• Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Wenn man sonst keine Probleme hat... 02 Mär 2005 18:18 #14841

Sorry, ist off-topic; wollte trotzdem mal auf diesen Mist hingewiesen haben:

www.taz.de/pt/2005/03/02/a0064.nf/text

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 02 Mär 2005 18:58 #14843

Huch? Ist denn schon Sommer(loch)?
Naja, wennse meinen.
Wenn ich mit der XBR so fahre wie mit meinem Auto, also ähnlich Beschleunigungsvorgänge, vorausschauend, dezent, usw. brauch ich knapp über 4 Liter. Das Auto braucht fast 8.
Selbst die AT lässt bei so einer Fahrweise nur (räusper) 6 Liter durch. Und das ist wirklich eine elende Saufnase, für ein Motorrad.

Hinsichtlich des Benzinverbrauchs sollten also mehr Leute Möff fahren. In den meisten Autos sitzt doch eh nur einer drin.

Lärm ist schon ein Problem, aber zu 90% wegen Krawalltüten, die auch jetzt schon illegal sind. Also 0 Regelungsbedarf.

Lieber Verkehrsclub blablabla: setzen, 6.

Daniel

PS: Hey Armand, bist du vom Terminator wieder zum menschen gewandelt? Was macht die Genesung?

PPS: Ist schon lustig, dass die extra ein Institut beauftragen müssen, um rauszufinden dass die meisten Motorräder keinen kat haben. Mensch, die hätten doch nur mal bei mir anrufen müssen. Ich weiß sowas! Komm ich jetzt *endlich* ins Fernsehen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 02 Mär 2005 19:07 #14844

Terminator? Wieso Terminator?

Genesen bin ich; Blech wieder rausnehmen ging ruck-zuck. Morgens im Krankenhaus eingelaufen, viertel Stunde vorm Termin von `ner Schwester vom Flur gezerrt - da haste keine große Zeit gehabt, Dich zu fürchten, und zum Mittagessen war ich wieder zuhause. Ist astrein gelaufen, danke der Nachfrage. Wennz jetzt endlich mal ein bißchen wärmer würde, könnte man auch endlich wieder fahren...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 02 Mär 2005 19:23 #14845

  • bernd
  • bernds Avatar
hallo,
isch abe gar keine xbr. trotzdem bin ich ein eifriger leser der xbr seite. kompliment! jetzt lass ich mich einfach mal zu einem gartkommentar hinreisen.
ich denke mal, so unrecht hat die taz da gar nicht. es gibt heute schon pkws benziner die zwische 4 und fünf liter brauchen, z.b. opel corsa. ich würde mich freuen, wenn mein motorrad nur 2 liter brauchen würde.
das problem bei uns ist, hauptsächlich ist das motorrad ein hobby bzw. freizeitgerät, mit dem man im jahr durchschnittlich 4000 km fährt, und da ist der bezinverbrauch eher nebensächlich. da kommt es eben auf beschleunigung, speed, sound, technik, image, sport undsonstnochwas an, aber eben nicht auf vernunftargumente.
würde man bei uns das motorrad bei uns auch als alltagsfortbewegungsmittel einsetzen, wären verbrauch, kosten, reifenverschleiß und umweltverträglichkeit schon argumente, die man sich beim kauf eines mopeds durch den kopf gehen lassen würde.
sind wir doch mal ehrlich: in den letzten ca. 20 jahren hat sich doch bis auf die motor- und fahrwerksleistung wenig bei den motorrädern getan. verbrauch bei meiner vt 500 e, bj 1987, zügige landstraßenfahrt ca. 4-4,5 ltr/100 km. der hinterreifen, das anscheinend nonplusultra der reifentechnik, der bt 45, hält gerade mal 6000 km und das mit 50 ps.
die entwicklung der letzten 20 jahre hatte nur den freizeitwert des motorrads und nicht den nutzwert berücksichtigt.
und jetzt kommt halt die quittung in form von gesetzlichen regularien.

gruß
bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 02 Mär 2005 22:46 #14852

gila altmann?
die hat es gerade nötig!! www.classic-motorrad.de/winni_2002/Struck/be_br.htm
empört über politiker
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 03 Mär 2005 11:06 #14856

Hallo,
wie Daniel, finde ich es auch traurig, daß meine Africatwin um 5,5 Liter/100 km braucht, während meine 550er CBX, Bj. 1983, mit knapp 4,5 Liter flott gefahren werden kann. Die XBR braucht auch nur ein klein wenig mehr. Eine 1000er VTR oder Varadero als Vergasermodell, wie sie noch vor wenigen Jahren auf den Markt kamen, verbrauchten auch bei dezenter Fahrweise kaum unter 7 Liter, bei flotter Fahrweise steigt der Verbrauch noch deutlich an. Erst die Einspritzversion hat da zivile Verbräuche gebracht...

