• Seite:
  • 1

THEMA:

Vergaser 27 Dez 2004 10:47 #14180

  • Max
  • Maxs Avatar Autor
Hallo XBR-Gemeine,

schön das es noch Leute gibt die nicht 120 PS und 4 Zyl. zum Motorradfahren brauchen.
Ich besitze seit 1989 mein XBäR mit der fast unglaublichen Km--leistung von 50.000 km.:-)

Da ich nicht allzu oft zum fahren komme stellt sich neuerdings folgendes Problem:
ab ca. 3000 rpm zieht der XBäR nicht mehr - dreht sehr unwillig bis gar nicht weiter. Da der Sprit Tankstellenneu ist und genug Öl in Ausgleichsbeh. ist und der Vagaser dicht ist bin ich am Ende mit meinem Latein.

Daher die Bitte und Frage an Euch - was nun tun sprach Zeus??

Gruß und Bubbub
Max

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vergaser 27 Dez 2004 13:04 #14185

X-BäRen wollen regelmässig betrieben werden.
Schau mal da dolecek.myphorum.de/XBR/read.php?f=1&i=14184&t=14184

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vergaser 27 Dez 2004 17:21 #14192

  • Richard P
  • Richard Ps Avatar Autor
Bei mehrere Wochen Stillstand im Saison verwende Ich, wie im Winter auch, Vergaseralkohol um den Wasser im Sprit zu binden. Scheint als vermeidet es die sonst übliche Beläge / Ablagerung im Vergaser - und die Tank von innen durchzurosten :-)

Blllurp, blllurp
Richard Pade, Kopenhagen, DK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vergaser 27 Dez 2004 17:59 #14195

Hi,
schon mal an die Kerze gedacht?--- Lose Kontakte?

BubBubBub

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vergaser 27 Dez 2004 22:07 #14199

  • Max
  • Maxs Avatar Autor
danke für die tips.

frage. an die gemeinde: wat is protec fuel cleaner

zum thema revision -weil johannes meinte 3/4 liter öl auff 1000 km sei ok - mein eintopf braucht ca. 1ll auf 2500km - ist ok oder ?????

max

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vergaser 28 Dez 2004 08:56 #14204


1 Liter Öl geteilt durch 2500km mal 1000 ist 0,4 Ltr./1000km -

ja das ist ok.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vergaser 28 Dez 2004 11:13 #14205

  • Harri
  • Harris Avatar Autor
Hallo Roland,
anders rum, auf 2500 KM war doch die Frage.
(3/4 +3/4 +3/8 =15/8)
also 1,875 l pro 2500 KM maximal erlaubt.

Um das ganze wieder auf ernsthafte Bahnen zu bringen. Nachdem Johannes ja gestern in "mehreren Anläufen" das wesentliche zu Max`ens Problem angesprochen hat und er dort auch überhaupt keinen Widerspruch duldet :-) , mal eine Frage, die sich hierbei aus dem "Ölverbrauch (egal ob auf 1000 oder 2500)" ergibt:
Wieviel "auf einmal nachschütten" ist noch schadenfrei verträglich.
Ich schätze, daß das irgendwo zwischen 1 und 1,5 liter liegt.
Vielleicht kann jemand den Wert eingrenzen.

Gruß Harri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ölverbrauch 28 Dez 2004 13:53 #14206

Wenn der Motor an der Verschleißgrenze liegt dann muß man bei jedem Tanken (nach ca 300KM) ca 300 ml nachfüllen das ist nach meiner Erfahrung auch in etwa der Unterschied zwischen min und max
So und nun kommen die mit dem Tachsenrechner ;-) 3,333333x300 = 750?

*g*

PS Widerstand ist zwecklos, Sie und Ihre Eigenschafteen werden der unseren hinzugefügt....

natürlich bin ich bereit in der FAQ etwas zu korrigieren oder hinzuzufügen.
Für Hinweise bin ich dankbar.
Diskussionen darüber möchte ich aber ausserhalb des FAQ threads haben wegen der Übersichtlichkeit. Ich denke das ist nachvollziehbar.

