• Seite:
  • 1

THEMA:

Fragen nach Einbau einer neuen Kupplung 08 Apr 2005 10:01 #15361

Hallo xbären,

habe Kupplungsscheiben von Schuh und Federn von Louis eingesetzt. Drei Scheiben haben beim Einsetzen leicht gehakelt. Die Federn sind ca. 48mm lang und passen gut.

Wenn die Kupplung nach Anleitung eingestellt ist, trennt sie nicht vernünftig. Im kalten Zustand schaltete sie schwergängig. Nach 5 Km trennte sie gar nicht mehr - so dass die Gänge nicht mehr zu schalten waren.
Ich fahre jetzt mit einem Spiel von ca. 4 cm am Hebelende. Damit läuft mein Schätzchen ohne Probleme. Das macht mir doch Sorgen! Schließlich möchte ich die neue Kupplung nicht gleich wieder kaputt machen.

Dann ist mir aufgefallen, dass ich bedeutend mehr Kraft brauche um die Kupplung zu ziehen. Denke mal, das liegt am neuen Kupplungspaket und den Federn.

Trotzdem möchte ich nochmal Fragen ob alles ok ist. Gerade die Sache mit dem Kupplungsspiel lässt mir keine Ruhe!

Gruß Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Fragen nach Einbau einer neuen Kupplung 08 Apr 2005 10:46 #15364

  • Elmaro
  • Elmaros Avatar
Hallo Micha,
wie sah denn der Kupplungskorb aus? Stärkere Einfressungen von den alten Scheiben an den Aufnahmen? Und: war das ein ganzer Satz scheiben? (wenn ich mich richtig erinner, muss glaub ich eine anders ohne Zacken am Rand sein???). Und: waren Teile über nach Zusammenbau... ;-)
Grüsse
elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Fragen nach Einbau einer neuen Kupplung 08 Apr 2005 15:16 #15377

4 cm?! warum soll dann die kupplung kaputt gehen? gute regel ist, dass man zwischen hebel und armatur ein geldstück bringt. dann hat man die gewünschten 2mm am zug.
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Einbau einer neuen Kupplung 08 Apr 2005 18:09 #15383

  • Helmut
  • Helmuts Avatar
Wenn die Kupplung nach Erwärmen des Motors nichtmehr trennt, dann klemmen die Belagscheiben im Außenkorb (weil sie vielleicht nicht masshaltig sind oder der Korb eingelaufen ist).
Wenn man mit der XBär Kupplungsprobleme hat, sollte man jemanden haben mit Ahnung, der die Aftersales-Lamellen richtig aussucht und dazu auch die passenden Federn hat (wie ich meinen Freund Choice, Heureka!). Wenn es daran fehlt, freut sich meist früher oder später Soichiros freundlicher Grabwächter um die Ecke mit der Lizenz zum Verkaufen der feinen Genuine-Honda-Parts (die auch von Athena stammen, aber das x-fache kosten).
Im Ernst: Kupplung aufmachen, Korb und Lamellen kontrollieren und ggf. nacharbeiten, freie Federlänge messen, Blockmass vergleichen usw. Oder halt gleich mainjet.de ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Fragen nach Einbau einer neuen Kupplung 08 Apr 2005 23:02 #15392

So blöde das klingt, man sollte die Kupplungsbeläge vor dem Einbau einölen damit sie nicht festkleben/fressen. Ansonsten ist noch wichtig, daß die unterste Scheibe, die eine Tellerfeder ist, richtig rum drinliegt (Schüsselrand nach aussen)

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Fragen nach Einbau einer neuen Kupplung 09 Apr 2005 01:46 #15396

Erst mal danke für eure Antworten! Es ist schon ein Kreuz wenn man das zum ersten Mal macht. Bin wohl etwas übervorsichtig geworden. Werde eure Anmerkungen der Reihe nach abarbeiten.

