• Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

AVON-Reifen 16 Mär 2005 18:31 #14999

  • Alexbr
  • Alexbrs Avatar Autor
Hallo zusammen ,
habe gerade neue AVON-Reifen für meine XBR bestellt,den vorderen Supervenom AM20 gibt es nicht mehr.Jetzt gibt es den Venom-X AM 41 als ersatz.
Gruß Alexbr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: AVON-Reifen 16 Mär 2005 18:58 #15000

  • K.Freundt
  • K.Freundts Avatar Autor
Danke für die Info. Brauche demnächst neue. Den Roadrunner (für hinten) gibts aber noch?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: AVON-Reifen 17 Mär 2005 20:32 #15020

  • Alexbr
  • Alexbrs Avatar Autor
Ja,den für hinten gibt es noch.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: AVON-Reifen 18 Mär 2005 09:39 #15026

ist das denn egal ob man vorne und hinten verschiedene reifen fährt? ich dachte immer die sätze seien auf einander abgestimmt. kann man dann einfach einen anderen vorderreifen nehmen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

AVON-Reifen 18 Mär 2005 10:51 #15028

  • Harri
  • Harris Avatar Autor
Der/die Reifen müßen rechtlich den im Schein angegebenen Daten entsprechen. Da bei den XBRs/GB500 keine Markenbindung oder Typbindung erwähnt ist, kann man Alles fahren was die geforderte Größe hat, jünger als 8 Jahre, die Mindesttragfähigkeit erfüllt, Schwarz ist und Rund ist. Was sinnvoll ist , wurde, denke ich in anderen Beiträgen schon ausreichend beschrieben, aber man darf ohne Gesetzesübertritt sogar Avon`s bei Temperaturen unter 30° oder Nässe fahren und wer will, die auch noch gemischt. Man muß also keinen Reifen modernerem Aufbau fahren.
Gruß Harri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: AVON-Reifen 18 Mär 2005 14:36 #15033

ich entnehme deinem beitrag eine gewisse ironie ;-)

kann es sein, dass die avons bei unter 30°C oder nesse nicht besonders gut sind? oder was wolltest du indirekt oder direkt damit sagen? ich dachte immer die avons seinen gut und die metzeler hätten die probleme bei nässe.

ich wollte auch eigentlich nur fragen, ob es empfehlenswert ist, unterschiedliche reifen zu fahren. oder macht es nichts wenn man den Supervenom AM20, den Venom-X AM 41 aufzieht. weil die reifen doch immer im set zu kaufen sind oder nicht?!?!

ich blick da im moment nicht so richtig durch. ich dachte immer diese reifen seien auf einander abgestimmt in gewisser weise.

gruß
tim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: AVON-Reifen 18 Mär 2005 15:50 #15035

> kann es sein, dass die avons bei unter 30°C

Hi,
er meinte bestimmt, unter Minus 30° C ... ;-)
Bei so einem Zeichen vertippt man sich schnell mal ;-)

Gruß, Richard
mit Avon auf XBR unterwegs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Dunlop TT unter den Stiefeln ist der Bringer 18 Mär 2005 18:24 #15039

  • Harri
  • Harris Avatar Autor
Erlaubt ist Alles was im Schein steht (auch teilweise eher nicht unbedingt zu empfehlende Lösungen), zu dem Rest hat es hier schon soviele vehemente Äußerungen und Diskussionen gegeben. Das kann man sich bei Interesse unter der "Suchen Funktion" bei Aufruf der verschiedenen Reifenmarken durchlesen. Es soll also jeder selber entscheiden womit er glücklich ist.

Gruß Harri
auf Alpinestars mit Dunlop TT Profil unterwegs

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: AVON-Reifen 18 Mär 2005 18:55 #15041

bt 45! period!
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: AVON-Reifen 19 Mär 2005 01:06 #15054

Hallo Harri

ja sicherlich. mir geht es aber im moment darum, ob es ratsam ist, den neuen avon reifen mit dem alten hinterreifen modell zu fahren. weil sie ja normal immer im set zu kaufen sind. irgendwie wurde mir diese frage nicht so richtig beantwortet. auf geweisse weise, glaube ich, dass ich nicht mal in dr lage bin meine eigene frage treffend zu stellen.

mal so gefragt. gibt es denn leute die verschiedene reifen vorne und hinten fahren?

grüße
tim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: AVON-Reifen 19 Mär 2005 08:46 #15059

ja, oft aus wirtschaftlichen gründen. die gute xbr ist ersten, dann noch legal bewegt und zweitens, reichlich unempfindlich gegen solche eingriffe.
reifenbindung wurde oft ausgesprochen, wenn die hersteller probleme mit der produkthaftung befürchteten, weil die fahrwerke sensibel reagierten.
sinnvoll scheint derzeit nur der bt 45, wobei metzeler scheinbar bemerkt hat, dass marktanteile verloren gegangen sind und eine me33/me55-kombi für youngtimer gelauncht hat. der me33 war füher ziemlich "steif" und hat für schlechtes einlenkverhalten an der xbr bewirkt. es müsste sich jemand opfern, der den neuen mal probiert! freiwillige vor!
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: AVON-Reifen 19 Mär 2005 11:13 #15063

