

Vermutlich war bei der 800er Savage (laaanghuber) das Kettenpeitschen so wild daß gleich ein (dämpfender) Zahnriemen eingebaut wurde......
Bei uns in der Garage steht eine defekte Savage rum da hab ich mal Maß genommen.
Da die Zahnriemen relativ steif sind und einen Mindesrradius brauchen wir das vordere Ritzel relativ groß. Da die Zähne eines Zahnriemen recht flach sind ist die korrekte Spannung wichtig...
Ein Zahnriemen ist nicht elastisch hat aber eine hohe Eigendämpfung

Zahnriemen Herstellen ist eine alchemistische Kunst, die auch manchmal daneben geht da gab es bei Buell ganze Serien die getauscht wurden.....

Wichtig ist auch ein guter Schutz daß z.B. keine Steinchen in das Zahnrad gezogen werden.

Zahnriementriebe sind zwar wartungsfrei (man kann nichts machen, vielleicht ein bischen mit Talkum bepudern (rennkeddenmäßig...)) leben aber auch nicht unendlich was zb. BMW bei den Scarvern bitter lernen mußte (Verschleiß der großen Räder)
Was kann man verkehrt machen: Wenn es die Möglichkeit zum Hinterrad spannen gibt hat man verloren, wenn das Rad schräg steht...

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Umbau Antrieb 20 Jul 2005 22:52 #17719

Hallo,

ist sicher eine blöde, eine ganz blöde Theorie von mir, aber haben die verchrohmten und polierten Bikes für Europa vielleicht deshalb Zahnriemen damit die schönen Felgen sauber bleiben? Ach nee, dann hätten die ja auch saubere Trommelbremsen!

Es gab doch auch mal eine "kleine" Kawa, GPZ 305, glaub ich? Hat jemand die längere Zeit gefahren, der wäre idealer Informant fürs Riemenspannen, Lebensdauer, Hinterradwechsel und so weiter.

Mit Harri bin ich einer Meinung, das man auch bei der Wartung des Zahnriemenantriebes viel falsch machen kann. High Tech schützt nicht vor Bedienerfehlern.

Gruß Habenix 321

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Umbau Antrieb 21 Jul 2005 08:58 #17722

@Harri: Es wäre vielleicht einfacher, statt ein XBR mit Zahnriem zu versorgen, Buell Deutschland zu überrreden, ein Buell Blast (500cc halbe Sportster-Motor mit Riemenantrieb) zu importieren oder ein BMW XBR-ähnlich zu umbauen :-)

Wenn die Savage 650 Riemenantrieb an 400cc Motor passt, hätte Suzuki hätte ja auch in Japan den 400cc Tempter mit Clubbi-ähnliche Kontouren un den bildschöne Savage-motor
<www.suzukicycles.org/photos/suzuki-histo...2_Tempter_fr_450.jpg>

Wie so ein unter die heutige Euro 2-Abgasnorm auf europäische Strassen gelingt, weiss Ich aber nicht :-)

Die Kettenwartung und Felgenreinigung zu vermeiden wurde Ich aber auch attraktiv finden, wenn ein Riemenantrieb nur . Die Wert des Kardanantrieb (und seine schwarze Felgen) meines VF750S stieg sofort in meine Sinne, als Ich den Clubbi bekommen hätte ;-)

Bluurp, bluurp

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Umbau Antrieb 21 Jul 2005 10:30 #17723

  • Harri
  • Harris Avatar
Kein Kettenfett auf der Felge ist schon ein Vorteil.
(Wenn ich auch nicht gerne putze, heißt das ja noch lange nicht, daß ich nicht gerne mit einem sauberen Moped fahre.)

Wieviel % Leistung geht eigentlich beim Zahnriemen verloren?
Gruß Harri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Umbau Antrieb 21 Jul 2005 13:51 #17728

  • Thomas Hammer
  • Thomas Hammers Avatar
Wenn man einen Rennriemen hat gewinnt man sogar 12,7 PS
Die Rennkedde ist tot, es lebe der Rennriemen!
Nix für Tourenschwuchteln sach ich.

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Umbau Antrieb 23 Jul 2005 00:07 #17762

@Thomas: Treffer, versenkt !

@Harri ??????


bub bub broooooooooom

Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Umbau Antrieb 23 Jul 2005 10:08 #17765

  • Harri
  • Harris Avatar
Der Beitrag von Thomas war offensichtlich ein Joke
und der nächste Beitrag bezüglich der Fragestellung wieviel Prozent Leistung bei der Kraftübertragung mit einem Zahnriemen verloren geht
eher nicht ganz so konstruktiv.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Umbau Antrieb 24 Jul 2005 23:48 #17781

Weil mich das Thema auch schon immer interessiert hat:
www.motorrad.cvmx.net/zahnriemenumbau/



Nachricht bearbeitet (07-24-05 23:48)
mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Umbau Antrieb 25 Jul 2005 00:11 #17783

Hallo,

ist ja auch ein interessantes Thema. In dem Buch "Motoradtechnik" beschreibt Helmut Hütten auch die kleine GPZ 305. Der Autor mutmaßt das bei Nässe viel Dreck auf den Riemen gelangt und für Verschleiß und Lärm sorgt. Ansonsten nichts negatives. Das Resümee war allerdings der geschlossene Kettenkasten. Das Buch ist die 2. Auflage von 1988.

Gruß Habenix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Umbau Antrieb 25 Jul 2005 22:43 #17801

um eine xbr auf riemen umzurüsten, muss man ein sehr grosser fan sein. ich empfehle die kosten zu googlen, bevor hier weiter geduld verschwendet wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.416 Sekunden
Powered by Kunena Forum