• Seite:
  • 1

THEMA:

Vergaser verrotzt 23 Mär 2005 01:09 #15128

  • mad max
  • mad maxs Avatar Autor
Hallo XBäR-Freunde,

nach dem ich ende letzten jahres um hilfe bezüglich meines vergasers bat und jede menge tipps bekam (vielen dank) , hat sich der sachverhalt nicht grundlegend verändert.
das von joh. empf. fuel clean protec oder clean fuel prot. bzw. wie rum weiss der teufel - also diesen reiniger habe ich eingefüllt - zuvor benzin abgelassen - vergaser geflutet - moped angekickt - kurz laufen lassen und stop. meine kleine tochter meinte es rieche komisch- stimmt es riecht nach chemiebude - also kiste stehen lassen und würgen lassen. 14 tage (keine zeit gehabt) heute abend voller erwartung den bock gesattelt - tor auf - es regnet- toll.
also dann im dunkeln und regen 1,5h moped ausgeritten und ????

N I C H T S bis 4000 rpm dreht der saubär dann ist ende - wenn dann choke gezogen wird dreht er weiter bis 6000 rpm dann ist feierabend. nehme gas und choke weg dreht der motor mit 4500 rpm weiter

wat soll ich tun - sag keiner notschlachten -- nach 16 jahren treue ist mir eine lieb und treu

meine XB Ray

bitte um hilfe - danke mad max

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vergaser verrotzt 23 Mär 2005 08:09 #15131

demnächst werde ich wieder meinen vergasertestversandservice einführen können. ich habe nämlich (endlich!) ein ultraschallbad gekauft. ich richte einen vergaser, teste, ob er funktioniert und verschicke diesen, damit klarheit ist, was das problem darstellt.
also warte mit dem schlachten noch ein paar tage.
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vergaser verrotzt 23 Mär 2005 09:00 #15133

  • Thomas Hammer
  • Thomas Hammers Avatar Autor
Wenns mit Choke höher dreht, dann bekommt die Kiste eindeutig zu wenig Sprit. Hast Du eventuell einen zusätzlichen Benzinfilter eingebaut?

Laut nachgedacht:
Ich habe (wie jedes Jahr) vergessen, die Schwimmerkammer zu leeren, bin aber zuversichtlich dass die Karre (wie jedes Jahr) wieder ohne Probleme anspringt.
Kann eigentlich nicht nur am Sprit liegen, wenn sich Ablagerungen bilden. Denn die habe ich noch nie (bei keinem meiner Mopeds) je gehabt. Kann eigentlich nur daran liegen, dass Kondenswasser im Tank ist, was zu ausfallenden Reaktionsprodukten im Sprit führt.
Chemiker haben wir wohl keine unter uns. Sonst gäbs ja sicher mal zu dieser beliebten Thematik ein Statement.

Ich hätte da übrigens noch eine schönen Vergaser der garantiert sauber ist rumliegen. Interesse?

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vergaser verrotzt 23 Mär 2005 21:04 #15152

Hallo Mad Max

hatte die selben Symptome.

Bei hatte sich im LL-Kanal eine harte Schicht von Rost (Feinster Roststaub aus dem Tank) angesammelt. Dieser ging erst nach dem 2. Ultraschall und mit Zahnstocher und Kupferdraht (sehr vorsichtig) in der LL-Bohrung popeln + mit Dampfstrahlgerät (vom Fensterptzen im Haushalt) wieder frei bekommen - seit dem läuft sie jetzt ganz prima.

Wenns so richig festgestzte Pampe ist,wird vermutlich der VERGASERFREI alleine nicht ausreichend helfen.

Gruß StefanP

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.286 Sekunden
Powered by Kunena Forum