• Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Re: Ölstandskontrollvorrichtung? 02 Apr 2005 10:58 #15242

Genau das Patent wollte ich vor ca 2 Jahren nachbauen die Komponenten sind eigentlich kein Problem.
Ich hatte Micron Bremsleitungsanschlüsse (aufgebohrt) und habe mir bei einem Dreher einen Adapter für den Ölablass des Ölanks drehen lassen
und das obere Ende mittels T Stück an den Entlüftungsschlauch angeschlossen.
Als Schlauch hatte ich Teflondruckluftschlauch.
Hat als Anzeige aber nicht funktioniert der Ölstand stieg über die Oberkante des Tanks.........
Vielleicht ist es besser wenn, man es nur am Tank anschließt....

Ich hatte auch schon solche Teile Zuhause:
www.kipp.com/deutsch/info_fr.asp?BEGRIFF...2C%27Bemerkung%27%29

Die sind witzig weil eine Temperaturanzeige dabei ist.
aufgrund des Misserfolgs mit dem Schlauch war mir der Aufwand für einen Anbau zu groß.
Die Armatur müsste über beide Gehausehälften gehen. Man müsste um das dicht zu bekommen die Fläche planfräsen
und dann in der Fräsmaschine präzise die Löcher bohren und die Gewinde schneiden. Der zugesicherte Temperaturbereich ist auch nicht 100% ausreichend....



Nachricht bearbeitet (04-02-05 11:06)
mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölstandskontrollvorrichtung? 02 Apr 2005 12:24 #15243

  • Harri
  • Harris Avatar Autor
Genau ein solches Teil (allerdings ohne Thermometer) mit einem Meßbereich von ca 50mm habe ich oben versucht zu beschreiben. Ich wollte es vorher schon mit beiden Anschlüssen im Öltank anbringen.
Nach Johannes Hinweis auf den im Tank während des Betriebes herrschenden Rest- Überdruck (offenbar auch ohne stationäre Preßluftaufladung möglich :-)) natürlich erst recht mit zwei Löchern im Tank. Also kein Versuch mehr mit nur einem Loch zu arbeiten. Die Position will ich möglichst hinter die zum Hinterbau hochführende Schrägstrebe legen, damit man mit heilem Seitendeckel schauen kann.
Vielleicht krieg ich das Modell übernächstes Wochenende fertig.

Für eine elektrische Lösung habe ich noch einen Schaltplan zugeschickt bekommen. Bei einer in meinen Augen verläßlichen Schauglaslösung könnte man dann im nächsten Schritt daran weiterarbeiten.
Gruß Harri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölstandskontrollvorrichtung? 09 Apr 2005 00:19 #15394

Moin, moin!

Bei der Aprilia ist der Schlauch am Ausgleichsbehaelter angebracht. Das Teil ist einfach unten u. oben angeschlossen, der Schlauch - etwas dicker, Innendurchmesser ca. 3mm-5mm - scheint aus Silikon (o.ae.) zu sein.

Der Oelstand ist problemlos bei (im Leerlauf-) laufendem Motor zu erkennen.

Bei der XBR koennte man ihn einfach an der Seite (oder vorne?) am Behaelter anbringen. Man muesste zwar den Seitendeckel noch abschrauben, aber das Fummeln koennte man sich ersparen...

(Findige schneiden natuerlich ein "Kuckloch" in den Seitendeckel... ;->)

CU DK



Nachricht bearbeitet (04-09-05 00:22)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölstandskontrollvorrichtung? 09 Apr 2005 20:50 #15411

na da bin ich ja gespannt wie das wird mit Harri's Anbau....

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölstandskontrollvorrichtung? 11 Apr 2005 09:21 #15444

  • Elmaro
  • Elmaros Avatar Autor
Hallo Aramis,
mal so ganz blöd gefragt: Was kosten denn ganz einfach die Teile von Aprilia als Ersatzteil (2 Hohlschrauben, 2-4 Dichtungen, Schlauch, alles wie auf Deinem Bild). Wenn das dann dicht ist (geschlossenes System mit/im Öltank), sollte das normalerweise doch gehen, egal welcher Öltank drangeschraubt ist?!

Aber ich hab da auch nicht wirklich ahnung von...
Grüsse

Elmar (Nicht-Ingenieur)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölstandskontrollvorrichtung? 11 Apr 2005 19:07 #15450

Hi Elmaro,

das Denke ich auch. Nur fragst Du da mal besser den Apr*l*a-Schrauber um die Ecke und nicht den Aramis - der Schrauber kann Dir sicherlich konkrete Angaben zu den Preisen machen! :)

In diesem Sinne...

CU DK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölstandskontrollvorrichtung? 11 Apr 2005 20:37 #15453

hihi, elmar! aprilia und ersatzteile? zwei welten treffen aufeinander.
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölstandskontrollvorrichtung? 11 Apr 2005 23:51 #15459

  • Elmaro
  • Elmaros Avatar Autor
Nö, ja, äh,
Sind so gut in der Qualität, dass man keine braucht, choice, was? Ham we jahrelang aufs phalsche Ferd gesetzt...
Gibts von Aprilia Einzylinder im XBR design ?
;-)
(mal was anderes, um Dich zu kitzeln: wann ist eigentlich Vorstellung der FMX650? Und kann man da ne vernünftig aussehende Enduro von machen? (21er Vorderrad) Und bietest Du nen Umbausatz FMX-KAt auf XBR an? Und wie geht eigentlich Kat mit Vergaser? Oder ist der Ungeregelt? Wenn Du mich da genug fütterst, bin ich ausgelastet und frag auch bestimmt nicht mehr nach Aprilia-Ersatzteilen...)
freundlichste! ;-) grüsse Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölstandskontrollvorrichtung? 12 Apr 2005 20:14 #15472

Moin, moin!

@elmaro: NEIN! Die Sache ist einfacher. Bei Aprilia gibt's einfach keine Ersatzteile...

@choice: Dank Piaggio (JAWOHL, ich fahre eine Vespa(++)... ;-) ) hat sich die Lage inzwischen ein wenig entspannt. Nur ob derartige Spezialteile verkaeuflich sind, weiss ich zugegebenermassen auch nicht!

In diesem Sinne...

CU DK



Nachricht bearbeitet (04-12-05 20:19)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölstandskontrollvorrichtung? 06 Jun 2005 09:57 #16768

Moin:
Harri, gibts bei dieser Geschichte mit der Ölkontrollvorrichtung eigentlich Neuigkeiten?
Grüsse
Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölstandskontrollvorrichtung? 06 Jun 2005 23:58 #16787

  • Harri
  • Harris Avatar Autor
Tank mit Anschlüßen seit drei Wochen fertig- aber noch im Harz - Platz wird sehr eng werden - Öltankdichtung hier - Einbaudatum ungewiß - hoffentlich nicht erst im Winter.
Harri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.337 Sekunden
Powered by Kunena Forum