• Seite:
  • 1

THEMA:

Wichtige Ölwechsel-INFOS 30 Dez 2004 15:12 #14223

  • MichlB
  • MichlBs Avatar Autor
Hallo ans Forum!
Nachdem ich über die Feiertage ein bißchen Zeit hatte mich mit diverser Fachliteratur zu beschäftigen, sind nach dem Studium einiger Betriebsanleitungen/ Reparaturanleitungen (Dominator/SLR, Motorbauweise ist baugleich mit der XBR,) zwei, für mich noch nicht bekannte, Informationen aufgetaucht. Und zwar bezüglich dem Ölwechsel;

I. Originalbedienungsanleitung der Honda SLR650 (RD09, RFVC-Motor mit externem Ölbehälter), steht auch in der Bucheli-NX (Dominator) Repararturanleitung:

„Der Motor ist mit einem Ölstandsprüfbolzen (die SW10-Schraube im Kupplungsgehäusedeckel unterhalb der Kupplung) des Kurbelwellengehäuses versehen. Nehmen Sie den Bolzen heraus und prüfen, ob sich das Niveau am unteren Rand der Öffnung befindet. Bejahenderfalls wird der Motor gestartet und der Motorölstand geprüft. Ist der Ölstand im Kurbelwellengehäuse niedrig, wird der empfohlene Öltyp nachgefüllt, bevor der Motor erneut gestartet wird, um den Motorölstand zu prüfen.“


II. Bucheli-NX650-Rep.Anleitung:

Ölwechsel:Kurzform:Öl ablassen(aus Motor und Öltank), Ölfilterwechsel, Öl bekanntermaßen wieder nachfüllen...

Aber jetzt kommts:

„Ölfiltergehäuse entlüften:
Hohlschraube (der aussenliegenden Leitung zum Zylinderkopf) lose drehen und im Leelauf tuckern lassen, bis Öl an Gewindebohrung austritt. Motor abstellen und Hohlschraube wieder eindrehen (10Nm).
! Tritt innerhalb von einer Minute kein Öl aus, Motor abstellen, Ursache auffinden und beheben.“

Von diesen Dingen steht kein Wort, weder in der XBR-Bedienungsanleitung noch im XBR-Werkstatt-Handbuch.
Gerade der zweite Punkt gibt mir zu denken, und zwar bezüglich mögliche Schäden im Zylinderkopf (Kipphebel, Nockenwelle..) . Wahrscheinlich wurden bisher alle
Ölwechsel/ Ölfilterwechsel mit vielleicht sogar längerem Ablassen des Altöls (damit ja alles altes Öl rauskommt- in Verbindung mit dem in der Original-Bedienungsanleitung empfohlenen mehrmaligen Betätigen des Kickstarters) unter Vernachlässigung (Unwissentlich) des „Ölfiltergehäuse entlüften“ durchgeführt. Dies hat höchstwahrscheinlich zur Folge, dass durch die Luft, die sich in den Leitungen der Ölpumpe/Ölfiltergehäuse/zum Zyl.kopf befindet, die Ölversorgung des Zyl.kopfes erst recht spät erfolgt, was wiederum die ausreichende Schmierung der Nockenwelle/lager/Kipphebel verhindert.

Ich möchte mit diesen Zeilen nicht als „Klugsch…..r erscheinen, hoffe aber dadurch vielleicht ein bißchen zu Verlängerung der Lebensdauer der XBR (und aller trockensumpfgeschmierten RFVC) Motoren beitragen zu können.

Mit besten Grüssen und einem herzlichen Bub,Bub aus A für eine gute neue Saison 2005
Michl

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wichtige Ölwechsel-INFOS 30 Dez 2004 17:26 #14227

achtung ironie: klugsch ...r!
die anleitungen sind völlig daneben und werden von niemandem gebraucht! das ist jetzt ernst!
wenn dem so wäre, wären alle xbrs in meiner obhut maximal 3.500 km gelaufen, denn ich habe alle ölwechsel auf die von honda vorgeschriebene art durchgeführt.
kleine frage am rande: wenn das öl an der hohlschraube angelangt ist, was soll es dann am steigen hintern? oder: oder warum soll es steigen, nachdem es an der hohlschraube rausgelaufen ist?
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Unrichtige Ölwechsel-INFOS 30 Dez 2004 21:18 #14231

Hi hi die Schreiberlinge haben wohl vorher zuviel an Yamaha Einzylindern geschraubt und mußten in Ihrer Verzweiflung halt was ähnliches (er)finden....

An meiner MuZ (mit Yamahamotor) gab es so eine elende Entlüftungsschraube im Ölkreislauf....
Saudumme Sache übrigens wenn man diese nicht weit genug rausgeschraubt hat kam keine Luft raus (Motor an....) Wenn man diese zu weit rausgeschraubt hat hat einen die Bohrung in der Schraube vollgespritzt ;-P

PS wenn man den Motor komplett zerlegt hatte dann ist es schon ok ohne Zündkerze zu orgeln bis oben an der Steigleitung Öl kommt....

Die Bohrung unten am Kupplungsdeckel zeigt an ob das Niveau bei Motor an passt.
Ich habe bis jetzt noch nie erlebt, daß das mal nicht gepasst hat. Das wäre auch nur der Fall wenn die Pumpe gar nicht fördern würde z.B. wenn das Sieb total verstopft wäre.

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wichtige Ölwechsel-INFOS 31 Dez 2004 19:39 #14241

Die Sache mit dem verstopften Sieb (im Öltank) soll gelegendlich schon mal vorkommen. Hab ich dieses Jahr schon mal von einem Betroffenen gehört. Wenn der Motor komplett zerlegt war, könnte man auch die Funkion der Pumpe mal überprüfen, aber bei jedem Ölwechsel??? Für Touernfahrer wären Tipps zur Kontrolle bei heissem Motor sinnvoll. Vor allem bei meinem alten Motor schwankte der Verbrauch ganz erheblich! Hanwahr's Ölaugen könnten die Lösung sein. Wer nicht den Keller voll Ersatzteilen liegen hat, gibts zumindest ein sicheres Gefühl. Schließlich ist Ölmangel Todesursache Nr1 für alle Motoren!

BubBubBub

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wichtige Ölwechsel-INFOS 03 Jan 2005 09:42 #14274

  • Thomas Hammer
  • Thomas Hammers Avatar Autor
Wenn der Motor total zerlegt war, ist es nicht schlecht, den ersten 1/4 Liter Öl in den Ventildeckel zu kippen. Dann ist genug Schmierung da, bis das Öl regulär durch die Steigleitungen kommt.
Den Rest nach Vorschrift eingefüllt, und dann kann eigentich nichts passieren.
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.267 Sekunden
Powered by Kunena Forum