na ja ich kann das mit dem schwierigen Ausbau nicht immer ganz nachvollziehen, Ihr solltet mal an anderen Moppeds schrauben....
Es gibt aber auch eine Serienstreuung beim Rahmenabstand...
Bevor man den Vergaser rausbaut einfach mal das Luftabsperrventil auf der rechten Seite abschrauben und reinigen......
Den Ausbau mach ich so:
Seitendeckel und Tank abbauen Benzin mittels der kleinen Schraube unten am Becken aus der Schwimmerkammer lassen Benzeinschlauch abmachen am Vergaser.
Für Clubbifahrer: um den Rahmen zu schonen die linke Strebe von oben bis unten mit einem Panzerband abkleben....
Bei mir muß ich das Anlasserkabel etwas auf die Seite drücken und einen Stecker etwas nach oben schieben oder ausstecken, da gibt es modellabhängige Unterschiede.
Den Motorentlüftungsölsammler abbauen (eine Schraube und 2 Schäuche nur abziehen)
Das Blech mit den Gaszughaltern abschrauben!
Den Entlüftungsschlauch und den Vergaserbeckenschlauch abziehen
Die Schellen ganz aufschrauben und abziehen
Die drei Schrauben des Ansaugstutzen ausschrauben
Bei dem Modell mit der Zwischenplatte diese rausziehen
Beim Modell ohne den Vergaser Richtung Luftfilterkasten drücken (6 mm) damit der Zapfen aus der Arretierung im Ansaugstutzen kann (wers nicht so genau nimmt schneidet die Zapfen mit einem Teppichmesser ab)
Den Ansaugstutzen so um 90 Grad drehen, daß die lange Seite rechts ist.
Den Ansaugstutzen nach links raus und abziehen, den Vergaser dabei nach hinten drücken.
Der Vergaser geht dann relativ leicht auf der linken Seite raus...
Einbau entsprechend umgekehrt vor Einbau die Dichtflächen kontrollieren den O-Ring etwas befetten.
Den Vergaser so genau wie möglich wieder gerade einbauen
Alle Schläuche wieder dran auch den an der Seite sonst kommt leicht Wasser in den Vergaser....
Beim Einbau darauf achten, daß man die Gumimanschette hinten ringsrum richtig dran hat (Taschenlampe) , den Gummi etwas mit WD45 einschmieren hilft
![;-) ;-)](/media/kunena/emoticons/wink.png)
Gegebenenfalls im Luftfilterkasten das Sieb entfernen und von innen kontrollieren
noch ein paar Tips zum Vergaser, wenn man es nicht vermeiden kann dran zu gehen.
Den Dom in dem der Unterdruckkolben gleitet poliere ich leicht mit einem 1000er Schmirgelpapier. Der Kolben selbst ist beschichtet da sollte man nichts machen außer mit etwas WD40 abwischen,
Bei Reinigung im Ultraschall alles rausbauen....
Wenn man sich nicht sicher ist ob das Bad für Vergaser geeignet ist erst mal über nacht mit dem Vergaserbecken testen wenn es oxidiert oder matt wird ist es nicht geeignet.....
Alles Sauberhalten, mit fusselfreien Lappen arbeiten alle Teile in Plasiktüten packen
Weil ich kein Ultraschall habe lege ich die Teile über Nacht in eine Protec/Benzin Mischung....
Alles mit Druckluft ausblasen
Beim Einbau der Membrane mache ich das wie folgt: Membrane mit der Kerbe un Deckelkerbe richtig ausrichten den Deckel nicht ganz zusammenschrauben ca 0,5 mm Spalt lassen. Den Vergaser gerade lassen und auf und ab schwingen damit der Kolben hin und her gleitet und sich alles möglichst entspannt ausrichtet. Dann den Deckel festschrauben.