• Seite:
  • 1

THEMA:

Zündkerzengewinde 22 Jan 2005 19:04 #14479

  • Fonti
  • Fontis Avatar Autor
Hallo zusammen,
nachdem der Winter sich derzeit von seiner milden Seite gezeigt hat und mir meine XBR trotzdem zu schade war, sie im Salzwasser zu bewegen, habe ich ihr als Verstärkung eine Honda XL 185 S zur Seite gestellt. Ein echt witziges Mopped mit vielleicht etwas wenig Dampf aber es ist sonst ganz o. k.. Vielleicht kann mir jemand weiter helfen, auch wenn es sich hier nicht um eine XBR-spezifische Frage dreht: Der Vorbesitzer der XL hat wohl die Zündkerze schief eingeschraubt, auf jeden Fall scheint das Gewinde im Eimer: die Kerze lässt sich etwa ab der Mitte des Eindrehweges nur noch mit ziemlicher Kraft weiter bewegen. Allerdings läuft die Maschine gut, die Kerze sitzt dicht. Hat jemand eine Ahnung, welches Mittel hier helfen könnte?
Vielen Dank und gute Fahrt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zündkerzengewinde 22 Jan 2005 21:00 #14480

Hallo,

besorg dir einen passenden gewindebohrer und schneid das gewinde einmal nach, dann sollte es in deinem fall wieder funktionieren. du mußt natürlich aufpassen das dir keine späne in den brennraum fällt, es gibt gewindebohrer die die späne nach oben abführen, oder du baust den zylinderkopf ab.
wenn das gewinde total kaputt ist hilft nur noch ein reparatursatz z.B. von helicoil.
hoffe das hilft dir weiter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zündkerzengewinde 22 Jan 2005 21:32 #14481

  • Helmut
  • Helmuts Avatar Autor
Das Moped läuft doch. Dann lass die Kerze drin und mach Dir keinen Kopf, denn zum Reparieren muß der Kopf runter. Das kannst Du Dir aber ersparen, solange das auch so funzt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zündkerzengewinde 23 Jan 2005 01:03 #14482

ich würde auch einen Gewindeschneider nehmen der die Späne nach oben abträgt
Gewinde: M12x1,25

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zündkerzengewinde 23 Jan 2005 17:18 #14484

  • Fonti
  • Fontis Avatar Autor
Hallo zusammen,
vielen Dank für Euro Tipps. Zunächst fahre ich mal weiter, wenn ich einmal Zeit habe, versuch` ich es mit dem Gewindeschneider.
Allzeit gute Fahrt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zündkerzengewinde 25 Jan 2005 19:04 #14507

  • Lutz
  • Lutzs Avatar Autor
Komme gerade vom Öl-thread, vielleicht hatte ich deshalb gerade diese Idee:

Wegen der Sicherheit könnte man neben dem nach oben abführenden Gewindeschneider auch noch etwas Druck(luft) auf den Zylinder bringen, damit da sicher nichts reinfällt.

Ich dachte da so an den Weg von hinten über den Auslass *räusper*.
Ehe man da wild einen Adapter baut, kann man sich auch einen 2. Mann orgen und den mit der Ausblaspistole in den Auspuff reinblasen lassen. Geht ja nur darum am Kerzenloch ein gewisse Luftströmung nach draussen hin zu erreichen ...

cu,
Lutz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zündkerzengewinde 25 Jan 2005 19:41 #14508

hört sich abenteuerlich an! ich glaube nicht das das funktioniert, die späne müßte dann ja auch noch am gewindebohrer vorbeigeblasen werden, da ist nicht allzuviel platz. da bräuchte man einige bar damit das klappt. das problem ist nur das du dir damit dreck aus dem auspuff in den brennraum pustest! ich würde den gewindebohrer zur sicherheit mit fett einschmieren, dann bleibt die späne dran kleben.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zündkerzengewinde 25 Jan 2005 22:07 #14510

bei der druckluftvariante will ich dabei sein! da fliegen dann bestimmt gewindeschneider und vielleicht auch z-köpfe rum.
beim psa suchen!
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zündkerzengewinde 25 Jan 2005 22:20 #14511

  • Harri
  • Harris Avatar Autor
Geht die Kerze erst leicht rein und wird ab der Hälfte schwerer?
oder fasst sie erst gar nicht und geht dann schwer los?

Wenn die Kerze jetzt drin ist würde ich wie Helmut auch nichts machen und ab jetzt die Kerze wenig berühren. Also keine Kerzengesichtkontrollfahrten auch keine saubere Kerzen putzen, keine Bleifäden suchen und auch nicht schauen ob es leichter geht, sondern einfach nur Fahren. Beim nächste Kerzenwechsel Graphitpulver auf das Gewinde und wenn die erste Hälfte wirklich sicher geführt hat (und nur dann) mit kleinen hin und her Bewegungen einschrauben.
Gewinde nachschneiden würde ich nicht. Angst vor 6 kleine Aluspänen halte ich ein bischen für übertrieben (das sind doch keine harten Kolbenringreste oder Venilreste).
Gruß Harri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zündkerzengewinde 26 Jan 2005 13:25 #14513

  • Thomas Hammer
  • Thomas Hammers Avatar Autor
Bei jeder Reparatur gibt es das Risiko, dass mehr kaputtgeht, als man heile machen kann. Ich weiß da was von.
Also solange es Funkt nix machen. Ich habe Zündkerzen auch ohne Voodoo-Zauber schon ohne Probleme 50.000 km und mehr gefahren.
Wenn Du es genauso machst, hat sich das Thema Gewinde evtl. durch eine andere Todesursache von selbst erledigt.
Gruß Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zündkerzengewinde 26 Jan 2005 17:17 #14515

Der Rekord mit einer Kerze liegt bei über 100.000 km, aufgestellt von Ralf "Ölwechsel?Wozu?" Grimm.

Würd ich auch lassen.

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Zündkerzengewinde 26 Jan 2005 23:00 #14522

Neulich spät abens beim Bier habe ich feierlich eine Zündkerze mit Druckluftventil in Hondarot geschenkt bekommen da kam die Story mit dem von hinten durch den Auspuff beim Zündkerze nachschneiden auch. War allerdings aus dem Nutzfahrzeugsektor.....

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.415 Sekunden
Powered by Kunena Forum