• Seite:
  • 1

THEMA:

Öl am Motor 11 Jan 2005 23:39 #14343

  • uschi
  • uschis Avatar Autor
hallo,
ich brauche hilfe: seit letztem jahr verliert meine clubman vorne am zylinderkopf in der nähe der zündkerze nicht gerade wenig öl. bin jetzt gut 50.000 meilen mit ihr unterwegs und abgesehen von verschleißteilen und einer neuen lichtmaschine lief sie wie eine eins. gibt es tipps, woran es liegen könnte, was man beachten muss, wenn man den motor aufmacht (aufmachen muss) ...? außer dem normalen haben wir noch nie schrauben müssen und kennen uns mit dem moped nicht so aus.
gruß
uschi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl am Motor 12 Jan 2005 08:27 #14344

Wenn sie wie eins läuft und der Ölverbrauch (wie hoch?) nicht in astronomische Höhen klettert, lass lieber die Finger davon! Es gilt auch hier: "Never fix a running system". :-)
Der Motor schwitzt gerne mal, wenn es aber enorm ölt, dann könnte vielleicht die Zylinderkopfdichtung nicht mehr so fit sein. Ist aber nicht soo typisch, ich tippe eher mal aufs schwitzen, was bei älteren Motoren schon mal öfters auftritt.

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl am Motor 12 Jan 2005 20:02 #14353

  • uschi
  • uschis Avatar Autor
schwitzen kann man das nicht mehr nennen; es wurde auch ständig mehr, was ich an öl nachgießen musste, von im frühjahr ca. 1/2 ltr. auf 3 tankfüllungen auf zuletzt mehr als 1 ltr. auf 1 tankfüllung. deswegen wollen wir lieber jetzt gucken, statt das "nixgehtmehr" in der saison abzuwarten.
melde mich dann wieder, wenn der motor auseinander ist und wir ihn nicht mehr zusammenkriegen.
uschi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl am Motor 12 Jan 2005 22:03 #14355

Ups, das allerdings ist ein ordentlicher Ölverbrauch, das übersteigt mit 3L/1000km sogar meine Rekorde! Bist du sicher; dass es am Zylinder austritt und nicht doch verbrannt wird, d.h. ist dein Abgas normal oder produzierst du beim Gas auf- oder zumachen eine Russwolke? Wie ist die Farbe des Kombis des Hintermannes :-)? Ggfs wäre eine Dichtigkeitsprüfung (Druckverlust des Zylinders, haut es nach oben oder nach unten ab) von Nutzen.

Es hört sich so an, dass ihr schraubertechnisch mit dem Motor nicht so vertraut seid. Er ist zwar alles andere als mordskompliziert, ich würde aber trotzdem raten einen XBR/Clubbi-H&H (HausundHofschrauber) aufzusuchen (oder auch eine andere Fachwerkstatt deiner Wahl, klar).

Die Freaks wären Albert im Norden, Choice im Südwesten und Mart!n im Südosten.

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl am Motor 12 Jan 2005 23:05 #14356

Versuch erst mal den Ölaustritt etwas genauer einzugrenzen. Wenn's oberhalb der Auspuffrohre rauskommt, ist's vielleicht nur die Kopfdeckeldichtung. Sollte es aber die Kopfdichtung sein und der Kopf sowieso runter müssen, ist zu überlegen ob bei dieser Gelegenheit und der Laufleistung von 50 000mils eine Kopfrevision, (Ventilschäfte, Sitze etz.) sinnvoll wäre. Du willst ja nicht nach 5 000- 10 000mils wieder von vorne anfangen! Die Steuerkette dürfte auch bald das Rasseln kriegen.

BubBubBub

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl am Motor 13 Jan 2005 13:41 #14361

Bei mir hat's auch so angefangen, dass das Öl scheinbar "in der Nähe der Zündkerze" rauskam.
Wie sich dann rausgestellt hat war ein Kipphebel eingelaufen und die Reibungshitze hat den Ventildeckel angehoben, so daß auf der Vorderseite ein paar von den Kopfdeckelschrauben aus dem Kopf herausgerissen wurden.
Hab ich erst bemerkt, als beim Versuch den Ventildeckel abzunehmen die Schrauben "leer" durchgingen.
(Das Gewinde hing dann als "Alufeder" an der Schraube)
Die Dichtung war sogar noch ganz.
Sollte man 'mal im Auge behalten.


Bub Bub Bub ...

Harald
It's higher to be a Bayer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl am Motor 13 Jan 2005 22:21 #14372

@harald: bist du sicher? bist du der erstbesitzer? ich bezweifle diesen schadensverlauf und behaupte andersrum wird ein schuh draus. erst gewinde hinüber, dann nockenwelle.
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl am Motor 14 Jan 2005 01:44 #14374

Höhö...
ich gurke schon seit fast 4 jahren und ca 30000km mit zwei kaputten Deckelschrauben (links und rechts der Kerze) und entsprechend rausschwitzendem Öl rum.
Das ist aber nicht schlimm, im Gegensatz zu anderen bekomm ich wenigstens die Krümmerschrauben auf...
Da läuft aber auch kaum was raus. Ist halt zart eingeölt.

Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Öl am Motor 14 Jan 2005 10:46 #14387

@choice:

Jedenfalls hat sie vorher nicht geölt und soviel Öl ist auch nicht rausgelaufen, daß der Kipphebel trocken auf der Welle lief. (Denke ich wenigstens, ich hab den Ölverlust relativ schnell bemerkt und an der Tanke ausgeglichen.)

Andererseits hab' ich vorher länger nicht nach dem Ölstand geschaut (ich weiß : grobes Foul) und evtl. war der Verlust dann doch groß genug ;-)

Erstbesitzer bin ich nicht, aber ich hab' die XBR schon einige Jahre (und auch schon 50.000 km)
(Ich weiß, besonders dann sollte der REGELMÄSSIGE Öl-Check bereits in "Fleisch und Blut" übergegangen sein.)

Ich gelobe hiermit feierlich Besserung.

(Dank neuem Kipphebel, Helicoil und einiger Arbeit läuft sie auch schon wieder)

Bub Bub Bub ...

Harald

It's higher to be a Bayer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.419 Sekunden
Powered by Kunena Forum