• Seite:
  • 1

THEMA:

Tankbeulen 12 Feb 2005 18:49 #14642

  • von Bollerbü
  • von Bollerbüs Avatar Autor
Hallo ,

nachdem ich schon super schnell hilfreiche Tips bzgl meiner XBÄR-Auspufftöpfe bekommen habe, gibts ja vielleicht eine Lösung für die Beulenpest an Frau Holle:
Links im Tank sind zwei flache Dellen (jede so gross wie ein 1 Eurostück), rechts ist eine so groß wie zwei 2 Eurostücke nebeneinander, etwa 4-5 mm tief.
Der Lack ist unbeschädigt.
Eigentlich nichts schlimmes, aber das nervt........weil sie mir immer in die Augen
stechen. Ausbeulen ?, Spachteln?, Ignorieren(schwierig)??...sonst was??

mit freundlichem bub bub boller

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 12 Feb 2005 20:49 #14643

  • Richard P
  • Richard Ps Avatar
Kleine/dünne aber lange Bolze mit Heiss-Leim im Mitte der Delle festmachen, Delle ausziehen, Bolze mit wärme abmachen, spachteln, malen, fertig :-) (Klingt einfach, sollte aber möglich sein).

Bluurp, bluurp
Richard Pade, Kopenhagen, DK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 12 Feb 2005 22:14 #14644

  • soulman
  • soulmans Avatar
Richard: Das klingt elegant. Aber wenn man anschließend noch spachteln muss, dann kann man auch gleich die ganze Delle wegspachteln. Wenn sie nur so klein ist wie beschrieben.
Mit Heißleim meinst Du vermutlich diese (Pattex-)Heißklebepistolen. Hält das wirklich so gut, dass man Dellen rausziehen kann? Dann versuche ichs mal an der kinderhandflächengroßen Delle im XBR-Tank meiner Frau. Da würde sich das lohnen, denn da müsste ich mehr als einen Zentimeter dick spachteln.
Versuch mach kluch... Ich kann ja auf einer großen Fläche kleben und kriege dadurch entsprechend mehr Klebkraft.
Danke für den Tipp!

Gruß Soulman

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 13 Feb 2005 11:18 #14646

  • Richard P
  • Richard Ps Avatar
Spachteln am Karosserien etc. halte Ich fachmännerweise für eine Notlosung, aber wenn du willst ,-)
Ja, mit Heis-Leim meine Ich Leim aus ein Heißklebepistol, nur meine deutsche Worterbuch hätte es nicht gekannt :-)
Ob es mehrere Qualitäten von Heissleim gibt, dann der für metal best geeignete wählen. Jedenfals hätte ein dänischer XBR'ler (ja, es gibt wirklich ein dutzend oder mehr hierzulande) es so gemacht.

Bluurp, bluurp
Richard Pade, Kopenhagen, DK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 13 Feb 2005 16:02 #14647

  • merlyn.lotus@web.de
  • merlyn.lotus@web.des Avatar
Hallo Michael,

dicke Spachtelschichten neigen oft zum (ab)platzen oder fallen im Laufe der Zeit ein weil Spachtel entgegen allen Beteuerungen der Hersteller doch arbeitet und sich setzt (je dicker um so mehr).

Hier im Süden der Republik kommt es lokal mmer wieder zu größeren Hagelschäden am 'heiligen Blech'. Einige Karosseriebauer haben sich darauf spezialisiert und können solche Dellen ausbeulen ohne neu lackiern zu müssen.
Bei deiner freundlichen KFZ-Versicherung kannst du eventuell auch Adressen
von solchen Spezialisten bekommen. Inwieweit das mit den dickeren Blechstärken an enem Motorradtank funktioniert müßten die dir dann sagen.
Ich meine in einem älteren Beitrag wäre auch mal eine Adresse im Frankfurter
Raum genannt worden.

Falls das nicht funktioniert, kann dir jeder Karosseriebauer die Beulen mit einem
'Beulen-Ziehhammer' rausziehen. Dazu wird mit einem Bolzenschweißgerät einer
oder mehrere Stifte im Bereich der Beule von außen angeschweißt (vorher muss
natürlich der Lack entfernt werden was beim Spachteln auch fällig wäre) und dann wird mit mit viel Gefühl mit dem Beulen-Ziehhammer die Beule rausgezogen.

Weitere Alternative: ein beulenfreier gebrauchter Tank.


seit kurzem auch mit bub bub broom.....

