• Seite:
  • 1

THEMA:

Hinterradschwinge 15 Apr 2005 21:36 #15562

Hallo,
keiner neuer XBR500 fahrer ,aber ein neuer Schreiber in dem Phorum.
Fahre seit 1992 eine XBR500, Baujahr 1986 und muß sagen ich bin immer noch begeistert(immer wieder neu).
Habe ein Problem mit meiner Hinterradschwinge,mal wieder die Lager ausgeschlagen.
Suche eine Zeichnung von den Kunststofflagern aus der Hinterradschwinge,wollte mir welche aus Messing drehen.
Kann mir da jamand weiter helfen?
Gruß Klaus K

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hinterradschwinge 15 Apr 2005 21:46 #15563

  • Thomas Hammer
  • Thomas Hammers Avatar
Nimm die Lager vom Albert (siehe TechNtest) und alles wird gut.
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hinterradschwinge 15 Apr 2005 21:53 #15564

Ich fürchte, daß Dir da keiner mit einer Zeichnung helfen kann, weil die übliche Lösung der Einbau von Nadellagern ist.
Die Honda Achswellen sind aber mit einem größeren Toleranzen versehen deshalb muß man Wellen aussuchen die zum Nadellager Solldurchmesser passen weil sonst ist nix gewonnen......

Deshalb ist der Albert siehe Biete Seite oder TechNtest mit seinem Nadellagersatz (Welle und Lager plus Einschlagwerkzeug) ganz erfolgreich.
Die seitliche Lagerung der Schwinge musst Du dabei mit auf ca 5-6mm abgesägten Orginalbuchsen realisieren

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hinterradschwinge 16 Apr 2005 10:21 #15575

na das mit der welle sehe ich lockerer! die hat 20mm und die lager sind dafür gemacht. ich verwende die alten wellen, wenn sie nicht verschlissen sind, weiter. ein bund von 3 mm reicht.
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hinterradschwinge 17 Apr 2005 19:56 #15595

@choice du weißt, daß Ich als Dipl-Ing Maschbau aus der Kugellagerweltstadt Schweinfurth City die my's spalten muß!

Aber im Ernst Buchsenlager haben konstruktiv ein anderes weiteres Passungsspiel wie Nadellager.
Die meisten Achsen die ich ausgebaut habe waren hoffnungslos verrostet. Wenn man Buchsen einbaut würde ich sagen abschmirgeln und wieder rein damit...
aber bei edlen Nadellagern ;-))
Da die Nadeln sehr klein sind und geringe Auflageflächen haben führt erhöhtes Spiel zu Verschleiß und Spiel an der Schwinge was man ja eigentlich vermeiden möchte....

Ich bin da ganz beruhigt bei meiner, weil ich habe die sauteuren aber hochwertigen Emil Schwarzlager vom Meister himself einbauen lassen. Emil gibt seinen gehärteten Nadellagerwellen ein negatives Spiel = Vorspannung. Die seitliche Führung wird dann von ausdistanzierten Messinganlaufscheiben übernommen....
XBR for ever!

www.dolecek.de/xbrat/schwarz.htm

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Hinterradschwinge 18 Apr 2005 18:17 #15615

  • martin
  • martins Avatar
also, ich möchte mich dem choice anschließen.
"edle nadellager" - das schon, aber mit insgesamt 10 bis 20 eu's günstig zu haben.

die sind auf jeden fall besser als ausgeschlagene kunstst.buchsen.

ganz korrekt sind natürlich ca 0,02mm übermaß der gleithülse - aber die kosten...

gruß und
XBR-heil

Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.322 Sekunden
Powered by Kunena Forum