  • JB
  • JBs Avatar Autor
Hallo,
ich habe in der Vergangenheit auch verschiedene Reifen sogar Marken am
Vorder- und Hinterrad gefahren. Es war alles fahrbar.
Doch nun habe ich mich bekehren lassen und den BT54 montiert,
und was soll ich sagen er fühlt sich vom Start weg richtig gut an.
Nun hoffe ich, dass die Laufleistung auch noch akzeptabel ist.

Bei uns in der Gegend kostet der Spaß zu Zeit mit Aufziehen Wuchten usw.
V 85 € / H 98 €.
Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden, damit ich ihn ausgiebig
testen kann.

Mit freundlichen Grüßen
JB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: AVON-Reifen 20 Mär 2005 22:50 #15085

sorry schmeiß die ollen AVON Holzreifen weg und besorg Dir BT 45
Oder magst du die AVON Beraterin?

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: AVON-Reifen 21 Mär 2005 23:07 #15102

Also auf meiner Mühle war vorn ein 10 jahre alter "Dunlop Golden Seal" (vermutlich aus ausgekochten Seehunden hergestellt) und hinten irgendein ähnlich alter Michelin drauf, als ich sei gekauft hab.
Damit konnte man schon fahren.
Klar waren nagelneue bt45 besser, aber ihr tut immer so als wenn man mit allem anderen sofort in die Büsche springt.
Wenn Alex mit den Avons klarkommt - why not?
Ich erinnere nur an Acky und sein metzelers - hat zumindest beim hinterherfahren nicht so ausgesehen als würde er allzusehr kämpfen...

Ich würde auch die bt45 empfehlen, besonders bei Nässe, aber man kanns auch mit dem Gutmeinen übertreiben.

Daniel
(Reifenbindungsopfer)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: AVON-Reifen 22 Mär 2005 00:04 #15104

"(vermutlich aus ausgekochten Seehunden hergestellt) ", bisher war ich schon verwundert über den geruch der dich begleidet, aber nach diesem outing. nach was riecht dann deine at, nach salamander-gschbei?
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: AVON-Reifen 22 Mär 2005 10:09 #15111

  • Salamander
  • Salamanders Avatar Autor
?? " salamander-gschbei?" Wie meinen? *g*

Avon Reifen... die goldene Kante für Kamikaze-Fahrer... *g* Jedenfalls bei Nässe oder unter 30 Grad Celcius, stimmt schon. Hab dieselben Erfahrungen gemacht an einer XJ 650, aber bei diesen "Youngtimern" sind die Reifenerfahrungen größtenteils übertragbar. Metzeler: Haftung bei nasskalt auch nicht berauschend; bei flotter Autobahnfahrt Pendeleniegung, die bei Temperaturen ab ca 18-20 Grad weg ist bzw bedeutend später auftritt. Allerdings sind die schon älter und verholzt ;-) Kommen bald Bridgestone dran. Die muss man zwar nicht allen aufzwingen, aber wie man mit den Avons zufrieden sein kann ist mir ein Rätsel.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: AVON-Reifen 22 Mär 2005 11:40 #15112

  • DanielR
  • DanielRs Avatar Autor
Lieber choice,
seitdem du mich kennst sind die goldenen seelöwen schon weit weg (tonne). Demnach würde ich an deiner Stelle lieber selber mal die Unterhosen wechseln.

Die AT riecht eher nach Angstschweiß, weil der blöde Trailwing bei Nässe so rutschig ist (nicht beim Einnässen). Dabei ist der dch garnicht von Avon?

Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: AVON-Reifen 22 Mär 2005 14:41 #15115

  • Elmaro
  • Elmaros Avatar Autor
Hallo Jungs,
scheint ja ne super stimmung zu sein hier ;-)

würde vorschlagen:
@Daniel & Choice: einmal nase an XBR-Auspuff und oder in den Tank und neu kalibrieren, den Geruchssinn. Hilft weiter. Ohren werden ggf. gleich mit Kalibriert.