Technisch ginge da bestimmt viel, aber es fehlt der Anreiz.
Deshalb finde ich, daß es ist durchaus ein richtiger Weg ist, wenn die Politik der Industrie für Neuzulassungen Grenzen für Emissionen (Lärm und Schadstoffe) machen würde. Von mir aus dürfte sie auch gerne Obergrenzen beim Verbrauch festlegen oder zumindest einen realistischen Zyklus definieren, wie Verbrauchswerte ermittelt werden, damit ein Käufer eine Vergleichsbasis hat. Das wären dann Vorgaben, die für alle Hersteller gleichermaßen gelten würden.
So etwas hätte schon locker vor mehr als 10 Jahren eingeführt werden können, dann wäre ein Großteil des heutigen Fahrzeugbestands bereits innerhalb dieser Grenzen.
Ich hoffe nur inständig, daß das nicht für bereits zugelassene Motorräder gemacht wird, bzw. keine schmerzhafte Steuererhöhung für Altfahrzeuge kommt. Denn dann wären die heutigen/gestrigen Käufer die Dummen und müssten ausbaden, was die Politik seit vielen Jahren verschlafen hat.

Gruß, Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 03 Mär 2005 11:15 #14857

  • Peter_ohne_XBär
  • Peter_ohne_XBärs Avatar
du sagst es Richard, aber genau so ist es bei Autos gelaufen und wir alle sind Realisten genug um zu wissen, bei Mopeds wird nicht besser sein. :-((

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 03 Mär 2005 11:30 #14858

Peter_ohne_XBär schrieb:

> du sagst es Richard, aber genau so ist es bei Autos gelaufen
> und wir alle sind Realisten genug um zu wissen, bei Mopeds wird
> nicht besser sein. :-((

Bis es zu einer solchen Steuererhöhung kommt :-(, hoffe ich, daß zumindest meine XBR und die CBX als Oldtimer gelten und dann ein steuerbegünstigtes H-Kennzeichen tragen dürfen.
Ich mache mich deswegen jetzt aber nicht verrückt. Man wird sehen...

Gruß, Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 03 Mär 2005 12:12 #14859

  • Peter_ohne_XBär
  • Peter_ohne_XBärs Avatar
da geb´ ich dir natürlich recht, zum einen spielt die Zeit für uns, zum anderen wird uns eine hubraumabhängige Steuer mit 500 ccm nicht umbringen, da triffts die alten XS1100-Besitzer viel mehr...
das ist aber ohnehin nicht der Punkt. Frustrieren tut mich dabei immer wieder die Erkenntnis, das unser Staat - gleich welche Partei - nicht agiert, sondern nur reagiert, meistens 10 Jahre zu spät.
Gruss aus Karlsruhe, Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 03 Mär 2005 12:28 #14860

>>da geb´ ich dir natürlich recht, zum einen spielt die Zeit für uns, zum anderen wird uns eine hubraumabhängige Steuer mit 500 ccm nicht umbringen, da triffts die alten XS1100-Besitzer viel mehr...

Wenn Du mal wirklich wissen willst, wie Kfz-Steuer aussehen kann, dann versuch mal einen alten Diesel-Pkw bis zum H-Kennzeichen über die Runden zu bringen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 03 Mär 2005 13:14 #14861

  • Peter_ohne_XBär
  • Peter_ohne_XBärs Avatar
okay, aber mal im Ernst: willst du noch einem alten Benz /8er Diesel hinterherfahren? ich nicht!!! Die Dinger gehören einfach aus dem Verkehr gezogen und da der Grundsatz der Besitzstandswahrung das nicht zuläßt, gehts halt nur über die Steuer. Besser wäre es allerdings gewesen, solche rußschleudern garnicht erst zuzulassen. Da ist das versäumnis des Gesetzgebers halt in den 70ern passiert.
Und von solchen Umständen sind XBRs halt weit entfernt. Dieselmotorräder sind in solch geringen Stückzahlen unterwegs, dass es die Mühe net lohnt, sie auszusortieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 03 Mär 2005 13:35 #14862

Ich schon, besonders wenn man sich den Rußausstoß von "modernen" Lkw und Bussen anschaut. Im konkreten Fall geht es mir darum, den alten Renault Nevada meiner Freundin am Leben zu erhalten. 1992 war das nach Töpfernorm der letzte Schrei an Umweltbewußtsein; inzwischen sehen die Steuerbescheide so aus, als ginge es um Einfuhrzoll für eine bedrohte Tierart.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 03 Mär 2005 14:30 #14863

