• Seite:
  • 1

THEMA:

blöde nicht xbr-Frage f.dpl.Ing. unter euch 21 Apr 2005 22:02 #15689

  • Elmaro
  • Elmaros Avatar Autor
Hallo Ihr Dipl. Ings! (Johannes? Du doch zumindest, oder?),

war grad mal wieder auf Suche nach nem neuen Drehmomentschlüssel (alter springt über) und da gabs einen bei Ihbäy einen mit Einstellbereich von 750 - 2000NM, wahrscheinlich 1,50 m lang oder so.
Weiss einer von euch, für was sowas ist? Panzer? Schiffe? Nordpol-Zentralkontermutter der Erdachse?

Und wieviele Clubman brauche ich , um eine derart festgezogene Schraube wieder loszudrehen? Oder kann man das nicht vergleichen?

Ich komm beim sowas rechnen immer durcheinander...

für zum gucken:
cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ca...item=7508893642&rd=1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: blöde nicht xbr-Frage f.dpl.Ing. unter euch 21 Apr 2005 22:18 #15690

Hi,

das Ding ist wirklich für nix zu gebrauchen. Radschrauben am Auto zieh ich mit 120Nm an.
"Normale" Schlüssel gehen von 20 bis 200 oder so.
Ein Drehmomentschlüssel gehört eigentlich in jede Werkstatt, auch wenn das noch lange nicht das Optimum ist. Durch unterschiedliche Reibung im Gewinde und an der Kopfauflage erhält man immer noch ordentliche Streuungen in der Vorspannung (laut meinem Prof +/- 40%).
Deswegen bekommen meine Radschrauben auch immer einen Tropfen Öl vor dem Einschrauben.

Gruß Jan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: blöde nicht xbr-Frage f.dpl.Ing. unter euch 21 Apr 2005 22:27 #15691

Damit kannste nix anfangen bei ATU oder so gibts welche von 15-200Nm für paar €uro - zum schrieb von Jan ich geb am Auto immer 85Nm da Herstellervorgabe beim 3er Golf 80Nm sind

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: blöde nicht xbr-Frage f.dpl.Ing. unter euch 21 Apr 2005 23:12 #15698

Hi Elmar,

ich glaube beim reparieren etwas unzierlicherer Gefährte (Lastwagen, Loks usw.) werden solche Teile schon ab und zu gebraucht.

Den bisher höchsten Wert den ich mal gebraucht habe war 300Nm für die Zentralschraube der Antriebswellen am Auto.
Beim Versuch eine solche festgerostete zu öffnen haben wir es geschafft den Durchsteckvierkant eines Rahsol-Drehmomentschlüssels in sich zu verdrehen (!).
Im Laden wurde uns das Teil mit ungläubigen Gesichtsausdruck kostenlos gegen ein neues ausgetauscht...
Da wäre so ein Panzerzerleger schon fein gewesen. hmmm Einsfuffzich Hebel - geil.

Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: blöde nicht xbr-Frage f.dpl.Ing. unter euch 22 Apr 2005 09:56 #15703

  • mart!n
  • mart!ns Avatar Autor
beim verschrauben sensibler verbindungen an kranen etc. kommen monster-drehmos zum einsatz die soviel kosten wie ein nagelneues mittelklasse-motorrad.


mit nem drehmomentschlüssel von ATU würde ich höchstens nen nagel in die wand klopfen.

wer im bereich bis 40Nm halbwegs präzise arbeiten will darf richtig geld ausgeben.

fürs schrauben am japaner brauchts zwei drehmomentschlüssel in der werkstatt, wenn man auch noch ducs macht nochmal nen mächtigen dazu.

ciao
mart!n

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: blöde nicht xbr-Frage f.dpl.Ing. unter euch 22 Apr 2005 11:40 #15708

  • Elmaro
  • Elmaros Avatar Autor
hei Mart'n,
ich hab grad mal bei Gedore-Homepage geguckt. der grösste frei käufliche geht bis 3000 (dreitausend) NM und ist mit Verlängerungen ca. 2,43 meter lang.
das wird denn wohl einer fürn kran sein.

find die Teile nach wie vor unglaublich.

Kann man 3000NM irgendwie darstellen/anschaulich machen?
(z.b. das Gewicht von 10 vollgetankten XBRs an einem 4 Meter langen Fahnenmast?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: blöde nicht xbr-Frage f.dpl.Ing. unter euch 22 Apr 2005 12:47 #15709

  • Thomas Hammer
  • Thomas Hammers Avatar Autor
So einen Schlüssel könnte man für die Befestigung von Eruptionskreuzen (X-Mas-Tree) auf Öl- und Gasbohrungen verwenden.
Wie das genaue Drehmoment ist, weiß ich aber nicht mehr. Die Muttern ca. M 60 werden zunächt mit einem kurzen (ca. 30 cm langen Ringschlüssel eigentlich Schlagschlüssel) angezogen, der mittels eines 10 kg Hammers gedreht wird). Wer es schafft die ca. 60 Muttern innerhalb einer Stunde festzuprügeln, hat keine natürlichen Feinde zu fürchten.

3000 NM sind im Übrigen eine mit 2 Personen besetzte XBR, die an einem 1 m langen Zaunpfahl waagerecht an einer Wand baumelt.

1N ca. 98,1 g

Kraft mal Hebelarm also Newton mal Meter also in etwa 300 kg an einem 1 Meter langen Ausleger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: blöde nicht xbr-Frage f.dpl.Ing. unter euch 22 Apr 2005 21:53 #15720

noch zwei Bier und ich komm in die Gewichtsklasse ;-)

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: blöde nicht xbr-Frage f.dpl.Ing. unter euch 23 Apr 2005 00:09 #15730

  • Elmaro
  • Elmaros Avatar Autor
Johannes, was willst Du an nem 1 m langen Ausleger?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: blöde nicht xbr-Frage f.dpl.Ing. unter euch 23 Apr 2005 13:46 #15735

  • Salamander
  • Salamanders Avatar Autor
Was ist ein Eruptionskreuz?

Ansonsten fällt mir bei Kreuz eher nageln ein ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.321 Sekunden
Powered by Kunena Forum