Ansonsten zum Thema: Hat mal einer was von Dunlop-Reifen für XBR gehört?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: AVON-Reifen 22 Mär 2005 15:10 #15117

  • elmaro
  • elmaros Avatar Autor
Sorry, Harri,
hab Deinen Beitrag zu spät gesehen mit den Dunlop...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: AVON-Reifen 22 Mär 2005 16:16 #15118

  • Harri
  • Harris Avatar Autor
Offenbar nicht ganz richtig, denn den Dunlop TT habe ich auf einer XBR natürlich nie gefahren, dafür bin ich zu jung (endlich mal). Es ist ein legenderer Sport- Reifen aus den Mitte End 60ern und das Profil gab es als Eyecatcher an den alten Alpinestars- Stiefeln. Und so ein Paar Stiefel nach diversesten absolut schwachsinnigen und unrentablen Reparaturen fahre ich seit 1975 auch heute noch wie einen Talisman.

Ich fahre Reifen mit denen ich derzeit zufrieden bin. Wenn eine erfolgversprechende neuere Generation auch in der verwertbaren Größe von wem auch immer kommt, werden die Karten halt neu gemischt.
Gruß Harri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: AVON-Reifen 22 Mär 2005 22:09 #15125

Hallo Elmar,

ich weiss nicht ob das mit dem Auspuff oder dem Tank wirklich hilft gegen Seehunde, Eidechsenerbrochenes und olfaktorisch brisante Unterbekleidung.

Ansonsten sei unbesorgt, auch wenn sich das zugegebenermaßen nicht so liest sind wir doch noch ganz knusper...
Und die Stimmung ist tatsächlich prächtig!

Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: AVON-Reifen 22 Mär 2005 22:42 #15126

@daniel: jetzt reicht es aber mit dem halbwissen:"Eidechsenerbrochenes"?!
salamander sind keine eidechsen (klasse: kriechtiere, reptilia), sondern lurche, genauer schwanzlurche! während echsen eier legen, pflanzen sich lurche durch larven fort. unbestritten ist, dass möglicherweise beide klassen schbeien!
übrigens: bt 45 rules!
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: AVON-Reifen 23 Mär 2005 22:49 #15157

Ich bin jetzt schon eine Menge XBRs gefahren und ein Könner kommt mit jedem Reifen irgendwie klar. Ich habe bei fast allen Reifen außer dem BT 45 ein eigenartiges Gefühl im Bauch.
Wie der Metzeler Laser /ME 99 rauskam war das unbestritten die beste Bereifung, damals gab es den BT45 noch nicht.

Nachteil beim Metzler ist, daß er sich vor allem hinten leicht eckig abfährt und dann gibts Rutscher in der Kurve. Außerdem hat er leichter Shimmy bei 60-80. Mit dem BT 45 hatte ich das nie.

Mit Avon und Conti, Pirelli strada..... bin ich auch schon rumgefahren, aber das ist weniger Spaß und gar kein Spaß bei Nässe. Die Argumente Reifenverschleiß sind doch echt kein Argument mehr, wenn man im Jahr 5000 Km fährt....

(ok Harry und Robert und ein zwei andere dürfen was anderes fahren...)

Warum das Engagement für den BT 45?

Weniger zerstörte Auspuffanlagen und verdellte Tanks schonen die XBR Resourcen.
(Fahrer gibts genug...?..;-)
Spaß beiseite ich halte Reifen für das wichtigste Sicherheitselement beim Motorrad
noch vor den Bremsen......

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: AVON-Reifen 23 Mär 2005 23:58 #15162

mal wieder ernsthaft: metzeler will die kombi renovieren und neue eigenschaften mitgeben. muss halt mal jemand testen. ralf meinte heute, dass die michelin-bibs noch nen vernünftigen h-reifen zu einem sehr guten v-reifen stellen müssten. details gibt er sicher gerne selber zum besten.
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Reifen vor Bremsen 24 Mär 2005 00:20 #15163

  • Harri
  • Harris Avatar Autor
Na gut, ich habe meine Reifenwahl eigentlich hinterm Berg halten wollen, weil die derzeitig normalerweise unnötige endlose Diskussion um die richtige Reifenwahl absehbar war und ich mich nur zu Bedeutung der Scheineintragung äußern wollte.
Sonst habe ich im letzten Jahr 4 Satz Bt 45 gekauft. Das einemal habe ich einen nicht ganz frischen, aber noch guten Satz Laser/ME einfach weggeschmissen, weil ich die Umstellung gerade bei Nässe leid war.
Nebenbei, es mag vielleicht als Verschwendung angesehen werden, aber ich wechsle in der Regel den Vorderreifen gleich mit, weil mich das eierige Fahren am Anfang mit altem Vorderreifen und neuem Hinterreifen schlicht und einfach so nervt, daß ich es mir nicht antue den halbabgefahrenen VR aus Kostengründen unbedingt runterzufahren.
Aber unter den Stiefeln weiterhin Reste des Dunlop TT Profils
Gruß Harri

An Johannes,
die Prioritätenstellung "Reifen vor Bremsen" finde ich höchst interressant

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.390 Sekunden
Powered by Kunena Forum