• Seite:
  • 1

THEMA:

Ölverlust hinterm Ritzel 13 Mai 2005 22:59 #16306

Hallo Forum!
Meine XBR leidet unter Inkontinenz. Offenbar leckt es hinterm Ritzel raus.
Weiß jemand ob dahinter eine Radialldichtung sitzt, die man problemlos selber wechseln könnte?

Gruß
TimeBandit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölverlust hinterm Ritzel 13 Mai 2005 23:24 #16308

OK! ich halt mich raus :(

Mit dem Gesicht zur Wand in der Ecke steh!



Nachricht bearbeitet (05-14-05 13:04)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölverlust hinterm Ritzel 14 Mai 2005 11:37 #16313

@mordred: was soll ein solcher beitrag? man sollte wissen, wann man schweigt!

es ist ein wellendichtring 25x45x7. rausmachen ist sicherlich ein akt, da ja die sekundärwelle im weg ist. zerstörungsfrei ist eher unwahrscheinlich. der einbau mit einem entsprechenden rohr aber kein problem.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölverlust hinterm Ritzel 15 Mai 2005 20:12 #16357

Hi

Danke für den Hinweis, hab zwischenzeitlich beim Honda Händler eine neue Radialdichtung bestellt (liegt so bei 8€), kommt leider erst Mittwoch, der gute Mann konnte mir aber auch nicht sagen, ob die nach vorne rauszumachen ist.
Hat jemand einen Tip, wie man die alte Dichtung am besten rausbekommt, ohne den Dichtsitz im Gehäuse zu beschädigen?
Das die dabei ganz kaputt geht ist klar, vielleicht gibt`s aber ne Methode die halbwegs "am Stück" zu entfernen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölverlust hinterm Ritzel 16 Mai 2005 11:09 #16362

  • mart!n
  • mart!ns Avatar
von snap-on gibt es ein werkzeug das aussieht wie ein schweinschwanz und in nem schraubendreher-griff sitzt.

damit geht das ganz prima.
das werkzeug kostet aber richtig kohle.

viele siris bekommt man auch raus indem man zwei blechschrauben reindreht und daran zieht.

ciao mart!n

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölverlust hinterm Ritzel 16 Mai 2005 11:36 #16363

Na SUPI

Das mit den Blechschrauben ist ein guter Tip und klappt hoffentlich, diesen "Korkenzieher" extra dafür anzuschaffen lohnt, glaub ich, nicht wirklich.

Ich bedanke mich erstmal, und berichte dann, wenn ich den Ring gewechselt habe wie das so geklappt hat!

Gruß
TimeBandit

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölverlust hinterm Ritzel 16 Mai 2005 12:35 #16364

  • Jörg
  • Jörgs Avatar
Bist Du sicher das nicht einer der Überlaufschläuche defekt ist?

Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölverlust hinterm Ritzel 16 Mai 2005 18:30 #16369

Ich hab diese Sache jetzt mal genauer untersucht. Es ist offenbar NICHT der Wellendichtring!

Das Öl kommt aus der Gummidichtung, in der die paar Adern zur Lichtmaschine geführt werden.

www.arcor.de/palb/alben/84/2087284/1024_6361326265643038.jpg

Ein leichtes anheben mit dem Schraubendreher und man hört schon den Luftaustritt (mit öligem Inhalt).

Weiss jemand von euch, ob man dieses Dichtungsgummi einzeln bekommt, bzw. wie sich das auswechseln läßt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölverlust hinterm Ritzel 16 Mai 2005 19:19 #16370

  • Elmaro
  • Elmaros Avatar
Hei Dirk,
ich glaub, das dürfte kein Problem sein, das Teil zu bekommen. Dumm allerdings, soweit ich mich erinnere, dass Du den Stecker am Ende abfriemeln musst, um das Gummi draufzubekommen, und natürlich den Deckel ab.
Also warte am besten gleich bis zum nächsten Ölwechsel und mach das dann. Vorher ein wenig dirko oder sowas, falls das hält auf dem Geschmier.
Grüsse
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölverlust hinterm Ritzel 16 Mai 2005 20:54 #16376

dirk da hilft auf die schnelle nur dirko! würde ich mal probieren, denn das dichtet auch von aussen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölverlust hinterm Ritzel 17 Mai 2005 00:23 #16378

Hallo Elmaro
Jetzt an Pfingsten war das schon ein Problem. Aber morgen (heute) geht`s erst mal zu Honda! und wenn das wieder drei Tage dauern sollte zieh ich natürlich die DIRKO Lösung in Betracht.
Ich glaub nämlich nicht, daß die das "Dings" da haben, und die Dichtung zum Kurbelgehäuse brauch ich ja dann auch neu! Und das die ZWEI Teile vorrätig haben, da glaub ich nicht wirklich dran

Das Dichtungszeugs wird wohl drei Tage halten, und gegen das "Geschmiere" gibt`s ja Bremsenreiniger. Werde berichten!

Gruß und DANKE
TimeBandit (Dirk)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölverlust hinterm Ritzel 17 Mai 2005 08:01 #16381

  • Klaus der Bär
  • Klaus der Bärs Avatar
Hallo Dirk, vielleicht findest unter dieser Adresse deine Ersatzteile.
www.hondaonline.de/(lrmnndabbhthxp45i42b3345)/SubCategory.aspx

Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölverlust hinterm Ritzel 17 Mai 2005 12:29 #16387

Hallo Klaus.
Danke für diesen Tip. Diese Seite ist ja höchst intereressant
Da hätte ich mir ja den Weg zu Honda, gerade eben sparen können, um festzustellen, daß dieses Gummi NICHT einzeln erhältich ist.
Man bekommte es mitsamt Stator für ca. 490€.

Nun sieht`s wohl so aus, daß diese Lösung mit der Dichtungsmasse wohl erstmal eine Dauerlösung bleibt, bis ich mal einen günstigen gebrauchten Motor gefunden habe, oder ein komplettes Moped zum schlachten!

Ich geb der Dichtungsmasse noch bis heut nachmittag zum durchtrocknen, und versuchs dann mal eine Probefahrt!
Da dieses Gummi in einer Vertiefung liegt und ich diese nach gründlichem entfetten komplett "zugemumpt" habe, macht diese Reparatur eigentlich einen ganz brauchbaren Eindruck!

Gruß
TimeBandit (Dirk)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölverlust hinterm Ritzel 22 Mai 2005 10:00 #16483

Hallo Leute

Ich habe nun eine 1400km Tour hinter mir und diese Reparatur HÄLT!
Nicht ein Tröpfchen hat das Töff verloren. Ich habe beschlossen diese "Stelle" nicht mehr anzurühren, bis sich ein paasendes Ersatzteil gefunden hat, oder falls es halt doch wieder anfangen sollte zu "süppen".

Ich dank euch für eure Hilfe, und werde mich hier bestimmt des öfteren mal "sehen" lassen. HIlfreiches Forum hier - Wirklich!

Gruß
Dirk (TimeBandit)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.356 Sekunden
Powered by Kunena Forum