Elmaro:
Kupplungskorb war ohne sichtbare Abnutzungen. Kompletter Satz "Schuh" Lamellen für XBR eingesetzt. Entsprachen in den Maßen genau den ausgebauten Originalen. Die Mitnehmerscheiben waren plan und nicht blau angelaufen.
Die erste Lamelle (meine die am Boden des Korbes) hatte Zacken wie auch das Original. Diese Lamelle unterschied sich nur im größeren Innendurchmesser von den anderen. Ja es waren Teile übrig: alte Kupplungsdeckeldichtung, Ölfilter und die alten Lamellen ;o)) Dat is auch gut so - glaub ich. Ach ja, alle Seilzüge hab ich auch frisch geschmiert.

Choice:
Mein Fahrer Handbuch sagt doch "am Hebelende 10-20mm" Spiel. Genau das geht nicht! Die 2 mm am Hebelanschlag hab ich locker. Hurra, freue ich mich immer wieder, dass das Handbuch und das org. Werkzeug dabei war. Bin jetzt schon viel flauschiger und ruhiger geworden.

Helmut:
Du Glückspilz! Hier könnten die Ursachen liegen. Wie ich schrieb haben drei Lamellen leicht gehakelt. Die anderen passten ohne jeglichen Widerstand in den Korb. Habe da noch überlegt, ob ich die Unebenheiten abfeile - hätte es besser machen sollen. Federlänge ist 48,4mm bei den Louis Federn für 9,95€. Hatte leider das Maß von Honda nicht zum vergleichen. Blockmaß hab ich gar nicht gemessen.

Johannes:
Bei meiner Anfrage zum Einbau der Kupplung kam der Tip. Habe auch alle Tips brav beherzigt. Die Lamellen lagen von Freitag bis Sonntag im alten Motoröl. Was ist der Schüsselrand? Hier kann ich wirklich nicht sagen ob ich was falsch gemacht habe?! Aber gerade diese Scheibe habe ich genau verglichen und nach Markierungen gesucht weil Ihr das immer wieder betont habt.

Fazit: Kupplungsspiel passt. Danke choice! Habe bisher immer am Hebelende gemessen und mich geärgert weil das so ungenau ist.
Kraftaufwand beim Kuppeln wird sich geben? Oder muss ich noch mal aufmachen und feilen? Sagt mir bitte noch ob der erhöhte Kraftaufwand auch an den neuen Federn liegen kann. Bin erstmal beruhigt - bis auf die Geschichte mit dem Schüsselrand.

Ansonsten hat sie mit der neuen Kupplung schon eine Tankfüllung ohne Rupfen und Schlupf bewältigt. Sie reagiert jetzt auch wieder ganz empfindlich auf untertouriges Fahren. Bin wohl zu schaltfaul geworden.

Jetzt ist sie wieder ein kleines aggressives Biest mit einem schönen bub bub bub. Und wenn sie darf, macht sie auch ganz laut ROARRRRR!!

Kennt Ihr das? Als die Arbeit fertig war, kam meine Freundin in die Garage. Ich saß gerade vor meinem Schätzchen auf dem Boden und freute mich. Da sagte sie:"Das Ding hast Du lieb. Schau mich doch auch mal so an!" Und grinste.

Naja ich hab halt beide lieb. Und meine Freundin sieht es halt nicht wenn ich sie so anschaue!!

So gute Nacht

LG Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Fragen nach Einbau einer neuen Kupplung 10 Apr 2005 11:26 #15423

Vielleicht hilft ein Ausschnitt aus dem Werkstatthandbuch:


die Nummern passen an dieser Stelle zwischen Text und Bild nicht zusammen. Diese Judder Spring (Tellerfeder) muß richtigrum eingebaut werden. Das habe ich versucht "mit dem Schüsselrand nach außen" zu umschreiben.



Nachricht bearbeitet (04-10-05 11:36)
mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.327 Sekunden
Powered by Kunena Forum