• Seite:
  • 1

THEMA:

Möchte mich vorstellen. 16 Feb 2005 02:44 #14686

Hurra und Hallo,
einen lieben Gruß aus Bremen!

Mein Name ist Michael. Den Altersdurchschnitt kann ich auch nicht verbesseren - bin halt 39.
Mein Schätzchen ist eine offene XBR PC15 (Baujahr 86, EZ 88). Seit fast 14 Jahren ist sie bei mir. Das arme Ding wurde in einer Fahrschule arg gequält. Und hat dort einige Fahrschüler abgeworfen ( ha,ha, recht so! Die waren halt nicht lieb zu ihr).
Damals hatte sie noch 27 PS, eine weinrote Lackierung und sah trotz der vielen Beulen und Kratzer einfach unwiderstehlich aus. Von Pflege hatte dort auch noch niemand etwas gehört. Es war ein Bild des Jammers. Doch mit Shampoo und Chrompolitur sah sie wieder toll aus.

Leider habe ich zu Anfang die Ölkontrolle vernachlässigt. Nach einem halben Jahr hatte sie einen Kolbenfresser. Also Motor zerlegen; KW instandsetzen lassen und den Zylinder auf das erste Übermaß schleifen lassen. Bei der Gelegenheit bekam sie eine neue Lackierung und wurde gleich aufgemacht. Sonst ist sie im Originalzustand.

Seit dem hat sie mich nie im Stich gelassen!

Aber nun fangen die Zipperlein an. Die Kupplung muss erneuert werden. Muss dabei etwas besonders beachtet werden?
Aus dem Bremssattel spritzte beim ziehen des Bremshebels Bremsflüssigkeit auf das Vorderrad. Als ich dann erneut bremste hielt sie den Druck wieder. Kann das durch erneuern der Bremskolbendichtungen behoben werden oder liegt die Ursache tiefer?

Leider konnte ich auf meine Fragen noch keine Antwort im Forum finden. Sollte ich sie übersehen haben, entschuldige ich mich für den Doppelpost. Bitte seid so nett und zeigt mir die Links.

Gute Nacht wünscht
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Möchte mich vorstellen. 16 Feb 2005 09:51 #14688

Kupplung? Die is eigentlich unzerstörbar. Bist du dir sicher? Was fehlt denn?
Verlust von Bremsflüssigkeit??? Um Himmels Willen! Hast du noch den ersten Bremsschlauch? Wenn ja, sofort zum Fachmann und Bremse checken und überholen lassen. Nein, geh eigentlich auf alle Fälle dorthin, mit Mängeln an der Bremse ist nicht zu spassen, die ist deine Lebensversicherung.

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Möchte mich vorstellen. 16 Feb 2005 14:17 #14690

  • martin
  • martins Avatar
hallo micha,

zur kupplung:
die XBR ist mit einer drehmomentbegrenzung ausgerüstet. die besteht aus zwei ringen und einer nur halbseitig belegten reiblamelle. man kann das so weiter nutzen und einen XBR-lamellensatz verbauen, oder man nimmt den satz der XR600 (dann muß man aber die beiden ringe aus dem kupplungskorb entfernen).
damit steigt das übertragbare drehmoment - das wirkt sich als bessere motorbremse aus.

zur bremse:
wo genau trat die bremsflüssigkeit aus?
am fitting: ist die schraube fest genug angezogen?
aus dem innern: dann dürften es tatsächlich die dichtungen sein - das sollte aber wirklich jemand mit erfahrung machen!

falls du den bremsschlauch wechselst: dann nimm eine stahlflexleitung!

gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Möchte mich vorstellen. 16 Feb 2005 15:38 #14691

Hallo,
und Danke für die Antworten.

Zur Bremse:
Meine XBR hat schon seit einiger Zeit eine Flexleitung aus dem Zubehöhandel. Ansonsten hab ich nur Beläge und Flüssigkeit gewechselt darüberhinaus aber nicht intensiv gepflegt.