  • Thomas Hammer
  • Thomas Hammers Avatar
Es war doch nur die Rede von Suzukis, BMW und Harleys.
Honda war ausdrücklich nicht erwähnt.
Ich leg mich wieder hin.
Gute Nacht.
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 03 Mär 2005 15:02 #14864

  • Jörg
  • Jörgs Avatar
Ich denke, Lärm und Schadstoffe sind schon länger ein Thema, auch bei Motorrädern.
So weit ich mich erinnern kann, war auch die Lautstärke der XBR, mit ein Grund dafür, das sie vom Markt genommen wurde.
Desweiteren hat man schon an der Clubbi Anstrengungen unternommen um den Schadstoffaustoß zu reduzieren (wenn auch nur in der USA) oder welche Funktion hat das Geschwür auf der linken Seite.
So plötzlich kommt das ganze also nicht. Ob oder wie sinnvoll die politische Diskussion darüber nun ist, möchte ich nicht beurteilen.

Ich für meinen Teil habe das Geschwür beseitigt und eine Supertrapp montiert.
Geile Optik, geiler Sound. Um wieviel mehr ich jetzt meine Umwelt belaste oder auch nicht, oder auch weniger, entzieht sich meiner Kenntnis.


Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 03 Mär 2005 16:30 #14867

  • bernd
  • bernds Avatar
hi,
zu zeiten der xbr hat ein mittelklasse pkw ca. 10 ltr./100 km verbraucht. die xbr, ein mittelklasse motorrad ca. 4,5 ltr.
heute brauch ein mittelklasse pkw (mein renault scenic 1,6 benzin) braucht ca. 7,5 ltr. danach müßte ein mittelklasse motorrad heutzutage doch ca. 3 ltr. auf 100 km verbrauchen. tut es aber nicht. im neuesten motorrad ist ein vergleichstest der heutigen mittelklasse, die brauchen zwar auch nur ca. 4,5 ltr. wie damals, haben aber doppelt so viel ps.
trotzdem sehe ich bei den motorrädern keinen richtigen fortschritt. die mittelklasse pkws sind ja auch stärker und durch die sicherheitstechnik (airbags, stabile fahrgastzelle...) schwerer geworden. trotzdem ist ein fortschritt im benzinverbauch festzustellen.
die motorradindustrie und presse klagt schon lange über den fehlenden nachwuchs und über zurückgehende verkaufszahlen. da ich bei den motorrädern keinen richtigen fortschritt zu den mitte 80er jahren feststellen kann, sehe ich auch keinen kaufanreiz für was neues. zumal die neuen nicht unbedingt die schönerren bikes sind. oder wie findet ihr digitalinstrumente und tankanzeige, dafür gibts keinen benzinhahn mehr. bleib ich doch lieber beim altbewährten so lange es noch ganz gut läuft.
gruß
bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 03 Mär 2005 16:34 #14868

  • bernd
  • bernds Avatar
oder 180er reifen, mit denen man um keine kurve gescheit rumkommt. hä hä hä...
nochmals ciao
bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 03 Mär 2005 17:15 #14869

  • Peter_mit_Fazer600
  • Peter_mit_Fazer600s Avatar
Bernd, du sprichst mir aus der Seele, bei vielen Neuerscheinungen sehe ich auch keinen Grund, warum ich mir die kaufen sollte. Meine o.g. Fazer ist bei 4.5 - 5.2 Liter Verbrauch im Vergleich zu anderen Mopeds zwar noch sparsam, aber mein Firmenwagen braucht bei 1430 Kg Leergewicht eben auch nur 5,bisselwas. Echte Fahrwerksfortschritte sieht man auch nur bei Mopeds von 10.000 Euro aufwärts. Ausnahmen sind im Bereich um 5 - 6 Tausend Euro auch nur die SV650 oder die Fazer. Digitalinstrumente find ich auch zum Würgen, deshalb gibts bei mir auch nie ne FZ6. So, ich will hier aber nicht länger pro vierzylinder reden, ich sympathisiere halt nur mit XBären, als ich mir mal eine gekauft hatte, stellte ich bald fest, dass es nicht mein Motorenkonzept ist. Optik und Klang ist aber super, da gibts nix zu deuteln.
Gruss aus Karlsruhe, Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 03 Mär 2005 17:17 #14870

  • Jörg
  • Jörgs Avatar
Wie schon von Bernd beschrieben, hat das Motorrad einen großen Freizeitwert. Fraglich ist jedoch, welchen Kundenkreis man anspricht, wenn das Motorrad richtig verbrauchsoptimiert auslegt wird also ohne Freizeitwert.
Wer möchte schon nur im Verkehr mitschwimmen oder das sich Zylinder abschalten (tolle Überlegung bei einem Einzylinder). Auch auf Verleidungen die den CW Wert reduziern fährt nicht jeder ab.
Und wer macht schon eine Spritztour mit einen 3l Fahrzeug. Ich nicht. Da fahre ich lieber einen schönen Sportwagen und mach mir über alles Gedanken, außer über den Benzinverbrauch.


