• Seite:
  • 1

THEMA:

Kettenwechsel mit Folgen 24 Jun 2005 17:54 #17075

Was klappert denn da beim Fahren immer so?
Hmm... Kette hängt durch und läuft ziemlich unrung. Okay, da muß 'ne neue Kette her, kostet ja nicht die Welt.
Also Kette besorgt, Hinterrad abmontiert, Schwinge ausgebaut, alte Ritzel runter neue raufgeschraubt. Schwinge wieder rein und Federbein anschrauben... Drehmomentschlüssel ansetzten und auf 45Nm anziehen...
... was da los!? das Moment wird wieder kleiner!? SCH**** Schraube ab. Die oben am Rahmen angeschweißte, einfach abgedreht, ist da noch was zu retten?
Grüße,
Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kettenwechsel mit Folgen 24 Jun 2005 18:13 #17076

Hallo Felix,
das sollte für einen geübten Schweißer kein großes
problem sein. Wenn du keinen kennst, frag einfach mal bei einem Metallbaubetrieb nach. Solange die Schraube dann auch an der selben Stelle sitzt sollte das funktionieren.

Gruß
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kettenwechsel mit Folgen 24 Jun 2005 18:52 #17077

jo des kenn ich ich irgendwo her - war bei meinem Öltank so nur is das das ganze Gewinde aufgerissen.
In deinem Fall kann man das aber noch retten - wie masterandi schon gesagt hat - einfach neue Schraube dranschweißen lassen und fertig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kettenwechsel mit Folgen 25 Jun 2005 11:10 #17080

  • mart!n
  • mart!ns Avatar
balla-balla oder was?

man kann das abgerissene stück bolzen nicht einfach wieder stumpf anschweissen.

es wird sich auch schwerlich ein schweisser finden der dafür den kopf hinhält.


es gibt auch mit sicherheit keine freigabe vom hersteller an so nem belasteten bauteil.


eine denkbare reparatur-methode wäre es in das verbliebene stück welle auf dem das federbeinauge sitze ein rel. kleines innengewinde zu schneiden und mittels grosser scheibe das federbein in position zu halten.


alternativ kann man die ganze welle abtrennen, das stück im rahmen ausbohren und das teil kpl. nachferigen und in den rahmen einsetzen, vorne und auch hinten im knotenblech verschweißt.
darf man zwar nicht, ist aber zumindest haltbar und belastbar wenn es richtig gemacht wird.


ciao
mart!n

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kettenwechsel mit Folgen 25 Jun 2005 12:59 #17081

Die Idee eine Schraube draufschweissen hatte ich sofort, als sie ab war. Aber dann auch gleich wieder verworfen, weil es halt eben tragendes Teil ist.
Als realistischste Methode erscheint mir ein Gewinde reinzuschneiden, nur wieviel Material kann ich rausnehmen, dass die Welle noch trägt?
Servus,
Felix

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kettenwechsel mit Folgen 25 Jun 2005 18:06 #17083

also ich hab das so verstanden das der ganze bolzen an der schweißnaht ab ist, warum sollte man den denn nicht wieder dranschweißen können? bei honda hat den doch auch jemand drangeschweißt und wenns ein profi macht fällts auch nicht auf. das mit dem gewinde hört sich für mich ziemlich abenteuerlich an, vielleicht hab ichs auch falsch verstanden. lieber die zweite version mit dem nachgefertigten teil.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kettenwechsel mit Folgen 25 Jun 2005 22:07 #17085

Der Bolzen ist schon noch dran. Nur die Hutmutter samt dem Teil mit dem Gewinde ist runter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kettenwechsel mit Folgen 26 Jun 2005 00:45 #17086

  • mart!n
  • mart!ns Avatar
masterandi,

wie bitte soll man die komplette welle abreißen? die sollte so ca. 300Nm aushalten :-)

die welle fängt übrigends nicht an der schweißnaht im knotenblech an.
die geht durch bis an die innenseite des rahmenhecks und ist auch dort noch mal verschweißt.
so ein teil kann man nicht stumpf ansetzen.


auf dem verbliebenen wellenstumpf sollte man das federbeinauge mit einer schraube M& und entsprechend großer scheibe fixieren können, so was haben manche modelle serienmäßig.
die scheibe sollte dabei das federbeinauge nicht berühren, ggfs. muss man ausdistanzieren.


ciao
mart!n

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kettenwechsel mit Folgen 26 Jun 2005 14:28 #17089

oh! jetzt hab ichs verstanden! hab mit das bei meiner nochmal angeschaut, da müßte man schon was anstellen um den ganzen bolzen rauszureißen.
das mit dem gewinde wird aber auch eine größere aktion, ich meine da kann man ja nicht einfach schnell mal mit dem akkuschrauber die bohrung reinorgeln und das gewinde reinschneiden. das muß schon in der mitte sitzen und das gewinde gerade sein. ob man den rahmen wohl auf einer fräsmaschine ausgerichtet kriegt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Kettenwechsel mit Folgen 26 Jun 2005 20:10 #17092

die clubby hat mart!ns vorschlag übrigens serienmässig. ist eine m6-schraube. die scheibe berührt aber das gummilager im oberen federbeinauge, dies ja auch nicht problematisch, da der dämpfer sich immer noch drehen kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.315 Sekunden
Powered by Kunena Forum