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vergaser 29 Dez 2004 03:49 #14212

  • Max
  • Maxs Avatar Autor
öl hin oder her unsere eintöpfe brauchen halt den saft- ich wollte auch kein stress produzieren.

meine andere frage ist aaber noch offen.


fuel cleaner what the hell is it ???????? und wo zu erwerben.

bei hg oder polo war ich vor lichtjahren

protect f c - dort käuflich zu erwerben.

danke max

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vergaser 29 Dez 2004 07:32 #14213

  • Richard P
  • Richard Ps Avatar Autor
@Harri: Tjah, Protec US kennt auch keine "Protec Fuel Cleaner" ;-)
Aber es gibt doch viel andere "Fuel Cleaner" von zB Motul und RedEx an kelkoo.de und sonstwo zu finden.

Seine Aufgabe wurde wohl Wasser im Sprit zu binden (wie Alkohol es auch, aber billiger) und den Sprit bzw Vergaser/Einspritzanlage reinigen. Letzteres um effektivere aber zeitaufwendigeres Ultraschallreininung verhindern zu versuchen, oder in Teile der Welt wo den Spritkvalität immer schlecht ist...

Bluurp, bluurp
Richard Pade, Kopenhagen, DK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ölung 29 Dez 2004 11:29 #14214

@ Harri don't Panik ich sehe das alles positiv!

Zur Ölstandskontrolle: Wenn nach normaler 3-Minuten Prozedur geradestehend auf min kein Öl mehr u sehen ist und auf dem Seitenständer stehend kein öl mehr den Peilstab berührt ist der Exedus des Motors nahe!
Wenn man sich die Konstruktion im Öltank anschaut, dann fragt man sich eh wie das funktioniert. Ein Teil des rückgepumten Öls wird direkt über eine 1,5 mm Bohrung zurückgesaugt, damit sollte selbst mit fast ohne Öl der Motor noch laufen. Allerdings ist meine Erfahrung, daß dann das Öl sehr heiß wird (und dampft). Im Normalbetrieb wird ein Teil ebenfalls über eine 1.5 mm Bohrung von einem Ansaugtrichter mit Sieb vom Grund des Öltanks (in der Ausbuchtung) abgesaugt.
Wenn der Motor eine Weile gestanden ist und das Öl bis in den Motorblockgrund und gelaufen ist (Serienstreuung, ist nicht bei allen der Fall) dann dauert es manchmal 3-5 Minuten bis die Nockenwelle Öl bekommt vor allem bei altem zähen Öl.

Sonstige Erfahrungswerte:
Mit einer offenen Motorentlüftung(K&N Filter) bleibt das Öl länger frisch und wird auch nicht so heiß.
In den Öltank passen max 1,5 Liter. Bei Neubefüllung sollte man deshalb 1 Liter über den linken Außlasskipphebel einfüllen....
Komplett passen in den Motor ca 2,4-2,7 Liter rein, wenn er trocken ist (z.B. nach zerlegen).
Bei normalem Ölwechsel mit Filter und Leerpumpen des Motors über Kickstarter oder Anlasser bringt man ca 2 Liter rein. Man sollte dann auf jeden Fall auch 2-3 Minuten ohne Zündung orgeln damit das Öl wieder verteilt ist....
Normaler Ölwechsel mit Filter ohne Pumpen 1,7 Liter.

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Wundermittelchen 29 Dez 2004 11:37 #14215

Ich habe schon fast jedes Mittelchen das auf dem Markt ist ausprobiert nichts hat mich überzeugt bis auf Protec fuel cleaner und engine flush......
Sonst würde ich es auch nicht empfehlen.
Andere Schrauber die ich kenne, meine Honda Werkstatt und auch andere vertreten diese Meinung.

www.bikerszene.de/motorrad-schraubertipps/starthilfe/

Mit Google habe ich einen Internetshop gefunden (keine Ahnung ob der was taugt.....)
www.werkzeugteileladen.de/index.php/manu...52ab146473da88c7657c

www.pro-tec-deutschland.de/



Nachricht bearbeitet (12-29-04 11:53)
mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Wundermittelchen 29 Dez 2004 15:05 #14217

  • dieter
  • dieters Avatar
Hallo,

mein X-Bär hat jetzt 57.000 km auf der Uhr.

