• Seite:
  • 1

THEMA:

XBR neu lackieren 23 Feb 2005 09:37 #14754

  • Martin
  • Martins Avatar Autor
Hallo zusammen,
bin grad am überlegen ob ich meiner XBR eine neue Lackierung gönnen soll.
Was dürfte eine Lackierung (kein metallic) von Tank, Schutzblech, Seitendeckel und Heck beim Lackierer etwa kosten?
Hätte gerne einen Vergleichswert bevor ich beim Lackierer anfrage.

Viele Grüße auf Offenburg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR neu lackieren 25 Feb 2005 23:02 #14789

lackierkosten denke ich mal bei etwa 300-400€

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR neu lackieren 25 Feb 2005 23:13 #14791

kommt halt immer darauf an wo man das machen lässt. mein kumpel kennt wen, der mir mein komplettes auto für 1000€ lakiert hätte. zwar schwarz aber immerhin. achja. ich meine nicht die farbe schwarz ;-) ^^

flip flop sollte 1200 für das ganze auto kosten. leider wurde ihm seine garage leergeräumt. und versichert war das ganze zeug nicht. :-P

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR neu lackieren 26 Feb 2005 10:13 #14795

  • dieter
  • dieters Avatar
Lackierarbeiten an Motorrädern sind bei Lackierern äußerst "beliebt", da zeit-
aufwändig. In der Zeit, die der Lackierer für die div. Motorradteile braucht, lackiert
er ein ganzes Auto.......

Wenn es keine Profiarbeit werden soll, lassen sich diese Arbeiten gut selber
machen, mit Wasser für eine staubfreie Garage sorgen und am besten bei
Temperaturen um die 20 Grad. Wenn es kein Metalic sein soll, nach dem
letzten Auftrag mit feinem Schleifpapier ( ab 1200 aufwärts ) nochmal überschleifen
und dann Klarlack.

Ansonsten gibt es in vielen Städten sog. Auto-Hobby-Werkstätten mit Lackier-
kabine. Meistens ist dort auch zufällig jemand, der lackieren kann..

MfG
Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR neu lackieren 26 Feb 2005 15:36 #14799

Moin Moin,
wenn Du wert auf erstklassige Arbeit legst, nicht fragen einfach zahlen.
Albert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR neu lackieren 26 Feb 2005 22:26 #14801

@dieter
hast du schon mal einen tank mit der sprühdose aus dem baumarkt lackiert? ich wohl, 20 grad, staubfreie garage, vorher peinliche vorarbeiten, silikonentferner, 1600 papier, grundiert, schwarzer kontrolllack, schleifen ...das ergebnis war derartig sch..., daß ich einen tag später alles zum lackierer gebracht habe.
hat seinen grund, daß auch lackierer ein lehrberuf ist ...
bub bub

andy

ist aber alles eine frage der ansprüche

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR neu lackieren 26 Feb 2005 23:01 #14802

  • Gabi
  • Gabis Avatar
Ich habe im letzten Jahr - nach Absprache mit dem Lackierer - die Teile selbst vorbereitet (gespachtelt und geschliffen), lackieren hat dann der Profi übernommen. Kosten 150 EUR.

Grüße,
Gabi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR neu lackieren 28 Feb 2005 23:31 #14831

  • ansgar
  • ansgars Avatar Autor
im zuge dieser diskussion stellt sich mir die frage ob es noch irgendwo den original tankaufkleber zu beziehen gibt? (ich mein den goldenen der bordeux-version)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR neu lackieren 01 Mär 2005 00:47 #14832

@ansgar
hi, ob´s den noch gibt, weiß ich nicht; wenn nicht, lies den bericht in der letzten oldtimer-praxis märz 2005 s. 68
gruß
andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR neu lackieren 01 Mär 2005 11:15 #14834

  • Thomas Hammer
  • Thomas Hammers Avatar Autor
Bei 20 Grad lackieren kannste vergessen.
40 Grad passen eher. Das geht am besten mit einem üblichen Fön, mit dem man die Teile erwärmt. Am besten erstmal an einer senkrechten Fläch probieren wie groß der Sprühabstand sein muß. Statt mit 1200er Schleifpapier kann man auch erstmal 600er natürlich naß nehmen und mit Autosol nachpolieren. Danch kommt Politurwachs. Der Farbige Lack ist noch verhältnismäßig einfach aufzutragen. keikel wird der Klarlack da darf man sich keinen Fehler mehr erlauben.
Mein Ergebnis war recht ordentlich.
Ich würde mich aber niemals an Metallic heranwagen.
Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR neu lackieren 01 Mär 2005 16:00 #14836

  • Harri
  • Harris Avatar Autor
Staubfreie Garage gibt es nicht. Der Lackierversuch ohne vernünftige Bedingungen ist selbst bei minimalem Ergebnisanspruch rausgeschmissenes Geld für Farbe. Echte Einbrennlackierungen gibt es übrigens bei modernen Lacken auch nicht mehr. Die höhere Temperatur bei 2 K Lacken dient nicht der Erzielung einer besseren Härte. Der 2K- Lack härtet rein chemisch aus und die Lackierer nutzen die höhere Temp nur um die Lackierkabine schneller wieder für die nächste Arbeit wieder frei zu kriegen. Angenehmer Nebeneffekt ist, das dadurch, das der Lack der in einer warmen Kabine nach ca 30 min staubtrocken ist halt nur ein Bruchteil des Staubrisikos hat, wie wenn er bei normaler Temperatur erst nach 2h Staubtrocken ist.

Einen kpl. orginalen roten Aufklebersatz zumindest für das helle Rot (R124CU = Candyalamoanarot-U) habe ich vor 5 Wochen ganz regulär beim Honda Händler (Bestellzeit allerdings fast 3 Wochen) für 40 Euro erstanden. Ich habe mir im Zustand vor dem Aufkleben, zumindest für die Zeit, wo es die Dinger nicht mehr geben wird, einen guten Scan angefertigt.
Vielleicht machen das die Anderen, die Aufkleber in anderen Farben kaufen auch, sodaß man irgendwann in der Gemeinde alle Farben hat.

helles Rot also bei mir
Gruß Harri

Wenn jemand einen Künstler kennt, der im Staubsturm, mit Elektropistole und 100 ml Farbe, möglichst ohne Vorarbeiten, mit fix aus einer Plastikfolie selbst ausgeschnittenen Emblemen, an einem Samstagnachmittag für klitzekleines Geld ein wirklich ansehbare Ergebnisse hinbekommt, bitte unbedingt den Namen nennen. Ich könnte den Mann sicher über Jahre beschäftigen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.349 Sekunden
Powered by Kunena Forum