• Seite:
  • 1

THEMA:

XBR Gespannerfahrung 05 Feb 2005 09:01 #14590

  • schraubär
  • schraubärs Avatar Autor
Beabsichtige eine 27 ps comstar XBR eventuell mit einem MZ Superelastik-Beiwagen zu "verknüpfen".. Hat das schon mal jemand gemacht ? und wer fährt Xbr als Gespann Probleme/Erfahrungen ? wer schickt mir einige Fotos von seinem Gespann-Hilfsrahmen ?
(Einer der sich über sein (immer treudoof) funktionierendes lahmes und saufendes MZ TS Gespann ärgert..)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Gespannerfahrung 05 Feb 2005 13:07 #14591

  • Acky_ohne_Gespann
  • Acky_ohne_Gespanns Avatar Autor
Mit Comstar wirst Du Schwierigkeiten mit dem TÜV bekommen!
Die lassen nur Speichen als Gespann zu!
Weil die stabiler sind!

Gruß Acky

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Gespannerfahrung 05 Feb 2005 15:34 #14592

Johannes ist da kompetent.
Hat ein Russen-Boot.
XBR-Gespannfahren ist geil!!!

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Gespannerfahrung 05 Feb 2005 19:45 #14593

Na ja ich fahre eins! Aber Gespannbauerfahrung habe ich nicht.
Speiche ist Pflicht, das Vorderrad der XBR ist nicht das stabilste...
Mein Gespann lauft einwandfrei ohne Hand am Lenker gerade aus... (Super Arbeit vom Erbauer Albrecht H.) Es ist im Seitenwagen auch eine extra angefertigte härtere Feder eingebaut. Hinten fahre ich Metzeler Block K
Das Boot ist aus Russland (Velorex? sieht man auch an MZs) der Hilfsrahmen für den verlängerten Lenkkopf und Schwinge ist von Carell.

www.carell-gespanne.de

Kicken ist nicht mehr. Um die Batterie zu schonen habe ich normal nur 10 Watt Sofitten montiert
Nachdem ich einige Gespanne gefahren habe würde ich sagen geschobene Schwinge ist Pflicht. Weil nur mit Gabel ist das Bremsen noch schwieriger....
Gebremstes Seitenwagenrad sollte man auch haben (so einstellen, daß erst das Seitenwagenrad bremst
In meinem Boot ist eine 25 Kilo Hantelscheibe montiert. Damit ist alleinfahren auch kein Problem.


27 PS würde ich nicht empfehlen.

Bei Choice habe ich mir ein 46er Kettenrad besorgt, damit fährt die 44 PS XBR knapp 130 bei 8000 U/min (mit Ohrenstöpsel)
Bei normaler Übersetzung zuckelt sie immer bei 4500 U/min rum das ist genau der ungünstigste Bereich....

Der Verbrauch liegt bei ca 7 Liter/Hundert .....

dolecek.myphorum.de/XBR/read.php?f=3&i=32&t=32

Gespannbauer aus meiner Gegend:
www.daeschlein.de Der schreckt vor nix zurück...

www.iwan-bikes.de Auch sonst witzige Seite....

www.motorrad-gespanne.de

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Gespannerfahrung 06 Feb 2005 22:08 #14599

  • elmaro
  • elmaros Avatar Autor
Hallo Schraubär,
ich hab vor ca. 3-4 Jahren mal wegen Teilen zu einen Peter aus München kontakt gehabt, der hatte eine XBR umgebaut. Suche mal im altforum nach dem Thema, da hatte ich irgendwo die mailadresse so halb genannt. Vielleicht fährt der das Teil noch und wg. umbau kann er sicher was sagen.
grüsse

Elmar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Gespannerfahrung 06 Feb 2005 23:19 #14600

Guckst Du hier, der Umbau soll nicht einfach zu realisieren gewesen sein.
Aber die 15"/135er PKW-Bereifung hat was.

www.dolecek.de/xbrat/wagner.htm

bub bub bub
Stephan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Gespannerfahrung 21 Feb 2005 00:00 #14724

  • Peter Hudel
  • Peter Hudels Avatar Autor
Hai!! Bub, bubler!!
Habt mich ja schnell vergessen!!
Aber der alte Gespann - BGler lebt noch!
Gruß Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Gespannerfahrung 21 Feb 2005 00:06 #14725

  • Ich noch mal
  • Ich noch mals Avatar Autor
Hi Jo!!
Ich dachte immer der Velorex ist ein Tcheche??
Aber man lernt ja nie aus!
Gruß Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: XBR Gespannerfahrung 21 Feb 2005 19:57 #14733

Keine Ahnung man weiß ja nie im Osten wer von wem abkupfert aber das Typenschild ist mit Kyrylischen Buchstaben versehen (Russki meets Japse ;-)

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.360 Sekunden
Powered by Kunena Forum