Ich habe vor dem Winterölwechsel einen Teil des Öls abgelassen und durch
Motorinnenreiniger ersetzt, 30 Minuten im Stand laufen lassen und dann Ölwechsel.
Der Ölfilter sah danach aus wie paniert. Unglaublich, was da an Schmutz-
partikeln anhaftete. Ich fahre auch im Winter, wenn das Wetter es zuläßt -
im Frühjahr gibt es dann nochmal einen Ölwechsel mit Filter.

Dieter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vergaser 30 Dez 2004 17:51 #14229

zu fuel cleaner: das zeug heisst überall anders. ich habe sowas von lm. da heisst es benzinstabilisator.
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Ölung 30 Dez 2004 18:45 #14230

  • Richard P
  • Richard Ps Avatar Autor
@Johannes: Tolle Leistung, danke schön, aber wie füllt / "prime't" man denn am besten die Ölschlaüche, Pumpe und alles, nachher den Motor ganz zerlegt worden war? Habe gehört es sollte nicht ganz einfach sein, oder?

Bluurp, bluurp
Richard Pade, Kopenhagen, DK

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

öler 30 Dez 2004 21:32 #14232

@Richard das ist easy: Überbrückungskabel vom Auto dran, Zündkerze raus, ca 5 Minuten orgeln......

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vergaser 01 Jan 2005 14:02 #14247

  • Max
  • Maxs Avatar Autor
danke an alle die mir mit ihren hinweisen geholfen haben.

zumindest bin ich jetzt in sachen vergaser und öl im thema - so ein biss´l.

kennt einer von euch ein (alles relativ) guten betrieb der xbr warten und reparieren kann ??

raum mainz und wiesbaden auch alzey u. worms möglich
bzw. schraubt jemand selbt in der region ???

gruß max aus mainz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vergaser 01 Jan 2005 14:25 #14248

die südwestbären schrauben zwischen wiesbaden und rastatt...
und häufig sogar am gas!
gruss
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vergaser 01 Jan 2005 14:44 #14249

Da wirstst Du sicher bald bei Choice's Henrike landen.... :-))
MainJet
Henrike Joos
Levkojenweg 11
68305 Mannheim
Tel.: 0177/7841132
Fax: 01212/510366652

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vergaser 01 Jan 2005 17:18 #14251

  • Helmut
  • Helmuts Avatar Autor
Choice hat zur Zeit keine Zeit, der hockt jetzt auf dem Speicher und kramt in seinen alten Motorrad-Heften ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vergaser 01 Jan 2005 20:17 #14254

  • Jörg
  • Jörgs Avatar Autor
Allen erst mal ein frohes neues Jahr.

@Max, wenn es unbedingt ein Händler sein muß, versuchs mal in Groß Gerau bei Motorrad Gebhard.
Unter der Woche bin ich in R-heim und kann Dir je nach Ausstatung Deines Werkzeugs auch helfen.
...und der Daniel R treibt sich natürlich auch noch Wiesbaden rum.
...und nicht zu vergessen unser regelmäßig unregelmäßiger Rhein-Main Stammtisch.

Gruß

Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vergaser 02 Jan 2005 13:48 #14260

Hallo Max,

ich wohn in Wiesbaden und schraube an meiner XBR soweit es geht alles selbst - kannst ja bei Bedarf mal Kontakt aufnehmen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Ab und zu gibts ja auch mal den Rhein-Main-Stammtisch, wo du dann möglicherweise u.a. auf Roland, Jörg und Armand stoßen kannst. Ich werd demnächst mal wieder ein Zusammensitzen anleiern.

gruß
Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: Vergaser 02 Jan 2005 13:53 #14261

Ah ja, zum Thema "Protec": ich hatte das auch mal, aber im Auto (Polo, noch mit Blechtank), und zwar weil sich ab und an der Vergser trotz Benzinfilter zustopfte. Das Zeug heißt "Fuel Line Cleaner" (nicht Fuel Cleaner). Ich hatte das vom Bosch-Dienst empfohlen bekommen und hab dann alle Jahre mal ne Dose in den Tank gekippt. Der Polo hat dann nie mehr gemuckt. Angblich wird da feinster Schmutz/Rostpartikel gebunden und mitverbrannt. Ich schreie bei solchen "Mittelchen" immer sofort "Esoterik" aber anscheinend hat es meiner Dose geholfen...

Daniel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.472 Sekunden
Powered by Kunena Forum