Gruß

Jörg

Ps: Richtig angasen ist klasse.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 03 Mär 2005 17:43 #14871

Jörg schrieb:

> Wer möchte schon nur im Verkehr mitschwimmen oder das sich
> Zylinder abschalten (tolle Überlegung bei einem Einzylinder).

Das meine ich auch nicht. Günstiger Verbrauch und Fahrspaß müssen sich doch nicht ausschließen! Gute Fahrleistungen (Drehmoment, Beschleunigung und akzeptable Endgeschwindigkeit) bei moderatem Verbrauch - das wäre in meinen Augen echter technischer Fortschritt.
Nochmal zurück: meine 550er CBX habe ich normalerweise mit 4,2 l/100 km bewegt, während meine Kumpels auf ihrer BMW auf der gleichen Tour 2 bis 2,5 Liter/100 km mehr verbrauchten. Wenn die CBX sich mal mehr als 5 Liter genehmigte (außer Vollgas auf der Autobahn, da bis zu 8 Liter), dann war das ein Signal, den Luftfilter zu tauschen. Bei sehr moderater Fahrweise bewegt man sie auch mit 3,8 Liter/100 km. Sie hatte halt 1983 bereits 4-Ventiltechnik und ein 6-Gang-Getriebe. Trotzdem beschleunigte sie von 0 auf 100 in weniger als 5 Sekunden (lt. Pressebericht in 4,4 Sekunden - hab's nie nachgemessen).
Meine Africatwin, 10 Jahre später gebaut, braucht gut einen Liter mehr auf 100 km. Eine VTR (Vergaserversion) BJ. 2000 braucht 3 - 5 Liter mehr. Klar, mit ganz anderen Fahrleistungen, aber wenn bei der Entwicklung auch eine gewisse Wirtschaftlichkeitim Pflichtenheft stünde, wären mit Sicherheit Verbräuche von deutlich unter 5 Liter machbar, ohne daß der Fahrspaß leiden würde.
Und gerade bei Motorrädern mit Tanks um 15 bis 20 Liter Volumen, wäre es eine feine Sache, wenn die Reichweite um 200 km zunehmen würde.

Es gibt schon deutliche technische Fortschritte (Fahrwerk, KAT, ABS, Bremsanlage, Drehmoment, Endgeschwindigkeit...) - aber beim Verbrauch, wo sind da die 22 Jahre Entwicklung geblieben? Da hat sich eigentlich nichts getan - im Gegenteil.

Gruß, Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 03 Mär 2005 18:09 #14872

  • bernd
  • bernds Avatar
ich denke auch daß sich gute fahrleistungen und niedriger verbrauch nicht ausschließen, auch ohne vollverkleidung. da müssen sich die herrschaften ingenöre halt mal ein bisschen mühe geben. wozu haben sie denn jahrelang studiert? die bmw f 650 (als enduro extrem un-aerodynamisch) fährt auch an der 3 liter grenze, ohne vollverkleidung und ohne zylinderabschlatung.
und zwecks lärm gibts als antriebsalternative den zahnriemenantrieb, der ist leiser als ne kette. und der "fahrspaß" bleibt bei einem zahnriemen auch nicht auf der strecke, höchstens der schmier- und nachspannspaß.
gruß
bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 03 Mär 2005 18:20 #14873

bernd schrieb:

> ich denke auch daß sich gute fahrleistungen und niedriger
> verbrauch nicht ausschließen, auch ohne vollverkleidung. da
> müssen sich die herrschaften ingenöre halt mal ein bisschen
> mühe geben. wozu haben sie denn jahrelang studiert? die bmw f
> 650 (als enduro extrem un-aerodynamisch) fährt auch an der 3
> liter grenze, ohne vollverkleidung und ohne
> zylinderabschlatung.
> und zwecks lärm gibts als antriebsalternative den
> zahnriemenantrieb, der ist leiser als ne kette. und der
> "fahrspaß" bleibt bei einem zahnriemen auch nicht auf der
> strecke, höchstens der schmier- und nachspannspaß.
> gruß
> bernd

Zustimmung, außer: eine Kette ist nicht gerade ein großer Lärmverursacher und (gerade mit gutem Öler) auch keine Beeinträchtigung des Fahrspaßes.

