• Seite:
  • 1

THEMA:

Metallisches Schaben beim Kuppeln 04 Jul 2005 22:05 #17341

Vorweg - mein Bärchen ist auch nicht so wirklich schnell - schafft auch "nur" 160 auf der Geraden - Kassler Berge im freien Fall auch 180 *grins*
Aber das ist nicht die Frage.

Tatsache aber ist, dass ich relativ kurbeln musste am WE um den anderen hinterherzukommen. Die Fahrweise war also digital und die Schaltpunkte hab ich so bei 7200 bis 7800 gelegt.
Einige Mal gab es dann direkt beim schalten oder beim einkuppeln (das ging so schnell) ein heftiges Schaben/Kratzen, welches sogar die sonstige Geräuschkulisse übertönte. Was könnte das jetzt sein? Oder sollte ich das einfach ignorieren?
Wie gesagt, es war nicht ständig - aber immer wieder mal.

Ein weiterer Punkt: Ist das normal, dass der Avon nach rund 3000km mehr als die Hälfte seines Lebens hinter sich hat? Ich hatte so in Erinnerung, dass der HR bei der XBR so knapp 10tkm hält - war damals glaub ich der ME99.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Metallisches Schaben beim Kuppeln 04 Jul 2005 22:07 #17343

Wenn du immer mit 7800 hinter den Kumpels herbläst, kann das nicht richtig langsam sein.
Die Laufleistung is schon in Ordnung - 10 tkm heisst totale Glatze

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Metallisches Schaben beim Kuppeln 04 Jul 2005 22:53 #17348

gequälte kupplungen ächzen manchmal. das meine ich ernst! eine andere möglickeit: die druckplatte schleift etwas am kupplungsdeckel. hatte ich auch schon. das klingt sehr böse.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Metallisches Schaben beim Kuppeln 04 Jul 2005 23:01 #17350

Mir ist klar, dass ich alles ausgequetscht habe *grins*
Also nichts, weswegen man sich Sorgen machen müsste... man ist ja auch nicht immer auf der letzten Rille unterwegs ;)
Im "Normal"betrieb ist mir da auch noch nichts aufgefallen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Metallisches Schaben beim Kuppeln 05 Jul 2005 17:36 #17403

Habe 2 Avons bis fast zum polizeiliche Minimum gefahren. Mit 14er Ritzel 12000Km Und das nicht gerade Reifenschonend Allerdings achte ich darauf, dass ich das Gummi zur Beschleunigung verbrauche und nicht durch wüste Bremsmanöver. Ich will hier niemandem was unterstellen, aber da hattest Du wohl einen erwischit, der ein bisschen "zu frisch" war.

BubBubBub

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Metallisches Schaben beim Kuppeln 05 Jul 2005 23:07 #17429

Ha ha!

Erst die Reifen gut ablagern bis sie richtig Holzig sind und dann über abgeschabtes Metall am Kupplungsdeckel klagen....

Das mit der krächzenden Kupplung hatte ich mal bei einer F650 im Geländeinsatz...

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Metallisches Schaben beim Kuppeln 06 Jul 2005 00:02 #17441

Naja Klaus,
laut Dot ist der Reifen von 2001 - wie lange soll ich denn noch warten? *lach*

Vielleicht als nächsten hinteren den Metzeler probieren - man will ja auch die heimische Industrie stützen und Arbeitsplätze schaffen ;)

Gruss, Florian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Metallisches Schaben beim Kuppeln 06 Jul 2005 00:21 #17442

Hallo Florian,
hast Du schon dellen im Tank? Falls nicht, unterstützen meiner Ansicht nach die ME99 die "Charakterbildung" des Tanks etwas zuverlässiger als die BT45, zumindest bei Regen.
Grüsse
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Metallisches Schaben beim Kuppeln 06 Jul 2005 00:28 #17443

Hi Elmar,
die Dellen sind noch alle original und ich hätte jetzt auch keine Bedenken mit dem Me99 zu fahren - hat vor 15 Jahren auch prima geklappt.
Aber da ich auch weiß, dass gerade bei Reifen die Entwicklung nicht halt gemacht hat, würde ich dann dem neuen Lasertec den Vorzug geben - soll ja auch Spaß machen :)

Gruss, Florian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Metallisches Schaben beim Kuppeln 06 Jul 2005 12:39 #17453

Hi Florian,
jep, ich hatte früher auch Metzeler. Versuche nur halt das mögliche, um neben dem nicht vermeidbaren Hauptrisiko für mein Moped, nämlich mich selbst auf der Sitzbank, alle sonstigen Risiken gering zu halten. Und beim BT hatte ich im direkten Vergleich auf der Clubbi halt ein deutlich besseres Gefühl vor allem im nassen.
Aber das Thema ist hier eh schon lang und breit. Also: Kauf den Lasertec und berichte mal.
Grüsse
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Metallisches Schaben beim Kuppeln 07 Jul 2005 11:41 #17484

@Florian: als ich mit Jackie fahren durfte, ist mir nichts aufgefallen. Und da mußte ich auch quirlen mit dem Banditenpack :-) im Rücken. Vielleicht doch mal schauen? Können wir gerne bei mir erledigen. Soll ich mal Teile beim HmV ordern?

Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Metallisches Schaben beim Kuppeln 07 Jul 2005 22:01 #17511

Nö lass mal Richard,
war auch nur ein paar mal da auf der Edersee Tour. War für die kleine echtes Sport Touring. Seitdem ist es auch nicht mehr aufgetreten.
Mehr Interesse hätte ich an einem geschwinden Umbau auf Stahlflex :) - Vorne versteht sich *grins*

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Metallisches Schaben beim Kuppeln 08 Jul 2005 11:38 #17521

  • martin
  • martins Avatar
bzgl. nairolF:
".. Vielleicht als nächsten hinteren den Metzeler probieren - man will ja auch die heimische Industrie stützen und Arbeitsplätze schaffen ;)..."

also der letzte Metzeler, den ich gekauft hab' (ME77 Front) war "made in brazil" ,
jetzt hab' ich vorn einen Conti TKV11 drauf ("made in germany") , damit 'funktioniert' die o.a. Argumentation.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.373 Sekunden
Powered by Kunena Forum