• Seite:
  • 1

THEMA:

Feder an der Kurbelwelle 15 Mai 2005 12:11 #16343

  • Tamara Geyer
  • Tamara Geyers Avatar Autor
Hallo,
bei unserer XBR ist am linken Ende der Kurbelwelle (Rotoraufsatz) die Feder abgebrochen, kann man die Feder einfach wieder anKleben/schweißen - wie auch immer oder ratet ihr ab - was ist zu tun. Oder hat vielleicht wer ein Bild von der Kurbelwelle mit Feder, damit man sieht, ob das abgebrochene Teil das einzige ist, oder vielleicht noch ein Stückchen fehlt?
Wir wären für jeden Tipp dankbar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Feder an der Kurbelwelle 15 Mai 2005 12:56 #16347

  • Elmaro
  • Elmaros Avatar Autor
Hallo Tamara,
guck mal bei www.hondaonline.de

Die haben Teilescans. Vielleicht kannst Du das dann für uns noch genauer spezifizieren, was kaputt ist. Momentan fällt mir da keine "Feder" ein, die da sitzt (Weiss sonstwer was?). Eventuell auch auf dem Bild mit Anlasser gucken, weil der Freilauf auch beim Rotor ist.

www.hondaonline.de/(yv2csx55qoxh5f3qjuyz...900&xplblk=GENERATOR

oder Anlasser:
www.hondaonline.de/(yv2csx55qoxh5f3qjuyz...1&xplblk=ANLASSER(2)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Feder an der Kurbelwelle 15 Mai 2005 13:49 #16351

  • Tamara Geyer
  • Tamara Geyers Avatar Autor
Hey,
vielen Dank für den Tip mit den Teilescans, sieht aus als meinen wir den Spezialscheibenkeil, er dient zur Arrettierung des Rotors auf der Kurbelwelle und hat sich halt verabschiedet, der Bruch (wenn es einer ist) ist ganz glatt, sieht aus, als sei das Teil nur angeklebt - oder so - gewesen.
Falls noch wer eine Idee hat, wir sind dankbar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Feder an der Kurbelwelle 15 Mai 2005 14:26 #16353

  • Elmaro
  • Elmaros Avatar Autor
Hallo Tamara,
dann war ggf. der rotor nicht richtig fest und hat da mal richtig rumgedreht. das Phänomen kannte ich bisher nur von Zündapp mopeds. Dann guck mal gut, dass alle Splitter da sind. Wäre dumm, wenn da noch was durch den Motor schwimmt auf dem Weg zum nächsten Ölfilter. nen neuen Halbmond gibts bei Honda (Bestpreise hast Du bei dem Link wahrsch. schon gesehen).
Die Schraube zur Arretierung des Rotors ist die Schraube mit dem höchsten Drehmoment bei der XBR, glaub ich fat. 115-135nm. Daher brauchst Du vermutlich auch einen Rotorhalter, damit das gegenhalten funktioniert beim Festziehen. Nur mit Gang rein und anziehen geht meist nicht, weil bei rund 120nm die Kupplung auch schon mal mitddreht, auch wenn nicht gezogen.

Und der "Halbmond" heisst tatsächlich"Scheibenfeder" im Handbuch, obwohl das mit Feder nicht viel zu tun hat, find ich. (Kapitel 9-4).
Falls der Freilauf bei Deiner (dann meist 1985er oder 1986er XBR, also PC1550X oder PC1560X oder PC1551X oder PC1561XXX) zufällig hin ist (durchdrehen und krachen, mahlen beim Drücken auf anlasserknopf; kein starten), lass den Rotor gleich ab und reparier das gleich mit. Sitzt hinten auf dem Rotor. Dann hast Du nicht noch mal das gewrangel, den Rotor abzubekommen.
Ach ja: und gucken, ob der dann evtl locker gewesene Rotor die Lichtmaschine am Aussendeckel innen irgendwo angeschrammt hat. Wenn viel Pech dabei war, könnte das auch sein, weil das Teil dann ja nicht mehr fest auf der Achse war. Wenn da Schäden sind, Lichtmaschine checken lassen. Da weiss ich aber nicht bescheid.
Grüsse
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Feder an der Kurbelwelle 16 Mai 2005 10:44 #16361

  • Tamara Geyer
  • Tamara Geyers Avatar Autor
vielen Dank Elmar, wir werden eine neue Scheibenfeder besorgen und das hoffentlich wieder hinkriegen, dieses Maschinchen ist uns nämlich schon lange treu und wir möchten, daß das so bleibt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Feder an der Kurbelwelle 16 Mai 2005 16:08 #16367

Der Keil sitzt in einer halbkreisförmigen Nut wenn er ganz glatt abgeschert ist schaut das aus wie eben. Den Keil bekommt man heraus wenn man einseitig mit einem Durchschlag o.ä. und Hammer im 90 Grad Winkel drafufschlägt.

Vor endgültigem Zusammenbau kontrollieren ob nicht Magnete oder Rotor deformiert sind (könnten dann wieder hängenbleiben....)

Den Rotor mit neuem sauber eingeschlagenem Keil und Lagerkleber draufziehen das ist besser falls der Konus etwas abgekommen hat....

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Feder an der Kurbelwelle 17 Mai 2005 13:45 #16389

  • Ulf
  • Ulfs Avatar Autor
Feder ist schon richtig!
Maschinenbau 1.Lehrjahr!
Gruß
Ulf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.321 Sekunden
Powered by Kunena Forum