Gruß, Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 04 Mär 2005 20:04 #14891

Sagt mal, warum gehts hier überhaupt um Verbrauch? Es gibt ja schließlich auch für PKWs keine "Verbrauchsgrenzwerte". Wer mag, darf gern im 600er Benz 20 Liter durchblasen. Das interessiert niemanden.

Ob ich den Verbrauch eines Fahrzeugs beachte ist meine eigene Sache, wenns mir wurscht ist, redet auch keiner rein.
Eine komplette Umlegung der Kfz-Steuern auf die Treibstoffe würde eher in die Richtung gehen.
Die "Abstrafung" der Besitzer alter Mobile über Steuern finde ich schwachsinnig und sie soll zum Teil einfach die Automobilwirtschaft am laufen halten. Das gleiche vermute ich bei den unrealistischen Haftpflicht-Einstufungen für aktuelle Modelle (PKW), wogegen ältere unrealistisch hoch angesetzt werden, um die Kohle irgendwo wieder reinzuholen. Bitte erzähl mir keiner, dass das nur auf Risikokalkulationen basiert.

Moppeds die weniger verbauchen wird es nur geben wenn entweder die Nutzung als Alltagstransportmittel zunimmt (wüsste nicht wieso das wieder kommen sollte) oder die Hersteller einen auf Umweltgewissen mimen wollen (was sehr unglaubwürdig wäre). Für die meisten leute ist beim Moppekauf der Verbrauch schlicht egal.

Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 04 Mär 2005 20:19 #14892

Oooch .... zu laut ... zu viel Benzin .... mannooo, und das jetzt, wo ich mit dem Gedanken spiele, mir einen kleinen Traktor zuzulegen.

OK, als Kompromiss beginne ich eben Klavier zu spielen.
Ist zwar auch laut, aber im Verbrauch günstiger.

Und Zwist mit den lieben Nachbarn krieg ich trotzdem ... ;-))

Bass-Schlüsselgrüße mit Bubb und Diesel
Eberhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 04 Mär 2005 23:46 #14893

  • bernd
  • bernds Avatar
hi,
@daniel
um was es hier geht? politiker profilieren sich auf kosten einer minderheit. natürlich um von den wirklichen problemen abzulenken. das kennen wir doch schon aus dem geschichtsunterricht. die minderheit sind im dem fall wir, die motorradfahrer.
weil der motorradfahrer nachwuchs ausbleibt, hohen kosten, auto ist bequemer usw., werden die motorradfahrer immer weniger und haben deswegen auch weniger gewicht als wähler.
das erstaunliche bei der ganzen sache ist, wir motorradfahrer liefern den politikern auch noch eine menge argumente gegen uns, ohne daß sie sich groß mühe geben müssten zwanghaft welche zu finden. wir sind tatsächlich laut, ohne kat (meistens), schnell (zumindest an der ampel), sehen gefährlich aus (helm, lederklamotten...), haben auch noch spaß (politisch total unkorrekt) daran und geben das noch offen und ehrlich zu, ohne eine spur von reue. sowas schreit natürlich nach..., äh, nach was eigentlich? ach so ja, nach sich profilierenden politikern.
trotzdem würde ich mich freuen wenn mein motorrad nur 2 liter brauchen würde, schon mal wegen der exorbitant hohen spritkosten von über € 1,10 (das sind immerhin DM 2,20). dann könnte z.b. auch der tank des mopeds kleiner ausfallen, bei gleicher reichweite, das moped wäre leichter und somit auch schneller und wendiger. oder sehe ich da was falsch? warum hängt man auf jedem paß oder landstraße die fireblades, fazers, bandits und sonst noch was ganz locker ab? ganz gewiß nicht wegen der gigantischen motorleistung von 44 ps (ich gebs zu, meine vt 500e hat infernalische 50 ps, dafür wiegt sie mehr).
in diesem sinne. keep on riding (wenn nur bald der schnee und das salz weg wären).
gruß
bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wenn man sonst keine Probleme hat... 05 Mär 2005 09:34 #14894

  • OHNI
  • OHNIs Avatar
Kost der Sprit auch 5 Mark und 10 scheisegal es wird schon gehn.Gruss OHNI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Ladezeit der Seite: 0.417 Sekunden
Powered by Kunena Forum