Hans-Georg aus dem Zabergäu bei Heilbronn

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 13 Feb 2005 19:16 #14651

Vergiss es.
Dran gewöhnen oder spachteln und neu lackieren, leider.
Eine Beule im XBR-Tank gehört zum guten Ton ;-)

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 13 Feb 2005 19:39 #14652

ach robert, bei den schlussworten mit gar soviel wahrheit drin, wäre doch pfarrer der richtige beruf gewesen!
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 15 Feb 2005 20:36 #14677

  • Elmaro
  • Elmaros Avatar
amen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 15 Feb 2005 22:25 #14682

.....si tacuisses, philosophus mansisses.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 16 Feb 2005 20:13 #14695

@robert: das gilt aber hoffentlich nicht nur auf mich!
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 16 Feb 2005 21:19 #14698

Um ein Pilosoph *bleiben* zu können, muss man erstmal einer gewesen sein...

zisch
Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 16 Feb 2005 21:51 #14699

In Abwandlung eines längeren bayrischen Witzes:
Mariantum drah 'n Tank um, brots End a

Wir könnten mal eine verbeulte Tanksammlung machen und einen Tankausbeul Workshop starten.....

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 17 Feb 2005 17:23 #14709

Hallo,

hat es schon mal jemand mit einem Klopömpel probiert? Ein Karosseriebauer hat mir mal den Tip gegeben. F Pömpel aufsetzen, Vakuum bilden lassen und ... ziiiiieeeeheeen.....
viele Grüße,
Vally.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 17 Feb 2005 20:13 #14710

  • Harri
  • Harris Avatar
Ein Saugheber ist was für großflächige Dellen zB im Automobilbereich möglichst ohne Knicke, aber nicht für kleine Dellen im Tank.
Die Situation sieht einfach so aus , daß es immerwieder noch vernünftige Tanks in der gewünschte Farbe zu einem Preis gibt, der ein Bruchteil der Kosten einer fachmännischer Lackreparatur beträgt. Da lohnt es sich mit ner kleinen Delle rumzufahren und zu warten bis einem das Richtige über den Weg läuft.
Gruß Harri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 17 Feb 2005 20:24 #14711

  • von Bollerbü
  • von Bollerbüs Avatar Autor
Hallo und guten Abend,
vielen dank für die Tips. Ich habe gleich am Montag morgen bei einem Ausbilder für Hageldellenausbeuloberspezialisten aus St.Ingbert (25 km weit entfernt) auf einen Tip von euch hin angerufen.Die Antwort war Radio-Eriwan-mäßig:
Im Prinzip ja, aber....
Er hat von 10 Motorradtanks erst einen einzigen beulenfrei machen können:
Es scheitert nach seiner Auskunft nicht an der Dicke des Bleches, sondern meist an der Doppelwandigkeit des Tanks oder den Schwallblechen, die den Zugang mit den Spezialwerkzeugen verhindern. Auf meine Beschreibung der Dellen hin und auf meinen Hinweis, daß der Tank nicht doppelwandig ist (hoffentlich hab ich mich nicht verguckt?) darf ich mal so im März vorbeikommen, damit er sich das anschauen kann. Ich werde euch auf dem laufenden halten. Herausziehen mittels Festkleben von Stiften lehnt er ab, weil die Lacke bei Motorrädern beim Herausziehen oft mit abreißen würden. (Im Gegensatz zu Autolacken.)
Dann muss man neu lackieren und hat nichts gewonnen.
Das mit dem Klopömper-Tip von Vally werde ich an der größeren Beule probieren.
Aber ich seh's schon kommen: BEULEN IGNORIEREN UND AMEN!
mit bub bub boller aus dem Saarland bei bedecktem Himmel, trocken, weitgehend schneefrei und -3°C
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 17 Feb 2005 21:41 #14715

Die angeregte Sammlung verbeulter Tanks - zum Teil auch mit wirklich tragischen Geschichten dahinter (und das mein ich jetzt wirklich mal ernst) gibts bereits in choices Keller zu besichtigen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 18 Feb 2005 10:12 #14717

  • Ulf
  • Ulfs Avatar
Festkleben von Stiften.......und Lack ab.
Hab da andere Erfahrungen gemacht.
Haben in Rastatt jemanden, der für Daimler tätig ist.(nicht bei!)
Beult aber auch ab und an nen Tank aus.
U.a. auch mit dem" Aufkleben" und anschließendem Ziehen mit Hammer oder Zange.
Da platzte bisher noch kein Lack ab.
Einen Versuch solltest du wagen.
Gruß
Ulf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 18 Feb 2005 18:48 #14720

