• Seite:
  • 1

THEMA:

Vordergabel 19 Jun 2005 13:38 #16977

  • Wesley
  • Wesleys Avatar Autor
Hallo mal wieder zusammen.
Also ich habe nun leider das Problem das mein linker Stossdämpfer der Vordergabel leckt :-(
Ich hab ja schon im TechNTest gelesen wie man das selber machen kann. Trau mich da aber nicht so richtig drann. Weis jemand was so ne Reparatur in der Werkstatt kostet.

Danke für Eure Antworten, wenn überhaupt jemand an diesem schönen heißen Sonntag vor der Kiste sitzt :-)

Wes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vordergabel 19 Jun 2005 16:47 #16979

Moin Wes,

tun wir uns zusammen, bei meiner XBR ist es die rechte Seite!

Was das in der Werkstatt kostet, weiß ich nicht, ist mir auch egal.

Vielleicht hilft Dir meine Entscheidung: Gabel im Auge behalten und weiterfahren, solange das Bike einigermaßen geradeaus läuft, ggf mal etwas Öl nachfüllen. Inventur beim Werkzeugbestand, schlau machen, gedanklicher Trockenkurs und dann bei kühleren Temperaturen loslegen.

Ja, ich sitze vor der Kiste mit Immobilienteil der Zeitung und Sonnenbrand vom MTB, nachher geht's mit der XBR noch auf 'ne Runde :-)

Hoffe geholfen haben zu tun Gruß Ralf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vordergabel 19 Jun 2005 17:12 #16980

Was zum Geier iss´n MTB?
Viel Glück mit euren Leckagen.

Pop Pop
Grobi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vordergabel 20 Jun 2005 07:51 #16984

  • Wesley
  • Wesleys Avatar Autor
yep Ralf , iss ne Idee.
Schrauben tu ich eigentlich eh gerne.
Aber mit "im Auge behalten" iss glaub nix mehr. Die süfft richtig toll raus (Ölpfütze unterm Bike).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vordergabel 20 Jun 2005 08:23 #16987

  • HolgiXBR
  • HolgiXBRs Avatar
Hallo Wes,

ich hab bei meiner Werkstatt 60,- Euro bezahlt.Darin enthalten waren die Simmerringe, das Öl und die Arbeitszeit (Stundensatz 50,-). Allerdings habe ich die Gabelholme selber ein- und ausgebaut.

Wenn Du denen das Motorrad hinstellst und die Werkstatt die Gabelholme selber ausbauen soll kannst Du wohl mit dem Doppelten rechnen.

Gruß
Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vordergabel 21 Jun 2005 20:43 #17024

Hallo Jungs,
ich hatte das gleiche Problem mit meiner Gabel (Öleinbrennungen am Krümmer vom Gabelöl nach 50km...). Siffte also auch gut.
Ergänzend zu Johannes gute Erklärungen kann ich nach "testen der Anleitung" von Johannes noch folgenden Erfahrungsbericht von vorhin geben:
Wenn Inbusschraube unten nicht zu vergammelt (soll ja eigentlich nur mit 15-25nm angezogen sein, aber mit Schraubenfest fixiert), kann man die genauso wie die Standrohrverschlussschraube oben schon mal anlösen, wenn Gabel noch drin ist (Vorderrad raus; Motorrad auf Kiste fixiert), dann gehts leicher später.
Simmerring raus geht einfach, schwer fand ich das einpressen. Bin dann zu ner Mopedwerkstatt gegangen mit vorbereiteter Gabelhälfte, und der hat das mit seinem Eintreibwerkzeug gegen eine Spende an die Kaffekasse kurz gemacht (Kann eigentlich jemand aus Alu mal sowas kostengünstig für mich drehen? 2 teilig, innen & aussen passend zur xbr gabel?). Nach der Holzmethode von Johannes muss man schon auch etwas gewalt anwenden, schien mir. Ich mochte da jedenfalls nicht weiter probieren, weil die Kupferbuchse erst nicht wirklich rein wollte. Ein Einpresswerkzeug scheint mir insbesondere für nicht so versierte Holzaugen wie Johannes nicht verkehrt, weil man weniger kaputt machen kann.

Johannes schreibt von Dichtungsmittel, das man auf die Innensechskant (von unten die) auftragen soll. Im Handbuch heisst es auf englisch "locking agent" bzw. Bindemittel (sprich Schraubensicherung). Gedichtet wird da durch die Kupferunterlegscheibe (ggf. auch erneuern).

Ich hab dann eine Seite zur Zeit gemacht, und die rechte Stummelhälfte auch mit Kabelbinder fixiert wg. Bremsbehälter. Ging gut.
Ach ja: ein schickes Stahllineal ist auch nicht schlecht zum messen Ölstand. Gibts für 2,00 eur beim Baumarkt.
Und mit "Tropfenweise Öl einfüllen bis zum gewünschten Stand" hat Johannes 100% recht. Voll nervig, weil "zack" zuviel drin ist.
Sonst eigentlich nicht so dramatisch, bis halt das eintreiben, sofern man nicht der Typ ist, der Schrauben anzuziehen vergisst.

Gesunder Drehmomentschlüssel macht daher auch sinn (mein Lieblingswerkzeug, insbesondere wenns darum geht, dem service manual der Clubbi folgend (Abb. 12-0) mit 45!!!nm die winzige 4mm? schraube anzuziehen...)

@Choice: Gabel dicht! Freitag ole!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vordergabel 22 Jun 2005 10:25 #17033

only für WEsley und Ralle noch eine kleine Ergänzung zum Roman oben:
"Wenn Inbusschraube unten nicht zu vergammelt (soll ja eigentlich nur mit 15-25nm angezogen sein, aber mit Schraubenfest fixiert), kann man die genauso wie die Standrohrverschlussschraube oben schon mal anlösen, wenn Gabel noch drin ist (Vorderrad raus; Motorrad auf Kiste fixiert),

UND WENN MAN LEIDER KEINEN SCHRAUBSTOCK IN DER NÄHE HAT,

dann gehts später leichter."

Dazu aber vorher Kotflügel los oder abmachen! verdreht sonst. Und die untere Gabelhälfte als solche festhalten, zumindest auf der Bremsenseite sehr gut z.B. mittels dickem Schraubenzieher durch eine der Aufnahmen Bremssattelhalter, aber kurz gehalten (geringer Hebelarm zur vermeidung Gewaltanwendung. 25nm gehen unvergammelt locker los dann).

(und sorry für die anderen, dass dies alles wieder so lang geworden ist)

Grüsse
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.315 Sekunden
Powered by Kunena Forum