• Seite:
  • 1

THEMA:

Motorradbatteriezustand? XBR- Nachbarn? 13 Mai 2005 17:55 #16300

  • Editöff
  • Editöffs Avatar Autor
Meine XBR hat ein flackerndes Rücklicht und das rote Lämpchen leuchtet, ausser wenn ich die Bremse betätige..
Ich habe nun die Batterie ausgebaut und will sie über Nacht laden.
In dem Batteriefach, wo die Batterie drinnen liegt, ist entweder Regenwasser oder Batteriesäureflüssigkeit. Beides kaum erklärbar, wie es da reinkommen soll, da Sitzbank immer drauf ist und zumindest das "Entgasungsrörchen" für die Batterie am "Entlüftungsschlauch" hängt. Allerdings, könnte es sein, dass die Batterie undicht ist? An den Anschlussklemmen sind so richtig fette weisse "Sulfat?brocken" dran gewesen, so weiss- bläulich.
Soviel zur Batteriebeschreibung...

Nun komme ich ja aus Pforzheim und lege mir nun diesen Nick zu: Eddi gibt es wahrscheinlich schon..somit Editöff.. ...klingt nicht wie Editor.. .

Also, wenn jemand hier aus dem Eck kommt würde ich mich gerne austauschen über unsere XBR´s. Würde mich auch freuen, wenn jemand der sich auskennt, mal meine XBR anschauen würde, selber schaue ich ja schon.

Meine Emailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorradbatteriezustand? XBR- Nachbarn? 13 Mai 2005 21:28 #16302

hallo editöff, es gibt die südwestbären, deren verbreitung von rastatt bis neuisenburg reicht. schwerpunkt ist karlsruhe. ausfahrten im sommer ca. 1/ monat.
wg. der batterie ferndiagnosen sind schwer, wenn es nicht ein typisches problem ist. möglicherweise hat deine batterie aber einen haarriss.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorradbatteriezustand? XBR- Nachbarn? 13 Mai 2005 22:55 #16305

  • Editöff
  • Editöffs Avatar Autor
ich werde mal demnächst nach Karlsruhe düsen und nach XBR Fahrerinnen und Fahrern Ausschau halten. Ein paar Clubman habe ich immer nur gesehen, wenn ich hier zu Fuss unterwegs war.. Wenn sich von den Südwestbären keiner meldet, dann gehe ich hier in den Motorradclub. Schade ist nur, dass die alle Maschinen ab 100 PS fahren, also im zweiten Gang 100 km/h und so von der Ampel weg, ratz fatz ... Mein töff töff klimpert und knistert und knackt nach so einer Fahrt... so dass ich jede Ausfahrt fast bereue.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorradbatteriezustand? XBR- Nachbarn? 14 Mai 2005 18:02 #16323

Wieso bereust Du das Für mich ist das nachknistern und knacken nach einer Fahrt so ein Geräusch wie am heimeligen Ofen (oder am englischen Kamin) wenn das Feuerholz knackt und knistert.....

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorradbatteriezustand? XBR- Nachbarn? 14 Mai 2005 18:10 #16324

  • Peter_mit_Fernweh
  • Peter_mit_Fernwehs Avatar Autor
wie, Johannes, du hast einen Kamin im Hotelzimmer? Grüßle Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorradbatteriezustand? XBR- Nachbarn? 15 Mai 2005 13:32 #16350

  • Salamander
  • Salamanders Avatar Autor
Das weiße Zeug ist in der Tat Sulfat. Abbürsten, Reste mit feuchtem Lappen abwischen, trocknen und vor Montage der Klemmen alles leicht mit Batteriepolfett einschmieren, zur Not auch Vaseline.

Ob die Flüssigkeit Batteriesäure ist kannst Du prüfen, indem Du ein wenig Soda oder Natron dazugibst: wenn es aufschäumt ist es Säure, Prinzip Brausepulver. Ganz mutige nemmen einen Tropfen mit den Finger und testen ob es sauer schmeckt. Finger und Mund sofort mit viel Wasser spülen und nicht weitererzählen. ;-) Chemiker oder Aquariumsbesitzer nehmen dazu einen Teststreifen Indikatorpapier.

Falls es Säure ist: Mit viiiiiiieeeel Wasser spülen. Ich kenn die Kiste nicht, wenn der Batteriekasten abnehmbar ist rausnehmen und durchspülen, etwaige Reste mit Sodalösung neutralisieren, mit Wasser nachspülen. Wenn nicht rausnehmbar: Säure mit Lappen aufnehmen; ich würd sofort viel Sodawasser nehmen damit die abgespülte Säure neutralisiert wird (setzt sonst Korrosionsnester am Rahmen) und mit Wasser nachspülen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorradbatteriezustand? XBR- Nachbarn? 15 Mai 2005 20:06 #16356

  • Editöff
  • Editöffs Avatar Autor
Hatte ja die Batterie geladen, habe Kupferfett an die Pole geschmiert. Tail light leutet nicht mehr auf, geht auch mit E-Starter an. Bin in zwei Tagen 400 Kilometer so gefahren, Rapsfeldergeruch auf der Landstrasse und "Windgeruch" auf der Autobahn gerochen...- wenn die Batterie sich wieder entlädt.. muss sie wohl ersetzt werden.

Knister, klacker..habe mit meiner XBR über den Tank gebeugt auf der Autobahn 170 erreicht... blöde Autobahn.. da wird meine töff töff viel zu sehr belastet, oder? Der Motor klingt bei 7000 U/min und 170 auch wie eine Nähmaschine...aber die blöden Autos am Hinterreifen, Rechtsüberholer und hinten ein Drängler
... .! Fühlte mich getrieben..

Es hat sich noch keiner aus meiner Umgebung gefunden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Motorradbatteriezustand? XBR- Nachbarn? 17 Mai 2005 21:16 #16397

  • Klaus der Bär
  • Klaus der Bärs Avatar Autor
Hallo Eddi, da sich aus deiner Umgebung noch keiner gefunden hat, bis du gerne eingeladen am 4. oder 5.6.05 an der Elsasstour mit anschließendem Flammkuchenessen der Südwestbären teilzunehmen.
Von pforzheim dürfte dies nicht zu weit sein ca 70km

Grüße
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.352 Sekunden
Powered by Kunena Forum