• Seite:
  • 1

THEMA:

welche watt-zahl bei sofitten 06 Feb 2005 23:22 #14601

Hallo,
hab jetzt endlich ein vernünftiges rundes rücklicht (sogar mit prüfzeichen) für meinen umbau gefunden, allerdings mit sofitten. normal sind ja bei rücklicht-doppelfadenbirnen 5/21 w, sollte man diese watt-zahl auch bei einzelsofitten, also einmal brems- und einmal rücklicht übernehmen? oder ist die lichtausbeute bei sofitten völlig anders, sodaß ganz andere werte genommen werden sollten?
grüße
andy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welche watt-zahl bei sofitten 07 Feb 2005 12:44 #14603

  • Jörg
  • Jörgs Avatar
@andy, schau Dir Deine Leuchte mal genau an, in der Regel sollte irgendwo an dem Teil ein Hinweis auf die zu verwendenden Glühlampen sein.

Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welche watt-zahl bei sofitten 07 Feb 2005 20:46 #14605

Bei einem normalen Moped würde ich auch die normalen 5 und 21 Watt nehmen, in meinem Gespann habe ich nur deswegen geringere Wattzahlen genommen, weil da noch das "Positionslicht" dazu kommt, damit bleibt dann weniger für den Ladestrom.
Ich habe den Eindruck, daß die Soffitten schneller kaputt gehen, das kann aber auch daran liegen, daß das oginol XBR Rücklicht sehr gut schwingungsentkoppelt ist.
Für die 5 Watt Sofitten gibt es mittlerweile auch LED Ersatz (meistens blau und garantiert ohne TÜV) wird zum aufpeppen von ollen Armaturenbeleuchtungen verwendet.

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welche watt-zahl bei sofitten 08 Feb 2005 08:43 #14608

  • Jörg
  • Jörgs Avatar
hier die mittleren Lebensdauer und die Lumen:
Sofitte: C5W -> ca. 750 Std. und 45 Lumen
Sofitte: 10W-> ca. 200 Std. und 125 Lumen
Sockelglühlampe: P21/5W:
Hauptwendel ca.160 Std. und 440 Lumen
Nebenwendel 1600 Std. und 35 Lumen

Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welche watt-zahl bei sofitten 18 Mär 2005 17:22 #15037

  • Tim
  • Tims Avatar
gibbes diese LEDs auch für 6V? Meine MZ läuft ja noch komplett auf 6V und die elektrische Anlage ist allgemein ein bisserl schwach auf der Brust. TÜV ist mir egal, hauptsache es leuchtet. Mir gehts vor allem um die Blinker und das Bremslicht. Im Stand ziehen die Blinker fast zu viel (okay, der Regler hat auch nen Schuß weg)...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welche watt-zahl bei sofitten 18 Mär 2005 17:47 #15038

  • Salamander
  • Salamanders Avatar
Würd mich wundern, weil der Markt für 6-V-Funzeln zu klein ist, extra dafür was anzubieten. Elektrisch gesehen würd es sich lohnen, aber oregenoooolbesessen wie Oldtimerbesitzer sind...

Evtl könntest Du einen so eine LED-Birne oder einen Blinker probeweise kaufen, öffnen und versuchen, das Teil auf 6 V anzupassen. Oder einfacher, einige ultrahelle LEDs zusammenzulöten und mit passendem Vorwiderstand selber was dengeln.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welche watt-zahl bei sofitten 18 Mär 2005 21:06 #15047

  • Tim
  • Tims Avatar
naja, selber löten is doof, eil die weil ich da nie nen gescheiten abstrahlwinkel hinkrieg und der rennleitung das sofort auffällt. hatte Mal nen LED-Scheinwerfer fürs Fahrrad gebaut und weiß noch was das fürn Geficke war...

hab mich jetzt viel mehr nach fahrrad-lämpli umgesehen. da müsst ich nur den Sockel anpassen (hab noch nen Satz Ersatzblinker zum verbasteln da). Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen. Von Sigma gibts welche die nur 1,4 bzw. 2,4 W oder auch 5 W, was zu den orginalen 21 W immer noch recht wenig wär. Halogen hat ja auch nen besseren Wirkungsgrad als LED von daher wär ich auch net bös drum...

Achso, die MZ is BJ 73, also vom Alter her ein Oldi. Dieses Jahr muss se aber noch fürn Alltag herhalten. Nächstes Jahr dann ne XBR und die MZ komplett orschinal aufbauen. Solang ich noch Student bin, muss es funktionieren, da isses mir eschal ob orschinal

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welche watt-zahl bei sofitten 19 Mär 2005 10:36 #15062

  • Salamander
  • Salamanders Avatar
Mit "hindengeln" meinte ich auch, an Abstrahlwinkel und Reflektor zu arbeiten bis es hinkommt. LED-Scheinwerfer hinkriegen ist natürlich um einiges komplizierter, da der fokussiert werden muss. (Ich halte das in Eigenarbeit für Liebhaber-Bastelei).

Die Watt-Zahlen kannst Du nicht direkt vergleichen, da LEDs einen höheren Wirkungsgrad haben als Glühlampen - egal ob konventionell oder Halogen. (Halogen ist besser als konventionell, aber die Verlustleistung in Form von Wärme immer noch deutlich höher als die Lichtleistung). Kommt aber nur hin, wenn bei LED-Leuchten nicht zusätzlich Leistung an einem Widerstand verbraten wird, um dieselben Wattzahlen wie Glühbirnen zu erreichen. Und genau das wird üblicherweise bei Fahrrad-Leuchtmitteln gemacht wegen der Lastanpassung am Dynamo.

Was auch immer Du hinbastelst: ohne Prüfzeichen der Leuchtmittel wirst Du die Betriebserlaubnis und damit den Versicherungsschutz verlieren. Gibt zwar viele vernünftige in der Rennleitung, der das egal ist solange Du keinen blendest und hell genug leuchtest. Aber bei einem Unfall wär das ein gefundenes Fressen für Versicherungen, um nicht zu löhnen...

Was anderes: wäre es nicht einfacher, die Emme auf 12 V umzustricken? Bei modernen Drehstrom-Limas mussen dazu i.A. nur Regler, Batterie und Zündspule, Lampen Hupe etc getauscht werden. Ob das bei der MZ auch geht weiß ich aber nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welche watt-zahl bei sofitten 19 Mär 2005 23:15 #15075

  • Tim
  • Tims Avatar
wegen 12V: müsst ich die Lima von ner ETZ nehmen. Der Umbau wäre recht aufwändig und nicht rückgängig zu machen. es muss ein bisserl was gedrehmelt werden. finanziell ist so Umbau auch nicht sinnvoll.

ein LED-Umbau wäre auch recht aufwändig. denke mal, ich werd so Fahrrad-Lämpli verbaun. bau einfach den 2. Beleuchtungssatz auf die andren sockel um und gut. fürn tüv, kann ich dann die andren dran machen, wobei der das wohl kaum merken würde. bei der letzten prüfung hat er ne runde gedreht, um die bremsen zu testen. bei licht hat er nur geschaut: geht/geht nicht....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: welche watt-zahl bei sofitten 23 Mär 2005 10:09 #15137

  • Jörg
  • Jörgs Avatar
Wie macht Ihr das mit dem: Abstrahlwinkel und dem Reflektor bearbeiten bis es paßt?? Meßtechnisch oder subjektive Beurteilung??

Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.323 Sekunden
Powered by Kunena Forum