• Seite:
  • 1

THEMA:

Neue Kupplung-was beachten?? 22 Feb 2005 05:16 #14736

Hallo xbärler,

habe meine xbr hat fast 40.000 km mit den ersten Kupplungsfedern gefahren. War wohl nicht so toll. Bitte nicht schimpfen, habe euch erst vor kurzem gefunden. Nun lässt sich nichts mehr nachstellen. Es muss wohl ausgetauscht werden.

Was muss ich beim Tausch beachten? Neue Reibscheiben und Federn sind schon gekauft.

Nun frage ich mich, wie die neuen Scheiben eingebaut werden sollen??? Bitte sagt mir was zu beachten ist.

Habe noch Hoffnung die alten Scheiben zu erhalten, aber wie ist das Verschleißmaß? Wenn die Kupplung erst mal raus ist, muss ich ja wissen ob es sich noch lohnt die alten Reibscheiben drin zu lassen.

Bitte helft einem Autoschrauber, der sicht in die Feinheiten der xbr einarbeiten muss.

LG Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Kupplung-was beachten?? 22 Feb 2005 20:40 #14746

eigentlich bei der kupplung selbst nicht sehr viel.
zuerst: du solltest das motorrad auf die linke seite legen, denn da ist zwischen ölpumpe und kupplungsdeckel ein kleiner aluring, der fällt nicht raus, wenn das motorrad zur seite gelegt ist.
kickstarter runter.alle schrauben des kuppungsdeckels raus und den deckel vorsichtig abheben. vielleicht leichte gummihammerschläge anwenden. dann die schrauben über den federn aufdrehen und raus das kupplungspaket. die letzte scheibe ist nur eine halbe scheibe. achte darauf, dass die beiden federringe auf der nabe bleiben, dann kann eigentlich nichts passieren. dann legst du lamellen und scheiben abwechselnd wieder ein, druckplatte drauf, federn rein, schrauben reindrehen. einfach vorsichtig festziehen reicht, es ist kein drehmoment angegeben, es sind ja auch federn drunter.
dann solltest du vorsichtig prüfen, ob du den kupplungshebel durchziehen kannst, denn manche zubehörfedern sind zu lang, da haut es dann die federbasis aus der druckplatte. also vorsicht!!
danach kannst du noch den ölsieb, der sich direkt unter der kupplung befindet herausziehen und säubern. dazu die schraube mit dem 8er kopf lösen und an der lasche ziehen.
du solltest prüfen, wie der simmerring im kupplungsdeckel,der den kurbelwellenstumpf dichtet, aussieht. da sitzt ein seegerring vor. im zweifel tauschen. kostet ne kleinigkeit. dann den aluring wieder in die ölpumpe einlegen, da ist auch ein o-ring, der sollte natürlich in ordnung sein. neue deckeldichtung drauf und den deckel vorsichtig wieder aufsetzen. alle schrauben wieder rein , kickstarter drauf . fertig! geschätzter aufwand ca. 1,5 h.
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Kupplung-was beachten?? 22 Feb 2005 21:39 #14747

Noch ein Tip: Ist zwar bei der XBR nicht so problematisch wie bei anderen Moppeds aber im allgemeinen sollte man die Beläge vor Einbau einölen.....

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Respekt - schöne Beschreibung! 23 Feb 2005 12:36 #14758

.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Kupplung-was beachten?? 23 Feb 2005 22:12 #14770

gerade richard's beitrag fokusiert auf einen wichtigen aspekt beim kupplungswechsel ;-).
scherz! wirklich.
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Neue Kupplung-was beachten?? 24 Feb 2005 07:43 #14772

  • Elmaro
  • Elmaros Avatar
Hallo Micha,
Choicens Hinweise sind fast vollumfänglich. Einzige Ergänzung: Beim Schraubenfestdrehen Gehäusedeckel an sowas wie maximales Drehmoment (maximales festzurren) ein wenig im Hinterkopf haben (Johannes wird behaupten, ich hätte da ein Trauma bei dem Thema, wetten) . Das sind glaub ich 8er (oder 10er?), die vertragen max. 12-14 nm (steht vorn im Manual in einer Übersicht). Das ist im zweifel weniger als die kraft fürs aufmachen von nem fiesen Marmeladenglas !!! Also nicht wie wild festziehen, und schön gleichmässig überkreuz , denn wenns knack macht ist entweder riss im gehäuse oder schraube ab. War aber bei den alten DOHC Motoren wie bei den ersten XL500 noch schlimmer, weil die schraubendimensionen bei 6mm lagen (-2).

Und ein wenig drauf gucken, dass der Kuppl.-Druckstift nicht in den Dreck fällt, der geht einmal quer durch den Motor von der anderen seite. Irgendwas war da auch nur draufgesteckt (so lange her). Choice?

grüsse

elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.298 Sekunden
Powered by Kunena Forum