• Seite:
  • 1

THEMA:

Ventilspiel 08 Jul 2005 15:13 #17525

Keine Angst, ich will jetzt nicht wissen, wie man die Bärchenventile einstellt. ;-)
Vielmehr würde mich interessieren, wie sensibel ihr die Einstellung vornehmt. Also mich interessiert die Toleranz zwischen "Fühlerlehre rein und festgeknallt" und "Fühlerlehre saugend durchgleitend und vorsichtig gekontert".
Ich wage zu behaupten, dass die subjektive Toleranz bestimmt 0,05 mm betragen kann.
Ok, ich muß zugeben, als Grobmotoriker bin ich da etwas überfordert, aber ich mache das nicht zum ersten mal. Ich stelle seit Jahren meine Ventile selber ein. Und nicht nur bei der XBR.
Aber irgendwie.....hmmmm.....irgendwie bin ich nie ganz zufrieden.
Was heißt denn "saugend durchgleitend"? Wie soll ich mir das bei der XBR vorstellen, wo die Sache eh etwas hakelig ist?

Ich kann die Lehre reinquetschen bis es genau paßt. Ich kann aber auch die Lehre durchziehen, habe dann aber durch den Winkel immer etwas Spiel nach oben und unten.

Wenn mir das mal jemand erklären könnte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ventilspiel 08 Jul 2005 16:19 #17527

Hallo Grobi!

Ich habe mir meine Fühlerlehre heiß gemacht und gebogen damit sich beim Durchschieben auf jeden Fall gerade, im rechten Winkel zum Ventil od. Schlepphebel durchgleitet. Weil wenn sie verkantet haste echt kein Maß mehr.

Und ich halte meine Einstellung sehr genau eigentlich, bin da sehr sensibel und ich gucke eher noch 3 mal mehr und schiebe sie dann nochmal links und nochmal rechts drunter um zu sehen ob die dann genau gleichschwer drunter druch geht und so. Und ich stelle immer erst die Einlasseite ein mit 0,15 mm, dann hat man das gut im Gefühl mit der Auslasseite da mehr Spiel hinzubekommen und man bekommt es hin auf jeden Fall das die 0,20 mm nicht mehr durchgeht, denke mal so sollte das dann auch ungefähr sein, aber ist schon bisschen Feingefühl gefragt auf jeden Fall, gerade beim Kontern dann ...

Ich nehme mir auch immer reichlichst Zeit dazu, sollte man eigentlich sowieso tun, ..., aber manche müssen das anscheinend immer noch den Abend vor einer grossen Fahrt machen *ggg*

Viele Grüße aus dem Sauerland

Guido

bub bub bub

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ventilspiel 08 Jul 2005 16:28 #17528

Moin Grobi,
also Johannes schrieb mal dazu:
"Das Ganze ist ein wenig eine Gefühlssache. 0,17 bedeutet, daß 0,20 nicht mehr rein geht, und 0,15 sehr leicht mit Spiel. Eine 0,17er Fühlerlehre ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen, Profis haben sowas vielleicht... Wichtig ist, daß man nach dem Verstellen und Kontern der Einstellschraube noch mal kontrolliert, da sich beim Kontern das Ganze noch leicht verstellen kann. Merke, lieber zuviel Spiel als zuwenig!"

Ich hab immerhin irgendwo eine 0,18mm in dem Fächer, und die stell ich dann relativ stramm ein, so dass mans noch durchziehen kann.
Genauigkeit ist da eh relativ, meine ich, und mein Feeling im 0,05mm-Bereich differiert, je nachdem, ob ich von meiner Freundin eins auf die Finger bekommen hab oder nicht ;-)

Sprich:nachdem man/frau den grossen Garten umgegraben hat, sollte man/frau das eher nicht einstellen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ventilspiel 08 Jul 2005 21:22 #17532

Hallo Guido, Hallo Elmar,

besten Dank für Eure Statements. Habe das Spiel eben noch mal mit viiieeel Gefühl nach Euren Anweisungen eingestellt.
Mußte allerdings tatsächlich vorher noch zwei Büsche für meine Frau im Garten umpflanzen. Ich hoffe, das hat meinen gynäkologischen Fingerchen nicht geschadet. ;-)

Ich glaube aber, es ist ganz anständig geworden.

Gruß aus ROW und schönes Wochenende
Grobi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ventilspiel 08 Jul 2005 21:33 #17533

  • Thomas Hammer
  • Thomas Hammers Avatar
Üblicherweise gibt es selbst bei den einfachenLehren ein 0,12 und ein 0,05. Ich nehme die Lehre auseinander und setze sie so zusammen, daß die beiden Fraglichen Blätter direkt aufeinanderliegen. Beim Durchziehen der Blätter probiere ich das Ventil mit der anderen Hand etwas auf und ab zu bewegen um ein Gefühl zu bekommen, wie groß das Restspiel ist. Ich glaube damit wird es dann recht genau.
Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ventilspiel 08 Jul 2005 22:58 #17535

ich stell' schon seit jahren 15/18. wenn die 18er lehre nicht beim ev und die 20er nicht beim av durchgeht, dann is einfach gut. bei anderen motorrädern werden ja bereiche angegeben! sich am grösseren spiel zu orientieren ist eh' kein fehler.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ventilspiel 09 Jul 2005 10:37 #17538

Moin Thomas und Choice,

na ja, vielleicht hab ich mir ja auch schon ´ne Ventilspielparanoia zugelegt, weil ich hier so viel darüber gelesen habe. *g*

Besten Dank.

Gruß
Grobi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.296 Sekunden
Powered by Kunena Forum