• Seite:
  • 1

THEMA:

520er Ketten 15 Dez 2004 18:32 #14067

  • Alexbr
  • Alexbrs Avatar Autor
Hallo miteinander,
hat von euch schon einer Erfahrungen mit 520er Ketten auf seiner XBR oder Clubbi gemacht,insbesondere mit leistungsgesteigerten Motoren?
Gruß Alexbr

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 520er Ketten 15 Dez 2004 18:43 #14068

  • Peter_mit_dünner_Kette
  • Peter_mit_dünner_Kettes Avatar Autor
ich hatte einen Kettensatz mit 520er Kette drauf. Der stammte von Choice und hat ohne Probleme funktioniert ( und natürlich auch gepaßt, was bei XBären bekanntermaßen nicht selbstverständlich ist) Mit Serienleistung, offen.
Ob brachiale Mehrleistung Probleme bringt, kann er dir sicher genauer sagen.
Gruss Peter

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

brachiale Mehrleistung 15 Dez 2004 18:57 #14070

  • Alexbr
  • Alexbrs Avatar Autor
Ich werde einen aufgebohrten Domi-Motor ( 666cc ) einbauen und möchte mit der schmäleren Kette Gewicht sparen.
Gruß Alex

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 520er Ketten 15 Dez 2004 19:05 #14071

  • Harri
  • Harris Avatar Autor
Die Angabe für wieviel PS eine Kette geeignet sein soll, ist nur sekundär zu sehen. Bei gleicher Pflege entstehen richtige Spitzenbelastungen vor allem beim abrupten Wechsel zwischen Schlupf und Grip.
Beispiele sind halt so Sachen die bei zügiger Fahrt auftreten,
durchdrehendes Hinterrad zB auf Eis und trockene Straße unter Last,
jedes Überbremsen hinten, also stempelndes Hinterrad vor Kurven oder auch
Schalten ohne Kupplung .
Eine Leistungssteigerung selbst um 50 Prozent ist für die Kette dann nicht mehr der Bringer. Im Gegenteil wenn der leistungsgesteigerte Motor auf Drehzahl ausgelegt ist. Bei Wettbewerbsmotoren sind oft schmalere Ketten drauf um weniger Sekundärverluste zu haben. Da man die Kette dann auch in der Regel ohne leistungsfressende O-Ringe fährt, schmeißt man sie einfach nach ganz kurzer Zeit weg.
Gruß Harri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 520er Ketten 15 Dez 2004 19:09 #14072

  • Harri
  • Harris Avatar Autor
Hat sich mit vorigen Beiträgen überschnitten, Gewicht spielt natürlich auch eine Rolle.
Gruß harri

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 520er Ketten 16 Dez 2004 22:47 #14086

he?
520er ketten taugen in der zwischenzeit für die heftigen motorräder (ALLE ducs)! warum sollen sie dann nicht für irgendwie leistungsgesteigerte xbrs dienen? peter's kettensatz habe ich verbaut, weil ich ihn verbaut habe. versandkunden würde ich das heute nicht mehr anbieten, da zu komplex!
von eis auf grip? respekt! und das bei 2l durchschnittsverbrauch. haben die unnötigen rutscher nicht den verbrauch getrieben?
jeden slide bedenkend
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 520er Ketten 17 Dez 2004 08:11 #14088

  • Harri
  • Harris Avatar Autor
Wenn du einen Berg im zweiten oder dritten Anlauf hoch kommen mußt, hast Du halt das Hinterrad am Wühlen und suchst Dir immer wieder Stellen, die zB freigeweht sind und kurzzeitigen Grip vermuten lassen. Dann ruckt es halt richtig in der Kette . Von meinen Spritverbräuchen und Reifenlaufleistungen erzähle ich hier grundsätzlich nicht, um keine Grundsatzdiskussionen auszulösen.

Die hier sonst üblicherweise angegebenene Verbräuche im Winter eher plus 2-3 l, meist auch weil doch Viel in kleinen Gängen angesagt ist und der Tacho auf Schnee nicht immer das Hinterradergebnis anzeigt.

Die Saison hat leider noch nicht richtig angefangen
Gruß Harri

Übrigens, wie heißen die drei großen deutschen Lügen:
1.beim Auto
1a.Höchstgeschwindigkeit
1b.Durchschnittgeschwindigkeit
1b Spitverbrauch bei Höchstgeschwindigkeit

2. Stundenlohn
2a Version Finanzamt
2b Version Kneipe
2c Version Ehefrau

3. Häufigkeit GV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 520er Ketten 17 Dez 2004 10:04 #14089

@choice: was ist denn da so komplex? Kette kürzen oder wie? *starkes Interesse heuchelnd* ;-)

Es gab ja mal die rhetorische Frage, wie lange nicht-O-ring Ketten mit Scottoiler halten würden...

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 520er Ketten 17 Dez 2004 10:49 #14090

  • Peter_mit...
  • Peter_mit...s Avatar Autor
@Robert: der Knackpunkt ist, dass Ritzel und Kette ja einigermassen fluchten sollten. Das Originalritzel der 525er Satzes ist sehr spezifisch, das 520er Ritzel muss da halt ausdistanziert werden, ausserdem passt das Sicherungsblech nur mit einer kleinen Nacharbeit. Alles kein Hexenwerk, aber einfach nur dranschrauben is´nicht.

Gruss Peter, dessenalteXBRmitfastunverändertemKM_Standseitgestern_in_Motoscout24_steht_:-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 520er Ketten 17 Dez 2004 19:09 #14091

ein teil meines post sollte spassig sein! ist wohl misslungen.
und es hätte lauten sollen: weil peter ihn verbaut hat! gestern abend war nicht mehr mein tag. prosecco beim nachbarn! der winzer fährt mit mir trial und macht auch immer einen verwirrten eindruck. ich weis jetzt warum.
peter's erläuterung stimmt natürlich.
hicks
choice

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 520er Ketten 18 Dez 2004 14:06 #14096

Aha, klingt irgendwie logisch.

Sicherungsblech?? Ich entsinne mich dunkel....ich sag mal besser nix mehr, ehem. (Hör ich da Jo im Hintergrund entsetzt aufschreien?)

bub bub

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Re: 520er Ketten 19 Dez 2004 11:58 #14108

(Nur um meiner Rolle gerecht zu werden:-) ARGHHHH! Ohne Sicherungsblech?
Solannte ich meine KompressorXBR nicht aufgebaut habe müssen wir über die Haltbarkeit der Kette nicht diskutieren.
An meiner getunden XR ist auch ne 520er...

mit freundlichen bub bub bub
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Ladezeit der Seite: 0.335 Sekunden
Powered by Kunena Forum