Die Bremsflüssigkeit trat in einem Strahl direkt nach unten aus dem Bremssattel aus. Bin auch nicht lebensmüde! Der Defekt trat zum Ende der letzten Saison auf. Da ist sie erst mal in der Garage verschwunden. Nun muss ich aber ran damit sie für den Sommer fit ist. Werde die Bremse zerlegen, Dichtungen tauschen und nach der Anleitung aus der FAQ pflegen.

Zur Kupplung:
Die Einstellschrauben Motorseitig und am Hebel sind fast vollständig nachgestellt.
Neuer XBR Kupplungsscheibensatz mit Federn ist schon gekauft. Möchte den Seitendeckel mit Curil abdichten. Ist das ok?

Kann es vielleicht am Öl gelegen haben, dass die Kupplung nach 40.000 km durch ist. Habe die Diskussion über Motoröl gelesen. Das gab mir zu denken.

Da ich diese Arbeit noch nie gemacht habe, könnte ich Hilfe gebrauchen. In die allgemeine Vorgehensweise habe ich mich eingelesen. Was bei der XBR im speziellen zu erwarten ist, hoffe ich hier zu erfahren.

Gruß Micha

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Möchte mich vorstellen. 16 Feb 2005 20:29 #14696

zur kupplung: die letzte scheibe ist tatsäclich nur eine halbe scheibe, aber sie hat schon auf beiden seiten belag. zur halben scheibe wird sie durch die beiden federringe, die gegeneinander verschränkt eine art anti-hopping einrichtung darstellen und auf der innenseite der scheibe liegen, wo diese ausgespart ist. sie sollen das rückdrehmoment vom hinterrad begrenzen und das leidige hinterradspringen beim herunterschalten verhindern. mein tip: verwendet eine kupplung der anderen typen (xl,xr, nx). sorry martin, aber dein beitrag hat es nicht ganz getroffen.
wenn das öl der grund für die probleme ist, dann aber eigentlich sofort. bei 40tkm kann schon mal ne kupplung verschlissen sein, manche haben ja den tag über schon mal angehalten (mal sehn, ob einer aufjault oder weiter ruhig filosofiert) und brauchen spätestens dann die kupplung.
zur bremse: wenn du wenig schraubererfahrung hast, dann geh bitte zum spezialisten, denn das klingt gefährlich
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Möchte mich vorstellen. 16 Feb 2005 21:13 #14697

Hi!
Noch etwas Senf zur Dichtung des Seitendeckels: eigentlich soll man da wohl eine neue nehmen. Ich hab aber einfach den Deckel vorsichtig abgemacht, danach klebte die Hälfte der Dichtung am Motorblock, die andere am Deckel :-(
Ich hab das ganze dann einfach so wieder zusammengesetzt, ohne Curil oder ähnliches - und sieh da, es ist dicht!
Im Prinzip flott gemacht, so ein Kupplungswechsel.

Daniel

@choice: Mensch, deine Provokationen werden ja immer subtiler! Ob das klappt :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Möchte mich vorstellen. 16 Feb 2005 22:03 #14701

Das mit der Bremse klingt schon wild und gefährlich....

Ich habe live (siehe Bericht www.dolecek.de/xbrat/jschlei.htm ) noch keine kaputte Kupplung bei XBR gesehen, aber Kupplungsfedern schon oft erneuert (wenn man damit natürlich zu lange wartet......), die neue Dichtung ist Pflicht und man sollte das Ölsieb mit reinigen

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Möchte mich vorstellen. 17 Feb 2005 12:25 #14708

  • martin
  • martins Avatar
noch mal zur bremse:

beim belagwechsel sollte man auch die kolben ein stück herauspumpen und den dreck abputzen.
wenn man die kolben so verdreckt wieder zurüchschiebt, dann setzt das den dichtungen ganz schön zu.
meine letzte brems-wartung liegt ein jahr schon zurück, aber ich meine mich zu erinnern, daß auf der unterseite der bremszange auch noch eine kleine schraube (innensechskant 3..4mm) ist. aber damit sollte es kein problem geben, da diese schraube eigentlich nicht gelöst wird (?)