  • Elmaro
  • Elmaros Avatar
Hallo Jungs & Mädels,
ich hab vor 3 jahren beim eintopftreffen den peer getroffen, der hatte jemanden älters mit ner Clubbi aus Berlin dabei. Und DER hatte einen wieder ausgebeulten Tank auf seiner Clubbi, wo bis auf Mikrowellen (ha, lustig, aber waren wirklich welche) nichts mehr zu sehen und quasi nichts zu fühlen war.
Leider hab ich (wg. damals noch nicht vorhandener? Beule) versäumt, zu fragen, wo der in Berlin das hat machen lassen. Er meinte aber selbst, er wüsste nicht wie der Mensch das wieder hinbekommen hätte. Wäre ihm auch ein Rätsel gewesen.
Jedenfalls: DEN sollte man mal finden und ausfragen.

@Johannes: Erinnerst Du Dich noch? Kennst Du den bärtigen(?) mit der getunten Clubbi mit Peer-Lambda-Albertkrümmer, der mit auf dem Köterberg oben war (seine Clubbi haste jedenfalls fotografiert)...

Peer? Liest Du hier auch mal was? Meld Dich doch mal dazu!

Ansonsten Grüsse an Alle! Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 18 Feb 2005 19:57 #14721

  • von Bollerbü
  • von Bollerbüs Avatar Autor
hallo XBären,
der versuch mit dem Klopömper an der größeren Delle ist gescheitert: saug,.....ziiiiiiiiiiieeeeeeeeeehhhhhh schmatzzzzzzzzzzz plopppppppp abschmatz, aber
nothing happened!
inzwischen liebe ich die Beulen und mag ohne sie nicht mehr leben(?). Aber:
ein Ding wird noch gecheckt: Der Hagelbeulendellenoberausziehausbeulspezialist
aus St. Ingbert kann sich das im März anschauen, - wir werden sehen.
Einstweilen vielen Dank sagt Euch

mit bub bub boller

Michael-aus-dem-Saarland-der-mit-den-Beulen-fährt(WND-XH 11und WND-HX 11)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 21 Feb 2005 19:58 #14734

Wenn Du da mit hinfährst mach ein paar Fotos und berichte!

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 22 Feb 2005 19:22 #14744

  • von Bollerbü
  • von Bollerbüs Avatar Autor
Geht klar, mach ich.

mit bub bub boller

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 28 Feb 2005 11:12 #14820

  • OHNI
  • OHNIs Avatar
Nach so viel Scheiss,mal ne normale Antwort Die Firma in Frankfurt die erwähnt wurde findest du im Internet unter www.Beule im Tank de.Ein Clubbitank ausbeulen kostet ca 300 Euronen. Gruss und Gude Ohni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 02 Mär 2005 23:24 #14854

  • soulman
  • soulmans Avatar
So, nun versuche ichs mal mit dem Rausziehen. Ich hab einen alten Honda Tank mit einer ~ 15 cm langen und knapp 10 mm tiefen Delle, eher einem Knick. Da hab ich jetzt mal eine Schlaufe aus einem Tampen draufgeklebt (mit Epoxidharz). Halber Schlag, sagen die Segler.
Morgen werde ich mal versuchen, ob die Delle zumindest flacher wird. Vorher werde ich den tank von innen mit heißem Wasser anwärmen, damit das Blech sich leichter tut, in die ursprüngliche Form zurückzukehren. Wenns klappt, dann kann ich anschließend an der XBR weitermachen. Da ist eine ähnlich große Delle drin, allerdings nicht so scharf geknickt. Die kommt sicher eher raus.
Bin mal gespannt, obs klappt...

Gruß Soulie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Tankbeulen 04 Mär 2005 17:29 #14889

  • soulman
  • soulmans Avatar
Die Delle war stärker! Ich hab mein ganzes Kampfgewicht an den Tank gehängt. Nix ging. Doch...irgendwann riss die Schlaufe mitsamt dem Harz ab, aber die Delle blieb. Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass eine Delle ohne Knick auf diese Art rausgezogen werden kann. Jetzt wird sie halt weggespachtelt.

Gruß Soulie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.412 Sekunden
Powered by Kunena Forum