• Seite:
  • 1

THEMA:

schwingenlager (schon wieder...;) 03 Mai 2005 13:49 #16025

hallo an alle,

ja ich habe im faq nachgelesen und mit der suchfuntion ein rondevouz gehabt...;)
darin habe ich auch einen bericht gefunden, der sich inhaltlich mit meinen problem deckt-trotz einbau von nadellager, wie hier beschrieben, hat die schwinge meines erachtens noch ein viel zu starkes, fühlbares spiel...

nun die fragen:

*habe hk2020 rt nadellager eingebaut (made in germany) - richtig?
*kann es an der hülse liegen - ü 90tkm ?
* lager sitzen ca 6 mm tief - ok?
* kommt es vor, dass die lager im neuzustand schon was abhaben?
*die originalen, abgesägten buchsen gehen max 4mm in die schwinge - ok?
*anzugmoment laut whb 80-100nm?


wenn ich die staubakppen entferne und die achse am äußeren ende hin und her bewege, ist ein spiel zwischen hülse und lager zu bemerken...

sorry für die etwas unfachmännische ausdrucksweise;) hoffe dennoch ein paar antworten zu bekommen!

grüßle vom rande der schwäbischen alb

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: schwingenlager (schon wieder...;) 03 Mai 2005 15:51 #16027

  • martin
  • martins Avatar
hallo globscher,
also daß die hülse was weg hat, ist gut möglich. das müßte aber zu sehen sein!
in der regel ist die kettenseite der schwingenlagerung verschlissen, da wesentlich stärker belastet (7 bis 8 mal so große belastung).
bei mir waren z.b. kleine macken in der oberfläche der linken seite, rechts sah' es aus wie poliert.
ähnlich die buchsen : links ausgeschlagen, rechts i.O.

abhilfe:

a) satz bei schottmeier kaufen , da sollte alles passen , neu ist es außerdem

b) sparversion (qulitätsfeti's überlesen das bitte) : hülse andersrum einbauen ,
zwei lager HK2020 auf der kettenseite einziehen, gegen diese die gut erhaltene (vormals rechte) lagerfläche der hülse laufen lassen ,
rechts ein HK2010 (kein tippfehler - wiederhole HK2010) einziehen samt orig. kunstst.buchse (lagersitz in schwinge und breite der lauffläche geben das her).
die kunststoffbuchse kommt mit kleinen oberflächenfehlern zurecht, nadellager nicht!
außerdem die 'angeriebene' fläche der hülse nach vorn (un- bzw. gering belasteter bereich)
das geht aber nur , wenn die eine hälfte der gleithülse i.O. ist

gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: schwingenlager (schon wieder...;) 03 Mai 2005 23:52 #16042

Bei mir sind links und rechts je 2 HK2020 2RS Lager drin...

Ansonsten ist das Thema was ich schon mal angesprochen habe die Achse hat ein relativ große Durchmessertoleranz und die Nadellager eine kleine wenn Du jetzt also eine kleine Achse erwischt dann hast Du viel Spiel ->neue Achse kaufen und hoffen daß diese größer ist.
Deswegen kaufe ich den etwas teureren Satz bei Albert weil der die Achsen im Durchmesser ausmisst und die nicht brauchbaren in die Tonne haut...

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: schwingenlager (schon wieder...;) 04 Mai 2005 23:54 #16075

na also, klappt doch;)

dank an johannes der mir mit seinem tip nun zu insgesammt vier lager in meiner schwinge verholfen hat. dies war nicht nur die günstigstes lösung, sondern zugleich die effizientestes und schnellste. nun möge sie lange halten und walten;)

dann heute mittag gleich zur hu und nun sind wir wieder für sämtliche schandtaten bereit - naja fast sämtliche...


grüße micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.283 Sekunden
Powered by Kunena Forum