die schrauben im LM-gehäuse immer schöööön vorsichtig anziehen.ich mache das in kleinen schritten und überprüfe die dichtheit, indem den bremshebel dann mit zwei händen betätige.


zur kupplung/choic'es beitrag:
"sorry martin, aber dein beitrag hat es nicht ganz getroffen."
deiner sehr wenig: die (feder)ringe allein bilden auch keine 'anti-hopping'-.. .
(an den ringen tritt auch kein schlupf auf!)
sie verhindern ein anlegen der innersten lamelle an die reibfläche der kupplungsnabe!
damit sind nur 13 (statt 14 wie bei NX,XR...) reibflächenpaare im einsatz
dadurch wird das übertragbare drehmoment herabgesetzt (verglichen mit den anderen modellen) - das meinte ich mit "drehmomentbegrenzung"
wenn man jetzt den XR,NX... -satz verbaut und die ringe entfernt, dann steigt die anzahl der reibflächenpaare von 13 auf 14 , damit steigt das übertragbare drehmoment auf 14/13 (rd. 108%) des vorherigen betrags.
ich setze hierbei allerdings voraus, daß kupplungsnabe gg. reiblam. den gleichen reibwert hat wie reibl. gg. stahllam..



gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Möchte mich vorstellen. 17 Feb 2005 21:19 #14714

ich lass' mich gerne eines besseren belehren. die dinger heissen judder spring, was (nach recherche bin ich doch schlauer) zwei dinge bedeuten kann: kupplungsrupfen verhindern oder eben das "rattern" des hinterrads. die englischsprechenden kollegen sprechen von judder beim anbremsen. meine info mit dem anti-hopping stammt aus den 80ern von einem honda-mann. aber niemand ist perfekt.
was aber auf keinen fall stimmt, ist dass die letzte lamelle von diesen federringen angehoben wird. die beiden ringe passen genau in die lamelle und stützen sich gegen die letzte stahlscheibe. an dieser finden sich auch deutliche laufspuren. die letzte lamelle liegt voll an der nabe an!
wenn wir beide, möglicherweise auch irrtümllich, von einer drehmomentbegrenzung ausgehen, martin, wofür ist denn diese deiner meinung nach gut?
die kleine schraube am bremssattel ist m.w. nötig, um während der produktion der zange, kanäle zu bohren. bei vergasern werden solche löcher mit kugeln verschlossen. die schraube sollte man auf keinen fall lösen!
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Möchte mich vorstellen. 18 Feb 2005 12:00 #14718

  • martin
  • martins Avatar
also das mit dem 'anti-hopping' (ich rede ab jetzt vom HiRad-stempeln) ergibt auch einen sinn:
wenn man im niedrigen gang das gas zumacht, dann hat man ja eine recht starke bremswirkung , wenn dazu noch die vordere bremse kräftig betätigt wird, dann hebt ab einer bestimmten verzögerung das HiRad ab , nun bremst das VoRad allein , wenn desssen bremswirkung nicht ausreicht, um das HiRad knapp über dem boden zu halten, dann setzt dieses wieder auf , bremst erneut mit , hebt wieder ab , setzt wieder auf .... = stempeln
um das zu verhindern kann man die motorbremswirkung des HiRads über die kupplung begrenzen, muß allerdings aufpassen, daß das Antriebsmoment sicher übertragen wird (du beschreibst auf www.mainjet.de ja auch diesbzgl. probleme mit leistungsgesteigerten motoren)

auch wenn die letzte lamelle anliegt, so bewirken die federringe eine senkung der anpreßkraft des letzten reibpaares.
der überschlag ist dann aber nicht mehr so einfach (und ich muß mich korrigieren)

wg. der schraube :
da hat doch hoffentlich keiner (vielleicht ein vorbesitzer) probiert die bremsfl. dort abzulassen (?) - weil das doch der tiefste punkt ist ....
nur so 'ne vermutung , weil "Die Bremsflüssigkeit trat in einem Strahl direkt nach unten aus dem Bremssattel aus. ..."

gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.380 Sekunden
Powered by Kunena Forum